Im Frühjahr hatte eine Meldung die Runde gemacht, wonach Tyre24 plane, seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) um eine sogenannte „Preisparitätsklausel“ nach dem Vorbild Amazons zu erweitern. Nachdem das Bundeskartellamt nun aber mitgeteilt hat, auch dieser Onlinehändler wolle nicht mehr an deren Durchsetzung festhalten, scheint das Thema bei Tyre24 nun ebenfalls vom Tisch zu sein. „Wir werden aktuell nichts an unserem Ablauf ändern“, hat vor diesem Hintergrund jedenfalls Tyre24-Geschäftsführer Michael Saitow den Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) wissen lassen. „Das heißt nach meinem Verständnis: Die Tyre24-AGB wird nicht um eine ‚Preisparitätsklausel’ ergänzt“, schlussfolgert der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer. Mit einem entsprechenden AGB-Passus sollten Anbieter auf Tyre24 ursprünglich dazu verpflichtet werden, ihre Produkte auf der Plattform nicht teurer anzubieten oder zu verkaufen als über andere elektronische Vertriebswege. Doch weil das Bundeskartellamt schon in der Causa Amazon Bedenken angemeldet bzw. eine wettbewerbsrechtliche Prüfung des Ganzen angekündigt hatte, hieß es zunächst, Tyre24 werde deren Ausgang erst einmal abwarten. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-10-29 10:38:142013-10-29 10:40:20„Preisparitätsklausel“ bei Tyre24 offenbar vom Tisch
Wie die Saarbrücker Zeitung unter Berufung auf Aussagen von Jean-Marc Gales, Geschäftsführer des europäischen Verbandes der Automobilzulieferer CLEPA (Comité de liaison de la construction d’équipements et de pièces automobiles), berichtet, könnten in den nächsten drei bis vier Jahren bis zu 85.000 Arbeitsplätze bei europäischen Herstellern und Zulieferern zur Disposition stehen. Als ein Grund dafür wird die zunehmende Verlagerung europäischer Autoproduktion in Richtung wachsender Märkte wie etwa in Asien genannt. Beim „Internationalen Tag der Automobilzulieferer“, der unlängst bei Michelin in Homburg stattfand, soll Gales jedenfalls ein recht düsteres Bild der Branche in Europa gezeichnet haben inklusiver kompletter Werkschließungen. Ein Weg, um angesichts der erwarteten Entwicklung möglichst viele Arbeitsplätze in Europa zu erhalten, ist seiner Meinung nach ein deutlicher Ausbau von Forschung und Entwicklung. Diesbezüglich braucht sich Deutschland offenbar die wenigsten Sorgen zu machen, weil Gales zufolge „75 Prozent aller europäischen Entwicklungsleistungen in Deutschland erbracht“ würden. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-10-21 14:36:292013-10-21 14:36:29Kräftiger Stellenabbau in der Automobilindustrie befürchtet
Vor Kurzem hat die BBS Motorsport GmbH ihre Zertifizierung gemäß der Normen ISO 9001:2008 sowie ISO TS16949:2209 erfolgreich abgeschlossen. Dies wird von dem Unternehmen nicht nur als Beleg für kontrollierte, jederzeit nachvollziehbare Prozesse in allen Firmenbereichen gewertet, sondern auch als nach außen deutlich sichtbarer Beleg für einen „ausgesprochen erfolgreichen Neustart der traditionsreichen Marke“ BBS. „Unser Blick geht nach vorn und nicht zurück. Was war, gehört zur Historie. Die Gegenwart und vor allem die Zukunft, das sind die wirklich wichtigen Themen für unser nach wie vor weltweit bekanntes Unternehmen“, so die drei Geschäftsführer Yoshikuni Kojima, Erich Gissler und Roman Müller unisono. Mit der Zertifizierung beginnend bei Entwicklung und Einkauf über die Herstellung/Produktion bis hin zum Vertrieb und der vollständigen administrativen Abwicklung des jeweiligen Kundenauftrages will das Unternehmen nach eigenen Worten „der Branche, dem Rädermarkt und dem gesamten automotiven Business ganz deutlich signalisieren, das BBS Motorsport den eingeschlagenen neuen Weg konsequent fortsetzt“. Mit dem neuen japanischen Mehrheitseigentümer (Washi Holding) könne man gemeinsam mit den Mitarbeitern, die dem Unternehmen weitgehend treu geblieben seien, das – so heißt es weiter – „neue Kapitel der Marke erfolgreich fortsetzen“. cm
Cooper Tire hat seinen neuen „Zeon CS Sport“ vorgestellt. Gedacht ist dieser im Ultra-High-Performance-Segment positionierte Reifen, der ab Januar kommenden Jahres in Europa, Russland und dem Nahen Osten in Größen von 17 bis 19 Zoll mit den Geschwindigkeitsindizes W und Y erhältlich sein soll, für sportbegeisterte Fahrer. Als Nachfolger des „Zeon 2XS“ übernimmt er damit die Rolle des Flaggschiffmodells innerhalb der Cooper-Palette. Doch noch eine weitere Besonderheit zeichnet den Reifen aus: Es ist das erste Produkt des Reifenherstellers, das in Zusammenarbeit mit dem neuen Markenbotschafter des Unternehmens David Coulthard entwickelt wurde. christian.marx@reifenpresse.de
Wie Jeff Schumaker, Vice President of European Operations bei Cooper Tire und Europa-Geschäftsführer des Reifenherstellers erklärt, wird der neue „Zeon CS Sport“ ausschließlich im Cooper-Werk Melksham (Großbritannien) produziert. Dies sei Teil der Firmen-/Produktphilosophie „aus Europa für Europa“. Soll heißen: Für den europäischen Markt gedachte Reifen sollen überwiegend in Europa produziert werden. In diesem Zusammenhang präsentiert Jeff Schumaker Zahlenmaterial, wonach die Marke 2011 – also im Jahr vor der Übernahme von Trayal in Serbien – noch bei lediglich gut 40 Prozent gelegen hat. Nach der Akquisition sollen 2012 schon etwa 60 Prozent der Cooper-Reifen für den europäischen Markt an den Standorten in Großbritannien und Serbien produziert worden sein und der Rest in den USA bzw. Asien. Für dieses Jahr wird eine Quote von gut 75 Prozent bei der Europaproduktion angepeilt, und dank eines 15-Millionen-Euro-Investments in neues Equipment am Standort Serbien werde sie 2014 bei über 80 Prozent liegen, glaubt Jeff Schumaker. Schon heute laufen seinen Worten zufolge beispielsweise der Cooper-Sommerreifen „CS2“ genauso wie etwa der Winterreifen „WeatherMaster S/T3“ in der osteuropäischen Fabrik vom Band. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Schumaker-Jeff.jpg570400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-10-10 13:03:242013-10-10 13:03:24Immer mehr Cooper-Reifen für Europa werden in Europa produziert
Um die Arbeit der Lebenshilfe Gießen e.V. zu unterstützen, hat Vredestein der Organisation ein selbstverständlich mit Reifen des Herstellers ausgerüstetes DAF 55 Coupé aus dem Baujahr 1970 gespendet: Der Oldtimer soll bei Spendenaktionen dabei helfen, dass möglichst viel Geld für den guten Zweck zusammenkommt. Die Lebenshilfe Gießen betreut seit mehr als 50 Jahren Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung in mehr als 40 Einrichtungen. Über 2.000 Menschen im Landkreis Gießen werden beraten, arbeiten, wohnen und leben in Einrichtungen dieser Organisation, und viele Projekte konnte sie demnach bereits dank entsprechender Oldtimerspendenaktionen anstoßen: Denn in der Vergangenheit hatte man auch mit Goodyear Dunlop schon einige Fahrzeugklassiker auf die Räder gestellt wie einen VW Fridolin oder einen Mercedes-Transporter L319 Baujahr 1961. Auch der nun von Vredestein zur Verfügung gestellte DAF aus den Niederlanden soll bei vielen Oldtimerveranstaltungen vorgestellt und anschließend im Rahmen der Spendenaktion verlost werden. „Dieser außergewöhnliche Klassiker findet sicher großen Zuspruch bei den Teilnehmern der Spendenaktion“, glaubt Reinhard Schade, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit bei der Lebenshilfe. „Wir sind mit unseren ‚Sprint-Classic’-Reifen in der Oldtimerszene gut vertreten, und wir beobachten die Aktivitäten der Lebenshilfe seit langer Zeit. Als Unternehmen mit niederländischen Wurzeln freuen wir uns besonders darüber, dass es uns gelungen ist, mit dem DAF einen so schönen und seltenen niederländischen Oldtimer gefunden zu haben. Wichtig ist uns, über den Einsatz dieses DAF-Oldtimers Menschen helfen zu können, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Gießen“, so Apollo-Vredestein-Deutschland-Geschäftsführer Michael Lutz. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Vredestein-Lebenshilfe-Gießen.jpg267400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-10-10 12:56:522013-10-10 12:56:52Lebenshilfe Gießen wird von Vredestein unterstützt
„Diese Ausgabe ist veraltet“ prangt groß und breit auf der Oktober-Ausgabe der Reifenwelt, der von Tyre24 herausgegebenen „Zeitung für die Branche“. Ende des Jahres wird sie eingestellt bzw. ab 1. Januar gibt es das Ganze dann nur noch online. Damit lässt Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24-Gruppe, seinen unlängst gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bereits geäußerten Plänen nun tatsächlich Taten folgen. „Wir wollen Tyre24 voll und ganz als E-Commerce-Unternehmen ausrichten“, so Saitow im Gespräch mit dieser Fachzeitschrift. Und da passe die Herausgabe eines gedruckten Blattes wie die Reifenwelt nun einmal nicht richtig ins Konzept, sagt er. Ausgebaut werden soll freilich das Onlineangebot, wobei die weitere Expansion der Tyre24-Plattform wie zuletzt etwa in Richtung des italienischen Marktes nur einer der Schritte ist, denn nach und nach soll die Internationalisierung in weitere europäische Märke noch stärker vorangetrieben werden. Zudem bestätigt Saitow den Einstieg ins Teilegeschäft, von dem vor einigen Wochen bereits zu hören war. Aber auch das Vordringen in ganz andere vom Automobil entfernte Branchen wie zum Beispiel den Kosmetiksektor kann sich der Tyre24-Geschäftsführer vorstellen. Jedenfalls stockt das Unternehmen seinen Personalbestand derzeit schon einmal kräftig auf. „Momentan stellen wir fast jede Woche zwei neue Mitarbeiter ein“, so Saitow. Dabei beschäftigt man nach eigenen Angaben schon heute 180 Mitarbeiter. Mehr zu den weiteren Tyre24-Zukunftsplänen lesen Sie im November-Heft der NEUE REIFENZEITUNG, in der das Thema E-Commerce/EDV als einer der Schwerpunkte übrigens breiten Raum einnehmen wird. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Saitow-Michael.jpg507400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-10-09 12:15:212013-10-09 12:15:21Printausgabe der Reifenwelt wird zum Jahresende eingestellt
Im World Wide Web findet sich unter der Adresse www.wdk-zertifikat.de eine neue Anlaufstelle für Informationen rund um die speziellen Anforderungen hinsichtlich der (De-)Montage von UHP- und Runflat-Reifen. Neben Hintergrundwissen, Tipps und Videos bietet die Site zudem eine Suche nach Reifenhändlern, die für die anspruchsvolleren Montagearbeiten an Reifen mit besonders steifen Seitenwänden speziell geschult bzw. gemäß den diesbezüglichen Kriterien des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) zertifiziert sind. „Der Reifen sorgt für Fahrsicherheit und Stabilität des Fahrzeugs und trotzdem wird er meist stiefmütterlich behandelt. Für uns ist es an der Zeit, Verbraucher aufzuklären und für dieses Thema zu sensibilisieren. Die neue Website soll dabei helfen“, erklärt BRV-Geschäftsführer Hans Jürgen Drechsler die Motivation für die neue Site. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/BRV-Site-zur-WdK-Zertifizierung.jpg336400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-10-09 11:02:592013-10-09 11:03:38Website soll über WdK-Zertifizierung informieren
Am 9. Oktober findet der neunte internationale Zulieferertag „Automotive Day“ statt, und die Zentrale für Produktivität und Technologie Saar e.V. (ZPT) bzw. deren „Netzwerk Automotive.Saarland“ als Ausrichter geht von einer Rekordbeteiligung von 250 Unternehmen aus dreizehn europäischen Ländern aus. Schauplatz des im Wechsel in der Großregion Saar-Lor-Lux ausgetragenen Events ist in diesem Jahr das saarländische Michelin-Werk in Homburg. „Es freut mich sehr, dass wir hier im Michelin-Werk Homburg Gastgeber für den ‚Automotive Day 2013’ sein dürfen. Für uns bei Michelin ist nachhaltige Mobilität das zentrale Thema. Es liegt uns am Herzen, zukunftsorientierte und internationale Kooperationen mit auf den Weg zu bringen“, so Werkdirektorin Dr. Lisa Janzen. Da allein 100 französische Besucher dieses Jahr auf der Teilnehmerliste stehen, wird Annegret Kramp-Karrenbauer, Saarlands Ministerpräsidentin und Bevollmächtigte der Bundesregierung für deutsch-französische Zusammenarbeit, ein Grußwort bei der Veranstaltung sprechen. Abgesehen von Vorträgen und Diskussionsrunden stehen beim „Automotive Day“ auch Werksführungen bei Bosch, Schaeffler und Michelin auf dem Programm. cm
Michael Andre hat zum 1. September die Position als Manager Marketing & Sales Automotive-Reifen Europa bei der Kenda Rubber Industrial Co. Europe GmbH übernommen.
Durch die Schaffung dieser neuen Position in der kürzlich eröffneten Europazentrale der taiwanesischen Kenda Rubber Ind. Co. Ltd.
sieht das Unternehmen seine Ambitionen unterstrichen, die „Marke Kenda in Europa zu positionieren und einen spürbaren Marktanteil zu erreichen“. Dabei will man von den 30 Jahren Branchenerfahrung Andres profitieren, der zuvor bei verschiedenen internationalen Firmen auf der Hersteller- und der Handelsseite in verantwortlichen Positionen tätig war. „Wir sind sehr froh, dass wir Michael für unser Unternehmen gewinnen konnten und er die Marketing- und Vertriebsaktivitäten für Kenda in Europa forcieren wird.
Um das Wachstum zu unterstützen, werden wir das Team kontinuierlich in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Technik ergänzen“, sagt Jimmy Yang, Vice Chairman und President der Kenda Rubber Industrial Co. Ltd. sowie Geschäftsführer der europäischen Organisation.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/09/Andre__Michael.jpg538400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-09-17 14:58:002016-02-08 19:44:00Michael Andre jetzt in Diensten von Kenda