Bei einer Umfrage im Rahmen ihres sogenannten regelmäßig erscheinenden „Trend-Tachos“ hat die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) festgestellt, dass bei den Deutschen die „Liebe zum Auto nach wie vor ungebrochen“ ist. Festgemacht wird dies daran, dann sich lediglich 14 Prozent der befragten Autofahrer ein Leben ohne ihren fahrbaren Untersatz vorstellen können. „Auch das heiß geliebte Mobiltelefon muss in die zweite Reihe. Wenn sie für einen Monat wählen müssten, würden 80 Prozent auf die mobile Kommunikation verzichten aber nur 20 Prozent auf den fahrbaren Untersatz“, so die KÜS, die auch nach der persönlichen Einstellung zum Auto gefragt hat. „Das Auto ist und bleibt des Deutschen liebstes Kind, das bestätigt der ‚Trend-Tacho’ ganz klar. Mit einem hohen Maß an Service- und Kundenfreundlichkeit aller mit dem Automobil befassten Menschen kann dies auch weiterhin so bleiben“, ist KÜS-Bundesgeschäftsführer Peter Schuler angesichts dessen überzeugt. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-04-07 12:59:162015-04-07 12:59:16Das Auto „ist und bleibt des Deutschen liebstes Kind“
Die für ihre Zweirad-/Fahrradreifen bekannte Marke Schwalbe bzw. die dahinter stehende Ralf Bohle GmbH befindet sich auf Wachstumskurs. Der Gruppe ist es nach eigenen Angaben gelungen, im Geschäftsjahr 2014 ihre Umsatzerlöse auf 162 Millionen Euro zu steigern, nachdem für ein Jahr zuvor 147 Millionen Euro in den Büchern stehen. „Nach dem für die Fahrradbranche wirtschaftlich erfreulichen Jahr 2014 sehen wir weiterhin positive Anzeichen für das laufende Jahr“, blickt Geschäftsführer Frank Bohle zum Start der diesjährigen Fahrradsaison zuversichtlich in die Zukunft. Vor diesem Hintergrund verwundert nicht, warum das Unternehmen seine Produktionskapazitäten für Fahrradreifen weiter ausbaut mit einem weiteren Werk in Vietnam. Im neuen Werk bei Ho-Chi-Minh-Stadt werden zunächst Reifen der Zweitmarke Impac und der als preiswert beschriebenen „Active Line“ von Schwalbe produziert. Abgesehen davon hat das Unternehmen mit „Procore“ ein neues Doppelkammersystem für Fahrradreifen entwickelt, wobei erste Auslieferungen in Kürze erwartet werden. cm
Euromaster bietet seinen Kunden jetzt einen neuen Onlineservice: Mit „MeinEuromaster“ sollen Autofahrer die wichtigsten Komponenten ihres Fahrzeuges jederzeit auf Verschleiß überprüfen können. Das dahinter stehende System liefert demnach Informationen zum Zustand der Reifen, Stoßdämpfer, Bremsen, des Autoglases oder des Fahrwerks. „MeinEuromaster“ erinnere zudem an anfallende Wartungstermine, Austauschreparaturen oder HU-/AU-Termine. Außerdem könne der Kunde über das Onlineportal seinen Wunschtermin mit dem nächsten Euromaster-Servicecenter vereinbaren und komme in den regelmäßigen Genuss zahlreicher Couponaktionen bzw. Sonderangebote, heißt es. Voraussetzung für die Nutzung von „MeinEuromaster“ ist Unternehmensangaben zufolge ein Besuch in einem der 350 bundesweiten Servicecenter der Kette, wo dann zunächst ein kostenloser Zehn-Punkte-Mastercheck des Fahrzeugs durchgeführt wird und die Daten des Fahrzeugs und der Zustand der zehn wichtigsten Fahrzeugkomponenten erfasst werden. Danach erhält der Kunde eine Einladung zur kostenlosen Registrierung bei „MeinEuromaster“, wo auf Basis der erfassten Daten und des Fahrerprofils der Zustand der Kfz-Elemente in Ampelfarben dargestellt werden. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/MeinEuromaster.jpg845600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-03-23 09:41:432015-03-23 09:45:30Onlineportal informiert Euromaster-Kunden über den Zustand ihres Fahrzeuges
Das Sparwelt genannte Einkaufsratgeber- und Gutscheinportal hat von September bis November vergangenen Jahres die Preise für Winterreifen erhoben. Das hinter der Plattform unter www.sparwelt.de stehende Unternehmen Sparwelt GmbH analysierte die gesammelten Daten und kommt basierend darauf zu dem Schluss, dass die Reifenpreise während der Saisonspitzen generell am niedrigsten seien. Denn die Untersuchung der Preisentwicklung von Winterreifen im Herbst 2014 bei Onlinereifenhändlern hat demnach ergeben, dass „die Reifenpreise zurzeit der größten Nachfrage – Anfang Oktober – am niedrigsten waren“. Die Preise sollen bis zu 36 Prozent unter dem Niveau von Anfang September oder Mitte November gelegen haben, und Sparwelt geht angesichts dessen nun davon aus, dass dies rund um das Frühjahrsgeschäft wohl ähnlich sein werde. Kann das tatsächlich sein oder sanken die Winterreifenpreise zu Beginn der Umrüstsaison im vergangenen Jahr nicht vor allem deshalb, weil ein echter Winter nicht kommen wollte, daher vergleichsweise viel Ware in den Lägern des Handels lag bzw. noch liegt und deswegen gemäß dem Wirkprinzip von (viel) Angebot und (wenig) Nachfrage die Preise unter Druck gerieten? cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/Preise.jpg421533Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-03-20 12:51:022015-03-20 12:51:02Reifenpreise während der Saisonspitzen immer am niedrigsten?
Laut dem neuen Report „The Car Aftermarket in Europe 2014“ der Wolk After Sales Experts GmbH (Bergisch Gladbach) ist das im europäischen Pkw-Aftermarket erzielte Umsatzvolumen bis 2013 jährlich durchschnittlich um 1,9 Prozent gewachsen. Doch selbst wenn im Zusammenhang mit dem vergangenen Jahr diesbezüglich von einer „kleinen Delle“ die Rede ist, so erweise sich der Pkw-Aftermarket doch als „stabiler Wirtschaftsfaktor in Europa“, heißt es. Der gesamte Pkw-Aftersales-Markt in Europa inklusive aller für einen Pkw erworbenen Komponenten soll im Jahr 2013 jedenfalls rund 119 Milliarden Euro (nur Material, ohne Lohn) erwirtschaftet haben. Wie die Bergisch Gladbacher sagen, wird in Deutschland mit 18 Prozent knapp ein Fünftel davon generiert. In ihrem aktuellen Report ist außerdem von „großen Veränderungen“ in den einzelnen Märkten die Rede. Dabei wird nicht nur auf Konsolidierungen wie etwa die Übernahme Trosts durch Wessels + Müller oder die Stahlgruber-Mehrheitsbeteiligung an PV Automotive verwiesen, sondern insbesondere auch auf die wachsende Bedeutung des Themas E-Commerce im Teilehandel. „Oft kann man sich des Eindruckes nicht erwehren, dass die Marktteilnehmer einem ‚chaotischen’ Marktszenario ausgesetzt sind, das keine festen Grenzen mehr kennt und in dem Konzepte, Prioritäten und Zeitpläne sich verschieben wie Speisepläne“, so Helmut Wolk, Geschäftsführer von Wolk After Sales Experts. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/Wolk-After-Sales-Experts-Pkw-Aftermarkt-Europa.jpg537500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-03-17 14:20:212015-03-17 14:20:21Deutschland steht für 18 Prozent des Europaumsatzes im Pkw-Aftermarket
Mit Schnellbaureifencontainern will die HaCoBau Hallen und Container GmbH (Hameln) Reifenservicebetrieben eine Möglichkeit bieten, zusätzlichen Raum für die Einlagerung von Kundenrädern zu schaffen. Angeboten werden sie unter dem Namen „Haco“, wobei es Ausführungen in zwei unterschiedlichen Längen gibt: „Haco 6000“ ist sechs Meter, „Haco 12000“ zwölf Meter lang. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schiffs- oder Lagercontainern werden die Reifenlagercontainer der Hamelner aus verzinktem Feinblech gefertigt, damit sie sich auch nach vielen Jahren noch in einem optisch einwandfreien Zustand präsentieren. Produziert werden sie Unternehmensangaben zufolge zu 100 Prozent in Deutschland nach der sogenannten Best-Point-Technologie, was bedeute, dass die Materialoberfläche nicht verletzt werde. „Daher gewähren wir auf unsere Reifencontainer eine Korrosionsschutzgarantie von zehn Jahren“, so HaCoBau-Geschäftsführer Andreas Menke. Zudem weist er darauf hin, dass die „Haco“-Reifencontainer im Gegensatz zu vergleichbaren Produkten des Wettbewerbs aufgrund ihrer Höhe von 2.280 Millimetern drei statt nur zwei Ebenen an Reifenregalen übereinander aufnehmen können. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/HaCoBau-Reifencontainer.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-03-17 10:09:212015-03-17 10:10:11„Haco“-Reifencontainer für mehr Platz für Kundenräder
Bei der Pirelli Deutschland GmbH fungiert Hans-Günter Leopold als neuer Leiter Vertrieb Erstausrüstung Car & Truck. Damit folgt er auf Karl Becker, der diese Position über 25 Jahre lang innehatte, nach einer langfristig angelegten Übergabe des Verantwortungsbereichs an seinen Nachfolger nun jedoch die Leitung der Abteilung Business Development Erstausrüstung weltweit bei dem Reifenhersteller übernommen hat. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/Pirelli-OE-Personalia.jpg448500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-03-13 11:37:262015-03-13 11:37:26Verantwortlichkeiten in Pirellis Erstausrüstungsgeschäft neu sortiert
Mit dem Projekt KIDZ – das Akronym steht für „kundenorientiert in die Zukunft“ – bringt der ADAC TruckService die nächste Generation seiner Lkw-Pannenhilfe auf den Weg, um im Falle eines Falles noch schneller helfen zu können. Werden nach Unternehmensangaben schon heute 95 Prozent aller liegen gebliebenen Lastwagen vor Ort von den „gelben Lkw-Engeln“ repariert und sind sie nach durchschnittlich zwei Stunden und 34 Minuten wieder flott, so ist es das Ziel der hinter KIDZ stehenden Prozessoffensive, dass die Helfer in Zukunft doppelt so schnell am Pannenort eintreffen wie bisher. Um dies zu erreichen, plant der ADAC TruckService die komplette Neugestaltung und Digitalisierung des Pannenhilfeprozesses sowie die Umstellung auf eine App-basierte Kommunikation mit Werkstätten und später auch Kunden. „Zeit ist die wichtigste Währung im Pannenhilfegeschäft. Unser Ziel ist es, den Pannenservice mithilfe modernster Technik noch effizienter, schneller und transparenter für alle Beteiligten zu machen“, erklärt Werner Renz, Geschäftsführer bei der ADAC TruckService GmbH & Co. KG (Laichingen). cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/ADAC-TruckService-KIDZ.jpg436600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-03-12 13:44:322015-03-12 13:44:32Lkw-Pannenhilfe 2.0 beim ADAC TruckService in Arbeit
Am 5. März hat das Amtsgericht Dresden das Insolvenzverfahren über das Vermögen der von Andreas Krys als Geschäftsführer geleiteten Top 10 Reifen GmbH mit Sitz in Görlitz eröffnet. Zum Insolvenzverwalter ist der Dresdner Rechtsanwalt Dr. Rainer Bähr bestellt worden. cm
Die BMF Media Information Technology GmbH (BMF) hat sich personell verstärkt. Der Anbieter von Softwarelösungen für die Reifen- und Felgenbranche mit Sitz in Augsburg hat Ralph Zeumann (27) und Tobias van Tricht (33) als Projektmanager gewinnen können. „Unser Team ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen, zum einen, was die Manpower betrifft, zum anderen aber […]