Beiträge

Teurer Reifenwechsel in Wilhelmshaven

Ein Reifenwechsel läuft beim Reifenfachhändler meistens ohne große Komplikationen ab. Nun kam es aber anders und das Oberlandesgericht in Oldenburg musste darüber urteilen. Die Nordwest Zeitung berichtet: Ein Autofahrer aus Wilhelmshaven hatte seine Pneus im Kofferraum liegend in die Werkstatt gefahren. Nach der Montage hatte der Reifenhändler die Reifen stehend in den Kofferraum gestellt. Als […]

Alte Reifen verkauft – Händler vor Gericht

Ein Gebrauchtwagenhändler muss 1.300 Euro Strafe zahlen, weil er einem 49 Jahre altem Mann ein Auto verkaufte, auf das er zwei über zehn Jahre alte Reifen gezogen hatte. Einer dieser Reifen platzte, als der Käufer mit dem Wagen auf der A2 bei Hamm mit 200 km/h unterwegs war. Der Wagen schleuderte gegen einen Lkw und […]

Schuldspruch: Amtsgericht Winsen (Luhe) verurteilt Unfallfahrer

Unfall Winsen tb

In dem in der Öffentlichkeit viel beachteten Gerichtsverfahren wegen eines defekten Reifens und eines daraufhin entstanden tödlichen Verkehrsunfalls auf der A7 südlich von Hamburg gibt es nun ein Urteil. Die Richterin am Amtsgericht in Winsen (Luhe) befand den 24-jährigen Unfallfahrer gestern der fahrlässigen Tötung und der fahrlässigen Körperverletzung durch Unterlassen für schuldig und verurteilte ihn […]

VMI Group erzielt Etappensieg gegen chinesische Patentkopierer

Im Streit mit chinesischen Maschinenherstellern hat die VMI Group jetzt einen ersten Erfolg für sich verbuchen können. Wie das niederländische Unternehmen jetzt mitteilt, habe das „Chinese Patent Review Board“ ein Patent der Safe-Run Group nun für ungültig erklärt; der chinesische Anbieter von Anlagen zur Reifenproduktion habe sich das Know-how dazu unrechtmäßig auf Basis eines VMI-Patents […]

Hankook Tire soll Lkw-Fahrer nach Unfall 1,2 Millionen US-Dollar zahlen

Im Streit zwischen Hankook Tire und einem Lkw-Fahrer urteilte nun ein Bezirksgericht im US-Bundesstaat Arkansas gegen den Hersteller und ordnete an, dass dieser 1,2 Millionen US-Dollar an den Kläger zu zahlen habe. Dieser hatte geklagt, nachdem er 2010 einen Unfall mit seinem Mülllaster hatte, der – so die Anklage – aufgrund einer Laufstreifenablösung am rechten […]

Bridgestone gewinnt Patentrechtsstreit in China gegen Triangle Tyre

Bridgestone kann einen weiteren juristischen Sieg gegen die Verletzung seiner bestehenden Patentrechte in China feier. Der japanische Reifenhersteller hatte bereits im Oktober 2013 in China gegen Triangle Tyre geklagt und dem chinesischen Unternehmen vorgeworfen, einen Reifen zu produzieren und zu verkaufen, dessen Profil dem eines Bridgestone-Reifens ähnele und damit geistiges Eigentum verletze. Im vergangenen Juli […]

Noch sieben Monate Bau für Rüdiger Höffken?

,

Dass er noch in den Bau wird einfahren müssen, war zwar schon länger klar, doch wann und für wie lange noch nicht. Jetzt aber berichtet die WAZ-Mediengruppe, dass Rüdiger Höffken nun wohl bis spätestens 5. April den Rest seiner noch zu verbüßenden Haftstrafe antreten muss. Der ehemalige „Felgenzar“ wurde 2013 des Betruges und der Untreue […]

VDAT erhebt Klage gegen Porsche beim Bundeskartellamt

,
VDAT Logo tb

Porsche liegt bereits seit Längerem mit Vertretern der freien Tuning- und Zubehörindustrie sowie mit dem Verband der Automobil Tuner e.V. (VDAT) zu unterschiedlichen Rechtsfragen im Streit. So will der Sportwagenhersteller an gewerbliche Tuner etwa keine Neufahrzeuge verkaufen, die diese jedoch unter anderem für die Produktentwicklung unbedingt benötigen. Porsche habe einer Mitteilung des VDAT zufolge sämtlichen […]

Gaithers „Bead Bazooka” verletzt TSISSG-Patent

, ,

Laut der Tire Service Equipment Manufacturing Co. Inc. (TSISSG) hat das Unternehmen vor dem US-Distriktgericht von Minnesota eine Klage gegen die Gaither Tool Co. angestrengt, weil deren „Bead Bazooka“ Patentrechte verletzten soll, die TSISSG im Zusammenhang mit seinem eigenen, „Cheetah Cannon“ genannten Reifenwulsteinsetzwerkzeug unter der Nummer 6.179.033 angemeldet hat. Wie es weiter heißt, war man […]

Gummiventil abgerissen – Monteur muss 2.400 Euro für falsche Ventile zahlen

,
Snap in Ventil tb

Das Amtsgericht im bayerischen Schwandorf – zwischen Weiden in der Oberpfalz und Regensburg gelegen – musste sich kürzlich mit einem skurrilen Fall eines „fahrlässig begangenen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr“ befassen. Dabei musste sich der Monteur einer Weidener Werkstatt für die Montage von sogenannten Snap-in-Ventilen in zwei Sportfelgen verantworten, in die eigentlich keine Gummi-, sondern […]