Die Reifen Draws GmbH – Entsorgungsfachbetrieb für Altreifen mit Sitz in Schwenningen – ist erneut gemäß EMAS revalidiert worden. Bei dem dahinter stehenden System für das freiwillige Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung – das Kürzel steht für Eco-Management & Audit Scheme – ist ein von den Europäischen Gemeinschaft 1993 entwickeltes Instrument für Unternehmen, die ihre Umweltleistung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Reifen-Draws-EMAS-Rezertifizierung.jpg513600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-10-26 13:01:292015-10-26 13:01:29Reifen Draws seit 17 Jahren ununterbrochen EMAS-zertifiziert
Angesicht der nun ins Haus stehenden kälteren Jahreszeit rät der ADAC TruckService, Lkw und deren Fahrer fit zu machen für den Winter. Dabei wird einerseits empfohlen, die Fahrzeuge auf „traktionsstarke Winterreifen“ umzurüsten und ganz besonders auf das Reifenprofil – vier Millimeter Restprofiltiefe sollten es demnach mindestens sein – und einen korrekten Luftdruck zu achten sowie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/ADAC-TruckService-Lkw-Pannenursachen-im-Winter.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-10-26 12:27:452015-10-26 12:29:49Drei Bs sind die häufigsten Ursachen für Lkw-Pannen im Winter
Reifen, die von Automobilherstellern als Erstausrüstung ihrer Fahrzeuge ab Werk montiert werden, können sich „beachtlich“ von ihrem gleichnamigen, aber für den Ersatzmarkt produzierten Pendant unterscheiden, sagt Michael Wendt, Geschäftsführer Technische Ressorts bei der Pirelli Deutschland GmbH. Als Originalausrüstung der jeweiligen Automobilhersteller markierte Reifen – im Fall von Audi oder Mercedes beispielsweise durch Zusatzkennungen wie „AO“ bzw. „MO“ (für Audi/Mercedes Original) identifizierbar, bei BMW anhand eines Sternchens etc. – seien schließlich exakt auf die jeweiligen Fahrzeugmodelle und deren Fahrwerk abgestimmt. Unterschiede zu den Ersatzmarktreifen ohne entsprechende Zusatzkennungen bestehen Wendt zufolge anhängig von den spezifischen Anforderungen der Fahrzeughersteller meist in der Unterkonstruktion der Original-Equipment- respektive OE-Reifen, aber auch hinsichtlich deren Kontur sowie Profildesign. Die Modifikationen sollen sich in Form besserer Fahreigenschaften auszahlen, wobei diese Erkenntnis bei den Endverbrauchern immer stärker wachse. Dies meint Pirelli an steigenden Verkaufszahlen in den Autohäusern ablesen zu können. Kein Wunder also, dass das Unternehmen eine möglichst hohe Zahl von OE-Homologationen anstrebt und dies angesichts der von dem mittlerweile chinesisch-italienischen Hersteller verfolgten Premiumstrategie vor allem natürlich im sogenannten Prestigesegment. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Pirelli-OE-Reifen-Porsche.jpg380600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-10-23 09:49:342015-10-23 09:49:34Unterschiede zwischen OE- und Ersatzmarktreifen laut Pirelli „beachtlich“
Schon seit 2014 sind Pkw-, Llkw- und SUV-Reifen der vom türkischen Hersteller Petlas produzierten Marke deutschlandweit exklusiv über den Reiff-Großhandel erhältlich, der sich inzwischen zu Tyre1 zusammengeschlossen hat. Um die entsprechenden Produkte im Markt bekannt(er) zu machen, hat das Unternehmen in den vergangenen Wochen immer wieder spezielle Aktionen aufgelegt wie unter anderem einen sogenannten „Starmaxx-Monat“, […]
Der traditionelle Handelskäufer, der am liebsten nur stationär einkauft, stirbt aus – so die Botschaft von Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer der Kölner Institut für Handelsforschung GmbH (IfH), die einen Ausblick auf seinen Vortrag „Innovate or Die? – Digitale Trends im Handel“ im Rahmen des Deutschen Handelskongresses am 18. und 19. November in Berlin gibt. Seinen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Hudetz-Dr.-Kai.jpg502400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-10-20 10:45:102015-10-20 10:45:10Onlinehandel weiter auf dem Vormarsch
Dass dem Reifenfachhandel sogenannte „Feierabendhändler“, die sich mit dem Verkauf und der Montage von Reifen beschäftigen, als unliebsame Konkurrenz ein Dorn im Auge sind, ist nachvollziehbar. Zumal nach Angaben des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) deren Anzahl trotz der rad-/reifentechnologischen Entwicklung nicht zu schrumpfen scheint. Deswegen ist man der Frage nachgegangen, was dagegen unternommen werden kann. Als Ansatzpunkte sind dabei Verpflichtungen identifiziert worden wie die obligatorische Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft auch für derartige Betriebe sowie fällige Beiträge an den Versicherungsträger für über den Unternehmer selbst und ohne Arbeitsvertrag im Betrieb mitbeschäftigten Ehegatten hinausgehende Mitarbeiter. Da entsprechende Überprüfungen durch die Berufsgenossenschaften seitens des BRV aber nur als „Tropfen auf dem heißen Stein“ gesehen werden, rät die Branchenvertretung Reifenhändlern, in deren Wettbewerbsumfeld „Feierabendhändler“ in Verdacht stehen, ihr Gewerbe nicht angemeldet zu haben bzw. nicht Mitglied einer Berufsgenossenschaft zu sein oder Mitarbeiter illegal zu beschäftigen, beim Gewerbeaufsichtsamt, den zuständigen Berufsgenossenschaften oder dem Finanzamt anzuzeigen. cm
Nachdem mit den Firmen Reiff und Rieger + Ludwig bereits zwei Reifenfachhandelsunternehmen mit sogenannten Pop-up-Stores von sich reden gemacht haben, die als Konzept der Trennung von Service und Werkstatt für einen begrenzten Zeitraum auch in der von Roland Berger erarbeiteten Studie „Geschäftsmodell Zukunft“ thematisiert wurden, plant die „Initiative Reifenqualität – Ich fahr‘ auf Nummer sicher!“ des […]
Normalerweise präsentiert die Schweizer Rinspeed AG alljährlich zum Genfer Automobilsalon ihr neuestes Konzeptfahrzeug, doch jetzt feiert das Unternehmen mit dem hybriden Sportwagen „Ʃtos“ erstmals eine Weltpremiere außerhalb seiner alpenländischen Heimat. Präsentiert wird das Auto im Rahmen der Consumer Electronics Show (CES) vom 6. bis zum 9. Januar 2016 in Las Vegas (USA). „Die großen und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Rinspeed-Konzeptfahrzeug.jpg369600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-10-12 12:48:072015-10-12 12:48:07Auch beim Rinspeed-Konzeptauto „Ʃtos“ ist Borbet wieder Räderpartner
Nachdem die Delticom AG seit diesem Sommer ungeachtet Bedenken seitens des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) Onlinekunden ihrer Endverbraucherplattform unter www.reifendirekt.de hierzulande mobile Reifenservicedienstleistungen anbietet, bringt das Unternehmen das Ganze nun auch in Österreich an den Start. Möchte man beispielsweise den saisonalen Reifenwechsel zweimal pro Jahr erledigen lassen, während das Fahrzeug zu Hause oder am […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Delticom-ReifenDirekt-Mobilservice-in-Österreich.jpg397600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-10-09 11:23:032015-10-09 11:23:03Jetzt gibt’s den ReifenDirekt-Mobilservice auch in Österreich
Wurden in früheren Zeiten Winterreifen meist eher auf Stahlräder aufgezogen, damit Aluräder nicht durch das Streusalz auf den Straßen bzw. dadurch ausgelöste Korrosion in Mitleidenschaft gezogen werden, braucht nach den Worten von Harald Schmidtke, Geschäftsführer des Verbandes der Automobiltuner (VDAT), inzwischen kein Autofahrer mehr auf Leichtmetallräder in der kalten Jahreszeit zu verzichten. Insbesondere dann nicht, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/VDAT-zu-Alurädern-im-Winter.jpg598600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-10-09 11:05:042015-10-09 11:05:04Autofahrer müssen laut VDAT im Winter nicht auf Aluräder verzichten