Beiträge

4×4-Reifen „Mud Terrain Terminator“ von Nankang

Nankang FT 9

Nankang hat in Form des Modells “FT-9” einen neuen 4×4-Reifen vorgestellt, der auch als “Mud Terrain Terminator” bezeichnet wird und für Offroadenthusiasten gedacht ist. Dank seines speziellen Profildesigns wird ihm ein hohes Maß an Traktion auf allen Untergründen bei einer gleichzeitig guten Manövrierbarkeit attestiert. Verfügbar ist der “FT-9” ab sofort in den Dimensionen 30*9.

50 R15 LT 104Q, 31*10.50 R15 LT 109Q, 37*12.50 R15 LT 118L, 35*12.

Seit 1. Mai neue KB-Händlerpreisliste für General-Tire-4×4-Reifen gültig

,

“Durch die bekannte Verteuerung der Rohstoffe ist nun auch General Tire gezwungen, seine Preise für 4×4-Offroadreifen zu erhöhen”, teilt das in Bremerhaven ansässige Unternehmen Gummi Hasenkrug als Exklusivimporteur von 4×4-Reifen dieser Marke mit. Deswegen hat man auch eine neue KB-Händlerpreisliste für 4×4 Offroadreifen mit Gültigkeit ab 1. Mai aufgelegt.

Darüber hinaus enthält die Händlerpreisliste neben vollkommen überarbeiteten, nach Fahrzeugen gegliederten Umrüstungsvarianten sowie erweiterten technischen Daten natürlich das gesamte bei Hasenkrug erhältliche 4×4-Offroadreifenprogramm für Geländewagen, SUVs und Pick-ups. Über viele Details hinaus werden dabei vor allem spezielle Informationen zum “Grabber AT” geliefert, der erst kürzlich von der Zeitschrift Offroad als “Bester 4×4-Offroadreifen 2011” ausgezeichnet wurde. “Gelistete Händler erhalten die KB-Preisliste automatisch per Post – für Eilige gibt es eine PDF-Kurzversion im Internetshop zum Downloaden”, sagen die Bremerhavener unter Verweis darauf, dass sich noch nicht gelistete Händler unter www.

4×4-offroadreifen.de auch registrieren lassen können. cm

.

Modellauto auf Yokohama-Reifen

Yokohama Reifen fuer Modellauto

Der ferngesteuerte “Desert King Brushless RTR” der zur Dickie-Tamiya Modellbau GmbH & Co. KG gehörenden Marke Carson Model Sport ist zwar nur 49 Zentimetern lang, kann aber nichtsdestoweniger mit Yokohama-Reifen aufwarten. Wie das Original dieses Trophy-Trucks, das man unter anderem mit dem Rennen Baja 1000 in Verbindung bringt, kommen bei dem Modell Reifen des japanischen Herstellers zum Einsatz.

„Abenteuer & Allrad 2011“ im Juni in Bad Kissingen

Logo Abenteuer Allrad1

Vom 23. bis zum 26. Juni ist es wieder soweit.

Dann werden im unterfränkischen Bad Kissingen mehr als 200 internationale Aussteller und 45.000 Besucher zur „Abenteuer & Allrad 2011“ erwartet. Die von der Pro-Log GmbH veranstaltete Messe wird als Europas größte für den Offroadbereich beschrieben und will wieder allerlei Interessantes und Wissenswertes rund um die Themen Offroad, Outdoor und Abenteuerreise bieten: angefangen bei Quads über ATVs und Pick-ups sowie Expeditionsmobile und Rallyefahrzeuge bis hin zu Ersatzteilen und Zubehör.

In Sachen Reifen werden nach derzeitigem Stand neben den Herstellern Goodyear und Toyo auch die Mayerosch Offroadreifen GmbH & Co. KG (Bad Nauheim), die RR Beratungs- und Vertriebs GmbH (Lützelbach) und Reifen Pfaff (Mömbris) vor Ort Flagge in Bad Kissingen zeigen. cm

.

Toyo weiterhin einer der GORM-Hauptsponsoren

,

Toyo Tires unterstützt die German Off Road Masters (GORM) bereits seit ihrem Debüt 2007 am Nürburgring, und auch in der Saison 2011 ist man wieder einer der Hauptsponsoren der DMV-Rallye-Raid-Meisterschaft wie sich die Serie seit 2008 nennen darf. Bei der deutschen Offroadmeisterschaft kämpfen seriennahe Geländewagen in der T2-Klasse und bis zu 500 PS starke Boliden in der offenen T1-Klasse auf zehn bis 20 Kilometer langen Rundkursen mit Sand, Schlamm und Schotter um den Titel. Je Rennen treten zwischen 30 und 50 Teilnehmer an, wobei Toyo zufolge inzwischen ein hoher Anteil des Wettbewerbsfeldes auf Reifen des Herstellers – den straßenzugelassenen “Open Country M/T” oder den speziell für Offroad-Trial entwickelten Motorsportreifen “Open Country MT/R” – setzt.

YouTube-Video zeigt Reifenwechsel während der Fahrt

Bloß nicht versuchen, das Ganze nachzumachen: Die Rede ist von einem YouTube-Video, das zeigt, wie an einem Geländewagen zwei Reifen gewechselt werden – und das während der Fahrt. Das 4×4-Fahrzeug ist dabei auf zwei Reifen unterwegs, wobei augenscheinlich eine lange gerade Strecke irgendwo in einer Wüste als Schauplatz dient. cm .

Ab Mai neues Offroadrad „Trail“ bei Mayerosch verfügbar

,
Mayerosch Avus Racing Trail

Ab Mai 2011 will die Mayerosch Offroad Reifen GmbH & Co. KG (Bad Nauheim) Geländewagenfahrern ein neues Offroadrad anbieten. Das “Avus Offroad Racing Trail” genannte Zwölfspeichendesign soll für Radlasten von bis zu 1.

300 Kilogramm ausgelegt sein. Das robuste Aussehen bzw. der sogenannte Beadlock-Look mit seinen Edelstahlnieten verrate schon beim ersten Blick, dass sich diese Felge in schwerstem Gelände am wohlsten fühle, sagen die Bad Nauheimer, die das Rad als echten Hingucker und “eigentlich viel zu schade für die Straße” bezeichnen.

Es mache jeden Pick-up oder Geländewagen, der auf Traktionsreifen umgerüstet werden soll, zu einem kernigen Offroader, heißt es weiter. Bei der “Avus Offroad Racing Rock” bekommt der Kunde zu der “Trail” zusätzlich noch einen Flansch – den Beadlock-Ring – mitgeliefert, mit welchem er die Reifen an der Felge verschrauben kann, um ein Verdrehen oder Abspringen des Reifens von der Felge zu verhindern wie es beim Fahren mit abgesenktem Luftdruck im Geländeeinsatz vorkommen kann. Die “Avus-Offroad-Racing”-Serie basiert Unternehmensangaben zufolge auf im italienischen 4×4-Motorsport eingesetzten Rädern namens “Beadlock RBS01”, die von Mayerosch weiterentwickelt und mit TÜV-Teilegutachten hauptsächlich in den Lochkreisen 5/114,3, 5/127, 6/139,7 und 5/165,1 für die folgende Fahrzeuge für den Straßenverkehr, zugelassen wurden: Ford Ranger, Hummer H3, Hyundai Terracan, Isuzu D-Max, Jeep Wrangler/Cherokee/Grand Cherokee, Land Rover Defender, Mazda B2500/BT50, Mercedes G-Klasse, Mitsubishi L200/Pajero/Pajero Sport, Nissan Patrol/Pickup, Toyota Hilux/Landcruiser und VW Amarok.

Leichtmetallrad für Offroadfans: „Rafting“ von Dotz

,
Dotz Rafting

Für Offroadfans hat Dotz unter dem Namen “Rafting” ein neues Leichtmetallrad vorgestellt. Dessen große Flächen verbindet der Anbieter mit guten Selbstreinigungseigenschaften, während acht markante Öffnungen in ovaler Form dafür sorgen sollen, dass das in den Dimensionen 8.0×16 Zoll und 8.

0x17 Zoll verfügbare Rad zur Optik solcher Geländewagen wie beispielsweise dem Jeep Wrangler, Toyota Hilux oder Mitsubishi L200 passt. “Eine hochwertige Aluminiumlegierung und ein attraktives Finish in glänzendem Silber schützen das Rad optimal vor Beschädigungen durch Geröll, Bewuchs und Streusalz”, verspricht der Anbieter, der das Rad allerdings auch in Schwarz in seinem Programm führt. cm

.

Offroad-Redaktionspreis für Generals „Grabber AT“

Der neue “Grabber AT” der zum Continental-Konzern gehörenden Marke General Tire hat den Redaktionspreis der Zeitschrift Offroad erhalten. Damit sollen die als sehr gut bezeichneten Fahreigenschaften des Reifens im Gelände und auf der Straße gewürdigt werden, wie Test- und Technikredakteur Ronald Partsch bei der Preisverleihung hervorhob. Gleichzeitig lobte er den “Mut von General Tire”, trotz der immer höheren EU-Anforderungen an die Geräuscheigenschaften von Reifen ein neues echtes Offroadprodukt zu entwickeln.

Besonders gut sei den Ingenieuren die Abstimmung zwischen den Gelände- und Straßeneigenschaften gelungen, mit denen man den “schon sehr guten Vorgänger deutlich übertroffen” habe. Den Preis nahm Alexander Lührs, Leiter Öffentlichkeitsarbeit Pkw-Reifen von Continental, entgegen. Der “Grabber AT” war im vergangenen Herbst Fachhändlern und Journalisten vorgestellt worden und ist in dieser Saison in einer kleinen Lieferpalette am Start.

US-Automobilmarkt muss 2011 mit „gefühltem Abschwung“ rechnen

Gemäß einer Studie des Institutes für Automobilwirtschaft (IFA) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen kehrt der US-Automobilmarkt strukturell auf das Niveau vor der großen Krise des Jahres 2009 zurück: Geländewagen und große Pick-ups sind demnach die Renner im US-Markt, während der Absatz von Kleinwagen und Hybridfahrzeugen als rückläufig beschrieben wird. Bis einschließlich November 2010 sollen die Neuwagenverkäufe in den Vereinigten Staaten insgesamt um 11,1 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum gestiegen sein. Dabei hätten die sogenannten Light Trucks – also vor allem von Geländewagen, Vans und Pick-ups – überdurchschnittlich stark um 18,1 Prozent zulegen können, wobei gleichzeitig der Verkauf von Hybridfahrzeugen um 7,6 Prozent gesunken sei.

“Das entspricht einem Marktanteil von nur noch 2,4 Prozent am Gesamtmarkt. Auch Kleinwagen verloren an Bedeutung: Ihr Marktanteil sank im Jahr 2010 um zwei Prozentpunkte auf nur noch 17,9 Prozent”, teilt das IFA mit Blick auf die ersten elf Monate des vergangenen Jahres mit. Für das Gesamtjahr 2010 wird der Studie zufolge für die USA mit 11,7 Millionen Neuwagenverkäufen gerechnet, was einem Zuwachs von 12,5 Prozent gegenüber 2009 entspräche.

Der Anstieg werde sich im Jahr 2011 aufgrund der unsicheren gesamtwirtschaftlichen Situation aber verlangsamen, sodass für dieses Jahr zwölf Millionen Einheiten prognostiziert werden. “Die absehbare Wachstumsabschwächung dürfte im Markt als ein gefühlter Abschwung wahrgenommen werden”, sagt das IFA und rechnet mit einem wieder steigenden Preisdruck auf dem US-Markt und tendenziell sinkenden Gewinnmargen. Gestützt wird der US-Markt nach den Erkenntnissen des Institutes durch niedrige Finanzierungskonditionen und eine wieder stark zunehmende Fahrzeugfinanzierung für so bezeichnete “Subprime-Käufer”.