Im Rahmen der Gespräche, die der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) unlängst mit Autoservicekonzeptanbietern und Autoteilegroßhändlern führte, hat die Hella KGaA Hueck & Co. angeboten, Mitgliedern der Branchenvertretung einen kostenlosen Zugang zu deren Technikportal „Hella Tech World“ zur Verfügung zu stellen. Die Plattform soll sich durch technischen Service, umfassendes Know-how und eine direkte Nähe […]
Basierend auf dem von ihm initiierten Roland-Berger-Projekt „Geschäftsmodell Zukunft“ hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) nach Erörterungen/Diskussionen mit diversen Kooperations- und Handelssystemgeschäftsführern eine Art „Bewerbungsmappe“ zusammengestellt, mit welcher der Reifenfachhandel aufseiten der Industrie für ein Mehr an Partnerschaft beider Seiten werben will. Das, was der BRV selbst als Kommunikationspapier bezeichnet, fasst wesentliche Ergebnisse der Roland-Berger-Studie zusammen und soll aufzeigen, was aus Sicht des Handels im Miteinander nicht so optimal funktioniert und wie die Situation verbessert werden könnte. „Die politische Bedeutung des Papiers liegt darin, dass der BRV gemeinsam mit einem anerkannten Strategieberater wie Roland Berger im Rahmen seiner ordnungspolitischen Tätigkeit einen Beitrag leisten möchte, um zu Optimierungen der Zusammenarbeit zwischen Reifenindustrie und Reifenfachhandel zu kommen“, erklärt der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer. Das Ganze soll den Reifenherstellern Bridgestone, Continental, Goodyear Dunlop, Michelin, Pirelli und Vredestein im Rahmen der sogenannten BRV-Industriegespräche am 29. Februar und 1. März in Bonn vorgestellt und danach mit den Vertretern der Produzenten erörtert werden. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/BRV-Kommunikationspapier-für-die-Industrie.jpg500600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-02-23 10:57:382016-02-23 11:01:48Handel will mit „Bewerbungsmappe“ die Reifenindustrie für sich einnehmen
Als offizieller Partner der Basketballmannschaft von Alba Berlin freut sich Euromaster mit dem Team über dessen Sieg im Pokalfinale gegen die Rivalen von Bayern München. Aus diesem Grund hat die zu Michelin gehörende Reifen- und Autoservicekette jetzt eine spezielle Aktion gestartet, um ihre Kunden an dem Erfolg teilhaben zu lassen: Jedem Kunden wird bei Nennung […]
Einen „Erfolg auf ganzer Linie“ bilanzieren die Veranstalter der Internationalen Motorradausstellung (IMOT). An den drei Messetagen des vorletzten Februar-Wochenendes wurden schließlich mehr als 60.000 Besucher in den Hallen auf dem Messegelände „MOC“ in München gezählt, die sich vor Ort über das Angebot von über 300 Ausstellern aus 17 Nationen informieren konnten. „Wir sind rundum zufrieden. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/IMOT-Bilanz-2016.jpg423600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-02-22 13:33:342016-02-22 13:34:23Über 60.000 Besucher kommen zur IMOT
Reifen Zintl mit Sitz im oberfränkischen Thiersheim ist insolvent. Anfang Februar hat Inhaber und Geschäftsführer Harald Zintl beim Amtsgericht Hof einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt – als vorläufiger Insolvenzverwalter ist daraufhin der Nürnberger Rechtsanwalt Stefan Waldherr bestellt worden. Das 1988 gegründete Unternehmen entwickelte sich eigenen Aussagen zufolge „von kleinen Anfängen im Einzelhandel (…) weiter zu einem überregional bedeutenden Fachgroßhändler“. Außer dem Stammsitz gehört noch ein Standort in Hof zu der Firma. Dieser wurde nach der Frankenpost vorliegenden Informationen 2014 eröffnet, nachdem Reifen Zintl schon zuvor kräftig expandiert habe durch die 2009 erfolgte Investition in ein Logistik-/Zentrallager in Thiersheim sowie dessen Erweiterung nur zwei Jahre später. Wie es in einem entsprechenden Bericht des Blattes weiter heißt, habe wohl dieses Wachstum in Kombination mit einem milden Winter sowie dem hohen Wettbewerbsdruck in der Branche zu der „finanziellen Schieflage“ bei Zintl geführt. Um die Chancen für eine erfolgreiche Sanierung ist es demnach aber offenbar gar nicht so schlecht bestellt. christian.marx@reifenpresse.de
Nach einem vorangegangen Sieg bei der „Servicestudie Reifenhandel“ musste sich die Pirelli-Handelskette bei der Kundenbefragung des Deutschen Instituts für Servicequalität (DISQ) zur Zufriedenheit mit Reifenhändlern im Sommer vergangenen Jahres zwar mit einem zweiten Platz zufriedengeben. Doch ist Pneumobil jetzt der „Deutsche Servicepreis 2016“ in der Kategorie Einzelhandel Technik verliehen worden. Vergeben wird diese Auszeichnung vom DISQ und dem Nachrichtensender N-TV dieses Jahr zum bereits sechsten Mal. Aktuell sollen dafür insgesamt 509 Unternehmen getestet und bewertet worden sein, um letztlich 42 Preisträger in 14 Kategorien zu küren. Die Preisvergabe erfolgte demnach auf Basis einer Auswertung von 44 Servicestudien mit rund 12.600 verdeckten Testerkontakten, die das DISQ im vergangenen Jahr durchgeführt hat. Außer Pneumobil tritt beim „Deutschen Servicepreis 2016“ sonst übrigens niemand Weiteres aus der Reifenbranche in Erscheinung. cm
Das bayerische Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerk hat nunmehr die Tagesordnung ihrer nächsten Innungsversammlung am 14. März in München bekannt gegeben. Neben einem Bericht zur Branchenlage samt Marktdaten zum abgelaufenen Jahr sowie Prognosen zum aktuellen steht zudem eine Zusammenfassung der Ergebnisse der jüngsten Sitzung des Arbeitskreises Reifentechnik/Autoservice vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) auf der Agenda. […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-02-17 13:01:222016-02-17 13:01:22Agenda der Innungsversammlung bayrischer Vulkaniseure/Reifenmechaniker steht
Nachdem in Sachen der „Förderung der Sicherheit und Umwelt in Unternehmen des Güterkraftverkehrs mit schweren Nutzfahrzeugen“ durch das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) im Rahmen dessen sogenannten „De-minimis“-Programms runderneuerte Lkw-Reifen zunächst unerwartet durchs Raster gefallen waren, scheint sich nun abzuzeichnen, dass sie in der Förderperiode 2016 nun wohl doch Berücksichtigung finden. Nach entsprechenden Bemühungen des Bundesverbandes […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-02-16 16:02:252016-02-16 16:03:10„De-minimis“-Förderung: Einbeziehung Runderneuerter auf gutem Weg
Das von der RSU GmbH aus St. Johann unter www.tyresystem.de betriebene B2B-Reifenportal TyreSystem ist vor einigen Wochen vom TÜV Süd zertifiziert worden. „Nach einem ausführlichen Prüfverfahren wurde unser Reifen- und Felgenportal auf Herz und Nieren untersucht. Wir freuen uns, nun das S@fer-shopping-Prüfzeichen vom TÜV Süd tragen zu dürfen – als erstes und bislang einziges B2B-Portal in der Kfz-Branche”, sagt RSU-Geschäftsführer Simon Reichenecker. Abgesehen von der Zertifizierung kann das Unternehmen aber noch mit einer weiteren Erfolgsmeldung aufwarten: Wie es heißt, hat TyreSystem 2015 ein Rekordergebnis in der mittlerweile achtjährigen Geschichte der Großhandelsplattform erzielen können bzw. einen überdurchschnittlichen Umsatzzuwachs von knapp 75 Prozent. cm
Im Oktober vergangenen Jahres hatte der auf Motorrad- und Rollerreifen spezialisierte Großhändler Zweiradbereifung (ZBR) Hohl aus Leverkusen eine Spendenaktion zugunsten des Kölner Vereins Kalker Kindermittagstisch ins Leben gerufen. Der Organisation, die täglich bis zu 150 Kinder mit einem warmen Mittagsessen versorgt, wurde für jeden bis Ende 2015 von dem Unternehmen verkauften IRC-Rollerwinterreifen ein Euro zugesagt. Letztlich soll so „ein ordentlicher Betrag“ zusammengekommen sein, den die Leverkusener dann selbst noch einmal auf die runde Summe von 5.000 Euro aufstockten und unlängst in Form eines Spendenschecks an die Verantwortliche Elisabeth Lorscheid vom Kalker Kindermittagstisch übergeben haben. „Wir sind sehr glücklich heute diesen Scheck überreichen zu dürfen und auch darüber, uns genau diese Initiative hier in Köln ausgesucht zu haben. Wir sind beeindruckt von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich täglich in den Dienst der Kinder stellen. Hier finden Kinder einen Ort, wo man sich um sie kümmert, ihnen ein warmes Essen gibt, soziale Kontakte pflegt und sogar eine nachhaltige Hausaufgabenhilfe anbietet“, so ZBR-Hohl-Geschäftsführer Dennis Adolph. cm