business

Beiträge

Steigende Rohstoffkosten zwingen Conti zu erneuten Preiserhöhungen

Wegen der weiter anhaltenden Preissteigerungen bei Rohstoffen, Energie und Transport sieht sich Continental AG eigenen Angaben zufolge gezwungen, die Preise für alle Pkw-, Transporter- und 4×4-Reifen des Sommer- und Winterreifensegments um weitere fünf Prozent zu erhöhen. Die Preiserhöhung soll europaweit bis zum 1. Oktober umgesetzt werden und alle Marken des Konzerns – darunter Continental, Uniroyal, Semperit, Barum, General Tire, Gislaved, Viking, Mabor und Matador – betreffen.

Göggel: Messeerfahren

43259 131691

Irgendwo auf dem riesigen Göggel-Areal in Gammertingen wird immer gerade gebaut. Aktuell entsteht eine Werkstatt inklusive Waschanlage – aber die ist nicht für den Endverbraucher bestimmt, sondern für den eigenen Fuhrpark, der mittlerweile mehr als zehn Sattelzüge und ca. 60 Auslieferungsfahrzeuge umfasst, die vor allem in der Region, aber selbst bundesweit und in Österreich unterwegs sind.

Protest gegen „Machenschaften des Conti-Vorstandes“ angekündigt

Wenn am morgigen Freitag die Jahreshauptversammlung der Aktionäre der Continental AG in der Stadthalle Hannover stattfindet, dann wollen Gewerkschafter aus Mexiko und Deutschland diese Gelegenheit zum Anlass nehmen, um gegen die „Machenschaften des Conti-Vorstandes“ zu protestieren. Das berichtet die Tageszeitung Junge Welt. Wie es heißt, sei eine vierköpfige Delegation der Nationalen Gewerkschaft der Arbeiter von General Tire in Mexiko (SNTGTM) in die niedersächsische Landeshauptstadt gekommen, um den Widerstand gegen „beabsichtigte drastische Lohnkürzungen“ in dem mexikanischen Conti-Werk in San Luis Potosí zu organisieren.

Konkret kritisiert wird, dass das Unternehmen „zwecks Erhalt der Arbeitsplätze“ und vor dem Hintergrund der Konkurrenz mit Standorten in Osteuropa die Opferung „gewerkschaftlicher Errungenschaften“ fordere. Und das, obwohl der Konzern satte Gewinne realisiere. Trotz offensichtlicher Gespräche zwischen SNTGTM und der Conti-Geschäftsführung in Mexiko scheine die Firmenleitung keine gütliche Einigung zu wollen, sondern provoziere vielmehr einen Konflikt, um einen Vorwand für die Schließung des Werkes zu haben, ist in dem Blatt weiter zu lesen.

Erstausrüstung Pkw-Reifen: 30 % Marktanteil für Conti in Europa

Eigenen Angaben zufolge konnte die Continental AG im vergangenen Jahr ihren Marktanteil in der europäischen Pkw-Reifenerstausrüstung weiter steigern. Inzwischen bereife man 30 Prozent aller Pkw in Europa, heißt es. Und in den USA sollen rund 16 Prozent aller Pkw mit Reifen des Konzerns vom Band rollen, der 2007 wie er selbst sagt weltweit 42,5 Millionen Pkw-, SUV- und 4×4-Reifen und damit rund vier Prozent mehr als 2006 an Fahrzeughersteller verkaufen konnte.

Besonders erfolgreich – meint Nikolai Setzer, Leiter der weltweiten Erstausrüstungsaktivitäten mit Pkw-Reifen von Continental – sei das Geschäft in Europa gelaufen. Nachdem die Division Pkw-Reifen seinen Worten zufolge im Jahr 2005 rund 24 Millionen Einheiten an die europäische Fahrzeugindustrie liefern konnte, waren es 2006 dann schon 25 Millionen und 2007 bereits über 27 Millionen Reifen. „Hier konnten wir trotz der stagnierenden Nachfrage dank des hohen Exportanteils der europäischen Fahrzeughersteller weiter zulegen“, berichtet er unter Verweis darauf, dass man auch in Südafrika und in der Region der ehemaligen Sowjetunion Marktanteile habe dazugewinnen können.

„Damit haben wir unseren Ruf, besonders gut in der Zusammenarbeit mit den Fahrzeugherstellern zu sein, ein weiteres Mal bestätigt“, ist Setzer überzeugt. An dem starken Wachstum der asiatischen Hersteller hat man demnach ebenfalls partizipiert und beispielsweise seine Lieferungen an Honda im letzten Jahr verglichen mit 2006 verdreifacht. „Auch in den Vereinigten Staaten sind wir mit den Marken Continental und General Tire mit rund zwölf Millionen verkauften Pkw-Reifen in der Erstausrüstung gut unterwegs“, ergänzt Setzer.

Conti schafft Wende im amerikanischen Reifengeschäft

Es geschah selten genug und das letzte Mal liegt zehn Jahre zurück. Umso erfreulicher die Nachricht heute: Continental hat im amerikanischen Reifengeschäft 2007 die Verlustzone verlassen können, weil der Pkw-/LLkw-Reifendivision unter der Verantwortung von Finanzchef Dr. Alan Hippe nach jahrelangen massiven Verlusten endlich die Rückkehr in die Gewinnzone gelang.

Zwar handelt es sich nur, wie Dr. Hippe im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG sagte, um einen Gewinn von einigen Millionen, aber dennoch geht es um weit mehr als ein einmaliges, gar zufälliges Überschreiten der Nulllinie. Vielmehr hätten die nachhaltig wirkenden Maßnahmen die Wende herbeigeführt, sodass der Konzern auch für die kommenden Jahre beachtenswerte Ergebnisse aus Amerika bzw.

Titan erhöht Preise zum 1. März

Die Reifensparte Titan Tire der Titan International (Quincy/Illinois) will zum 1. März die Preise für die Marken Titan, Goodyear (im Wesentlichen Landwirtschaftsreifen) und General (im Wesentlichen Baumaschinenreifen) um – je nach Subsegment – bis zu sieben Prozent zu steigern. Das Unternehmen will damit Kostenerhöhungen bei Rohstoffen, Energie und Transporten kompensieren.

25 Jahre Reifen Göggel

39007 110201

Die Anfänge 1982 – als Einzelhändler – waren bescheiden. Doch Bruno Göggel (46) hat mit dem vor nicht einmal zwanzig Jahren begonnenen Reifengroßhandel eine beispiellose Erfolgsgeschichte geschrieben. Gewiss auch beispiellos, weil kein anderer deutscher Reifengroßhändler eine vergleichbare Struktur hat.

„25 Jahre Reifen Göggel“ waren jedenfalls am vergangenen Wochenende Grund genug für ein ganz großes Jubiläumsfest in Gammertingen (Baden-Württemberg), dem Sitz des Unternehmens und dem Ort, mit dem Bruno Göggel so verhaftet zu sein scheint, um nicht das Wort „bodenständig“ zu benutzen. Denn Reifen Göggel strahlt über den lokalen Markt hinaus – ganz so wie das Wetter am 15. Juli, das von den Meteorologen zum wahrscheinlich „schönsten Tag des Jahres 2007“ gekürt worden war.

„Land Rover Experience Tour“ auf Conti- und General-Reifen

38969 109931

Die „Land Rover Experience Tour“ war in diesem Jahr erstmals ausschließlich auf Geländereifen aus dem Continental-Konzern unterwegs. Dazu stellte der Reifenhersteller AT-Reifen zur Verfügung, die auf Asphalt, Geröll, Schotter, Sand und Matsch gute Traktion liefern. Die Entscheidung für die Reifen fiel nach ausgiebigen Tests, die von beiden Partnern gemeinsam durchgeführt wurden.

Die „Land Rover Experience Tour“ ist eine der härtesten Prüfungen im Geländebereich überhaupt. Der Hersteller der Allradfahrzeuge setzte für die Bereifung auf den ContiCrossContact AT in der Größe 235/85 R 16 für die Land Rover Defender und auf den General Tire Grabber AT2 der Dimension 255/60 R 18 für die Land Rover Discovery. Die Tour fand vom 27.

Juni bis 7. Juli in den argentinischen Anden statt. Auch der Presselaunch des neuen Defenders wurde in Argentinien auf Continental-Reifen durchgeführt.

In Memoriam Horst Urban

Am 21. Juni 2007 ist Horst W. Urban kurz nach seinem 71.

Geburtstag nach längerer Krankheit verstorben. Er wurde im engen Familien- und Freundeskreis und im Beisein einiger seiner früheren Vorstandskollegen in Hannover-Isernhagen beigesetzt..

Geburtstag einer Versuchsstrecke: Das Contidrom wird 40

38469 10768

Das Contidrom ist die Hauptversuchsstrecke von Continental. Eröffnet wurde sie 1967, weshalb in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert werden kann. Seit den Anfängen in Form eines Hochgeschwindigkeitsovals mit zwei Messgeraden hat sich das Prüfgelände des Unternehmens nach und nach immer weiterentwickelt.

Im Lauf der vergangenen 40 Jahren sind mehr und mehr Strecken dazugekommen. Trotz seines „hohen Alters“ sieht Conti das Contidrom unverändert als „guten und bewährten Teststandort für die heutigen Reifentests“.

.