business

Beiträge

Dreifacherfolg für Michelin bei J.D.-Power-Studie

,

Das Markforschungsinstitut J.D. Power and Associates hat die Ergebnisse ihrer neuesten Kundenzufriedenheitsstudie in Sachen Erstausrüstungsbereifung im US-Markt vorgestellt: Während dabei der Sieg in den beiden Kategorien Pkw- und Llkw-/SUV-Reifen ebenso an Michelin ging wie bei den Reifen für Luxusfahrzeuge, landete Pirelli bei den sportlichen Reifen ganz vorne.

Im Rahmen der Untersuchung stellte man darüber hinaus fest, dass die Verbraucher eher bereit sind, ihrer Erstausrüstungsbereifung einen langsamen Druckverlust zu verzeihen als ein ungleichmäßiges Abriebsbild oder ein hohes Geräuschniveau “Die Unzufriedenheit von Fahrzeugbesitzern mit den an ihrem Auto montierten Reifen ist dann besonders ausgeprägt, wenn sie Probleme rund um die Laufleistung oder den Grip feststellen. Denn dann müssen sie eher einen neuen Satz Reifen anschaffen”, so Allison LaDuc, Senior Research Manager Automotive Product Quality bei dem Marktforschungsunternehmen. “Autofahrer tendieren dazu, einen schleichenden Druckverlust eher zu akzeptieren.

Da diesem Problem vergleichsweise einfach entgegengesteuert werden kann, spielen negative Erfahrungen in diesem Bereich mit Blick auf die Zufriedenheit mit dem Produkt als Ganzem eine nicht ganz so große Rolle”, ergänzt sie. Bei der Befragung haben demnach im Mittel 13,4 von 100 Fahrzeugbesitzern angegeben, dank der seit einigen Jahren in den USA vorgeschriebenen Ausrüstung von Neufahrzeugen mit einem Reifendruckkontrollsystem einen schleichenden Druckverlust in den Reifen registriert zu haben, und die Zahl der von den Reifendruckkontrollsystemen gemeldeten Warnungen soll im Mittel bei 2,2 pro Fahrzeug und Jahr gelegen haben. Immerhin haben 65 Prozent der Befragten, die von einem Reifendruckkontrollsystem eine Druckwarnung erhalten haben, erklärten, die Reifen als Folge dessen selbst überprüft und wieder korrekt befüllt zu haben.

Gummi Hasenkrug veröffentlicht neue General-Tire-Preisliste

General Liste tb

Ende März will Gummi Hasenkrug für seine Reifenmarke “General Tire” eine neue Spezial-KB-Händlerpreisliste für Offroadreifen der Marke an seine Kunden versenden. Wie der General-Tire-Importeur aus Bremerhaven ankündigt, sei die Liste darüber hinaus “prall gefüllt vielen technischen Daten und detaillierten Informationen zu Umrüstmöglichkeiten”. Das General-Tire-Sortiment biete “eines der größten 4×4-/Offroadreifen-Lieferprogramme speziell für Geländewagen, SUVs und Pick-ups”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Tim Sanders Infinity-Geschäftsführer für Australien/Neuseeland

,
Sanders Tim

Laut Infinity Tyres (Europe) Ltd. – europäischer Ableger des chinesischen Reifenherstellers Linglong – ist Tim Sanders zum Geschäftsführer für Australien und Neuseeland ernannt worden. Sanders war unter anderem 13 Jahre für Bridgestone Großbritannien tätig, bevor er 1989 bei General Tire die Verantwortung für den britischen und afrikanischen Markt übernahm und sich später dann von Singapur aus neun Jahre lang um den Vertrieb von Reifen aus dem Continental-Konzern im südostasiatischen Raum kümmerte.

Die letzten sieben Jahre soll er in Zusammenarbeit mit örtlichen Vertriebspartnern mit der Entwicklung des australischen und neuseeländischen Marktes für die Marken Continental und Sime zuständig gewesen sein. “Ich freue mich sehr über diese Chance, bei einem frischen, pragmatischen internationalen Unternehmen anzufangen, und begrüße die Herausforderung, örtliche Partner für das Infinity-Portfolio in Australien zu finden”, sagt Sanders. Nach der kürzlichen Erweiterung seines Teams mit Martin West und Martin Lumb in der Verantwortung für die Märkte in West- respektive Osteuropa sieht das Unternehmen dies als weitere Rückenstärkung des globalen Infinity-Managementteams sowie als Demonstration für das Engagement und die Investitionen rund um Reifen der Marke Infinity, an der die Al Dobowi Group die weltweiten Vertriebsrechte hält.

4×4-/SUV-Winterreifen „Snow Grabber“ von General Tire

General Tire Snow Grabber

General Tire hat mit dem “Snow Grabber” einen neuen Winterreifen für allradgetriebene Fahrzeuge und SUVs (Sport Utility Vehicles) im Programm. Das neue Reifenmodell hat die zur Continental AG gehörende amerikanische Marke zum Herbst in den ersten fünf Größen – 225/65 R17 102H, 235/65 R17 108H XL, 245/65 R17 107H, 235/60 R18 107H XL und 255/55 R18 108H XL – auf den Markt gebracht, mit denen bereits ein guter Teil der infrage kommenden Fahrzeuge bereift werden können soll. Für den Herbst kommenden Jahres sind weitere neun Dimensionen angekündigt.

Der Schwerpunkt bei der Neuentwicklung des für Geschwindigkeiten von bis zu 210 km/h zugelassenen Reifens lag Herstelleraussagen zufolge beim Bremsen und Anfahren auf typisch winterlichen und regennassen Fahrbahnen. Deshalb wurde für den “Snow Grabber” ein asymmetrisches Profil mit – wie es heißt – “funktionaler Trennung” entworfen: Der mittlere Bereich der Lauffläche ist gemäß dieses Ansatzes für den Grip auf Schnee und der Schulterbereich für die Bremsleistung auf allen Fahrbahnen zuständig. Dazu wurde der Mittelbereich des neuen “Snow Grabber” von General Tire mit sogenannten “Schneetaschen” versehen, mit denen der Schnee “eingefangen” wird und so eine höhere Schnee-auf-Schnee-Reibung erreicht wird, wovon im Wesentlichen Traktion und Handling profitieren sollen.

Onlinehändlershop für 4×4-Reifen von Gummi Hasenkrug

,
Gummi Hasenkrug 4x4 Onlineshop

Unter der Internetadresse www.4×4-offroadreifen.de betreibt die Gummi Hasenkrug GmbH (Bremerhaven) einen Onlineshop, über den Händler rund um die Uhr das 4×4-Offroadreifenprogramm von General Tire und Parnelli Jones “DirtGrip” bestellen können.

Sortiert nach Profilen, werden auf dieser Plattform nicht nur die Verfügbarkeiten für alle angebotenen Dimensionen von 15 bis 24 Zoll angezeigt, sondern auch die jeweiligen technischen Daten sowie weitere Informationen über General Tire und Parnelli Jones. “Neben dem 24-/48-Stunden-Lieferservice, steht für spezielle Fragen auch die telefonische Beratung nach wie vor bereit”, betont der Bremerhavener Großhändler und General-Tire-Importeur, der sich auf die Offroadreifen dieser Marke spezialisiert hat.

.

Der Winter kann kommen – Reedijk vorbereitet auf Umrüstsaison

,

Der niederländische Großhändler Reedijk Banden Import hat sich eigenen Worten zufolge gut vorbereitet auf die bevorstehende Wintersaison. Das Unternehmen verweist in diesem Zusammenhang nicht nur auf sein sehr breites und umfangreiches Winterreifenangebot, sondern auch auf eine weiter ausgebaute Produktpalette an Ganzjahresreifen. In Sachen Winterreifen werde dabei das gesamte Spektrum angefangen bei “normalen” Pkw-Reifen über UHP- sowie 4×4-/SUV- bis hin zu Llkw-Reifen abgedeckt, heißt es.

“Alle etablierten Premiummarken wie Bridgestone, Continental, Dunlop, Firestone, Fulda, Goodyear, Kleber, Michelin, Pirelli und Vredestein sind verfügbar sowie eine große Zahl unserer exklusiven Marken Maxxis und General”, sagen die Niederländer. “Wir können 36 Jahre Erfahrung im Reifengroßhandel vorweisen. Mittels Lagerstandorten in Strijen, IJsselstein, Venlo und Hengelo, die teils dicht an der Grenze zu Deutschland liegen, sowie dank deutschsprachigem Verkaufspersonal kann Reedijk Banden Import ein konstant hohes Serviceniveau bieten.

General Tire präsentiert die „Baja 300 Powerdays“

GT Baja Truck3 tb

General Tire (GT), der Spezialist für Offroad- und All-Terrain-Reifen, begrüßt die Stars der internationalen Rallye-Szene in der Lausitz bei Berlin. Als Vertreter des “GT Trophy Truck Teams” kommt B.J.

“Ballistic” Baldwin, der Star der amerikanischen Score-Serie, anlässlich der “Baja 300 Powerdays” nach Deutschland. Mit im Gepäck hat er seinen 800 PS starken Baja Trophy Truck, der mit extra für ihn entwickelten Reifen des Modells GT Grabber Competition antritt. Bei den Baja 300 Powerdays vom 24.

bis 26. Juli betreten die US-amerikanischen Superstars der legendären Baja-Rallye zum ersten Mal deutschen Boden. Als einer der weltbesten Trophy-Truck-Fahrer ist B.

J. Baldwin Gast am General-Tire-Team-Stand. Der zweifache Sieger der US-amerikanischen Score-Wüstenrennen-Meisterschaft gibt Auskunft über sein Fahrzeug und stellt den für ihn entwickelten Grabber Competition von General Tire vor.

Der 37-Zoll-Reifen ist für das härteste Wüstenrennen der Welt – die Baja 1000 – entworfen worden und ist Vorbild für den General-Tire-Grabber-Serienreifen. Dr. Matthias Harlfinger, zuständig für den Vertrieb von General Tire in Europa: “Wir freuen uns auf alle Fans dieses spektakulären Sports und natürlich auch auf unser GT-Team.

In den USA begeistert sich ein Millionenpublikum für die Baja-Wüstenrennen – mit unseren Grabber-Competition-Reifen helfen wir B.J. Baldwin, den Sprung aufs Podium zu schaffen.

” General Tire – 1915 gegründet – wurde 1987 von der deutschen Continental AG übernommen. Das Unternehmen mit Sitz in Charlotte (North Carolina/USA) vertreibt heute weltweit Reifen für Pkw, Lkw und industrielle Einsätze sowie Spezialreifen für 4×4-Fahrzeuge.

.

Neuer Onlineshop von Reedijk Banden Import

,
RDB

Seit Kurzem ist der neue Webshop des niederländischen Großhändlers Reedijk Banden Import unter www.rbi.nl online.

Die E-Commerce-Site, die Handelskunden sieben Tage die Woche rund um die Uhr Verfügbarkeitsabfragen und Bestellungen ermöglicht, wurde demnach vor allem in Hinblick auf die Anwenderfreundlichkeit überarbeitet und zeigt stets aktuell die Preise und den Warenbestand des Unternehmens an allen seinen vier Lagerstandorten an. Im Falle eines Falles stehen freilich nach wie vor persönliche Ansprechpartner bereit, um sicherzustellen, dass der Kunde den oder die von ihm benötigten Reifen innerhalb 24 Stunden zu sich geliefert bekommt. Dabei wird von Reedijk Banden ein breites Produktspektrum an Reifenmarken und -dimensionen abgedeckt: Es umfasst nicht nur die Segmente angefangen bei Pkw- über 4×4- und Van- bis hin zu Lkw- und Industriereifen, sondern wird darüber hinaus noch ergänzt durch das Angebot etwa von Schläuchen.

Für einige Marken besitzt der Großhändler dabei die exklusiven Vertriebsrechte für sein Heimatland – so beispielweise für Barum (Pkw-/Van-/Lkw-Reifen), General Tire (SUV-/4×4-/Pkw-Reifen) sowie Marshal und Double Coin (Lkw-Reifen). Außerdem hat das Unternehmen eigenen Aussagen zufolge die exklusiven Vertriebsrechte für Maxxis-Reifen in den Benelux-Staaten und Frankreich. Jüngste Neuzugänge in der Reedijk-Lieferpalette sind übrigens die Reifengrößen 255/65 R16, 255/60 R18, 285/60 R18 und 255/55 R18 des All-Terrain-Reifens “Grabber AT2”, den General Tire für moderne 4×4-Fahrzeuge entwickelt hat.

“Mit diesen exklusiven Marken können wir unseren Kunden eine große Bandbreite an Profilen und Größen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten. Selbstverständlich führen wir darüber hinaus außerdem alle Premiummarken und haben auch diese in einer großen Bandbreite an Dimensionen auf Lager. Momentan bereiten wir uns mit einem umfangreichen Portfolio an Winterreifen bereits auf die im Herbst wieder anstehende Umrüstphase vor”, erklärt Piet Rombout, Commercial Manager bei Reedijk Banden Import.

US-Verbraucherbefragung: Dreimal Michelin spitze, einmal Goodyear

,

Die Verbraucherorganisation J.D. Power and Associates hat ca.

30.000 amerikanische Autohalter, die Neufahrzeuge der Modelljahrgänge 2007 und 2008 erworben hatten, nach ihrer Beurteilung der jeweiligen Erstausstattung mit Reifen befragt. In den drei Fahrzeugklassen Luxusautos, Pkw und “Truck/Utility” (wozu auch SUVs gehören) siegt Michelin jeweils vor Pirelli; bei Sportautos rangiert Goodyear vor Michelin.

Vor allem hinsichtlich des Beurteilungskriteriums Lebensdauer lässt Michelin die Wettbewerber klar hinter sich, und dieses Kriterium hat bei den Befragten offensichtlich einen großen Einfluss auf den Zufriedenheitswert. 89 Prozent der Befragten, die keine Reifenprobleme zu beklagen hatten, werden wahrscheinlich ihrer Reifenmarke treu bleiben, während das nur 55 Prozent derjenigen, die einmal ein Reifenproblem hatten, wollen..

Personelle Veränderungen im Pkw-Reifengeschäft der Conti

gerstenberger uv property original

Die Division Pkw-Reifen der Continental AG hat die Ernennung von Andreas Gerstenberger zum Leiter ihrer europäischen Reifenhandelsgesellschaft ContiTrade mit mehr als 2.000 Retail- und Franchise-Outlets in zwölf europäischen Ländern bekannt gegeben. Vom 1.

August 2009 an wird er an Dr. Hartmut Wöhler berichten, der für das europäische und afrikanische Ersatzgeschäft für Pkw-Reifen verantwortlich zeichnet. Zum Nachfolger in seiner bisherigen Funktion als Leiter Marketing & Vertrieb für Continentals Pkw-Reifengeschäft in den USA und Kanada wurde Bill Caldwell ernannt, der bislang innerhalb von Continental Tire The Americas für das Erstausrüstungsgeschäft Pkw-Reifen verantwortlich zeichnete.

Caldwells vorherige Position wiederum wird künftig von David O‘Donnell bekleidet, der davor in der Erstausrüstung das Key-Account-Management in Europa und Afrika verantwortete. O’Donnell wird demnach an Karlheinz Evertz berichten, der die Business Unit Erstausrüstung Pkw-Reifen leitet. “Andreas Gerstenberger hat mit dem Aufbau eines exzellenten Marketing- und Vertriebsteams eine ganz zentrale Rolle für den Turnaround unseres nordamerikanischen Geschäfts gespielt.