Beiträge

Der Winter kann kommen – Reedijk vorbereitet auf Umrüstsaison

,

Der niederländische Großhändler Reedijk Banden Import hat sich eigenen Worten zufolge gut vorbereitet auf die bevorstehende Wintersaison. Das Unternehmen verweist in diesem Zusammenhang nicht nur auf sein sehr breites und umfangreiches Winterreifenangebot, sondern auch auf eine weiter ausgebaute Produktpalette an Ganzjahresreifen. In Sachen Winterreifen werde dabei das gesamte Spektrum angefangen bei “normalen” Pkw-Reifen über UHP- sowie 4×4-/SUV- bis hin zu Llkw-Reifen abgedeckt, heißt es.

“Alle etablierten Premiummarken wie Bridgestone, Continental, Dunlop, Firestone, Fulda, Goodyear, Kleber, Michelin, Pirelli und Vredestein sind verfügbar sowie eine große Zahl unserer exklusiven Marken Maxxis und General”, sagen die Niederländer. “Wir können 36 Jahre Erfahrung im Reifengroßhandel vorweisen. Mittels Lagerstandorten in Strijen, IJsselstein, Venlo und Hengelo, die teils dicht an der Grenze zu Deutschland liegen, sowie dank deutschsprachigem Verkaufspersonal kann Reedijk Banden Import ein konstant hohes Serviceniveau bieten.

S-Markierung für alle 4×4-Reifen von Cooper

Nach Angaben von Cooper Tire dürfen alle Offroadreifen der Marke mit der S(ound)-Markierung gemäß ECE-R 117 gekennzeichnet werden. Sämtliche Prüfungen seien bestanden und der damit verbundene Zertifizierungsprozess abgeschlossen worden, teilt das Unternehmen mit. Dies gelte selbst für die grobstolligen Profile wie etwa die Modelle “Discoverer STT” und “Discoverer ST”, heißt es.

“Wir freuen uns natürlich, dass unsere Bemühungen in Forschung und Entwicklung, die Reifen leiser zu machen, mit der S-Markierung belohnt werden. Unsere Winterreifen der ‚Discoverer’-Linie ‚M+S’ und ‚M+S Sport’ tragen schon seit etwa zwei Jahren die S-Markierung. Auch bei der Neuentwicklung des ‚Discoverer STT’ wurde bereits Wert auf die Geräuschreduzierung gelegt und das Profilbild angepasst”, so Stephan Nungess, Geschäftsführer der Cooper Tire & Rubber Company Deutschland GmbH.

Entsprechende Nachweise, dass die Reifen die Anforderungen der ECE-R 117 erfüllen, können bei dem Unternehmen selbst angefordert werden, stehen aber auch auf den Internetseiten der Reifensuchmaschine unter der Adresse www.cooper.reifensuchmaschine.

“Blizzak DM-V1” erweitert Bridgestones 4×4-Winterreifenangebot

Bridgestone

Mit dem “Blizzak DM-V1” genannten Modell hat Bridgestone einen neuen, unbespiketen 4×4-Reifen für nordische Winterverhältnisse vorgestellt. Er ersetzt den “DM-Z3” in der Produktpalette des Herstellers und soll diesen sowohl was den Grip auf Schnee und Eis angeht als auch in Bezug auf Nasshandling teils deutlich übertreffen. Einen Beitrag zu diesen Fortschritten sollen dabei die sogenannte “Multicell-Z”-Mischung, einer verbesserte Lamellentechnologie namens “3D Wash Board Z Sipe” sowie das mittels Simulationsrechnungen optimierte Profildesign geleistet haben.

Das Besondere an “Multicell Z” ist, dass kleine Bläschen innerhalb der Mischung Hohlräume bilden, welche die Feuchtigkeit aus dem dünnen sich beim Befahren eisbedeckter Oberflächen im Bereich der Bodenaufstandsfläche des Reifens bildenden Wasserfilm aufnehmen können. Das macht diese Technologie nach Aussagen von Bridgestone zu einer Alternative zur Verwendung von Spikes, zumal die neueste Mischungsentwicklung darüber hinaus Mikropartikel enthalte, die für zusätzliche Griffkanten und damit noch mehr Grip auf Eis sorge. “Mit zunehmender Abnutzung des Profils kommen immer neue Partikel an die Oberfläche, sodass der Grip über die gesamte Lebensdauer des Reifens erhalten bleibt”, sagt der Reifenhersteller über sein neues Produkt, das ab Juli in 31 Größen – alle mit Geschwindigkeitsindex R (bis 170 km/h) – für 4×4-Fahrzeuge mit Raddurchmessern von 15 bis 20 Zoll erhältlich sein wird.

Neuer Onlineshop von Reedijk Banden Import

,
RDB

Seit Kurzem ist der neue Webshop des niederländischen Großhändlers Reedijk Banden Import unter www.rbi.nl online.

Die E-Commerce-Site, die Handelskunden sieben Tage die Woche rund um die Uhr Verfügbarkeitsabfragen und Bestellungen ermöglicht, wurde demnach vor allem in Hinblick auf die Anwenderfreundlichkeit überarbeitet und zeigt stets aktuell die Preise und den Warenbestand des Unternehmens an allen seinen vier Lagerstandorten an. Im Falle eines Falles stehen freilich nach wie vor persönliche Ansprechpartner bereit, um sicherzustellen, dass der Kunde den oder die von ihm benötigten Reifen innerhalb 24 Stunden zu sich geliefert bekommt. Dabei wird von Reedijk Banden ein breites Produktspektrum an Reifenmarken und -dimensionen abgedeckt: Es umfasst nicht nur die Segmente angefangen bei Pkw- über 4×4- und Van- bis hin zu Lkw- und Industriereifen, sondern wird darüber hinaus noch ergänzt durch das Angebot etwa von Schläuchen.

Für einige Marken besitzt der Großhändler dabei die exklusiven Vertriebsrechte für sein Heimatland – so beispielweise für Barum (Pkw-/Van-/Lkw-Reifen), General Tire (SUV-/4×4-/Pkw-Reifen) sowie Marshal und Double Coin (Lkw-Reifen). Außerdem hat das Unternehmen eigenen Aussagen zufolge die exklusiven Vertriebsrechte für Maxxis-Reifen in den Benelux-Staaten und Frankreich. Jüngste Neuzugänge in der Reedijk-Lieferpalette sind übrigens die Reifengrößen 255/65 R16, 255/60 R18, 285/60 R18 und 255/55 R18 des All-Terrain-Reifens “Grabber AT2”, den General Tire für moderne 4×4-Fahrzeuge entwickelt hat.

“Mit diesen exklusiven Marken können wir unseren Kunden eine große Bandbreite an Profilen und Größen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten. Selbstverständlich führen wir darüber hinaus außerdem alle Premiummarken und haben auch diese in einer großen Bandbreite an Dimensionen auf Lager. Momentan bereiten wir uns mit einem umfangreichen Portfolio an Winterreifen bereits auf die im Herbst wieder anstehende Umrüstphase vor”, erklärt Piet Rombout, Commercial Manager bei Reedijk Banden Import.

Selbst ernannte „Umwelterzieher“ lassen Luft aus Geländewagenreifen

,

Nachdem in der Vergangenheit schon des Öfteren aus der Bundeshauptstadt ähnliche Meldungen zu hören waren, haben selbst ernannte Umweltschützer nun offenbar auch in Frankfurt am Main zugeschlagen und dort die Luft aus den Reifen von sieben geparkten großen Geländewagen abgelassen. Die Täter hinterließen eine Nachricht für die Fahrzeugbesitzer, in der sie empfahlen, “die kurzfristige Stilllegung Ihres Riesenautos in eine langfristige zu verwandeln”. Darüber hinaus bedankten sie sich im Namen der Mitmenschen und der Umwelt und nannten sich “Die Erziehungsberechtigten”.

“HT SUV” von Nokian jetzt im Handel erhältlich

Ende des vergangenen Sommers hatte Nokian Tyres ihn bereits für dieses Frühjahr angekündigt, und jetzt ist er laut dem Reifenhersteller im Handel erhältlich: der für Geländewagen beziehungsweise Sport Utility Vehicles (SUVs) konzipierte neue Sommerreifenmodell “HT SUV” der Finnen. Verfügbar ist der Reifen demnach in einer breiten Größenauswahl in den Geschwindigkeitsklassen T (bis 190 km/h) und H (bis 210 km/h) für die beliebtesten Geländewagenmodelle in Europa. Der “HT SUV” soll ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität bieten, zugleich jedoch sofort und präzise auf Lenkbewegungen reagieren können sowie sich durch einen guten Grip und einen effektiven Schutz vor Aquaplaning auszeichnen.

Stadtgeländewagensommerreifen Nokian „Z SUV“ jetzt im Handel

Das als Premiumsommerreifen für das SUV-Segment konzipierte Modell “Z SUV” hat der finnische Hersteller Nokian Tyres zwar schon im Herbst vergangenen Jahres vorgestellt (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete). Ab sofort sei es jedoch auch im Handel erhältlich und das in einer umfangreichen, von 17 bis 22 Zoll reichenden Größenauswahl, wie das Unternehmen mitteilt. Positioniert als Stadtgeländewagensommerreifen, ist der Nokian “Z SUV” demnach für große und kräftige SUVs gedacht, deren Fahrer ein sportliches Fahrverhalten kombiniert mit einem präzisen Handling, hoher Sicherheit und guter Berechenbarkeit von der Bereifung ihres Fahrzeuges erwarten.

Zwar soll der neue Reifen schlechte Fahrbahnen mit Schlaglöchern und Unebenheiten ebenso problemlos verdauen können wie sich schnell ändernde Witterungsbedingungen und nasse Fahrbahnen, dennoch zeigt schon der Blick auf die Geschwindigkeitsklassen V (210 km/h), W (270 km/h) und Y (300 km/h), in denen er jetzt in den Handel gekommen ist, dass bei seiner Entwicklung ganz eindeutig der Einsatz auf anstatt abseits befestigter Wege im Vordergrund gestanden hat. Deswegen hat man – wie der Reifenhersteller selbst sagt – denn auch neben den sonstigen Reifeneigenschaften besonderen Wert auf ein komfortables und geräuscharmes Fahrverhalten gelegt.

.

Drei neue MAK-Räder zur Automechanika

44056 135281

Wenn die Automechanika vom 16. bis zum 21. September wieder ihre Pforten in Frankfurt am Main öffnet, dann wird auch der italienische Räderhersteller MAK S.

p.A. als Aussteller bei der nach eigenem Verständnis internationalen Leitmesse der Automobilwirtschaft mit dabei sein.

Wie sie selbst sagen, ist die Messe für die Italiener von fundamentaler Bedeutung, da man hier viele bestehende Kunden trifft und auch neue Kontakte knüpfen kann. „Mit Blick auf unser Wachstum und das Ziel, unsere Geschäftsbeziehungen in solchen internationalen Märkten weiter auszubauen, in denen die Fahrzeugindividualisierung durch Zubehörteile einen hohen Stellenwert genießt, müssen wir bei der Automechanika einfach präsent sein und unsere Produktrange zeigen“, erklärt MAK-Exportmanager Emanuele Roncadori. Deswegen wird die Messe auch als ideales Umfeld dafür gesehen, um dort solch noch relativ junge Produkte wie die „Fuoco“ oder „Arena“ genannten Leichtmetallräder für 4×4-Fahrzeuge bzw.

SUVs (Sport Utility Vehicles) vorzustellen. Abgesehen von diesen beiden Rädern, die schon im Frühjahr erstmals gezeigt wurden, wird es am MAK-Stand in Frankfurt aber außerdem noch ein paar echte Premieren geben: Angekündigt sind nicht weniger als drei neue Designs – darunter ein „MXR” genanntes Fünfspeichenrad für eine junge sportliche Klientel bzw. aggressive Tuner, das als eher gemäßigt beschriebene Zehnspeichendesign „Iguan“ oder ein weiteres Rad mit fünf Speichen, das auf den Namen „Chrono“ hören soll.

Relaunch der Mayerosch-Internetpräsenz

Die Mayerosch Offroad Reifen GmbH & Co. KG (Bad Nauheim) hat ihre Internetseiten überarbeitet und geht nunmehr mit der neuen Onlinepräsenz an den Start. Mit dem Onlineshop unter www.

offroadreifen.com will man allen Reifenhändler und Werkstattbesitzern ein ausgeklügeltes Informations- und Beratungssystem für die Umrüstung/Umbereifung von SUVs, Geländewagen sowie ATVs und Quads an die Hand geben. Dabei setzt man eigenen Worten zufolge auf die Web-2.

0-Technologie mit Ajax, um sich dem Anwender noch attraktiver zu präsentieren, die Übersicht zu verbessern und mehr Funktionalitäten zu bieten. „So werden zum Beispiel mehrfach täglich die Datenbestände aktualisiert. Dabei fließen Bestände unterschiedlicher Lieferanten mit unterschiedlichen Preisen ein.

Günstige Angebotspreise werden hierbei nicht normalisiert, sondern direkt an den Kunden weitergegeben“, so die Bad Nauheimer. Demnach hat man übrigens auch auf die Sicherheit großen Wert gelegt. Wie es heißt, werden nicht nur alle persönlichen Daten verschlüsselt über das Internet geschickt, sondern bei Kreditkartenzahlung finde darüber hinaus der Datenaustausch direkt zwischen dem Kreditkartendienstleister und dem Besteller statt.

„Dies gewährleistet eine größtmögliche Sicherheit gegen Missbrauch sensibler Kreditkartendaten, da hiermit die Zwischenspeicherung der Daten auf dem Webserver entfällt“, heißt es vonseiten des Unternehmens. Zurzeit werde der Internetshop von Trusted Shops geprüft und wird – da ist sich das Unternehmen sicher – schon bald das begehrte Sicherheitssiegel bekommen, mit dem sich Shopinhaber dazu verpflichten, höchste Anforderungen in puncto Daten- und Liefersicherheit zu erfüllen. Trusted Shops biete nach der Zertifizierung des Weiteren eine für die Besteller kostenfreie Geld-zurück-Garantie.

Zum Herbst soll der Shop zudem noch um einige Module erweitert werden. Außerdem sollen die Bedienung und die Produktinformation demnächst auch in verschiedenen Sprachen möglich bzw. abrufbar sein.

Erweiterte Interstate-Tires-Produktpalette zur REIFEN

Seit seiner Gründung 1972 hat Interstate stetig an Größe zugenommen und repräsentiert heute eine Unternehmensgruppe, die eine breite Palette an Produkten anbietet und diese von Distributionszentren in China und den Niederlanden aus weltweit vertreibt. Als Kombination aus europäischer Technologie und Produktion im Fernen Osten umschreibt Interstate Tires seine Reifen für Pkw sowie SUVs (Sport Utility Vehicles) bzw. 4×4-Fahrzeuge, wobei das Produktprogramm mittlerweile über 80 verschiedene Dimensionen dreier unterschiedlicher Profilvarianten umfassen soll.

Jüngst erst wurde Angebotspalette des laufrichtungsgebundenen „Touring IST-1“ um eine Größe (185/55 R15 V) erweitert, sodass dieser Pkw-Reifen laut Interstate Tires nunmehr in nahezu allen gängigen Größen mit Geschwindigkeitsindizes angefangen bei S (bis 180 km/h) über T und H (bis 190 bzw. 210 km/h) bis hin zu V (bis 240 km/h) verfügbar ist. Ausgebaut wurde allerdings auch die Produktrange des „Sport IXT-1” für das Ultra-High-Performance-Marktsegment.

Dank gleich acht neuer Größen – 205/60 R16 96V XL, 205/50 R17 93W XL, 225/45 R18, 245/45 R18, 245/40 R18, 235/35 R19, 245/35 R19 und 255/35 R20 – umfasst das Lieferprogramm nunmehr nicht weniger als 32 verschiedene Dimensionen von 14 bis 20 Zoll und mit den Geschwindigkeitsindizes W (bis 270 km/h) und Y (bis 300 km/h). Erweitert wurde außerdem noch das Lieferprogramm des Interstate-Winterreifens „Winter IWT-2“. Mit den neuen Größen 165/70 R14, 195/60 R15, 185/55 R15 XL, 195/55 R15, 215/65 R16 und 225/55 R17 soll der Bereich von 14 bis 17 Zoll nun noch besser abgedeckt werden.

Wer sich selbst einen Überblick über die Interstate-Reifen verschaffen will, hat dazu während der Reifenmesse die Gelegenheit. Denn das Unternehmen wird sich und seine Produkte im Rahmen der REIFEN in Halle 2 (Stand 2-326) präsentieren..