Beiträge

“Offroadprofi”-Partnerprogramm von Mayerosch

Mayerosch Reifenmesse

Im Rahmen der Reifenmesse ist dem “Offroadprofi”-Partnerprogramm von Mayerosch Offroadreifen (Bad Nauheim) der Innovation Award in der Kategorie “Dienstleistung, Service & Marketingideen” verliehen worden. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Das Angebot ist Unternehmensangaben zufolge insbesondere für kleinere Reifenhändler und Kfz-Werkstätten bzw. sogenannten “Einzelkämpfer” gedacht, die keiner Kooperation angehören.

Um ihnen den Zeitaufwand für die Datenpflege und -aktualisierung rund um ein etwaiges Onlineengagement abzunehmen, wurde das Partnerprogramm ersonnen, das in zwei unterschiedlichen Varianten angeboten wird. Mit dem sogenannten “virtuellen Schaufenster” können Händler ihren Kunden über das Web Informationen etwa über Preise und Verfügbarkeit von 4×4-Reifen, Felgen und Zubehör liefern, ohne selbst einen Internetshop betreiben zu müssen. Sollen die Kunden auch gleich online bestellen können und will der Händler die komplette Mayerosch-Logistik bis hin zum Neutralversand nutzen, wird ihm die zweite Variante – der komplette 4×4-Onlinereifenshop der Bad Nauheimer – ans Herz gelegt.

Unabhängig davon, auf welche Variante letztlich die Wahl fällt, wird als Ziel des “Offroadprofi”-Partnerprogrammes genannt, dass man Händlern mit einer datenbankbasierten Suchfunktion von Reifen, Felgen und Zubehör für SUV und Geländewagen sowie ATV und Quads zu einer Präsenz im Internet verhelfen wolle. Alles in allem könne auf einen Warenbestand von über einer Million Reifen, Felgen und Zubehörartikeln zurückgegriffen werden. Die ständige Aktualisierung von neuen Fahrzeugtypen und entsprechendem Zubehör nimmt Mayerosch vor, und auch die Fakturierung läuft zentral über das Unternehmen.

Offroadmesse „Abenteuer & Allrad“: Conti/General Tire zeigen Flagge

,

Continental und General Tire haben auf der Offroadmesse “Abenteuer & Allrad” Anfang Juni in Bad Kissingen sich und ihr Produktangebot im Bereich 4×4- und Pkw-Reifen präsentiert. Zusätzlich wurde täglich unter den Messebesuchern ein Teilnehmerplatz an der Endausscheidung zur im Frühjahr 2011 startenden “Land-Rover-Experience-Tour” durch die Anden verlost. Die bei dieser als eine der härtesten Privatrallyes weltweit geltenden Veranstaltung zum Einsatz kommenden Fahrzeuge werden mit dem “CrossContact AT” des Herstellers Continental bereift, der mit einem eigenen Team an der Tour teilnimmt.

Wohl auch deswegen hatten Conti und General Tire ihren Gemeinschaftsstand auf Einladung von Land Rover Deutschland auf der Fläche des Geländewagenspezialisten aufgebaut. “Wir hatten auf der Messe sehr reges Interesse auf unserem Stand zu verzeichnen”, berichtet Dr. Matthias Harlfinger, zuständig für 4×4-Reifen von Continental und General Tire.

Dediziertes Onlineportal für Offroadräder der Marke Dotz

,
Dotz 4x4 Website

Unter der Internetadresse www.dotz4x4.com bietet die Rädermarke Dotz ein eigenes, exklusives Onlineportal für Allradfans an.

Mehr als nur Reifen/Räder – auch 4×4-Zubehör im Mayerosch-Onlineshop

, ,

Auf der Internetseite www.offroadreifen.com finden SUV- und Geländewagenfahrer nicht mehr nur allein Reifen und Felgen für ihr Fahrzeug.

Denn ab sofort bietet Mayerosch Offroadreifen (Bad Neuheim) über die Onlineplattform zusätzlich noch ein umfangreiches Programm an 4×4-Zubehör wie Spurverbreiterungen, Fahrwerkstuning, Motortuning sowie 4×4-Car-Styling an. Dabei hat das Unternehmen eigenen Worten zufolge bei der Zubehörseite vor allem auf eine hohe Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit geachtet. Über die Auswahl des Fahrzeugmodells ist demnach mit wenigen Mausklicks das gesamte Sortiment auf einen Blick abrufbar.

“Wer seinen SUV jetzt frühlingsfit machen will, sollte auf jeden Fall die Website www.offroadreifen.com besuchen”, so die Bad Nauheimer unter Verweis darauf, dass die von ihnen betriebene Site vom “Webadressbuch für Deutschland 2010” unter mehr als zwölf Millionen deutschsprachigen Internetseiten zu den 6.

Off Road kürt „Mud Terrain T/AKM2“ zum „Reifen des Jahres“

Im Rahmen der “Off Road Awards 2010” hat die Redaktion der Zeitschrift Off Road das BFGoodrich-Profil “Mud Terrain T/AKM2” zum “Reifen des Jahres” gewählt. “BFGoodrich hat es mit großem technischen Aufwand geschafft, den kompromisslosen Geländereifen ‚Mud Terrain T/AKM2’ für viele Dimensionen mit niedrigem Geräuschniveau zu kombinieren”, begründete Ronald Partsch, Leitender Redakteur und Testchef des Magazins, die Entscheidung. Der Offroadreifen erfülle trotz eines aggressiven Wettkampfprofils alle EU-weit vorgeschriebenen Geräuschbestimmungen und ist damit uneingeschränkt für den Straßenverkehr zugelassen, sagt der Anbieter.

Dank eines extremen Stollenprofils und seiner Robustheit wird der Reifen zudem beschrieben als “hervorragender Wettkampfreifen für Offroadamateure und Profis, die ihr Fahrzeug in besonders schwierigem Geläuf bewegen wollen”. Erhältlich ist der “Mud Terrain T/AKM2” der zum Michelin-Konzern gehörenden Marke BFGoodrich für 15- bis 17-Zoll-Räder mit einer Breite von 215 bis 305 Millimetern und einem Querschnittsverhältnis von 70 bis 85. Die Geschwindigkeitsfreigabe liegt bei 160 km/h (Geschwindigkeitsindex Q).

Im März startet Encircle-Preismonitor für den deutschen Reifenmarkt

Encircle Marketing

Nach dem Abschluss eines zwischen Juli und Oktober vergangenen Jahres durchgeführten Pilotprojektes in Deutschland, bei dem zunächst das Interesse getestet wurde, will das britische Marktforschungsunternehmen Encircle Marketing im März nunmehr mit seinem Preismonitor für den deutschen Reifenmarkt an den Start gehen. Dazu sollen dann 3.500 Telefonanrufe pro Monat getätigt und mehr als 9.

000 Preise abgefragt werden. “Die Telefonanrufe sind repräsentativ für den ganzen Markt (quer durch alle Distributionskanäle, Regionen, POS und Händler”, sagen die Briten, die entsprechende Erhebungen in ihrem Heimatland bereits seit Längerem durchführen. Dabei ist demnach hierzulande geplant, die Preise für Pkw- und Geländewagenreifen inklusive/exklusive Montage zu erheben, wobei eine nach Sommer- (März bis Juli) und Wintersaison (September bis Dezember) getrennte Herangehensweise angedacht ist.

“Encircle Marketing arbeitet nicht nach traditioneller Methode, d.h. es wird während des Telefongesprächs nicht direkt nach Marken gefragt.

Dadurch ergibt sich ein präzises Bild, welche Marken am POS mehr empfohlen werden als andere”, so Evthimia Giapraki, Sales & Marketing Executive bei dem Marktforschungsunternehmen. Man beobachte aber nicht allein die Sell-out-Preise, sondern verfolge zudem Promotionaktionen oder halte die von den Händlern am POS benutzten Argumente rund um den Verkauf der verschiedenen Marken fest. Diese sogenannte “Selling-Way”-Analyse soll den Erfolg von Promotionaktionen messen bzw.

überprüfen helfen. Sämtliche Daten will Encircle Marketing seinen Kunden in Echtzeit sowie syndizierter und maßgeschneiderter Form über ein mittels Username/Passwort zugängliches sogenanntes “Online Report Center” anbieten. Anfragen dazu können per E-Mail direkt an Evthimia Giapraki (evthimia@encircle-marketing.

Projekt „Road to South Africa“ wird von Conti unterstützt

Voraussichtlich am 5. April kommenden Jahres wird sich Andreas Wiese von Hamburg aus auf den Weg zur Fußballweltmeisterschaft in Südafrika machen. Das Besondere daran: Er will zusammen mit zwei Freunden rund 25.

000 Kilometer von Hamburg nach Johannesburg in Geländefahrzeugen zurücklegen. Geplant ist, in Marokko afrikanischen Boden zu betreten und dann über Mauretanien, Mali, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Ghana, Togo, Benin, Nigeria, die Zentralafrikanische Republik, Süd-Sudan, Uganda, Tansania, Malawi, Sambia, Botswana und Namibia pünktlich zum Eröffnungsspiel am 11. Juni 2010 nach Johannesburg zu gelangen.

Unterstützt werden die Drei bei ihrem “Road to South Africa” genannten Projekt von Continental, einer der offiziellen Sponsoren der Fußball-WM. Der Reifenhersteller rüstet die bei der Tour eingesetzten Kia Sorrentos für den ersten Streckenabschnitt von Hamburg nach Casablanca mit dem 4×4-Sommerreifen “CrossContact UHP” aus, während ab Marokko dann der grobstollige und eher für Gelände- bzw. Offroadstrecken geeignete “CrossContact AT” zum Einsatz kommen soll.

Mithilfe verschiedener Fußballexperten aus dem eigenen Netzwerk will Conti zudem mit der einen oder anderen Aktion versuchen, ein hohes Interesse für die Aktion “Road to South Africa” zu generieren, rund um die unter www.road-to-south-africa.de bereits eine eigene Website eingerichtet wurde.

Dort berichten die drei Abenteurer über ihre Vorbereitungen und die verschiedenen geplanten Aktionen. Außerdem wird auch die Conti-Fußballwebseite unter www.contisoccerworld.

de bzw. www.contisoccerworld.

com über die Reise auf dem Laufenden halten. Für den letzten Streckenabschnitt von Tansania nach Johannesburg, für den vom 27. Mai 2010 an zwei Wochen Fahrtzeit eingeplant sind, werden derzeit via www.

autobild.de/rtsa übrigens zwei Mitreisemöglichkeiten verlost – Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2009.

Onlinepartnerschaft mit Mayerosch soll sich bezahlt machen

Unter dem Motto “Anmelden – Link einbinden – und im Schlaf Geld verdienen!” wirbt Mayerosch Offroadreifen für Partnerschaften, die sich für die Teilnehmer im wahrsten Sinne des Wortes auszahlen sollen. Denn für jede Bestellung, die über die Website eines Partners vermittelt wird, wird diesem eine Provision versprochen. Mitmachen bei dem Partnerprogramm kann demnach jeder Betreiber eines Onlineshops, Portals, Forums oder einer privaten Homepage im Internet, wobei diese jedoch “zum affinen Umfeld” – genannt werden dazu beispielsweise Stichworte wie Reifen, Automobile, ATV/Quad, 4×4, Offroad, Outdoor, Abenteuerreisen, Jagd und Forst – passen sollten.

Mehr Informationen dazu hält das Unternehmen auf den seinen Webseiten unter www.offroadreifen.de/partner bereit.

4×4-/SUV-Winterreifen „Snow Grabber“ von General Tire

General Tire Snow Grabber

General Tire hat mit dem “Snow Grabber” einen neuen Winterreifen für allradgetriebene Fahrzeuge und SUVs (Sport Utility Vehicles) im Programm. Das neue Reifenmodell hat die zur Continental AG gehörende amerikanische Marke zum Herbst in den ersten fünf Größen – 225/65 R17 102H, 235/65 R17 108H XL, 245/65 R17 107H, 235/60 R18 107H XL und 255/55 R18 108H XL – auf den Markt gebracht, mit denen bereits ein guter Teil der infrage kommenden Fahrzeuge bereift werden können soll. Für den Herbst kommenden Jahres sind weitere neun Dimensionen angekündigt.

Der Schwerpunkt bei der Neuentwicklung des für Geschwindigkeiten von bis zu 210 km/h zugelassenen Reifens lag Herstelleraussagen zufolge beim Bremsen und Anfahren auf typisch winterlichen und regennassen Fahrbahnen. Deshalb wurde für den “Snow Grabber” ein asymmetrisches Profil mit – wie es heißt – “funktionaler Trennung” entworfen: Der mittlere Bereich der Lauffläche ist gemäß dieses Ansatzes für den Grip auf Schnee und der Schulterbereich für die Bremsleistung auf allen Fahrbahnen zuständig. Dazu wurde der Mittelbereich des neuen “Snow Grabber” von General Tire mit sogenannten “Schneetaschen” versehen, mit denen der Schnee “eingefangen” wird und so eine höhere Schnee-auf-Schnee-Reibung erreicht wird, wovon im Wesentlichen Traktion und Handling profitieren sollen.

Onlinehändlershop für 4×4-Reifen von Gummi Hasenkrug

,
Gummi Hasenkrug 4x4 Onlineshop

Unter der Internetadresse www.4×4-offroadreifen.de betreibt die Gummi Hasenkrug GmbH (Bremerhaven) einen Onlineshop, über den Händler rund um die Uhr das 4×4-Offroadreifenprogramm von General Tire und Parnelli Jones “DirtGrip” bestellen können.

Sortiert nach Profilen, werden auf dieser Plattform nicht nur die Verfügbarkeiten für alle angebotenen Dimensionen von 15 bis 24 Zoll angezeigt, sondern auch die jeweiligen technischen Daten sowie weitere Informationen über General Tire und Parnelli Jones. “Neben dem 24-/48-Stunden-Lieferservice, steht für spezielle Fragen auch die telefonische Beratung nach wie vor bereit”, betont der Bremerhavener Großhändler und General-Tire-Importeur, der sich auf die Offroadreifen dieser Marke spezialisiert hat.

.