Wie gewohnt will der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) auch in diesem Jahr wieder den aktuellen Stand in Sachen der Frühjahrsreifenwechselsaison zum Stand Ende Mai erfassen. Wie sich das Reifenersatzgeschäft sowie der Autoservice in den ersten fünf, stark durch die Corona-Pandemie stark geprägten Monate betriebswirtschaftlich entwickelt hat, soll einmal mehr mit der sogenannten Betriebsvergleichsauswertung […]
Mit nunmehr 250 und damit rund 150 weniger Beschäftigten als zuvor ist die Zukunft des insolventen Onlineteilehändlers ATP (Autoteile Pöllath) nun offenbar gesichert. Denn der Insolvenzverwalter Volker Böhm von Schultze & Braun hat den Geschäftsbetrieb des Unternehmens an den Investor – die Swiss Automotive Group AG (SAG) mit Sitz in Cham/Schweiz – übergeben können. Zum Kaufpreis werden nach wie vor keine Angaben gemacht, wurde zu diesem Thema doch Stillschweigen vereinbart. Der Vertrag über den Erwerb des Betriebes und den dazugehörigen Assets des Internethändlers ist demnach am 31. Mai vollzogen worden, der insofern mit wirtschaftlicher Wirkung zu eben diesem Stichtag auf eine SAG-Tochtergesellschaft überging, nachdem die zuständigen Kartellbehörden der Übernahme ihren Segen gegeben haben. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/ATP-Autoteile.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-06-03 09:47:442020-06-03 09:52:28Insolvenzverwalter übergibt Autoteilehändler ATP an Investor
Der Onlineteilehändler Autodoc, der jüngst erst von einer anhaltend positiven Geschäftsentwicklung berichten konnte, hat ein Rabattprogramm für Vielbesteller aufgelegt. Sie sollen dank des „Autodoc Plus“ genannten Angebotes nunmehr Premiumoptionen zu reduzierten Preisen dazubuchen, ihre Bestellung als Prioritätsbestellung bekommen sowie sich zusätzliche Rabatte auf Lieferkosten und Produkte sichern können. Inspiration für die in drei Preis- und damit Leistungsabstufungen – „Base“, „Optimum“, „Professional“ – eingeführten „Autodoc-Plus“-Mitgliedschaften seien entsprechende Kundenanfragen nach einem Vorteilsprogramm gewesen, heißt es vonseiten des Unternehmens. „Mit ‚Autodoc Plus‘ bieten wir nun drei unterschiedliche Vorteilsprogramme für unsere treuesten Kunden an, die damit einen besonderen Komfort und zusätzliche Möglichkeiten haben, um zu sparen“, erklärt Alexej Erdle, geschäftsführender Gesellschafter der Autodoc GmbH. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Viele Autohersteller haben zwar wieder mit der Produktion begonnen, doch der Ausstoß der Werke ist nur gering, sodass sich der Produktionsausfall bis Ende Mai noch erhöhen wird. Das berichtet die Zeitschrift Auto Motors und Sport unter Berufung auf eine neue Prognose des Marktbeobachters Berylls. Demnach soll die Zahl nicht produzierter Autos bis Ende Mai die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/05/VDA-Pkw-Zulassungen-weltweit-2020-04.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-05-25 11:22:302020-05-25 21:47:27Produktionsrückgang um 8,5 Millionen Pkw bis Ende Mai
Der Hamburger Reifenfachhändler Helm übernimmt mit Wirkung zum 1. Juni dieses Jahres den Standort von Reifen Strasser in Husum. „Wir sind stolz, die Tradition aus handwerklicher Meisterleistung und hervorragendem Kundenservice fortführen zu dürfen“, so Geschäftsführer Stephan Helm in einem der NEUE REIFENZEITUNG vorliegenden Schreiben an die Geschäftspartner des Unternehmens. Reifen Strasser wird darin als sowohl im Pkw- als auch im Lkw-Reifenservice gut aufgestellter Vollsortimenter beschrieben, der seit Jahren außerdem Landwirtschafts- und Kfz-Service anbietet und von daher hervorragend zur strategischen Ausrichtung der Reifen Helm GmbH passe. „Mit diesem zusätzlichen Standort sind wir in Schleswig-Holstein nun nahezu flächendeckend aufgestellt“, wie Stephan Helm sagt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit Wirkung zum 30. April hat die Maschinenbau Haldenwang GmbH Co. & KG (MAHA) die Automotive Testing Technologies GmbH (ATT) zu 100 Prozent übernommen. Dies haben die Geschäftsführer und Gesellschafter beider Unternehmen mit – wie sie sagen – „großer Freude und Stolz“ unlängst bekannt gegeben. ATT wurde 2000 als Joint Venture zwischen der Robert-Bosch GmbH […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/05/MAHA-übernimmt-ATT.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-05-08 11:29:562020-05-08 11:29:56ATT gehört jetzt zu MAHA
Als sogenannter technischer Dienst erstellt die in der österreichischen Hauptstadt Wien ansässige TÜV Austria Automotive GmbH in ihren Prüflaboratorien nicht nur Gutachten, die für Eintragungen von an Fahrzeugen vorgenommenen Änderungen benötigt werden. Denn das Unternehmen versteht sich dank seiner diesbezüglichen Expertise gerade im Bereich Räder auch als – wie Geschäftsführer Christian Rötzer sagt – „wichtiger Bestandteil der Prozesskette von der Felgenentwicklung hin zum käuflichen Produkt“. Über eine vertrauensvolle und objektive Beziehung zu den Räderherstellern werde die Lücke zwischen den theoretischen Prüfvorgaben und der praktischen Umsetzung geschlossen, ergänzt er. Basis all dessen ist unter anderem eine umfangreiche Datenbank, die vor Jahren vom TÜV Süd übernommen und seither beständig modernisiert, erweitert und aktualisiert wird. Kombiniert ist sie mit einem entsprechenden Maschinenpark beispielsweise für Festigkeitsprüfungen, der im Zeitalter von „Industrie 4.0“ direkt mit der Datenbank vernetzt ist, um so eine automatische Übermittlung der Messergebnisse und damit schnellere Prüfprozesse bei gleichzeitig geringeren Fehlerquoten zu ermöglichen. cm
Im Zeitalter von „Industrie 4.0“ ist der TÜV-Austria-Maschinenpark für die Räderprüfung direkt mit einer Datenbank bzw. einem webbasierten Portal vernetzt, sodass Kunden den diesbezüglichen Stand „ihrer“ Räder online verfolgen können (Foto: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/05/Cinibulk-Andreas-links-und-Rötzer-Christian.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-05-05 11:14:042022-12-02 11:24:54TÜV Austria unterstützt die Räderentwicklung
ThyssenKrupp Carbon Components und ThyssenKrupp Bilstein intensivieren die gemeinsame Vermarktung und den Vertrieb von Tuningkomponenten aus dem Leichtbauwerkstoff Carbon für Motorräder. Zielmärkte der Zusammenarbeit im Bereich Aftermarket sind dabei in einem ersten Schritt die USA, Kanada und Mexiko. Dort sollen die von ThyssenKrupp Carbon Components entwickelten und produzierten Leichtbaufelgen aus Carbon über etablierte Vertriebskanäle des […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/ThyssenKrupp-Carbon-Components-weitet-Vertrieb-aus.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-04-30 11:23:422020-04-30 11:23:42Vertriebsaktivitäten für ThyssenKrupp-Carbonfelgen werden ausgeweitet
Der Onlineautoteilehändler Autodoc GmbH (Berlin) berichtet von einem erfreulichen Geschäftsverlauf während der ersten drei Monate des laufenden Jahres. Verglichen mit dem Vorjahresquartal hat das Unternehmen im betreffenden Zeitraum demnach ein 30-prozentiges Plus beim Umsatz erzielen können auf aktuell 165,5 Millionen Euro. Gleichzeitig seien neue innovative Lösungen für die Kunden eingeführt worden und habe man das Produktangebot weiter ausgebaut auf eigenen Angaben zufolge inzwischen 2,5 Millionen Artikel von 545 Markenherstellern für 128 Automarken. Beides soll zudem wesentlicher Bestandteil der Wachstumsstrategie bleiben, die das Unternehmen in diesem Jahr „konsequent umsetzen“ will. Bei alldem profitiert der 2008 gegründete Versandhändler für Autoersatzteile eigener Einschätzung nach von seiner sogenannten Online-First-Strategie. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Servicequadrat GmbH & Co. KG (Dieburg) stellt seit vielen Jahren ihre Qualität immer wieder auf den Prüfstand des TÜV Hessen. Die Organisation hat der gemeinsamen Tochtergesellschaft der beiden Reifenhandelsverbünde Point S und Top Service Team demnach auch für 2020 die Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 9001:2015 bestätigt, die Unternehmen zu einer Steigerung ihrer Leistungsfähigkeit […]