Yokohama will nun auch die Fabrik in Salem (Virginia/USA) erweitern, nachdem bereits im Sommer die Ankündigung für einen Kapazitätsausbau der Fabrik in Thailand kam. In den USA sollen nun bis zum kommenden August rund 13 Millionen Dollar in die Erweiterung der Produktionskapaztitäten für Pkw- und LLkw-Reifen fließen. Der japanische Reifenhersteller begründet dieses Investment mit einer stark steigenden Nachfrage, die trotz zunehmender ‚Zuteilungen’ von anderen Fabriken für den nordamerikanischen Markt nicht durch die Produktion vor Ort gestillt werden könne.
Um wie viel Reifen die Kapazität steigen soll, gab Yokohama nicht bekannt; aktuell liegt die jährliche Kapazität bei fünf Millionen Reifen. Yokohama hatte die Fabrik in Salem 1989 von Mohawk Rubber übernommen. Darüber hinaus betreibt der japanische Hersteller seit 1988 gemeinsam mit den Joint-Venture-Partnern Continental (General) und Toyo noch eine Lkw-Reifenfabrik in Mount Vernon (Illinois/USA).
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-10-28 10:18:002013-07-05 15:15:05Yokohama baut Pkw-Reifenfabrik in USA weiter aus
General Tire ist “die” US-Marke im Markenstrauß des Continental-Konzerns. Und General Tire steht unter anderem auch für die automobile Offroad-Kultur Nordamerikas, auch in Europa. Innerhalb dieser Offroad-Kultur hat die Produktfamilie “Grabber” in der Szene – dies- und jenseits des Atlantiks – einen geradezu legendären Klang.
In Nordamerika hatte man vor einigen Jahren den Staub, der sich über “Grabber” zu legen und dieses Kapital wertlos zu machen drohte, gerade noch rechtzeitig weggepustet und dem Namen produkt- wie marketingseitig wieder Zugkraft verliehen. Seit 2003 gibt es die Produktlinie Grabber wieder und wird seitdem gepflegt. Ein professioneller Wettbewerbsreifen für den Offroad-Bereich mit Namen Grabber hat darüber hinaus erst unlängst Furore gemacht und sorgt dafür, das der Name in den Offroad-Kreisen mit größter Achtung genannt wird.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/AT1.jpg328250Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2010-10-21 14:51:002023-05-16 11:19:12General Tire: Der Name Grabber
Mittlerweile sind sie aus der Branche nicht mehr wegzudenken: die alljährlich rund um den Start in das Umrüstgeschäft terminierten Informationsveranstaltungen der Reifenindustrie in Sachen Winterreifen. So hat sich Ende September dieses Jahres auch die Continental AG wieder auf “WinterRoadshow” begeben. “Aufhänger” war dabei diesmal die Mehrmarkenstrategie des Reifenherstellers.
Genauer gesagt hat man die Winterreifen der drei Hauptmarken – Continental, Uniroyal und Semperit – erstmals in Bezug auf ihre Eigenschaften bzw. Positionierung in einem Vergleich gegenübergestellt. Dabei ging einerseits um solche Dinge wie deren im Markt wahrgenommenes Erscheinungsbild.
In vielen (Branchen-)Köpfen sind diesbezüglich sicherlich längst solche Schlagwörter respektive Claims wie Premium bzw. Sicherheit auf höchstem Niveau (Conti), Nässespezialist bzw. “der Regenreifen” (Uniroyal) oder Winterspezialist bzw.
“alpenbewährt” (Semperit) verankert. Mindestens ebenso geläufig dürfte inzwischen die unterschiedliche farbliche Signalisation in Bezug auf die jeweilige Marke sein: Beim Conti-Auftritt in der Öffentlichkeit ist in der Regel gelb dominierend, während man mit Uniroyal eher rot und mit Semperit schließlich blau assoziiert. Abgesehen von derlei eher “weichen” Unterscheidungsmerkmalen ist der Konzern andererseits nicht davor zurückgeschreckt, auch eine “harte” Differenzierung der Winterreifen der drei Marken – also hinsichtlich ihrer technischen Leistungswerte – vorzunehmen.
Mit dem neuen Grabber AT hat General Tire nun einen neuen 4×4-Reifen im Programm. Der Reifen wurde so konzipiert, dass er sowohl im Gelände wie auf der Straße hohen Grip und gutes Handling bietet, eine robuste Konstruktion gegen Verletzungen der Lauffläche und der Seitenwand mitbringt und komfortable Fahreigenschaften hat. “Ziel war es, die bereits sehr guten Gelände-Fahreigenschaften des unter 4×4-Enthusiasten sehr beliebten Modells AT2 etwas zu verbessern, aber auch gleichzeitig den erhöhten Anforderungen auf der Straße gerecht zu werden”, sagt Pascal Resetta, Produktmanager für 4×4-Reifen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/GrabberAT_ProfilWeit_B.jpg250250Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2010-09-08 14:38:002023-05-16 11:19:18General Tire Grabber AT: Alleskönner für Straße und Gelände
Bei der Tuareg-Rallye Marokko 2010 konnte sich Christof Danner den ersten Platz sichern und damit bereits zum sechsten Mal diese Rallye gewinnen. Den Sieg fuhr er mit einem Puch/Mercedes G500 ein, an dem Reifen vom Typ “Grabber AT2” der zum Continental-Konzern gehörenden Marke General Tire montiert waren. “Das Danner-Racing-Team und General Tire verbindet eine jahrelange Zusammenarbeit.
Im Rahmen der Bewerbung für die Rallye Dakar 2008 wurde eine gemeinsame Weiterentwicklung am General Tire ‚AT2’ vereinbart sowie die Bereitstellung dieser Reifen für das Team”, sagt Christof Danner und verweist zugleich darauf, dass dieser Reifen das Team unter anderem auch bei der Transsyberia-Rallye sicher durch Russland sowie die Mongolei geführt habe und man ihn darüber hinaus bei verschiedenen Cross-Country-WM-Läufen in Italien und Ungarn eingesetzt habe. “Im Sand kann die gute Traktion durch Absenken des Reifendrucks auf maximal 0,5 bar weiter erhöht werden. Der ‚AT2’ kompensiert die leichten Nachteile im Schlamm durch guten Nassgriff und sichere Handlingeigenschaften”, lobt Danner den “Grabber AT2”, den der deutsche General-Tire-Importeur und Großhändler Gummi Hasenkrug hierzulande in mehr als 40 Dimensionen bis hin zu 20 Zoll anbietet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Gummi_Hasenkrug_Grabber_AT2.jpg283400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-08-31 13:02:002013-07-05 14:54:59Danner fährt auf „Grabber AT2“ Sieg bei Tuareg-Rallye Marokko 2010 ein
Medienberichten zufolge habe Continental auch knapp drei Jahre nach der Schließung der Reifenfabrik in Tansania kein Interesse an einer Wiederaufnahme der Produktion. Wie The East African schreibt, fanden in der vergangenen Woche Gespräche zwischen der Regierung des ostafrikanischen Staates sowie dem deutschen Reifenhersteller statt. Dabei ging es um die formelle Beendigung des weiterhin gültigen Vertrages, den beide Mitte der 1990er Jahre zum Betrieb der Reifenfabrik General Tyres East Africa (GTEA) geschlossen hatten.
Während der Staat 62 Prozent der Anteile an dem Gemeinschaftsunternehmen hält, fallen dem deutschen Reifenhersteller die verbleibenden 38 Prozent zu. Ob und gegebenenfalls wann Tansania einen neuen Partner für den Betrieb der Reifenfabrik findet, hänge wesentlich mit der Regulierung einiger offener Forderungen zusammen. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-07-26 12:30:002010-07-26 12:30:00Reifenfabrik in Tansania soll nicht wieder in Betrieb genommen werden
Continental und General Tire haben auf der Offroadmesse “Abenteuer & Allrad” Anfang Juni in Bad Kissingen sich und ihr Produktangebot im Bereich 4×4- und Pkw-Reifen präsentiert. Zusätzlich wurde täglich unter den Messebesuchern ein Teilnehmerplatz an der Endausscheidung zur im Frühjahr 2011 startenden “Land-Rover-Experience-Tour” durch die Anden verlost. Die bei dieser als eine der härtesten Privatrallyes weltweit geltenden Veranstaltung zum Einsatz kommenden Fahrzeuge werden mit dem “CrossContact AT” des Herstellers Continental bereift, der mit einem eigenen Team an der Tour teilnimmt.
Wohl auch deswegen hatten Conti und General Tire ihren Gemeinschaftsstand auf Einladung von Land Rover Deutschland auf der Fläche des Geländewagenspezialisten aufgebaut. “Wir hatten auf der Messe sehr reges Interesse auf unserem Stand zu verzeichnen”, berichtet Dr. Matthias Harlfinger, zuständig für 4×4-Reifen von Continental und General Tire.
Die Reifenmarke General Tire aus dem Continental-Konzern engagiert sich auch in diesem Jahr im Motorsport und präsentiert sich wieder als Partner und Sponsor der Baja Saxonia. Diese lizenzfreie Motorsportveranstaltung, die am Himmelfahrtswochenende vom 13. bis zum 15.
Mai nahe Leipzig stattfindet, wird auf einer Strecke in einem ehemaligen Braunkohletagebau ausgetragen. Bisher sollen sich rund 350 Teams aus 15 Ländern für die Veranstaltung angemeldet haben, was die dritte Baja Saxonia zur derzeit größten und teilnehmerstärksten Baja-Rally-Raid-Veranstaltung dieser Art in Deutschland macht. Die konsequente Fortführung der Unterstützung des 4×4-Motorsports wird seitens General Tire als gute Gelegenheit gewertet, die Reifen der Marke im harten Einsatz zu zeigen und ihre hohe Leistungsfähigkeit zu demonstrieren – zumal man sich eigenen Worten zufolge traditionell dem Motorsport vor allem im Bereich Gelände und Rallye verbunden fühlt sowie beim Produktprogramm für Pkw und Lkw einen Schwerpunkt auf das Geländereifensegment legt.
“Wir können hier gegenüber den Teams und der Öffentlichkeit zeigen, welches Potenzial in unseren Produkten steckt”, meint Dr. Matthias Harlfinger, 4×4 Sales Development Manager von Continental. “Dazu eignet sich die Baja Saxonia ganz besonders, da sie eine hohe Attraktivität hat und das breite Starterfeld für ein spannendes Renngeschehen sorgt”, ergänzt er.
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2010-04-28 13:30:002023-05-17 15:03:40Baja Saxonia auch in diesem Jahr mit General Tire als Sponsor
Der Reifengroßhändler Reedijk Banden will in Essen neue Profile der Marke Barum zeigen, die das Unternehmen exklusiv in den Niederlanden vertreiben darf. Wie das Unternehmen dazu mitteilt, werde es insbesondere die neuen “Barum Brillantis 2” und “Barum Bravuris 2” zeigen. Während der Pkw-Reifen Brillantis 2 eine “perfekte Kombination aus Wirtschaftlichkeit und langer Laufleistung” sei und in den Größen 145/80 R13 until 185/60 R15 XL angeboten wird, richtet sich der Bravuris 2 an Fahrzeuge, für die ein Standardreifen eher zweite Wahl wäre.
Der Bravuris 2 wird in den Größen 195/65 R15 und 255/35 R20 XL angeboten und gelte als “Allrounder für langanhaltenden Fahrspaß”. Daneben gibt es noch den “Bravuris 4×4” sowie den “Vanis”-Vanreifen, den Reedijk Banden ebenfalls am Stand in Essen zeigen wird. Neben den Produkte der Exklusivmarke Barum will Reedijk Banden während der Reifen-Messe auch einen Einblick in das breite Sortiment der weiteren Exklusivmarken Maxxis (Benelux) und General (Niederlande) geben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Bravuris2-tb.jpg361250Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2010-04-23 14:05:002023-05-17 15:23:58Reedijk Banden zeigt neue Barum-Reifen Brillantis 2 und Bravuris 2
Die “Rallye Grand Erg” ist die größte deutsche Afrika-Rallye. Sie führt durch die tunesische Wüste und hält dort Etappen von insgesamt rund 2.800 Kilometern bereit.
Dabei geht es über Pisten, Sanddünen, querfeldein über Steine und Geröll sowie über schlecht ausgebaute Verbindungswege. Die zur Continental gehörende General Tire, als Reifenmarke vor allem für traktionsstarke und robuste 4×4-Pneus bekannt, sponsert in diesem Jahr die Reifen für die Service- und Ärztefahrzeuge, die die Rallye begleiten.