Beiträge

Hohe Verfügbarkeit von Aeolus-Lkw-Winterprofilen bei Heuver

,
Aeolus Lkw Winterreifen

Der Reifengroßhandel Heuver aus Hardenberg (Niederlande) ist startklar für die Wintersaison und hat sich für seine Kunden gut bevorratet beispielsweise mit Aeolus-Nutzfahrzeugreifen wie den Lkw-Profilen „ASW80“ und „ADW80“. Man habe sie in großen Stückzahlen am Lager, sodass die Heuver-Kunden selbst keine Lagerbestände aufzubauen brauchen, heißt es vonseiten des Unternehmens. Denn nach einer Bestellung sollen sie die Reifen im Durchschnitt schon einen Tag später bei sich im Betrieb haben. Zumal sich die Lagerbestände der Niederländer auf die Vertriebszentren in Hardenberg selbst, in Bayreuth (Deutschland) und in Quentin Fallavier (Frankreich) verteilen sollen, sodass man von dort aus die Aeolus-Winterreifen – wie Bertus Heuver sagt – „ganz schnell“ an die Kunden in den Niederlanden, Belgien, Deutschland, Österreich, Schweiz und Frankreich versenden könne. „Rechtzeitige Lieferungen sorgen für zufriedene Kunden“, so der Geschäftsführer des Großhändlers. Schließlich sei nichts so schwierig zu planen wie der Zeitpunkt, ab wann Winterreifen eingesetzt werden müssen. Dabei wolle bzw. müsse ein Transportunternehmen freilich selbst bei einem plötzlichen Wintereinbruch seine Fracht abliefern. „Mit Winterreifen an den Lkw ‚kauft’ es praktisch ein Stück zusätzliche Sicherheit für seine logistische Planung“, argumentiert Heuver. cm

„TyresNet“-Preisvergleich soll neue Filtermöglichkeiten bieten

, , ,
Delticom TyresNet Suchverbesserungen 9

Die Reifenpreisvergleichsplattform „TyresNet“ soll laut der als Betreiber hinter ihr stehenden und zwischenzeitlich aus der zuvor übernommenen Toroleo Tyres TT GmbH & Co. KG hervorgegangenen Delticom-Tochter TyresNet GmbH neue Filtermöglichkeiten bieten, damit sich Anwender bei einer Reifensuche im Informationsdschungel Internet nicht „verirren“, sondern schneller ans Ziel gelangen. „Wir entwickeln die ‚TyresNet’-Portale stetig weiter. Dabei steht der Komfort für unsere User im Fokus. Neue Filtermöglichkeiten machen die Reifensuche noch intuitiver und effektiver. Damit spart der User nicht nur wertvolle Zeit, sondern auch bares Geld“, sagt „TyresNet“-Geschäftsführer Stanislav Maer. In diesem Zusammenhang wird darauf verwiesen, dass viele Verbraucher das Internet nutzen, um Produkte zu vergleichen und eine Auswahl zu treffen. Und genau dabei sollen die zu „TyresNet“ zählenden und kostenlos nutzbaren Informationsportale unter www.reifen.de (Deutschland) und www.reifen.at (Österreich) ihnen mit Blick auf das Thema Reifen Unterstützung bieten. „Um günstig an neue Pneus zu gelangen, benötigt man hier im Schnitt noch nicht einmal fünf Minuten“, heißt es vonseiten der Portalbetreiber. Preisbewusste Autofahrer und Schnäppchenjäger sollen sich via „Preisalarm“ neuerdings per E-Mail über Preissenkungen der Produkte informieren lassen können. Dabei kann der eigene Wunschpreis angegeben werden, und der Interessent wird informiert, sobald „sein“ Preis mit dabei ist. Des Weiteren bietet die Plattform Nutzern die Anzeige der Anzahl von Produkten auf dem Portal, deren Preise aktuell gesenkt wurden. cm

Zur IAA bringt Maxion seine neuesten Technologien mit

, ,

Maxion Wheels – eine Geschäftsdivision von Iochpe-Maxion S.A. – stellt Räder für Pkw, Transporter, Lkw und Anhänger her und wird seine neuesten Technologien aus diesem Bereich mit zur Internationalen Automobilausstellung (IAA) bringen. Bei der Messe im September in Frankfurt am Main will das Geschäftsführungsteam gemeinsam mit Technikern und Vertriebsvertretern des Unternehmens Maxions „Hybrid Technology“, „Finishing […]

Auszeichnung für Wegmann-Automotive-Imagefilm

ABC

Bei seinem sogenannten „Automotive Brand Contest“ wirft der 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und einigen Unternehmen als Stiftung gegründete Rat für Formgebung, dem inzwischen 220 in- und ausländische Firmen angehören, alljährlich einen Blick auf Trends/Entwicklungen im Automobildesign sowie rund um die Markenführung im Automobilsektor. Diesbezüglich Herausragendes wird anschließend […]

250 Waschstraßen bei Herbstaktion „Wash & Check“ dabei

, ,
Inititiative Reifenqualität Wash Check Herbst 2015

Da immer nach Angaben der die „Initiative Reifenqualität – Ich fahr’ auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) in Deutschland etwa zwei Drittel der 44 Millionen Pkw in Deutschland leichte bis schwere Mängel an ihrer Bereifung aufweisen, veranstaltet sie zusammen mit ihren Partnern in diesem Herbst wieder die „Wash & Check“ genannte Aktion. Dabei sollen […]

Runderneuerungskampagne des BRV jetzt im Netz vertreten

, ,
BRV Runderneurungskampagnenwebsite

Seit Kurzem ist unter www.deutschland-runderneuert.de die zur PR- und Imagekampagne pro runderneuerte Lkw-Reifen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zugehörige Informationsplattform im Internet aufrufbar. Die Site richtet sich dabei nicht nur an Güterkraftverkehrsunternehmen, öffentliche Personen- und Nahverkehrsgesellschaften usw., sondern vor allem auch an den Reifenfachhandel als professioneller Lkw-Reifenvermarkter. Denn mit der Kampagne wird nach […]

Lucas Deiters verantwortet FullSystem-Öffentlichkeitsarbeit

,
Deiters Lucas

Die FullSystem Software GmbH, zu deren Portfolio auch Lösungen für die Reifenbranche wie unter anderem die Warenwirtschaft „Reifen“ gehören, hat sich in Bezug auf das Thema Öffentlichkeitsarbeit neu aufgestellt. Seit dem 1. August ist Lucas Deiters neuer Ansprechpartner und Projektleiter für diesen Bereich sowie auch in Sachen Marketing. Der studierte Medienmanager fungierte zuletzt als Assistent […]

Kommentar: Reifenfachhandel auf Enterprise-Mission

, ,

Während innerhalb der Branche mitunter noch recht kontrovers diskutiert wird, ob und was „ein bisschen Autoservice“ zusätzlich zum Engagement rund um Reifen wirklich (ein-)bringt bzw. ob der Weg – wie es der geschäftsführende Vorsitzende des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) Peter Hülzer formuliert – „vom Spezialisten zum Generalisten“ tatsächlich hilfreich ist, geht die bei […]

Marketing bei Vergölst unter neuer Leitung

, ,
Anghelina Constantin

Die Marketingleitung bei Vergölst hat gewechselt: Mitte Juli übernahm Constantin Anghelina bei dem zum Conti-Konzern gehörenden Reifen-/Autoservicedienstleister diese Aufgabe von Mario Liebsch (53). Sein Vorgänger soll sich künftig auf den Vertrieb konzentrieren und übernimmt die Leitung des Verkaufsgebietes Nordwest. Zuvor in Diensten bei Trost Auto Service Technik und dort verantwortlich für die Entwicklung der Servicemarken wie beispielsweise Autofit, 1a Autoservice und Truckfit sowie die Verknüpfung des Online- und Offlinegeschäftes inklusive Aufbau eines digitalen Werkstattportals entspreche der 46-jährige Anghelina damit exakt dem Anforderungsprofil von Vergölst, heißt es. Denn dort begreift man eigenen Worten zufolge die Digitalisierung „als große Chance, die Servicepalette durch innovative neue Angebote zu erweitern“, weswegen Anfang des Jahres der Bereich E-Business in die Marketingabteilung integriert wurde. „Da die Online- und Offlinewelten auch im Reifen- und Autoservice immer stärker miteinander verschmelzen, setzen wir alles daran, unsere Vertriebskanäle an diese Entwicklung anzupassen und weiter zu harmonisieren“, erklärt Vergölst-Geschäftsführer Jürgen Marth. cm

Externes Rechenzentrum: BMF baut Kooperation mit LEW TelNet aus

,
BMF Rechenzentrum

„Als Anbieter komplexer Softwarelösungen sind wir auf ein leistungsfähiges Rechenzentrum angewiesen. Gerade in der heutigen Zeit wird vieles online erledigt, man denke nur einmal an unseren RDKS-Konfigurator“, erklärt Stefan Klein, Geschäftsführer der Media Information Technology GmbH (BMF), warum man schon seit vielen Jahren mit der LEW TelNet GmbH zusammenarbeitet. Die hundertprozentige Tochtergesellschaft der Lechwerke AG (LEW) und der „Datenspezialist vor Ort“ stellt BMF in ihrem vom TÜV Süd zertifizierten Rechenzentrum Flächen für die firmeneigenen Serversysteme zur Verfügung. Derzeit hat BMF fünf Racks im Rechenzentrum der TelNet GmbH angemietet, drei Datenbankserver und ein gemanagtes Firewall-System ergänzen neben weiteren technischen Einzelleistungen das Portfolio. „Wir werden die Zusammenarbeit weiter ausbauen, um unser Angebot für unsere Kunden weiter optimieren zu können“, sagt Klein mit Blick auf die immer anspruchsvoller und komplexer werdenden Aufgaben rund um den Betrieb eines Rechenzentrums. Hochverfügbare und sichere Unternehmensanwendungen seien auch aus der Reifenbranche nicht mehr wegzudenken, weshalb BMF als Anbieter individueller Softwarelösungen für die Reifen- und Felgenbranche seinen Kunden verspricht, das Bemühen um ein Maximum an Sicherheit und Fortschritt auch in Zukunft weiter auszubauen. cm