… ist deutlich im Vorteil – wie viel Wahres an dieser Redensart ist, zeigt ein Lapsus, welcher der NEUE REIFENZEITUNG kürzlich unterlaufen ist. Im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) herausgegebenen Unterlagen zur Sommerreifendisposition 2014 sowie zur wenig später veröffentlichten Absatzprognose für dieses Jahr meinten wir, Abweichungen festgestellt […]
Für seinen getriebelosen Radnabenantrieb für Stadtbusse ist Ziehl-Abegg SE (Künzelsau) der vom Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt (UBA) vergebene Bundespreis „Ecodesign“ verliehen worden. Zuvor hatte eine Jury aus rund 200 Einreichungen die Nominierten und Preisträger ausgewählt, wobei die Künzelsauer als einziges Unternehmen sogar mit gleich zwei Produkten nominiert waren: mit einem als energiesparend beschriebenen Ventilator namens „Cpro“ sowie dem „ZAwheel“ genannten getriebelosen Elektroantrieb für Stadtbusse. Letzterer hat Ziehl-Abegg schließlich den Erfolg beschert. Übergeben wurde diese Auszeichnung unlängst im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Bundesumweltministerium in Berlin – entgegengenommen wurde die zugehörige Trophäe von Ralf Arnold, Geschäftsführer von Ziehl-Abegg Automotive. cm
Die in Meschede ansässige Firma Reifen Göring GmbH & Co. KG ist seit 35 Jahren Bandag-Händler, und deswegen ist das Unternehmen Ende des vergangenen Jahres für die langjährige Partnerschaft mit der Auszeichnung „35 years of outstanding service as a Bandag franchise dealer“ geehrt worden. Die Reifen Göring GmbH & Co. KG wurde 1935 als Vulkanisierbetrieb mit Reifenhandel gegründet und hat über Jahrzehnte hinweg nach dem seinerzeit üblichen sowie weitverbreiteten Heißerneuerungsverfahren produziert, bis sich der damalige Inhaber Fritz Göring 1978 dazu entschied, auf das von der amerikanischen Firma Bandag lizenzierte Kalterneuerungsverfahren umzustellen. Eine Entscheidung, die man in Meschede eigenen Worten zufolge nicht bereut hat – schließlich arbeite man seither erfolgreich mit Bandag zusammen, heißt es. „Eine wahre Win-win-Situation“, wie Ralf Kerstholt – Enkel von Fritz Göring – heute beurteilt. Auch Christoph Geisen, Key-Account-Manager Retread Nord/West bei der Bridgestone Deutschland GmbH, sieht dies ähnlich. „Bei 35 Jahren Partnerschaft muss vieles richtig gewesen sein“, meint er. Durch die Erfahrung, die Zusammenarbeit mit Bandag und die heutigen technischen Möglichkeiten könne Reifen Göring eine Qualität bieten, die vergleichbar mit einem Neureifen ist, heißt es weiter. cm
Im Rahmen einer Kampagne im B2B-Bereich hat BBS ein Gewinnspiel veranstaltet, bei der es um die Beantwortung der Frage ging, wofür das Kürzel des Unternehmensnamens abgesehen von dem Räderhersteller selbst denn noch stehen könnte. Ein Hinweis auf die richtige Lösung war dabei der Partner der Aktion, denn man organisierte das Ganze in Zusammenarbeit mit den […]
Einen Tag vor Heiligabend wird Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24 Group (Kaiserslautern), für einen guten Zweck im firmeneigenen Bistro den Kochlöffel schwingen und für die Mitarbeiter ein Fünf-Gänge-Menü anrichten. Die teilnehmenden Tyre24-Mitarbeiter haben sich im Gegenzug dazu bereit erklärt, mindestens zehn Euro zu spenden, und Saitow will den so zusammenkommenden Betrag dann noch einmal […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-12-20 11:56:372013-12-20 11:56:37Wohltätige Organisation wird von Tyre24 unterstützt
Hat die B2System GmbH (Kaiserslautern) der B2B-Reifenhandelsplattform unter www.reifensystem.de wieder neues Leben eingehaucht und diese – wie deren geschäftsführender Gesellschafter Jürgen Benz es formuliert – „mehr als attraktiv weiterentwickelt“, wird den Partnern seit Kurzem nun auch ein neues Shopsystem angeboten, das gegenüber Systemen anderer Anbieter mit zahlreichen Vorzügen glänzen können soll. Großer Wert wurde bei alldem demnach unter anderem auf ein möglichst einfaches Handling oder eine breite Unterstützung diverser Zahlsysteme gelegt mit dem letztendlichen Ziel einer möglichst geringen Abbruchrate im Kaufprozess. Das ist jedoch nicht gleichbedeutend damit, dass der Funktionsumfang des Shopkonzeptes irgendwie eingeschränkt worden wäre. Eher das Gegenteil ist der Fall: Er wurde in seiner neuen Version sogar noch erweitert. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/B2-System-Reifenshopsystem.jpg557409Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-12-19 11:51:492013-12-19 12:45:39Mit seinem Reifenshopsystem will B2System neue Maßstäbe setzen
Der Bestand an sogenannten „Classic Cars“ – gemeint damit sind Young- und Oldtimer – ist in den vergangenen fünf Jahren um durchschnittlich acht Prozent gewachsen und umfasst derzeit gut 6,5 Millionen Fahrzeuge, was gemessen am Gesamtbestand privat genutzter Pkw und Transporter einem 14-prozentigen Anteil entspricht. In Bezug auf Wartung und Reparatur sowie in deren Umfeld getätigte Ausgaben ohne Berücksichtigung von Kaufpreis oder Wert sollen sie für ein jährliches Umsatzvolumen in Höhe von 14,1 Milliarden Euro stehen – Tendenz steigend. Das sind Ergebnisse einer im Auftrag von VDA, VDIK, ZDK, Bosch, Vredestein, FSP (Partner von TÜV Rheinland), Württembergischer Versicherung, Santander, dem Fachmagazin Oldtimermarkt und dem Automobilklub AvD erstellten Marktstudie „Wirtschaftsfaktor Young- und Oldtimer“ der BBE Automotive GmbH. „Die Bedeutung des Marktes der Old- und Youngtimer wächst – nicht zuletzt für die Fachwerkstätten im deutschen Kfz-Gewerbe“, so ZDK-Präsident Robert Rademacher. Dies hätten viele Autohäuser und Werkstätten bereits erkannt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/ZDK-zu-Classic-Cars.jpg316400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-12-17 13:25:552013-12-17 13:25:55„Classic Cars“ sind ein Wirtschaftsfaktor für Kfz-Gewerbe/Werkstätten
Der Aufsichtsrat der Schaeffler AG hat Norbert Indlekofer (55) und Prof. Dr. Peter Pleus (59) – beide derzeit Bereichsvorstände Automotive – mit Wirkung zum 1. Januar 2014 in den Vorstand des Konzerns berufen: Gemeinsam werden sie zukünftig die Sparte Automotive führen, nachdem Wolfgang Dangel (50), dem diese Aufgabe bis dato obliegt, das Unternehmen zum Jahresende auf eigenen Wunsch hin verlässt, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu widmen. Indlekofer wird innerhalb der Geschäftsführung zukünftig für die Unternehmensbereiche Getriebesysteme und Automotive Aftermarket verantwortlich sein und zudem die Verantwortung für den Bereich Forschung & Entwicklung innerhalb der Sparte Automotive übernehmen. Pleus wird die beiden Unternehmensbereiche Motor- und Fahrwerksysteme führen und darüber hinaus das globale Key-Account-Management verantworten. „Wir freuen uns, mit Herrn Indlekofer und Herrn Prof. Dr. Pleus zwei so erfahrene Automobilexperten in den Vorstand berufen zu können, die in unserem Unternehmen wesentliche Bereiche des Automobilgeschäftes seit über zehn Jahren erfolgreich geführt haben. Mit der neuen Doppelspitze tragen wir der hohen Bedeutung des Automotive-Geschäftes innerhalb der Schaeffler-Gruppe Rechnung“, sagt Georg F. W. Schaeffler, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Schaeffler AG, bei gleichzeitigem Dank an Dangel für „seine langjährige hervorragende Arbeit“ für das Unternehmen. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-12-16 11:51:112013-12-16 11:51:11Automotive-Geschäft bei Schaeffler unter neuer Leitung
Im kommenden Jahr werden General Tire und Gummi Hasenkrug als Exklusivimporteur von 4×4-Reifen dieser Marke weiterhin die Deutsche Offroadmeisterschaft GORM (German Off Road Masters) unterstützen. In diesem Jahr haben beide erstmals als Sponsoren der Serie fungiert, und weil sich die Zusammenarbeit ihren Worten zufolge als sehr erfolgreich erwiesen hat, wolle man das diesbezügliche Engagement auch 2014 fortsetzen, wie es zur Begründung heißt. Kein Wunder also, dass sich General Tire und Gummi Hasenkrug zusammen mit den weiteren Sponsoren der Offroadmeisterschaft, zu denen neben Hella und Dotz neuerdings noch Offroad Extrem gehört, am GORM-Stand bei der Essen Motor Show präsentierten und dort deswegen auch Reifen aus der „Grabber“-Produktfamilie der zum Conti-Konzern gehörenden Reifenmarke zu sehen waren. Aufgrund des Interesses an den General-Tire-4×4-Reifen während der Messe soll sich Ralf Berlit, Geschäftsführer von Offroad Extem, übrigens dazu entschlossen haben, diese Reifen vertreiben und somit Kunde vom Gummi Hasenkrug werden zu wollen. Insofern hat sich die Messebeteiligung aus Sicht des in Bremerhaven beheimateten Importeurs also gleich doppelt gelohnt. cm
Das diesjährige Sommergeschäft im deutschen Reifenersatzmarkt ist weitgehend hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Daher spricht Hans-Jürgen Drechsler, Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV), in diesem Zusammenhang aus Branchensicht auch von „eher mageren Ergebnissen“. Gleichzeitig verleiht er aber der Hoffnung Ausdruck, dass einerseits das noch laufende Winterreifengeschäft zu einer Verbesserung der Situation beiträgt sowie dass sich andererseits das Marktvolumen für Sommerreifen 2014 wieder stabilisieren könnte bzw. diesbezüglich eine Steigerung des Absatzes um 2,7 Prozent im Vergleich zu 2013 möglich sei. Doch selbst wenn – wie er ergänzt – eine seriöse Prognose für das kommende Jahr zum derzeitigen Zeitpunkt noch schwerfalle, so legt er dem Reifenfachhandel dennoch nahe, sich möglichst frühzeitig auf die nächste Sommersaison vorzubereiten. Und genau deswegen veröffentlicht der BRV einmal mehr schon jetzt umfangreiche und hilfreiche Unterlagen für die Pkw, 4×4- und Van-Sommerreifendisposition 2014. Das wie gewohnt in Zusammenarbeit mit Continental aufbereitete Material wird den eigenen Mitgliedern ab sofort zum Herunterladen im internen Bereich der Verbandshomepage angeboten. „Die Erfahrungen der letzten Jahre unterstreichen, dass eine professionelle und ausreichende Vororder – gleichfalls sehr wohl auch eine betriebswirtschaftlich sinnvolle Bevorratung vor einer Saison – immer mehr an substanzieller Bedeutung gewinnt“, unterstreicht Drechsler die Wichtigkeit des Themas Warenverfügbarkeit zum richtigen Zeitpunkt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/BRV-Sommerreifendisposition-2014.jpg387400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-12-06 13:29:152013-12-06 13:29:15Sommerreifengeschäft 2014 könnte besser werden als das diesjährige