Beiträge

„CrefoZert“-Bonitätszertifikat für die Saitow AG

, ,
Saitow AG CrefoCert

Die Creditreform Kaiserslautern Langenfeld KG hat der Saitow AG das Bonitätszertifikat „CrefoZert“ verliehen. „Mit dem ‚CrefoZert’ haben wir einen Nachweis dafür, dass wir unseren Zahlungsverpflichtungen zuverlässig nachkommen und finanziell auf soliden Beinen stehen“, erklärt Michael Saitow, CEO der in Kaiserslautern beheimateten Saitow AG. Basis der Zertifizierung sei eine Jahresabschlussanalyse durch die Creditreform Rating AG, einer […]

Arbeit am BRV-Projekt „Geschäftsmodell Zukunft“ gestartet

Hatte der Vorstand des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) angesichts einer von Umsatz-, Ertrags- und Stückzahlverlusten geprägten „zunehmend schwieriger werdenden Lage des Reifenfachhandels“ zuvor bereits mehrfach angekündigt, eine Unternehmensberatung mit der Entwicklung eines „Geschäftsmodells Zukunft“ für den Reifenfachhandel beauftragen zu wollen, so hat Roland Berger Strategy Consultants Anfang Mai nun die Arbeit daran aufgenommen. […]

Fuhrparkdienstleister ECR Solutions mit renoviertem Webauftritt

,
Schäfer Fred

Die ECR Solutions Servicegesellschaft mbH hat in den letzten Monaten einen völlig neuen Internetauftritt entwickelt. Mit der Überarbeitung seiner Webseiten unter www.ecr-solutions.de will der Fuhrparkdienstleister aus dem niedersächsischen Edewecht einerseits der technologischen Entwicklung Rechnung tragen. Andererseits soll sich in der renovierten Site auch das gewachsene Selbstbewusstsein des Unternehmens rund um den durch seine frühere Tätigkeiten […]

Eigener Lagerbestand bei TyreSystem einsehbar

, ,
RSU Reifen Center TyreSystem Neuerungen

Seit Kurzem können Nutzer der von der RSU Reifen-Center GmbH betriebenen TyreSystem-Plattform dort auch ihren eigenen Lagerbestand direkt einsehen. Damit soll der Anwender beispielsweise während der Beratung eines Kunden nicht mehr in sein Warenwirtschaftssystem wechseln müssen, um nachzusehen, ob das gewünschte Produkt im jeweiligen Betrieb vor Ort verfügbar ist. Dazu hat RSU die Artikelliste des Systems um die neue Spalte „Lager” erweitert, welche die Bestände aller Artikel anzeigt, die der Kunde selbst auf Lager hat. Über den Filter „eigenes Lager” sollen zudem mit nur einem Klick ausschließlich diese Bestandsartikel dargestellt werden können. Für die Nutzung dieser neuen Funktion ist demnach lediglich eine Anbindung an das eigene Warenwirtschaftssystem erforderlich, wobei die Betreiber der Reifenplattform eine passende Schnittstelle für – wie es heißt – „fast alle Systeme“ in petto haben sowie die komplette Einrichtung kostenfrei anbieten. cm

Zum 25-jährigen AMI-Jubiläum zurück zu einem Messetermin im Frühling

Nach dem Wechsel zu einem zweijährigen Turnus und dem zwischenzeitlichen Experiment, sie jeweils Anfang Juni auszurichten, rudern die Veranstalter der Messe „Auto Mobil International“ nach entsprechenden Terminen 2012 und 2014 für 2016 wieder zurück. Denn zum 25-jährigen AMI-Jubiläum soll die Ausstellung dann wieder im Frühjahr stattfinden: Konkret steht dafür der 9. bis 17. April kommenden […]

Verbesserter Carat-Onlinekatalog für Handel und Werkstatt

, , ,
Carat WebElekat 2.0

Die Carat-Gruppe hat ihren Onlinekatalog „WebElekat 2.0“ eigenen Angaben zufolge weiter verbessert. Das Bestellmedium soll Handel und Werkstatt jetzt noch mehr praktische Funktionen für den Alltag bieten können. Für ganz Eilige sind demnach beispielsweise Bestellungen nun mit nur noch zwei Klicks möglich, wobei außerdem die Freitextsuche – wie es vonseiten des Unternehmens weiter heißt – […]

Autoteilekooperation Carat zukünftig ohne die Wolfsburger AutoPlus AG

,

Die Wolfsburger AutoPlus AG, der ein maßgeblicher Anteil an der Entwicklung des AutoPlus-Autofahrerfachmarktkonzeptes zugeschrieben wird, scheidet zum Ende dieses Jahres aus der Carat-Gruppe aus. Zur Begründung dafür heißt es, dass sich in den letzten Monaten „unterschiedliche Vorstellungen hinsichtlich der Ausrichtung der Unternehmen und der Entwicklung der Marke AutoPlus ergeben“ hätten. Vor allem im Hinblick auf […]

ATU/Conti ebenfalls wieder „beste Marken“ der Firmenauto-Leser

,
ATU Firmenauto beste Marke

Außer Euromaster in der Kategorie Reifenservice haben dieses Jahr mehr als 2.000 Leser der Zeitschrift Firmenauto auch ATU und Continental als die aus ihrer Sicht „besten Marken“ in Sachen freie Werkstätten bzw. Reifen (wieder-)gewählt. Damit kann das Trio in dieser Konstellation sein Vorjahresergebnis bei der entsprechenden Leserwahl bestätigen, denn auch 2014 hatten ATU und Conti […]

ATU offenbar bald nur noch in der DACH-Region präsent

,
ATU Auslandsschließungen

Es ist noch keine zehn Jahre her, da trug sich die deutsche Werkstattkette ATU mit großen Expansionsplänen auch mit Blick auf weitere europäische Märkte. Und in der Tat gab es diverse Filialeröffnungen außer in Österreich noch in Tschechien, den NiederlandenItalien und der Schweiz. Gemäß eines Berichtes der Zeitung Der Neue Tag könnte es ATU-Standorte dennoch bald nur noch in der sogenannten DACH-Region – Deutschland, Österreich, Schweiz – geben. Nach einem zuvor vollzogenen Rückzug aus dem italienischen Markt soll das Unternehmen im Februar bereits die Abwicklung der tschechischen Filialen angestoßen haben und darüber hinaus für Mitte dieses Jahres außerdem noch die Einstellung des Filialbetriebes in den Niederlanden planen, heißt es in dem Blatt. Nachdem man auch in Deutschland selbst schon seine Präsenz zurückgefahren hatte, handelt es sich demnach um in Summe 16 Auslandsbetriebe, die zwischenzeitlich geschlossen wurden (Tschechien: sechs) bzw. denen die Schließung droht (Niederlande: zehn). In beiden Ländern habe die für einen positiven Ertrag notwendige kritische Größe leider nicht erreicht werden können, werden in diesem Zusammenhang Aussagen des scheidenden Vorsitzenden der ATU-Geschäftsführung Norbert Scheuch wiedergegeben. Alles in allem beziffert ATU die Anzahl seiner Betriebe in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz aktuell mit 620. christian.marx@reifenpresse.de

Wechsel im Vorsitz der ATU-Geschäftsführung – Scheuch geht

,
Werner Jörn

Mit Wirkung zum 1. Mai übernimmt Jörn Werner den Vorsitz der ATU-Geschäftsführung. Damit ist er in dieser Position Nachfolger von Norbert Scheuch, der das Unternehmen verlässt. „Ich übergebe den Vorsitz der Geschäftsführung an Jörn Werner, nachdem wir im Anschluss an die finanzielle Restrukturierung das Unternehmen reorganisiert und das operative Geschäft stabilisiert und neu aufgestellt haben“, sagt Scheuch. Seine Arbeit sei damit getan und ATU könne aus gestärkter Position heraus nun seine Wachstumschancen nutzen. Werner werden umfangreiche Erfahrungen als Manager in der Handels-, Konsumgüter- und Dienstleistungsbranche attestiert. Er soll in diesem Bereich bereits mehrfach kundenfokussierte Wachstumsstrategien erfolgreich umgesetzt haben. Unter Werners Leitung plant das Unternehmen demnach, mit Unterstützung der Eigentümer weiter in bestehende und neue Produkte und Dienstleistungen zu investieren. Der neue Vorsitzende der ATU-Geschäftsführung werde dabei von einem kürzlich verstärkten Managementteam unterstützt, das über umfangreiche Expertise in den Bereichen Automobil, Einzelhandel und dem Endkundengeschäft verfüge, heißt es weiter. cm