business

Beiträge

General Tire führt neue 4×4-Reifen Grabber AT3 und X3 ein

Grabber klein 1

Die Reifenmarke General Tire setzt ihre Produktoffensive mit zwei neuen SUV-Reifen für den Gelände- und Straßeneinsatz fort. Ab Oktober diesen Jahres erweitern der neue Grabber X3 für den Einsatz auch in schwerem Gelände sowie der neue Grabber AT3 für den gemischten Straßen- und Geländeeinsatz das Produktportfolio. Mitte September stellte die zur Continental-Gruppe gehörende Marke die Reifen den europäischen Exklusivimporteuren in Valencia vor.

Die Gummi Hasenkrug GmbH aus Bremerhaven, die die Reifen in den deutschen Markt importiert, hatte dazu mehrere ihrer Kunden und Journalisten zum Fahr-Event ins spanische Valencia eingeladen. Die Meinung dieser: Sowohl der AT3 als auch der X3 bieten deutliche Verbesserung in der Leistung im Vergleich zu den Vorgängerprodukten. Ton Ketelaar, Marketing Manager beim niederländischen Importeur Inter-Sprint Banden: „Es ist natürlich super, die Reifen selber unter den unterschiedlichsten Bedingungen erleben zu können. Und es ist gut, die Designer und Ingenieure kennenzulernen, die an der Entwicklung des Produktes aktiv beteiligt waren und die bereit sind, ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu teilen.“

Reifen-Vielfalt im Winter bei General Tire 4×4 Offroadreifen

Gummi Hasenkrug Winterprospekt

Die optimale Winterbereifung für SUVs, Pick-Ups und Offroader finden Händler im neuen Winterprospekt „Entweder oder“. Er zeigt die Varianten: entweder Winterreifen oder Ganzjahresreifen mit M+S-Markierung und stellt gleichzeitig den neuen Grabber AT3 vor – die neue All-Terrain-Generation von General Tire. Der Reifen bietet die Kombination einer außergewöhnlicher Geländegängigkeit und sehr gutem Verhalten auf der Straße, […]

AutoBild-Winterreifentest 2016: „TS 860“ am vorbildlichsten

,
AutoBild Winterreifentest 2016

Nach der Vorausscheidung, bei dem aus 50 Kandidaten in der Größe 205/55 R16 diejenigen ausgesiebt wurden, die in Sachen Nass- bzw. beim kombinierten Nass-/Schneebremsen zu weit hinter den besten von ihnen zurückliegen, hat AutoBild nun die finalen Ergebnisse seines aktuellen Winterreifentests veröffentlicht. Unter den übrig gebliebenen 20 Probanden finden sich immerhin drei mit dem bestmöglichen Testurteil „vorbildlich“. Doch gleichwohl wird dieses Trio angeführt von Contis „WinterContact TS 860“ als Testsieger, während Michelins „Alpin 5“ und Goodyears „UltraGrip 9“ die Plätze zwei und drei für sich reklamieren können. Dahinter kommen mit Dunlops „Winter Sport 5“, Pirellis „Cinturato Winter“, Semperits „Speed-Grip 2“, Nokians „WR D4“ sowie Hankooks „I*Cept RS²“ fünf für „gut“ befundene Modelle ins Ziel gefolgt von zehn Kandidaten, die sich über das AutoBild-Urteil „befriedigend“ freuen können. Beim BFGoodrich „g-Force Winter“ und Fuldas „Kristall Control HP“ hat es dafür nicht gereicht: Lediglich für „bedingt empfehlenswert“ werden der Vorletzte und der Letzte unter den Finalrundenteilnehmern des aktuellen Winterreifentests des Blattes gehalten. christian.marx@reifenpresse.de

Nassbremsen sortiert 23 „Versager“ beim AutoBild-Winterreifentest aus

, ,
AutoBild Vorausscheidung Winterreifentest 2016

Mit dem diesjährigen der Zeitschrift AutoBild wirft ein weiterer der wichtigsten Winterreifentests hierzulande seinen Schatten voraus. Die endgültigen Ergebnisse liegen zwar noch nicht vor, doch wie immer hat das Magazin vorab bereits einige potenzielle Kandidaten aus dem ursprünglich 50 Modelle umfassenden Testfeld der Größe 205/55 R16 ausgesiebt. Denn wie bei dem Blatt üblich mussten sich alle Probanden zunächst einmal beim Nassbremsen beweisen. Winterreifen, für die im Vergleich zur von Contis „WinterContact TS 860“ in dieser Disziplin gesetzten Bestmarke von 34,2 Metern ein mehr als 20 Prozent längerer Bremsweg auf nasser Fahrbahn gemessen wurde, sind demnach aussortiert worden. „23 versagen beim Bremstest“, wird das Ergebnis dessen auf den AutoBild-Webseiten kurz und knapp zusammengefasst. Unter den Geschassten finden sich zahlreiche Produkte eher weniger bekannter/verbreiteter Labels. Getroffen hat es denkbar knapp aber auch Kumhos „WinterCraft WP51“, für den AutoBild einen Bremsweg bei Nässe von 41,0 Metern nennt, sowie Debicas „Frigo HP“ und Vikings „SnowTech II“ mit je 41,1 Metern, Nankangs „SV-2 Winterplus“ (41,4 Meter), Starfires „W 200“: (42,6 Meter) oder Nexens „Winguard Snow’G WH2“ (42,8 Meter). Umgekehrt haben letztlich 27 Winterreifen den Sprung ins Finale geschafft, wobei sich mit Goodyears „Vector 4Seasons“ zweiter Generation zusätzlich noch ein Ganzjahresmodell als „Vergleichsreifen“ unter den Endrundenteilnehmern findet. christian.marx@reifenpresse.de

General Tire führt neue 4×4-Reifen Grabber AT3 und X3 ein

Grabber X3

Die Reifenmarke General Tire setzt ihre Produktoffensive mit zwei neuen SUV-Reifen für den Gelände- und Straßeneinsatz fort. Ab Oktober diesen Jahres erweitern der neue Grabber X3 für den Einsatz auch in schwerem Gelände sowie der neue Grabber AT3 für den gemischten Straßen- und Geländeeinsatz das Produktportfolio. Mitte September stellte die zur Continental-Gruppe gehörende Marke die […]

General Tire lädt internationale Importeure zum Marketingaustausch

Matthias Bartz tb

Die Reifenmarke General Tire setzt bei ihren Importeuren auf Netzwerken und persönlichen Austausch. Dazu hatte Matthias Bartz, Business Development Manager General Tire, kürzlich zu einem zweitägigen Treffen nach München geladen. Aus über 20 Ländern nahmen 25 der Reifenimporteure der Marke mit amerikanischen Wurzeln teil und berichteten über eigene Marketing- und Sponsoringaktivitäten sowie ihre Aktivitäten rund […]

General Tire bietet umfangreiches Sommerreifenangebot

General Tire Sortiment tb

Die Reifenmarke General Tire hält drei aktuelle Sommerreifenmodelle für unterschiedliche Anforderungen bereit und beansprucht für sich, den amerikanischen Ursprung durch zuverlässige Performance in allen Produktlinien zu betonen. Das Motto lautet dabei „für die täglichen Abenteuer“ („For your every day adventure“), egal auf welchem Untergrund. Der Altimax Sport liefert präzises Handling und kurze Bremswege – die […]

Reifen John und General Tire präsentieren sich als „die Offroadspezialisten“

Reifen John tb

Im Rahmen der Messe „Die Hohe Jagd & Fischerei“ präsentierte sich Reifen John auf der Sonderschau „Absolut Allrad“ im Messezentrum Salzburg. In Kooperation mit der Marke General Tire nutzte das Unternehmen die Plattform, um sein umfangreiches Sortiment und Know-how im Bereich 4×4-Bereifung vorzustellen. Die Jagd- und Fischereimesse ist der jährliche Treffpunkt für Jäger, Fischer und […]

Pirelli überholt Michelin als beliebteste Reifenmarke im US-Ersatzmarkt

,
AutoPacific Ramking Reifenmarken

Die Automotive-Beratungsgesellschaft AutoPacific hat die neuesten Ergebnisse ihrer alljährlich durchgeführten Untersuchung zur Zufriedenheit US-amerikanischer Verbraucher mit den von ihnen für ihr Fahrzeug gekauften Reifen vorgestellt. In der Gesamtwertung ist es demnach Pirelli nach zwei zweiten Rängen 2013 und 2014 mit Blick auf 2015 nunmehr gelungen, Michelin von der Spitze auf den zweiten Platz zu verdrängen. Ein oder gar zwei Ränge gutmachen gegenüber einem Jahr zuvor konnten auch die Marken Firestone, Goodyear, BFGoodrich, Bridgestone, Toyo und Uniroyal auf den Listenplätzen drei bis acht, während Yokohama als Neunter einen Platz verloren, aber GT Radial als Zehnter gleich vier Positionen gewonnen hat. Hinter den aktuellen Top Ten des AutoPacific-Rankings kommen in dieser Reihenfolge die Marken Cooper, Dunlop, Nexen, Hankook, Continental, General Tire, Kelly, Nitto, Falken, Kumho und Fuzion ins Ziel. cm

Mit General zum Angeln

FLW

Die FLW (Fishing League Worldwide) gilt als größte Organisation des wettbewerbsmäßig betriebenen Angelsports weltweit und hat sich jetzt mit Continental auf ein Sponsoring durch Marke General Tire verständigt. General ist ab 2016 der exklusive Reifen der FLW und tritt nicht nur bei den etwa 235 in Nordamerika durch den Verband organisierten Events auf, sondern wird […]