Einmal mehr will die RSU GmbH mit einem unter dem Namen ihrer B2B-Plattform TyreSystem veröffentlichten Testreport einen Überblick darüber bieten, welches die besten Sommer- oder Ganzjahresreifen sind. Dabei soll die aktuelle Ausgabe zur Frühjahrsumrüstung noch mehr Informationen als bisher bieten etwa auch zum Thema EV-Reifen, also solchen Profilen, die speziell für Elektrofahrzeuge – EV steht bekanntlich für Electric Vehicles – gedacht sind. Alles in allem beinhaltet das 65 Seiten starke und unter www.tyresystem.de/download/tyresystem-testreport-sommerreifen-2023 zum kostenlosen Herunterladen bereitstehende PDF-Dokument nach Unternehmensangaben mehr als 500 Testergebnisse aus den Jahren 2022 und 2023, welche auf Grundlage von über 11.000 offiziellen Einzeltestberichten zu mehr als 220.000 Reifen basieren. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Anfang der 2010er-Jahre an den Start gegangene Onlinereifenshop Gripgate ist offline. Das lässt sich einem Hinweis auf der Plattform selbst entnehmen, die zunächst von der in Hamburg beheimateten Carooooso GmbH betrieben wurde, die später dann jedoch in Smarcado GmbH mit Sitz in Hannover umfirmierte. War der Shop bis vor Kurzem noch im Netz, ist dort nun jedenfalls zu lesen, die Seite sei „ab heute offline“ und im Falle einer benötigten Gutschrift zu einer geleisteten Montage mögen Kunden unter Angabe ihres Namens bzw. der betreffenden Bestellnummer doch bitte eine E-Mail an info@smarcado.com senden. „Wir erstellen Ihre Gutschrift so schnell wie möglich“, verspricht das Unternehmen, das nach wie vor auch telefonisch erreichbar ist. Am Hörer hat man zwar noch die Wahl, ob man Fragen zu den angebotenen Reifengrößen, der Montage oder Lieferzeit beantwortet haben möchte bzw. einen Auftrag Widerrufen/Stornieren möchte. Doch im persönlichen Gespräch erklärt Smarcado-Geschäftsführer Jonathan Blanck, dass das Unternehmen in die Liquidierung gehen werde. Nähere Informationen dazu würden in den nächsten Wochen mitgeteilt, sagt er. Einstweilen habe man schon begonnen, „das Business herunterzufahren“. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die IG Metall hat bundesweit die über 400.000 Beschäftigten in Kfz-Werkstätten und Autohäusern zu Warnstreiks aufgerufen, nachdem die erste Runde an Tarifgesprächen mit der Arbeitgeberseite bis Ende März keine Ergebnisse gebracht hat. Wie sich zuvor bei den Verhandlungen in einigen Bundesländern bereits abgezeichnet hatte, ist der Arbeitnehmerseite bis dato ein dreiprozentiges Entgeltplus ab 1. Juli dieses und ein weiteres in derselben Höhe zum gleichen Stichtag kommenden Jahres angeboten worden bei einer 24-monatigen Laufzeit. Die Gewerkschaft fordert 8,5 Prozent mehr für ihre Mitglieder im Kfz-Handwerk und Kfz-Gewerbe sowie eine zusätzliche soziale Komponente in Form einer Inflationsausgleichsprämie für zwölf Monate. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Kutzner-Ralf.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-04-05 11:32:092023-04-05 11:32:09Rund um Ostern erste Warnstreiks in Kfz-Betrieben
Die KS Tools Werkzeuge-Maschinen GmbH hat sich weiteres Wachstum auf die Fahnen geschrieben über ein als riesig beschriebenes vollautomatisches Palettenlager für bestückte Werkstattwagen am Unternehmenssitz in Heusenstamm. Bis zum Jahr 2027 sein soll es fertig sein, um ab dann auf insgesamt gut 44.300 Palettenplätze zurückgreifen zu können. Vor dem Ausbau im Jahr 2021 waren es demnach lediglich knapp 7.600. „Schon 2021 waren wir sehr, sehr gut aufgestellt“, erklärt KS-Tools-Geschäftsführer Orhan Altin. „Aber wir ruhen uns nicht aus und streben ständig nach mehr. Mehr Perfektion und natürlich mehr zufriedene Kunden. Zu Beginn des Jahres 2023 hatten wir mit der großen Erweiterung ein wichtiges Etappenziel geschafft. Und jetzt machen wir weiter“, ergänzt er. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zu der unter dem Motto „Prepared to Perform“ stehenden Kampagne von Bridgestone gehört auch wieder die Aktion Vereinsträume, mit der Vereine, Verbände und Organisationen bei der Verwirklichung von ihnen geplanter Projekte unterstützt werden. Jüngst sind im Rahmen dessen vier Vereine ausgewählt worden, die sich nun über insgesamt 5.000 Euro Förderung freuen können. Ausgewählt unter zahlreichen Einsendungen aus ganz Nordrhein-Westfalen hat sie eine vierköpfige Jury mit dem als Bridgestone-Markenbotschafter fungierenden Tischtennisass Timo Boll, Ex-FIFA-Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer, Julia Krönlein, Marketingleiterin bei dem Reifenhersteller mit Verantwortung für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz), sowie Reifen-Stiebling-Geschäftsführer Christian Stiebling. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/Reifen-Stiebling-und-Bridgestone-erfuellen-Vereinstraeume-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-03-28 11:16:362023-03-28 11:16:36Reifen Stiebling und Bridgestone erfüllen gemeinsam wieder Vereinsträume
Nach Julia Valenzuela-Bocks Wechsel von Pirelli zur deutschen Dependance des chinesischen Elektroautoherstellers Nio bekommt der Reifenhersteller zum 1. April eine neue Kommunikationsleiterin. Anna Pasternak wird die Aufgabe bei der Pirelli Deutschland GmbH übernehmen und in dieser Funktion direkt an den Vorsitzenden der Geschäftsführung Wolfgang Meier berichten. Sie bringt dafür mehr als zehn Jahre an Branchenerfahrung […]
Die Farben Blau und Türkis sind in der Saison 2023 weiterhin bei der Nürburgring-Langstreckenserie (NLS) präsent. Denn die so im Markt auftretende Reifenmarke Falken des japanischen Herstellers Sumitomo Rubber Industries (SRI) hat ihre Partnerschaft mit dem Nordschleifen-Championat verlängert. Ihr Logo ziert insofern auch künftig die vorderen Kotflügel aller Wettbewerbsfahrzeuge und fungiert sie als Presenter im NLS-Livestream. „Falken ist aus der Nürburgring-Langstreckenserie kaum noch wegzudenken“, sagt Michel Pathe, Geschäftsführer VLN VV GmbH & Co. KG. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/Falken-bleibt-NLS-Sponsor.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-03-20 15:02:322023-03-20 15:02:32Der neue NLS-Sponsor ist der alte: Falken
Für Kunden mit wiederkehrendem Teilebedarf hat die W+S Autoteile GmbH ein Bonusprogramm im eigenen Onlineshop eingeführt. Zur Seite gestanden hat dem Unternehmen dabei das auch innerhalb der Reifenbranche bekannte E-Commerce-Softwarehaus Speed4Trade, zumal der 2005 als Fachhändler bei Ebay an den Start gegangene Anbieter zu dessen Kunden der ersten Stunde zählt. Nunmehr können registrierte W+S-Kunden automatisch mit jeder getätigten Bestellung Bonuspunkte sammeln respektive solche beim Bestellen einlösen. Damit will der Teilehändler gegenüber dem Wettbewerb punkten. Denn das Ganze ist im Wesentlichen als Kundenbindungsmaßnahme gedacht: So sollen Stammkunden gewonnen, der Anteil fester Kundenkonten und deren Bestellungen am Gesamtbestellvolumen erhöht sowie zugleich das Kauferlebnis im Shop aufgewertet werden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei dem Werkstattausrüster MAHA (Maschinenbau Haldenwang) gibt es eine Veränderung in der Geschäftsführung: Stefan Fuchs will mit Wirkung zum 12. April seine Geschäftsführertätigkeit niederlegen und hat den Beirat der Gruppe sowie den Stiftungsrat entsprechend informiert. Schon bei seinem Amtsantritt 2018 hatte er betont, diese Tätigkeit höchstens fünf Jahre lang ausüben zu wollen. Übernommen hatte er […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/Fuchs-Stefan.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-03-09 12:16:112023-03-09 12:16:11Veränderung in der MAHA-Geschäftsführung
Eigenen Worten zufolge ist die RSU GmbH im Februar mit einem den Namen seiner B2B-Plattform TyreSystem tragenden Partnerkonzept an den Start gegangen. Damit will das Unternehmen die Geschäftsbeziehungen zu seinen Kunden „auf ein neues Level“ heben: Denn sie können so demnach von zahlreichen Vorteilen profitieren, die das bisherige Leistungsangebot des Onlinegroßhändlers ergänzen. Zu einer Teilnahme an dem Konzept sind Unternehmen berechtigt, die ihr Geschäft im Vollerwerb führen und an keinem gleichen oder ähnlichen Programm teilnehmen. Versprochen werden Interessenten „zahlreiche VIP-Vorteile und exklusive Leistungen, um die Zusammenarbeit zu vertiefen und den gemeinsamen Erfolg weiter auszubauen“. Dabei wird schon kurz nach dem Start von einem großen Kundeninteresse an dem neuen TyreSystem-Partnerprogramm berichtet. Bereits in den ersten beiden Tagen sollen die Telefone nicht stillgestanden haben. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.