Den diesjährigen Bundesleistungswettbewerb der Vulkaniseurhandwerksjugend hat Tobias Lacina von Reifen Feneberg in Kempten/Allgäu für sich entscheiden können. Damit ist der bayrische Landessieger auch deutschlandweit der beste Geselle im Reifenhandwerk. Mit 96,5 von maximal 100 erreichbaren Punkten konnte der im Schwerpunkt Reifen-/Fahrwerktechnik ausgebildete Nachwuchshandwerker nicht nur eine glatte Eins als Note einfahren, sondern zugleich damit seine bei dem Wettbewerb angetretenen vier Mitbewerber samt und sonders hinter sich lassen. Gleichwohl spricht der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) als Initiator der Ausscheidung für das Reifenhandwerk, die Bestandteil des vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) jährlich für alle Gewerke ausgeschriebenen Leistungswettbewerbs des deutschen Handwerks ist, auch mit Blick auf das Abschneiden der anderen Teilnehmer von „erfreulichen Ergebnissen“. Zweiter Bundessieger wurde mit 88,5 Punkten und der Note zwei Daniel Petschak von Reifen Petschak (Berka/Werra, Thüringen) vor Christian Haar von der Peter Mahnke GmbH (Kalübbe, Schleswig-Holstein) als Drittem mit 81,0 Punkten und ebenfalls der Note zwei. Auf den vierten und fünften Rang kamen dicht dahinter jeweils mit der Note drei Jann-Eike Büsing vom Reifendienst Reil (Westerstede, Niedersachsen) mit 80,0 Punkten sowie Brian Reynolds von der Reifen Hofmann GmbH & Co. KG (Bebra, Hessen) mit 75,0 Punkten. cm
Anfang November haben die Geschäftsleitung und der Außendienst von Apollo Vredestein einmal mehr ausgewählte Reifenhändler in ganz Deutschland einen Tag lang im Verkauf, bei der Beratung, im Lager und bei der Reifenmontage unterstützt. „Tag des Handels“ nennt der Reifenhersteller, der diese Aktion nunmehr zum bereits elften Mal ausgerufen hat, das Ganze. „Wir schätzen diesen Tag, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Apollo-Vredestein-Tag-des-Handels.jpg513600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-11-30 13:19:572015-11-30 13:19:57Aus erster Hand: elfter „Tag des Handels“ von Apollo Vredestein
Seinen Industriereifenservice in Australien und Neuseeland benennt Trelleborg Wheel Systems (TWS) um: von Solid Service in Interfit. Damit werden die dahinter stehenden Dienstleistungen zukünftig unter demselben Namen angeboten wie in anderen Märkten weltweit, in denen das Unternehmen diesbezüglich aktiv ist. „Das ist eine wirklich spannende Entwicklung für unser Geschäft bzw. eine großartige Nachricht für unsere […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Trelleborg-Wheels-Systems-Interfir-statt-Solid-Service.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-11-27 12:57:482015-11-27 12:57:48Einheitlicher Name für Trelleborgs Industriereifenservice
Die Bündelung ihrer Kräfte bzw. sein Joint Venture mit dem 1974 gegründeten indischen Altgummirecycler GRP Ltd. sieht Marangoni S.p.A. als Möglichkeit, moderne Lösungen für die Runderneuerung der Reifen Nutzfahrzeugflotten in Indien einzuführen. Denn die Reifenrunderneuerung mittels der „Ringtread“ genannten Ringlaufflächen des Anbieters erhöhe die Lebensdauer der Reifen, was Fuhrparkbetreiber bei der Senkung ihrer Betriebskosten unterstütze. […]
Das in Nordirland ansässige Transportunternehmen Morgan McLernon hat sich in Sachen Reifenservice für seinen insgesamt 530 Fahrzeuge umfassenden Nfz-Fuhrpark für „Effitires“ von Michelin Solutions entschieden. Im Rahmen einer auf Kilometerbasis getroffenen Vereinbarung kümmert sich der Reifenhersteller zukünftig um die Bereifung der Zugmaschinen der auf Kühltransporte spezialisierten Spedition genauso wie um die von deren Aufliegern. Das Abkommen beinhaltet demnach auch alle weiteren Lkw des Unternehmens. Das Reifenmanagement von Michelin Solutions bzw. die dahinter stehende Expertise soll den Transporteur, der Firmen wie Aldi, Lidl, Tesco oder auch DHL zu seinen Kunden zählt, dabei unterstützen, aus jeder Karkasse das Maximum in puncto Laufleistung, Sicherheit und Haltbarkeit herauszuholen. Ausgerüstet werden die Morgan-McLernon-Fahrzeuge den weiteren Angaben zufolge mit Michelins Antriebsachsprofil „X MultiWay 3D XDE” sowie dem für alle Achspositionen geeigneten „X MultiWay 3D XZE“, während bei den Aufliegern der „X Multi T“ zum Einsatz kommt. cm
Wie erst jetzt bekannt wurde, verantwortet Jens Engelking seit einigen Monaten bereits das Zweiradreifengeschäft bei der Reifencom GmbH. Dafür bringt er einiges an Erfahrung in der Motorrad(reifen)branche mit, die er eigenen Angaben zufolge unter anderem bei der deutschen Aprilia-Tochter, Moto Guzzi in Deutschland und später auch im Pirelli-Konzern sammeln konnte, bevor er danach dann lange […]
Im vergangenen Winter haben Goodyear und der vor Kurzem von Apollo Vredestein übernommene Hannoveraner (Online-)Händler Reifencom GmbH gemeinsam mit der Internetmarketingagentur Kupona eine E-Commerce-Profiltargeting-Kampagne durchgeführt. Mittels gezielt eingesetzter statt breit gestreuter Werbebanner sollten so nach Möglichkeit potenzielle Kunden erreicht werden, bei denen tatsächlich Interesse an einem Winterreifenkauf besteht, um Streuverluste zu minimieren. Im konkreten Fall hat Kupona für den Reifenhersteller ohne eigenen Onlinedirektvertrieb eine Werbekampagne aufgesetzt, bei der die entsprechenden Banner im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2014 solche Internetnutzer zu Gesicht bekamen, die in den zwei Wochen zuvor den Onlineshop des hannoverschen Unternehmens unter www.reifen.com auf der Suche nach Winterreifen durchforstet, dann aber letztlich doch nicht dort eingekauft hatten. Dazu die Agentur Besucher des Reifencom-Webshops eigenen Angaben zufolge anonym und ohne Erfassung personenbezogener Daten mit einem Cookie markiert. Mit dessen Hilfe bekamen die potenziellen Kunden danach bei ihrem Weg weiteren durchs World Wide Web immer wieder Goodyear-Werbebanner mit Co-Branding für die Plattform unter www.reifen.com zu sehen, wo die Nutzer bei einem entsprechenden Klick dann auch wieder landeten. Dieses sogenannte Retargeting soll letztlich jedenfalls erfolgreich gewesen sein, wie sich dem unlängst erst veröffentlichten Fallbeispiel als Fazit entnehmen lässt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Kupona-Goodyear-Reifencom-Kampagne.jpg530750Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-11-24 12:26:402015-11-24 12:37:38Positives Fazit zur E-Commerce-Kampagne von Goodyear und Reifencom
Euromaster-Kunden können bei Michelins Auto- und Reifenservicekette ab sofort das von ihnen gewünschte Servicepaket online unter www.euromaster.de zum Festpreis buchen. Über den Button „Angebot anfordern“ werden der Servicewunsch sowie die Daten zum jeweiligen Fahrzeug abgefragt. Zu jedem Dienstleistungsangebot wie beispielsweise etwa Inspektion, Hauptuntersuchung der Reifenwechsel wird demnach der Preis angezeigt, der dann nach Abschluss der […]
Die Tyre24 Automotive Network GmbH – ein Tochterunternehmen der Saitow AG aus Kaiserslautern – hat das von der CarMobileSystems GmbH unter www.autoreparaturen.de betriebene Onlinewerkstattportal im Zuge eines sogenannten Asset-Deals (ohne Mitarbeiter) zu 100 Prozent übernommen. Im Zuge dessen sei der Stammsitz des auch nach der Akquisition weiter fortbestehenden Unternehmens von Berlin nach Kaiserslautern verlegt worden, und über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart, heißt es. Mit diesem Schritt wollen die Kaiserslauterner offenbar ihr Engagement im Autoteilegeschäft weiter ausbauen. Denn CarMobileSystems soll sich nun wieder verstärkt um den Absatz von gebrauchten Autoersatzteilen auf www.gebrauchte-autoersatzteile.de und www.autoteile-markt.de kümmern. Nichtsdestoweniger erhalten die Tyre24-Händler in Deutschland damit nun außerdem die Möglichkeit, klassischen Autoservice über das 2008 gegründete Onlinewerkstattportal unter www.autoreparaturen.de anzubieten. cm
Einen neuen Reifen für Supersportmotorräder hat Bridgestone für das kommende Frühjahr angekündigt: Dann soll der „Battlax Hypersport S21“ in vier Größen für das Vorder- und sechs Dimensionen für das Hinterrad auf dem Markt kommen und die Nachfolge des „Battlax Hypersport S20 Evo“ antreten. Im Vergleich zu diesem sei der Neue hinsichtlich vieler Details weiter optimiert worden, verspricht der Hersteller. Dabei sollen weniger die Nässeeigenschaften im Vordergrund gestanden haben, weil diesbezüglich schon das Vorgängermodell hätte überzeugen können, als vielmehr die Qualitäten auf trockener Straße und die Laufleistung des Reifens. „Wir wollten einen Reifen, der dem Fahrer die Möglichkeit gibt, aktuelle Superbikes richtig zu nutzen. Indem wir die Performance bei Nässe beibehalten haben, im Trockenen aber deutlich zulegen konnten, haben wir dieses Ziel mit dem ‚S21’ erreicht“, konstatiert Jake Rønsholt, Managing Director der Consumer Business Unit bei Bridgestone Europe. cm