Nach der Insolvenz von Hess Automotive und der Einstellung des Geschäftsbetriebes des Autoteilehändlers hatte zumindest die Marke Motoo überlebt: Das Werkstattkonzept wird in Form einer Genossenschaft gleichen Namens fortgeführt. Um diesen Neustart zu unterstützen und – wie es vonseiten der Gettygo GmbH heißt – „damit die Mitglieder auch möglichst bald von einem Angebot mit optimaler Leistungsstärke profitieren“ können, haben sich der Reifengroßhändler aus Bruchsal und Motoo nunmehr zusammengetan bzw. eine Kooperation geschlossen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Fritz-Steffen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-02-22 14:25:502023-02-22 14:25:50Kooperation zwischen Motoo und Gettygo
Sebastian Jock (38) ist neuer Vertriebsleiter Nord bei dem Fahrzeugteilegroßhandel Fritz Wittich GmbH. Er hat damit Nachfolger von Wilfried Schmieder angetreten, der nach über 20 Jahren in Diensten des Unternehmens Ende Januar in den Ruhestand verabschiedet wurde. Nachdem Jock im Anschluss an seine Ausbildung zunächst anderswo Erfahrungen im Fahrzeugteilefachhandel und im Außendienst sammelte, gehört er […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Jock-Sebastian-links-und-Schmieder-Wilfried.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-02-22 13:56:422023-02-22 13:56:42Jock übernimmt Wittich-Vertrieb im Norden – Schmieder im Ruhestand
Check24 hat ausgewertet, wie sich der Anteil an SUVs auf bundesdeutschen Straßen in den zurückliegenden Jahren entwickelt hat. Bezogen auf die über die gleichnamige Preisvergleichsplattform versicherten Fahrzeuge dieser Gattung ist der entsprechende Wert von 5,7 Prozent 2013 auf 15,5 Prozent im vergangenen Jahr angestiegen und hat sich binnen einer Dekade insofern beinahe verdreifacht. Dabei setzten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Check24-zum-SUV-Anteil.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-02-16 07:32:542023-02-15 11:48:54SUV-Anteil hierzulande in zehn Jahren beinahe verdreifacht
Die Führungsmannschaft des Onlineteilehändlers Kfzteile24 hat Zuwachs bekommen. Wie das Unternehmen mitteilt, fungiert sein bisheriger VP Supply Chain & Logistics Matthias Gossenz seit dem 1. Februar dort als neuer Chief Operating Officer (COO). Demzufolge hat er im Zuge dessen die Verantwortung für die operativen Bereiche Einkauf, Logistik und Omnichannel bei dem Anbieter übernommen. In dieser […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Gossenz-Matthias.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-02-14 11:57:302023-02-14 11:57:30Gossenz als COO in die Kfzteile24-Geschäftsführung aufgerückt
In Sache Rädermanagement setzen die BMW M GmbH und der darauf spezialisierte Dienstleister 4Wheels (Düsseldorf) ihre Partnerschaft fort. Der Werkstuner des Automobilherstellers hat demnach den die Zusammenarbeit beider Seiten regelnden Vertrag sowohl für Mitarbeiter- und Pool-Fahrzeuge als auch für den Entwicklungsbereich verlängert. Heißt: Auch in den kommenden Jahren verantworten die Düsseldorfer das Rädermanagement der BMW M GmbH und lagern sämtliche Räder, Reifen und Felgen der Fuhrparkfahrzeuge in ihren sogenannten „Räderhotels“, um so einen pünktlichen saisonalen Wechsel zu gewährleisten. „Mit der Vertragsverlängerung honoriert die BMW M GmbH die gute Arbeit der letzten Jahre. Das spornt uns an, weiterhin Maßstäbe mit unseren Services zu setzen“, sagt 4Wheels-Geschäftsführer Oliver Bussick. Dabei seien gerade bei der Fahrzeugentwicklung besondere Kenntnisse und Fertigkeiten gefragt, zumal in diesem Bereich unterschiedlichste Reifen-Felgen-Kombinationen zum Einsatz kämen, heißt es. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/4Wheels.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-02-13 14:45:122023-02-13 14:45:12Verlängerte Partnerschaft von 4Wheels und BMW M GmbH
Nach dem vorgezogenen Start der Tarifverhandlungen in der Kautschuk- und Kunststoffindustrie spricht die eine Seite von einem „guten Einstieg in die Thematik“, die andere von einem enttäuschenden Angebot. Der Arbeitgeberverband der deutschen Kautschukindustrie (ADK) hat bei der Auftaktgesprächsrunde mit der Gewerkschaft Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (ICBCE) rund um die Entgeltausgestaltung für die bundesweit rund 70.000 Beschäftigten der Branche ein erstes Angebot mit einer Laufzeit von 29 Monaten bzw. bis 30. Oktober 2025 vorgelegt. Es sieht einerseits die Zahlung einer Inflationsausgleichsprämie in den Jahren 2023 und 2024 vor, deren Höhe sich an der individuellen wirtschaftlichen Situation der Betriebe orientiert, aber mindestens 2.000 Euro umfassen soll. Andererseits ist zudem noch ein 2,5-prozentiges Entgeltplus jeweils zum 1. April 2024 und 2025 vorgeschlagen worden. „Das ist völlig unzureichend und deutlich zu gering, sowohl was das Volumen für das Inflationsausgleichsgeld als auch die prozentuale Erhöhung angeht. Die Laufzeit hingegen ist viel zu lang“, findet IGBCE-Verhandlungsführer Marc Welters. Zumal die Gewerkschaft ihrerseits die Zahlung des tariflichen Inflationsgeldes von 3.000 Euro und ein „deutliches, tabellenwirksames prozentuales Plus“ sowie auch eine Ost-West-Angleichung der Entgelte fordert. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Trotz einer von dem Unternehmen als anspruchsvoll beschriebenen gesamtwirtschaftlichen Lage hat Bosch – weltweit umsatzstärkster Automobilzulieferer – nach eigenen Angaben seine für das abgelaufene Geschäftsjahr gesetzten „Ziele erreicht“, wie es mit Blick auf die für 2022 vorgelegten vorläufigen Zahlen zum Umsatz und Ergebnis heißt. Demnach konnten die Verkaufserlöse über alle Sparten um zwölf Prozent auf 88,4 Milliarden Euro gesteigert werden. Bereinigt um Währungskurseffekte wird das Plus mit immerhin noch zehn Prozent beziffert. Das operative EBIT wird mit 3,7 Milliarden Euro angegeben nach 3,2 Milliarden Euro im Jahr 2021. Daraus lässt sich für 2022 eine gegenüber dem Jahr davor um 0,2 Prozentpunkte leicht gestiegene Marge von 4,2 Prozent errechnen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem Jochen Freier zum 1. Februar seine restlichen Anteile an der Tyremotive GmbH (Kitzingen) an die niederländische Global Automotive Investments Holding B.V. (GAI) verkauft hat und im Zuge dessen zugleich als Geschäftsführer bei dem unterfränkischen Reifengroß-/Onlinehändler und Räderhersteller (Marke IT-Wheels) zurückgetreten ist, gibt es von dort eine weitere Personalie zu vermelden. Denn Christian Leibold, seit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Leibold-Christian.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-02-02 15:01:002023-02-02 15:01:00Leibold rückt zum General Manager bei Tyremotive auf
Die Reifen-in GmbH – Betreiber eines Onlinemarktplatzes für Pkw-Reifen unter diesem Namen und ein Tochterunternehmen der Küke-Gruppe – kann nach eigenen Angaben auf ein „erfolgreiches Geschäftsjahr 2022“ zurückblicken. Zumal man die Verkaufserlöse demnach um mehr als 20 Prozent im Vergleich zum Jahr davor steigern bzw. mit sechs Millionen Euro einen neuen Rekordumsatz erzielen konnte. Das wird als „ein klares Indiz für die wachsende Beliebtheit des Onlinemarktplatzes bei Kunden und Händlern“ gewertet. cm
Mit einem „starken Engagement und der Leidenschaft für den Erfolg“ sieht man sich seitens Reifen-in „bestens aufgestellt, um auch in Zukunft weiter zu wachsen und seine Marktposition zu stärken“ (Bild: Reifen-in)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit ihrer Gründung 1979 am Standort in Landau in der Pfalz entwickelt die Gesellschaft für Datentechnik und Informationssysteme mbH (GDI) kaufmännische Software für mittelständische Unternehmen. Dabei ist mit „Radius“ unter anderem auch eine Branchenlösung für den Reifenhandel und Kfz-Werkstätten im Portfolio des Anbieters zu finden. Mit Wirkung zum Jahresanfang hat es an der Spitze des […]