Vor gut zwei Jahren hatte Peter Gulow nach langen Jahren in Diensten von Bridgestone bei Nexen Tire Europe zunächst die Aufgabe als Managing Director Sales & Marketing mit Blick auf die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) übernommen, um im vergangenen Mai dann zum Managing Director DACH des Unternehmens befördert zu werden. Zum 1. Dezember des zurückliegenden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/Gulow-Peter.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-01-02 10:36:202020-01-02 11:09:26Erweiterter Verantwortungsbereich für Peter Gulow
Die 1967 gegründete Handelskooperation ATR (Autoteilering) bzw. die 1999 ins Leben gerufene ATR International AG und die seit 2008 aktive ATR Service GmbH, welche die Werkstatt-/Handelskonzepte AC Auto Check, Meisterhaft und AutoPartner hierzulande sowie auch das internationale Werkstattkonzept Auto Check Center (ACC) betreut, formieren ihre Führungsmannschaft neu. Zum Jahreswechsel kommt es diesbezüglich zu einem Generationswechsel. Zumal ab dem 1. Januar Wolfgang Menges (54) und Stephan Bens (40) als neue Vorstandsdoppelspitze die ATR-Geschäftsführung übernehmen werden. Menges soll dabei die Vorstandsressorts Einkauf, Lieferanten- und Gesellschaftermanagement, Finanzen und IT verantworten. Bens ist seit Anfang Januar 2019 für ATR tätig und zuständig für die Bereiche Werkstattkonzepte, Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit, Digitalisierung und Verbandsarbeit. Die Gesamtleitung der Einkaufskoordination, die Menges bislang innehatte, übernimmt künftig Alexander Birnstein (36), während Edith Pisching (43) als Leiterin der Bereiche Marketing und Corporate Communication in die Fußstapfen des Mitte 2019 in den Ruhestand gewechselten Thomas Sülzle tritt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/ATR-neues-Führungsteam.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-12-20 08:56:162019-12-20 08:56:16Generationswechsel in der ATR-Führung
Reifen Lorenz hat drei Mitarbeiter für ihre langjährige Treue für das Unternehmen geehrt. Sowohl Mario Cremerius als auch Jens Wehner und Albert Hofmann stehen 25 Jahre in Diensten des Reifenhändlers mit Hauptsitz in Lauf und 23 Filialen. Hofmann arbeitet seit einem Vierteljahrhundert in ein- und derselben Filiale: In der in Nürnberg-Nord ist er von Anfang an bis heute in der Lkw-Abteilung als Monteur beschäftigt. Ähnliches ist mit Blick auf Cremerius zu hören, wobei er 1994 als Reifenmonteur in der Filiale Gera begann und diese heute leitet. Der dritte Jubilar, der ein paar Kilometer weiter nördlich in Meinweh bei Zeitz arbeitet, ist ebenfalls seit 25 Jahren am gleichen Ort beschäftigt. Wehner hat dort als Reifenmonteur begonnen und leitet mittlerweile das am Standort ebenfalls ansässige Zentrallager Ost des Unternehmens, von wo aus vorwiegend die sechs mitteldeutschen, aber auch die 17 weiteren Filialen des Reifenhändlers bedient werden. cm
… im Fall der beiden anderen Jubilare Mario Cremerius (links) und Jens Wehner, die dem Reifenhandelsunternehmen auch schon ein Vierteljahrhundert die Treue halten (Fotos: Reifen Lorenz)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die zu Continental gehörende Adam Touring GmbH, die sich selbst als eine der führenden markenunabhängigen Reifenhandels- und Autoserviceketten in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein bezeichnet, ist Anfang Dezember nach gleich drei internationalen ISO-Normen zertifiziert worden. Dies vor dem Hintergrund, dass man bei dem Unternehmen eigenen Worten zufolge „schon immer großen Wert auf zuverlässige Prozesse sowie erstklassige Qualität bei den Dienstleistungen und Produkten“ gelegt habe. Bei den frisch erlangten Zertifizierungen handelt es sich demnach um die internationalen Standards ISO 9001:2015, 14001:2004 und 45001:2018. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die NeroForce GmbH – das erst kürzlich gegründete Unternehmen für Runderneuerungswerkzeuge und -maschinen mit Sitz im süddeutschen Leipheim – fungiert europaweit ab sofort als exklusiver Vertriebs- und Servicepartner für Akarmak-Maschinen. Hinter dieser Marke steht dabei der türkische Anbieter Akar Makina Sanayi, zu dessen Portfolio schlüsselfertige Anlagen für die Lkw- und EM-Reifenrunderneuerung gehören bzw. computergestützte Raumaschinen, Bindegummiextruder, Laufstreifenbelegemaschinen sowie Autoklaven für Reifendurchmesser von bis zu 4,60 Metern. Im Rahmen der Zusammenarbeit ist NeroForce insofern nunmehr der direkte Ansprechpartner für europäische Runderneuerungskunden, die auf der Suche nach entsprechenden Maschinen sind, wobei die Leipheimer eigenen Worten zufolge eine „reibungslose Umsetzung aller Kundenwünsche“ garantieren. In enger Zusammenarbeit mit Akarmak werde man sich zudem um den notwendigen Service vor Ort kümmern, heißt es darüber hinaus noch. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/NeroForce-Partnerschaft-mit-Akarmak.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-12-12 09:24:332019-12-12 09:24:33Vertriebs-/Servicepartnerschaft zwischen NeroForce und Akarmak
Mit dem Jahreswechsel wird Markus Popp (38) für den österreichischen Markt die Position als Direktor bei Euromaster übernehmen und damit zukünftig das gesamte operative Geschäft der zu Michelin gehörenden Reifen- und Werkstattkette in der Alpenrepublik verantworten. Sein Vorgänger Volker Zens, der seit 2015 auch als Direktor für Österreich fungierte, soll sich zukünftig wieder auf seine Kernaufgabe als Direktor Marketing & Sales im deutschen Markt fokussieren. „Markus Popp hat unser Geschäft in Österreich in den vergangenen Jahren erfolgreich entwickelt. Es war ein logischer Schritt, dass wir ihm nun die Gesamtverantwortung übertragen“, sagt Dr. David Gabrysch, Geschäftsführer Euromaster Deutschland und Österreich. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Popp-Markus.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-12-12 08:32:142019-12-12 08:32:14Zukünftig verantwortet Markus Popp das operative Euromaster-Geschäft in Österreich
Kurz vor dem Ende des Motorsportjahres 2019 ist Hankook eine Partnerschaft mit einer weiteren Rennserie eingegangen: Ab der Saison 2020 wird der Reifenhersteller die neu ins Leben gerufene DTM-Trophy exklusiv mit seinen Rennreifen vom Typ „Ventus Race“ beliefern und mit seinen Ingenieuren/Mechanikern an jedem Rennwochenende für den Support der Teams vor Ort sorgen. Das neue Format wird bei sieben Stopps im Rahmenprogramm der Deutschen Tourenwagen-Masters (DTM) ausgetragen, bei der Hankook seit 2011 als exklusiver Reifenpartner fungiert. Für die DTM-Trophy haben die Verantwortlichen bei dem Reifenhersteller mit der DTM-Dachorganisation ITR als Ausrichter des neuen GT-Formats einen Vierjahresvertrag vereinbart. „Für uns als langjähriger DTM-Partner war es nur logisch, die gemeinsame und erfolgreiche Zusammenarbeit auch in der DTM-Trophy fortzuführen. Als Reifenpartner weltweit ausgetragener GT-Serien bringen wir für dieses Format die nötige Expertise mit. Zudem verfügen wir über viel Erfahrung, was Nachwuchsserien angeht und können Teams und Fahrer der DTM-Trophy optimal unterstützen“, sagt Manfred Sandbichler, Hankooks Motorsportdirektor Europa. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Sandbichler-Manfred-links-und-Berger-Gerhard.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-12-03 10:10:132019-12-03 10:10:13Weitere Rennserie mit Hankook als Reifenpartner: die neue DTM-Trophy
Mit Blick auf das zum 1. Januar 2020 in Kraft tretende Berufsbildungsmodernisierungsgesetz weist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) darauf hin, dass die darin gesetzlich festgeschriebene Mindestausbildungsvergütung das Handwerk vor Herausforderungen stellt. Zumal bei der Festsetzung der 2020 bis 2023 außerdem noch steigenden Entlohnung der Azubis Forderungen nach einer Berücksichtigung branchenspezifischer und regionaler Besonderheiten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/BRV-Mindestausbildungsvergütung-im-Handwerk-2020-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-11-29 11:56:032019-11-29 11:56:03Mindestausbildungsvergütung stellt (Reifen-)Handwerk vor Herausforderungen
Welche Unternehmen ihren Kunden „eine angemessene Leistung für ihr Geld“ bieten, hat das Magazin Focus Money im Rahmen seines sogenannten Deutschlandtests ermittelt. Dazu sind rund 20.000 Marken aus fast 300 Kategorien hinsichtlich ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses analysiert worden. Da einzelne Kundenmeinungen weit auseinanderklaffen können, hat man das aktuelle Ranking demnach auf eine möglichst breite Basis zu stellen versucht bzw. auf „mehrere Millionen Bewertungen zu rund 20.000 Unternehmen und Marken aus den verschiedensten Branchen“ gestützt. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse der Studie zum Preis-Leistungs-Verhältnis einzelner Marken respektive eine Liste der sogenannten „Preissieger“ in diversen Branchen im November als Sonderbeilage in Focus Money und Focus. Auch in Sachen Reifen, (Kfz-)Werkstätten und Onlinereifenhändler sind dabei entsprechende Rankings enthalten. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Focus-Money-Deutschlands-Preissieger-2019-–-Reifen-Werkstatt-Onlinereifenhandel.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-11-26 12:57:572019-11-27 11:05:06„Preissieger“ unter anderem in Sachen Reifen, Onlinereifenhandel und Werkstätten gekürt
Mit Beginn des Jahres 2020 wird Oliver Frese als neuer Geschäftsführer die Position des Chief Operating Officers (COO) bei der Koelnmesse GmbH übernehmen und damit die Nachfolge von Katharina C. Hamma antreten, von der sich die unter anderem die „The Tire Cologne“ oder die „Intermot“ ausrichtende Messegesellschaft im Herbst 2018 getrennt hatte. Neben dem 52-Jährigen, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Frese-Oliver.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-11-25 12:46:162020-04-07 10:15:13Frese wird Hamma-Nachfolger in der Koelnmesse-Geschäftsführung