Nach den – wie es vonseiten des Unternehmens heißt – „sehr erfolgreichen Messeauftritten 2011 und 2013“ will sich Tyre24 bei der kommenden „AutoZum“ vom 21. bis zum 24. Januar 2015 in Salzburg mit einem im Vergleich zu den Vorjahren nochmals vergrößerten Stand bei der österreichischen Messe präsentieren. Fast 100 Quadratmeter stehen Besuchern der Ausstellung für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/12/Tyre24-Tab1.jpg619450Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-12-19 11:44:532014-12-19 11:47:03Premiere der „Tab1“-Serienversion bei kommender „AutoZum“
Das zu der privaten Universität Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH gehörende Steinbeis Center of Strategic Management (SCSM) mit Sitz in Hamburg ist in Person dessen Leiters Prof. Dr. Frank Keuper gemeinsam mit Dr. Rainer Landwehr, ehemaliger Group Managing Director für die Region Deutschland/Österreich/Schweiz bei Goodyear Dunlop Tires Germany, mit dem Vorschlag an den Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/12/BRV-SCSM-Managementseminar.jpg538400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-12-17 13:20:322014-12-17 13:20:32Spezielles Managementseminar für den Reifenhandel in Planung
Der Aufsichtsrat der Mahle GmbH hat mit Wirkung zum 1. Juli kommenden Jahres Wolf-Henning Scheider (52) zum neuen Vorsitzenden der Konzerngeschäftsführung bestellt. Er wird allerdings schon zum 1. April zu seinem neuen Arbeitgeber wechseln. Scheider ist seit 1987 bei dem Automobilzulieferer Bosch tätig, wobei er im Laufe seiner Karriere dort zunehmend größere Verantwortungsbereiche übernommen hat, um 2010 schließlich zum Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH bestellt zu werden und seit 2013 als Sprecher des Bosch-Unternehmensbereichs Kraftfahrzeugtechnik zu fungieren. Mit seinem Wechsel von Bosch zu Mahle und der Übernahme der Konzerngeschäftsführung wird Prof. Dr. Heinz K. Junker – seit 1996 in dieser Position – in den Aufsichtsrat der Mahle GmbH und in das stimmberechtigte Gesellschaftergremium Mabeg rücken sowie gleichzeitig damit in beiden Gremien den seit 1993 tätigen Vorsitzenden Dr. Klaus P. Bleyer ablösen. Doch auch bei Bosch hat das Ganze natürlich Folgen im Hinblick auf die Geschäftsführung. cm
Zum 1. April wird die Geschäftsführung Robert Bosch GmbH neu aufgestellt mit (v.l.n.r.) Dr. Rolf Bulander, Dr. Markus Heyn und Dr. Dirk Hoheisel
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/12/Mahle-Geschäftsführung.jpg350500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-12-17 10:24:392014-12-17 10:24:39Wolf-Henning Scheider wechselt als Geschäftsführer von Bosch zu Mahle
Aufgrund des warmen Winters können zwar auch die Betreiber der Onlinebestellplattform Gettygo keine Rekorde beim Reifenabsatz verkünden, dennoch blickt das gleichnamige Unternehmen aus Bruchsal zufrieden auf das sich langsam seinem Ende zuneigende Jahr zurück und zuversichtlich in die Zukunft. „Wir haben dieses Jahr keine Einbrüche zu verzeichnen und deutlich steigende Nutzerzahlen, das ist ein Signal, dass wir mit unserem Angebot voll und ganz auf dem richtigen Weg sind“, sagt Steffen Fritz, Geschäftsführer der Gettygo GmbH. Gut angenommen werde beispielsweise die Sortimentsausweitung auf Kfz-Teile, die auf der diesjährigen Reifenmesse bekannt gegeben wurde. „Das war für uns ein großer Schritt, und wir sind mehr als zufrieden mit der Akzeptanz des Angebots“, so Fritz. Zufrieden ist das Unternehmen auch mit der Entwicklung des Portals im französischen Markt, den man seit rund zwei Jahren über den eigenständigen Geschäftsbereich Gettygo SAS bearbeitet. „Das Plattformkonzept mit Zentralfakturierung und die Verbindung von solider und zuverlässiger Dienstleistung mit technischer Innovation überzeugt immer mehr“, berichtet Thierry Willmann, Vertriebsleiter von Gettygo SAS, bezüglich der Nutzerzahlen in unserem Nachbarland immerhin von einem rund 30-prozentigen Wachstum. Im neuen Jahr sollen das Sortiment im Bereich Kfz-Teile noch ausgeweitet und – wie es weiter heißt – die „Möglichkeiten des Internets weiter forciert“ werden. Man werde das Angebot der Onlineplattform der Entwicklung der technischen Möglichkeiten anpassen, um auch in Zukunft dem Grundsatz „Traditionell innovativ“ gerecht zu werden, so Fritz. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/12/Fritz.-Steffen.jpg604450Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-12-15 11:44:512014-12-15 11:44:51Zufriedenheit mit 2014 bei Gettygo – Zuversicht für 2015
War von den Tyre24-Plänen, auch Kfz-Verschleißteile über die gleichnamige eigene B2B-Plattform mit anzubieten, erstmals schon vor über einem Jahr zu hören und soll auch das zwischenzeitlich eingestellte Tuningmodul in diesem Bereich aufgegangen sein, so erweitern nach Unternehmensangaben jetzt bereits mehr als 80 Lieferanten aus ganz Europa mit 3,5 Millionen verschiedenen Kfz-Teilen im Gesamtwert von 8,7 Milliarden Euro das Angebot über die fast 1.000 Lieferanten aus den Bereichen Reifen, Räder und Werkstattzubehör hinaus. Dabei soll das Verschleißteilemodul genauso funktionieren, wie es die Händler seit Jahren von der Reifensuche bei Tyre24 gewohnt sind. Reifenhändler, Werkstätten, Autohäuser usw. können die Leistungen der diversen Teileanbieter hinsichtlich der von ihnen offerierten Artikel inklusive Preis, Lagerbestand und Lieferzeit über den Onlinemarktplatz vergleichen und sich dann für einen Anbieter entscheiden – wie bei Reifen, Rädern und anderem tritt Tyre24 nicht selbst als Verkäufer auf, sondern spielt mit seiner Plattform die Rolle des Vermittlers zwischen Angebot und Nachfrage. „Die Werkstatt hat in der Regel nicht die Möglichkeit, den Kontakt zu sehr vielen Lieferanten zu halten“, erklärt Michael Saitow, Geschäftsführer der Tyre24-Gruppe, den Vorteil, den er in dem Ersatzteilmodul sieht. Es bilde das gesamte Spektrum an Verschleiß- und Karosserieteilen für Pkw und Llkw ab und erhöhe damit die Flexibilität des Anwenders bei der Suche nach Ersatzteilen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/12/Tyre24-Verschleißteile.jpg638600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-12-12 11:41:362014-12-12 11:41:36Über 80 Lieferanten bieten 3,5 Millionen Kfz-Teile über Tyre24 an
Nicht nur die Messe Essen hübscht sich ab voraussichtlich Frühjahr 2016 für insgesamt rund 90 Millionen Euro auf, sondern auch die Konkurrenz im nur etwa 50 Kilometer entfernten Köln am Rhein, wo 2018 erstmals die „The Tire Cologne“ in direkter Konkurrenz zu der in der Ruhrstadt angestammten „Reifen“ stattfinden wird, plant mit einem „Koelnmesse 3.0“ titulierten Maßnahmenplan ein Millioneninvestment in die Zukunft ihres Geländes bzw. ihr Messeprogramm. Das Gesamtinvestment wird dabei mit rund 600 Millionen Euro bis zum Jahr 2030 beziffert – für die erste Phase des Projektes, für die Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung unter Vorsitz von Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters unlängst grünes Licht gegeben haben, sind in den Jahren 2015 bis 2020 Instandhaltungs- und Baumaßnahmen mit einem Volumen von 204 Millionen Euro vorgesehen. Diese Summe bzw. das gesamte Paket bis 2030 will die Koelnmesse GmbH ohne Zuschüsse durch die öffentlichen Gesellschafter aus eigener Kraft finanzieren und zu erwartende Gewinne dabei unmittelbar reinvestieren. „‚Koelnmesse 3.0 – das bedeutet: Wir schaffen nachhaltig das attraktivste innerstädtische Messegelände der Welt und haben auch 2030 unseren Platz unter den Top Ten der globalen Messebranche. Die Qualität und die Attraktivität des Geländes sind dafür ausschlaggebend“, sagt Messechef Gerald Böse. Für Oberbürgermeister Jürgen Roters sind die Investitionen jedenfalls „ohne Alternative für die Zukunft des Messestandortes Köln“. Nur so könne man seiner Meinung nach langfristig die „jährlichen Milliardenumsätze in Stadt und Region und die Millionen von Gästen in Köln, die mit der Messe verbunden sind“, sichern. cm
Während der ZDF-Spendengala am diesjährigen Nikolaustag konnte ATU die Summe von 200.000 Euro an die Aktion „Ein Herz für Kinder“ übergeben. Dieser Betrag ist nach Unternehmensangaben vor allem durch die Reifenkunden der Werkstattkette erbracht worden, die beim Reifenkauf entscheiden konnten, ob sie die Aktion „Ein Herz für Kinder“ mit 50 Cent pro Reifen unterstützen möchten. […]
Für die Komplettmodernisierung und technische Ausrüstung einer unweit der Zentrale in Weiden gelegenen Trainingswerkstatt hat ATU eigenen Angaben zufolge etwa eine Million Euro investiert. Am 1. Dezember ist sie offiziell eröffnet worden. Die Trainingswerkstatt ist 1.600 Quadratmeter groß und wird demnach jedes Jahr für rund 2.500 verschiedene Schulungen genutzt, um die Mechatroniker, Techniker und Kfz-Meister bei ATU fit zu machen für ihren Einsatz in den rund 630 nationalen und internationalen Filialen der Kette. „Ziel ist es, unsere Mannschaft konsequent zu markenunabhängigen Kfz-Spezialisten aus- und weiterzubilden. Das Auto entwickelt sich permanent weiter, also müssen wir das auch tun“, so Norbert Scheuch, Vorsitzender der ATU-Geschäftsführung. Bei dem Umbau bzw. der Modernisierung der hauseigenen Trainingswerkstatt sei deswegen kein Stein auf dem anderen geblieben. „Mit der neuen Trainingswerkstatt möchten wir ein Zeichen setzen und deutlich machen, wie entscheidend der einzelne Mitarbeiter vor Ort in jeder ATU-Filiale ist. Als Dienstleistungsunternehmen sind wir nur dann erfolgreich, wenn wir es schaffen, Kunden zu begeistern. Und das wiederum kann uns nur mithilfe unserer Mitarbeiter gelingen“, so Scheuch. Und in diese Mitarbeiter werde jetzt kräftig investiert, heißt es weiter. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/12/ATU-Trainingswerkstatt-1.jpg16901968Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-12-05 13:40:032014-12-05 13:40:03ATU investiert eine Million Euro in neu eröffnete Trainingswerkstatt
Wie das Reifenlabeling fristet offenbar auch das Pkw-Label weiterhin nur ein Schattendasein im deutschen Markt. Denn obwohl Letzteres sogar noch ein Jahr früher eingeführt wurde als die EU-Reifenkennzeichnungsverordnung rund um Energieeffizienz/Rollwiderstand, Nasshaftung und Abrollgeräusch der schwarzen Gummirundlinge, kennen es laut der Deutschen Energieagentur (DENA) nach wie vor lediglich 35 Prozent der potenziellen Neuwagenkäufer. Als Grund […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/12/DENA-zum-Pkw-Label.jpg600400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-12-05 13:31:482014-12-05 13:33:49Pkw-Label spielt beim Autokauf weiter nur selten eine Rolle
Die Küke Vertriebsgesellschaft mbH will die Etablierung der von ihr seit 2012 als Generalimporteur für Deutschland hierzulande angebotenen Reifenmarke Sailun im sogenannten Premiumbudgetsegment weiter vorantreiben. Auf diesem Weg ist das auf Lkw-, MPT- und EM-Reifen spezialisierte Unternehmen mit Sitz in Herzberg am Harz jetzt einen weiteren Schritt vorangekommen: Denn ab sofort vertreibt der Großhändler sie auch über den Reifenhandelsverbund point S im deutschen Markt. „Wir blicken nun auf zwei sehr gute und erfolgreiche Jahre mit Sailun zurück und sind uns sicher, dass diese Kooperation so erfolgreich weitergehen wird“, erklärt Geschäftsführer André Küke. Die Listung des Sailun-Sortimentes bei point S wird dabei als besonders vorteilhaft für die Kunden der Kooperation beschrieben, biete ihnen sich so doch die Möglichkeit, eine – wie es heißt – „preislich interessante und qualitativ hochwertige Alternative zu gewohnten Reifenmarken“ erwerben zu können. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/12/Küke-Sailun-bei-point-S.jpg335500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-12-04 14:19:572014-12-04 14:19:57Sailun-Reifen ab sofort bei point S gelistet