Die RSU GmbH kann nicht nur von einem Ausbau des Produktportfolios auf der von ihr betriebenen B2B-Reifenplattform TyreSystem berichten, sondern das Unternehmen hat zugleich auch deren Funktionalität überarbeitet. Konkret ging es dabei vor allem um eine Verbesserung der Produktsuche, aber auch noch um einige weitere Optimierungen beispielsweise rund um die Darstellung auf kleineren Bildschirmen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/07/RSU-TyreSystem-Suchmasken.jpg552600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-07-23 12:59:392015-07-23 12:59:39Produktspezifische TyreSystem-Eingabemasken statt einer für alles
Seit nunmehr 15 Jahren entwickelt die MMC GmbH das Rädereinlagerungssystem „Resy“. Dabei steht nach Aussagen des Düsseldorfer Unternehmens aber nicht nur die entsprechende Software selbst im Fokus, sondern man versteht sich eigenen Worten zufolge vielmehr als „Komplettdienstleister, der von der Beratung über die Installation bis hin zur permanenten Unterstützung seine Kunden rundum betreut“. Dazu gehört demnach, die Anwenderbedürfnisse mittels neuester Technologien zu unterstützen, wozu die Düsseldorfer beispielsweise ihre jetzt neu entwickelte „Resy“-Reifeneinlagerungs-App zählen, über die Kunden, Händler und Werkstätten auf die entsprechenden Vorgänge im Betrieb zugreifen können sollen. „Mit der ‚Resy’-App sind wir jetzt auch mobil in der Lage Arbeitsabläufe anzustoßen und zu verwalten“ hebt MMC-Geschäftsführer Manfred Müller als Vorteil des Ganzen hervor. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/07/MMC-Resy-Reifeneinlagerungs-App.jpg518500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-07-17 12:01:102015-07-17 12:03:48App soll Reifeneinlagerung schneller und effizienter machen können
Mit einem 30-sekündigen Radiospot bewirbt Point S aktuell seinen Sicherheitscheck, wobei händlerindividuelle Inhalte während der letzten zehn Sekunden als eine Art Anhang zu den ansonsten einheitlichen restlichen zwei Dritteln zu hören sind. „Wir zwingen unseren Händlern keine Ein-Euro-Angebote auf, sondern bewerben genau das, was sie wollen“, erklärt Stefan Brohs, Leiter Marketing & PR, diesen Ansatz. […]
Beim Reifengroßhandel Heuver im niederländischen Hardenberg geht man davon aus, dass die Zahl von Onlinebestellungen in Zukunft noch weiter zulegen wird. Deswegen hat das Unternehmen vor Kurzem nicht nur seinen eigenen Webshop gründlich überarbeitet, sondern zugleich auch eine Reifen-App vorgestellt. Letztere soll bereits über 1.000-mal installiert worden sein – 50 Prozent davon durch Auslandskunden – und mit dazu beigetragen haben, dass bei Heuver immer öfter Bestellungen auf digitalem Weg eingehen. Nicht zuletzt deshalb präsentiert der Großhändler jetzt eine Weiterentwicklung seiner Reifen-App. Ihr soll als mobiles Nachschlagewerk für die Preis- und Bestandskontrolle zukünftig eine noch wichtigere Rolle im Multichannel-Verkaufskonzept der Niederländer zukommen, zu dem ebenso noch das sogenannte Heuver-Reifenbuch gehört. cm
Der Shanghaier Auftragsreifenfertiger SD-International (SDI) hat Steve Tidmarsh als neuen General Manganger gewinnen können. In dieser Position soll er ab sofort das Unternehmen an seiner mehr als 35-jährigen Erfahrung innerhalb der Reifenbranche teilhaben lassen. Denn Tidmarsh arbeitete nicht weniger als ein Vierteljahrhundert für Goodyear Dunlop unter anderem als Sales & Marketing Director sowohl mit Blick […]
Preise für Autoreparaturen können Verbraucher neuerdings direkt auf den Webseiten des Nachrichtenportals Spiegel Online unter www.spiegel.de/auto abfragen. Denn dort hat die Deutsche Automobiltreuhand GmbH (DAT) ihre „FairGarage“-Technologie implementiert, welche den Besuchern die Möglichkeit bietet, sich Fahrzeugreparaturen durch Anbieter in ihrer Umgebung berechnen zu lassen. „Spiegel Online ist der erste große Medienpartner, der unser Werkstattportal in sein Onlineangebot eingebunden hat. Dadurch erhöhen wir die Reichweite von ‚FairGarage’ erheblich und lenken die Nutzer dieser stark frequentierten Internetnachrichtenseite gezielt zu den Innungsbetrieben des deutschen Kfz-Gewerbes“, erklärt Jens Nietzschmann, DAT-Geschäftsführer Inland. cm
Werden bereits seit April 2013 europaweit Starterbatterien für Pkw und Nfz der Marke Duracell Automotive angeboten, so übernimmt Würth Deutschland diese Aufgabe im Kfz-Vertriebskanal seines Heimatlandes ab August exklusiv. Produziert werden sie in Lizenz von dem österreichischen Familienunternehmen Banner Batterien in dessen Werk in Linz-Leonding. „Wir freuen uns sehr über die exklusive Vertriebskooperation mit Banner Batterien/Duracell und werden unsere Nähe zum Kfz-Handwerk nutzen, um diese Topprodukte in großer Stückzahl zu verkaufen“, sagt Norbert Heckmann, Geschäftsführer der Adolf Würth GmbH & Co. KG. „Wir sind stolz auf die Exklusivrechte der weltweit bekanntesten Batteriemarke Duracell für Starterbatterien und haben bereits in vielen europäischen Ländern tolle Erfolge damit erzielt. Jetzt werden wir gemeinsam mit Würth auch den deutschen Markt erschließen“, ergänzt Günter Helmchen, Geschäftsführer der Banner Batterien Deutschland GmbH. cm
Wohl auch mit ein Verdienst des Duracell-Häschens: Laut einer von Banner Batterien in Auftrag gegebenen Studie vom August 2014 sollen mehr als 50 Prozent der dabei befragten deutschen Autofahrer angegeben haben, die Marke zu kennen, obwohl sie als Kfz-Starterbatterie bis dato in Deutschland nicht erhältlich war
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/07/Duracell-Starterbatterien-für-Werkstätten.jpg498500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-07-15 10:59:442015-07-15 10:59:44Deutschlandvertrieb von Duracell-Starterbatterien ab August über Würth
BRVA könnte sich der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) seit vergangenem Wochenende zwar ebenso gut nennen, doch nach der bei der alljährlichen Vollversammlung abgenickten Satzungsänderung durch die dazu nach Köln gekommenen Mitglieder des eingetragenen Vereins bleibt es freilich dennoch beim bisherigen Kürzel/Namen ohne den Zusatz A bzw. Autoservice. Aber genau diesem Trend, dass in immer […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/07/Hülzer-Peter.jpg541400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-07-13 11:46:362015-07-13 11:46:36BRV bleibt BRV, selbst wenn er nun etwa auch BRVA heißen könnte
Obwohl er erst vor einem Jahr in das Gremium gewählt wurde, sein dortiges Stimmrecht aber schon kurz danach wegen des Wechsels von der Zugehörigkeit des von ihm geführten Unternehmens Gummi Berger zur Kooperation Team in Michelins Euromaster-Franchisenetz ruhen ließ, ist Peter Lüdorf nun nicht mehr Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV). Denn bei […]
Es ist noch gar nicht lange her, dass der Internetreifenhändler Delticom verlautbaren ließ, sein Nutzfahrzeugreifengeschäft ausbauen und in diesem Zusammenhang neue Stützpunkthändler für Lkw-Reifen der Marke Goodride in Deutschland gewinnen zu wollen. Nur rund zwei Monate nach dieser Ankündigung vermeldet das Unternehmen erste Erfolge, konnte man zwischenzeitlich doch bereits die Lübzer Mülot Autotechnik Reifen GmbH & Co. KG sowie die RET Reifenerneuerungstechnik GmbH (Hemmingen) als neue Partner diesbezüglich gewinnen. „Unser Stützpunkthändlerkonzept läuft sehr erfolgreich an“, sagt Andreas Wilmsmeier, Key-Account Manager Truck & Commercial Tires EU bei der Delticom AG. Wie er ergänzt, freut man sich dort nun „auf die neue Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam noch mehr zu bewegen“. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/07/Delticom-Goodride-Stützpunkthändler-Mülot.jpg568500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-07-10 09:36:252015-07-10 09:37:30Mülot und RET Delticom-Stützpunkthändler für Goodride-Lkw-Reifen