Um den Gesellschaftern der Top Service Team KG die Erstellung einer modernen, benutzerfreundlichen und zugleich individuellen Firmen-Homepage zu ermöglichen, stellt die Reifenhandelskooperation ihren Partnern neuerdings eine Art E-Commerce-Baukastensystem zur Verfügung: Effektiv, effizient, strukturiert sollen sie mit wenigen Klicks damit die gewünschten Inhalte in einem nutzerfreundlichen Webseitendesign zusammenstellen können. Gesellschafter Ehrhardt Reifen + Autoservice war demnach federführend in der Arbeitsgruppe „Usability-Baukasten“, mit dem Team im Onlinemarketing stärker werden will. Im Rahmen einer strategischen Zusammenarbeit mit Continental hatten alle Gesellschafter der Gesellschafter zuvor unter dem Motto „Mehr Effektivität – mehr Effizienz – mehr Struktur“ die entsprechenden Anforderungen diesbezüglich formuliert. „Im Wachstumsmarkt E-Commerce geben wir unseren Kunden Orientierung in der großen Produkt- und Preisvielfalt. Deshalb haben wir einen einfach zu handhabenden Baukasten entwickelt, der alle Daten konsistent formuliert, korrekt strukturiert und kategorisiert“, erklärt Team-Geschäftsführer Gerd Wächter. cm
Nachdem Tyre1 seine seit September laufende QR-Code-Aktion vor Kurzem erst bis Ende Oktober verlängert hatte, legt das Großhandelsunternehmen der Reiff-Gruppe nun noch einmal nach. Denn ein Mitmachen bei dem Gewinnspiel, bei dem es um mehr als 300 Preise geht, ist jetzt noch bis einschließlich 30. November möglich. „Die Nachfrage nach unserer Aktion ist ungebrochen, daher […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Tyre1-QR-Code-Aktion.jpg319327Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-10-27 13:29:112015-10-27 13:29:11Verlängerung der Tyre1-QR-Code-Aktion geht nochmals in Verlängerung
Das Magazin The Motor Trend hat das Maxxis-Profil „Premitra HP5“ zum „Reifen des Jahres“ im chinesischen Markt gekürt. Das für Pkw gedachte Modell hat der Hersteller Cheng Shin erst im Mai dieses Jahres im Reich der Mitte eingeführt. Angesichts dessen und vor dem Hintergrund, dass die Neuheit bei dem Wettbewerb ebenfalls angetretene Produkte von Pirelli, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Maxxis-Premitra-HP5.jpg629400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-10-27 13:14:292015-10-27 13:14:29„Premitra HP5” von Maxxis wird „Reifen des Jahres” – in China
Die Reifen Draws GmbH – Entsorgungsfachbetrieb für Altreifen mit Sitz in Schwenningen – ist erneut gemäß EMAS revalidiert worden. Bei dem dahinter stehenden System für das freiwillige Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung – das Kürzel steht für Eco-Management & Audit Scheme – ist ein von den Europäischen Gemeinschaft 1993 entwickeltes Instrument für Unternehmen, die ihre Umweltleistung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Reifen-Draws-EMAS-Rezertifizierung.jpg513600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-10-26 13:01:292015-10-26 13:01:29Reifen Draws seit 17 Jahren ununterbrochen EMAS-zertifiziert
Angesicht der nun ins Haus stehenden kälteren Jahreszeit rät der ADAC TruckService, Lkw und deren Fahrer fit zu machen für den Winter. Dabei wird einerseits empfohlen, die Fahrzeuge auf „traktionsstarke Winterreifen“ umzurüsten und ganz besonders auf das Reifenprofil – vier Millimeter Restprofiltiefe sollten es demnach mindestens sein – und einen korrekten Luftdruck zu achten sowie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/ADAC-TruckService-Lkw-Pannenursachen-im-Winter.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-10-26 12:27:452015-10-26 12:29:49Drei Bs sind die häufigsten Ursachen für Lkw-Pannen im Winter
Reifen, die von Automobilherstellern als Erstausrüstung ihrer Fahrzeuge ab Werk montiert werden, können sich „beachtlich“ von ihrem gleichnamigen, aber für den Ersatzmarkt produzierten Pendant unterscheiden, sagt Michael Wendt, Geschäftsführer Technische Ressorts bei der Pirelli Deutschland GmbH. Als Originalausrüstung der jeweiligen Automobilhersteller markierte Reifen – im Fall von Audi oder Mercedes beispielsweise durch Zusatzkennungen wie „AO“ bzw. „MO“ (für Audi/Mercedes Original) identifizierbar, bei BMW anhand eines Sternchens etc. – seien schließlich exakt auf die jeweiligen Fahrzeugmodelle und deren Fahrwerk abgestimmt. Unterschiede zu den Ersatzmarktreifen ohne entsprechende Zusatzkennungen bestehen Wendt zufolge anhängig von den spezifischen Anforderungen der Fahrzeughersteller meist in der Unterkonstruktion der Original-Equipment- respektive OE-Reifen, aber auch hinsichtlich deren Kontur sowie Profildesign. Die Modifikationen sollen sich in Form besserer Fahreigenschaften auszahlen, wobei diese Erkenntnis bei den Endverbrauchern immer stärker wachse. Dies meint Pirelli an steigenden Verkaufszahlen in den Autohäusern ablesen zu können. Kein Wunder also, dass das Unternehmen eine möglichst hohe Zahl von OE-Homologationen anstrebt und dies angesichts der von dem mittlerweile chinesisch-italienischen Hersteller verfolgten Premiumstrategie vor allem natürlich im sogenannten Prestigesegment. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Pirelli-OE-Reifen-Porsche.jpg380600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-10-23 09:49:342015-10-23 09:49:34Unterschiede zwischen OE- und Ersatzmarktreifen laut Pirelli „beachtlich“
Schon seit 2014 sind Pkw-, Llkw- und SUV-Reifen der vom türkischen Hersteller Petlas produzierten Marke deutschlandweit exklusiv über den Reiff-Großhandel erhältlich, der sich inzwischen zu Tyre1 zusammengeschlossen hat. Um die entsprechenden Produkte im Markt bekannt(er) zu machen, hat das Unternehmen in den vergangenen Wochen immer wieder spezielle Aktionen aufgelegt wie unter anderem einen sogenannten „Starmaxx-Monat“, […]
Der traditionelle Handelskäufer, der am liebsten nur stationär einkauft, stirbt aus – so die Botschaft von Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer der Kölner Institut für Handelsforschung GmbH (IfH), die einen Ausblick auf seinen Vortrag „Innovate or Die? – Digitale Trends im Handel“ im Rahmen des Deutschen Handelskongresses am 18. und 19. November in Berlin gibt. Seinen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Hudetz-Dr.-Kai.jpg502400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-10-20 10:45:102015-10-20 10:45:10Onlinehandel weiter auf dem Vormarsch
Dass dem Reifenfachhandel sogenannte „Feierabendhändler“, die sich mit dem Verkauf und der Montage von Reifen beschäftigen, als unliebsame Konkurrenz ein Dorn im Auge sind, ist nachvollziehbar. Zumal nach Angaben des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) deren Anzahl trotz der rad-/reifentechnologischen Entwicklung nicht zu schrumpfen scheint. Deswegen ist man der Frage nachgegangen, was dagegen unternommen werden kann. Als Ansatzpunkte sind dabei Verpflichtungen identifiziert worden wie die obligatorische Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft auch für derartige Betriebe sowie fällige Beiträge an den Versicherungsträger für über den Unternehmer selbst und ohne Arbeitsvertrag im Betrieb mitbeschäftigten Ehegatten hinausgehende Mitarbeiter. Da entsprechende Überprüfungen durch die Berufsgenossenschaften seitens des BRV aber nur als „Tropfen auf dem heißen Stein“ gesehen werden, rät die Branchenvertretung Reifenhändlern, in deren Wettbewerbsumfeld „Feierabendhändler“ in Verdacht stehen, ihr Gewerbe nicht angemeldet zu haben bzw. nicht Mitglied einer Berufsgenossenschaft zu sein oder Mitarbeiter illegal zu beschäftigen, beim Gewerbeaufsichtsamt, den zuständigen Berufsgenossenschaften oder dem Finanzamt anzuzeigen. cm
Nachdem mit den Firmen Reiff und Rieger + Ludwig bereits zwei Reifenfachhandelsunternehmen mit sogenannten Pop-up-Stores von sich reden gemacht haben, die als Konzept der Trennung von Service und Werkstatt für einen begrenzten Zeitraum auch in der von Roland Berger erarbeiteten Studie „Geschäftsmodell Zukunft“ thematisiert wurden, plant die „Initiative Reifenqualität – Ich fahr‘ auf Nummer sicher!“ des […]