“Kentros” nennt Delta4x4 seinen umfangreichen Umbau des neuen Ford Ranger, dank dem der Wagen nach Unternehmensangaben vom braven Pick-up zu einem “Monster von 2,20 Meter Höhe” mutiere. Im Gelände soll das auch als “Black Beast” bezeichnete Fahrzeug jedenfalls mit einer Bodenfreiheit von 310 Millimetern und einem Böschungswinkel von 35 Grad (Serie 28 Grad) aufwarten können. Zu den diversen Umbaumaßnahmen gehört unter anderem übrigens auch die Montage von “Sins”-Rädern in 20 Zoll, die mit Reifen der Größe 305/55 R20 kombiniert werden.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-20 12:28:002013-07-08 14:52:36“Sins”-Räder von Delta4x4 für den neuen Ford Ranger
Der “The Beast” getaufte Amarok-Umbau von Delta4x4 hat den Tuning Award 2012 des Magazins Off Road gewonnen. Das Votum basiert auf einer Leserwahl der Zeitschrift mit rund 60.000 Teilnehmern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Delta4x4_Tuning_Award.jpg266400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-02-22 13:23:002013-07-08 12:28:17Tuning Award für Amarok-Umbau von Delta4x4
Das “Wildpeak WP/AT01” genannte Modell der zu Sumitomo Rubber Industries (SRI) gehörenden Marke Falken wird als deren erster All-Terrain-Reifen beschrieben, der gute Fahreigenschaften auf- und abseits befestigter Fahrbahnen vereint. Dank seiner Beschaffenheit biete er die Laufleistung eines Offroadreifens, verfüge zugleich jedoch über die “technisch hohe Entwicklung eines Straßenreifens”, heißt es über das neue Produkt, das ab diesem Monat in 16 Dimensionen für Fahrzeuge wie VW Amarok, Jeep Patriot und Toyota Land Cruiser angeboten wird, seine europäische/deutsche Vorpremiere gleichwohl schon bei der Reifenmesse 2010 hatte. Denn der “Wildpeak WP/AT01”, der speziell für die Anforderungen von Geländewagen und Nutzfahrzeugen entwickelt wurde, ist im US-amerikanischen Markt bereits seit 2009 erhältlich.
“Natürlich ist der amerikanische Markt ein ganz anderer”, so Yukio Yoshida, Marketing- und Sales-Direktor der Falken Tyres Europe GmbH. “Jedoch haben wir mit dem ‚Wildpeak’ erstmals einen Reifen auf dem europäischen Markt, der die Fahreigenschaften von on- und offroad gleich berücksichtigt. Wir sind zuversichtlich, dass der ‚Wildpeak’ an den Erfolg in den USA anknüpfen wird”, ergänzt er.
Avon Tyres hat seine allgemeine Website sowie die Seite speziell rund um das Thema Motorsport völlig neu gestaltet. Damit will die zur Cooper Tire & Rubber Company gehörende britische Reifenmarke eigenen Worten zufolge vor allem für mehr Benutzerfreundlichkeit seines Onlineangebotes sorgen. Die allgemeine Internetpräsenz ist unter der Adresse www.
avon-tyres.co.uk zu finden.
Ihr wurde demnach komplett überarbeitetes Layout spendiert, sodass die Site nun einen einfacheren Zugriff auf Informationen über Produkte für Pkw, Geländefahrzeuge, Motorräder und Vans bietet. Dazu wurde die Navigation stark vereinfacht, um eine möglichst intuitive Bedienung zu ermöglichen und es Interessenten zu erleichtern, Einzelheiten und Informationen zu den passenden Reifen zu finden. Unter dem Button “Händler finden” ist es nun auch möglich, einen Avon-Tyres-Händler in der Nähe des Wohnorts zu identifizieren.
“Bei der neuen Website geht es uns vor allem darum, die Verwendung und die Suche nach den passenden Reifen für die Benutzer intuitiver zu gestalten. Wir haben alle Bereiche zusammengeführt, sodass man nun ganz einfach durch die Seiten navigieren kann”, erklärt Sarah McRoberts, Marketing- und Kommunikationsmanagerin für Europa. Auf der Site finden Nutzer übrigens auch eine Verknüpfung zur Website von Avon Motorsport, die unter der Adresse www.
avonmotorsport.com zu finden ist und über die sich Beschreibungen sowie technische Daten zu den Motorsportreifen – angefangen von solchen für ältere Motorräder bis hin zu Sidecar-Reifen oder Reifen für Monoposti bzw. Sportwagen sowie auch Rallyecrossreifen – abrufen lassen.
“Wir haben dafür gesorgt, dass die technischen Details unserer Motorsportreifen ebenso leicht zu finden sind wie jene für die Reifen für den normalen Straßenverkehr”, sagt McRoberts. “Unsere Auswahl an Rennsportreifen zählt zu den größten in der Welt, daher ist es einfach fantastisch, dass wir jetzt alle auf der neuen Website anbieten können”, ergänzt sie. cm
Der Radhersteller AZEV bietet für den “Hammer-Hummer H3” jetzt Felgen in 22 Zoll und bereift diese rundum mit Reifen der Größe 305/40 R22. Wie das Unternehmen dazu schreibt, mache der Hummer H3 damit “auf der Straße eine super sportliche Figur”. Die fünfspeichigen AZEV-Räder sind für den Geländewagen-Riesen in den beiden Varianten “R22 Classico” (Kristallsilber-Lackiert) und “R22 Nero” (Schwarz-Glanzlackiert) erhältlich.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Hummer_HR_AZEV_tb.jpg130200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-02 11:11:002013-07-08 11:03:01Hummer H3 kommt mit 22-Zoll-Rädern von AZEV groß raus
In ihrer aktuellen Ausgabe (Heft 15/2011) veröffentlicht die Autozeitung die Ergebnisse ihres Vergleichstests von SUV-Reifen der Dimension 235/60 R18 W. Gegeneinander antreten ließ das Blatt dafür die sechs Modelle Bridgestone “Dueler H/P Sport”, Continental “CrossContact UHP”, Dunlop “SP Quattromaxx”, Michelin “Latitude Sport”, Nokian “Z SUV” sowie Pirelli “Scorpion Verde”. Montiert an einem Audi Q5 3.
2 FSI quattro mit S tronic, hatten sie ihre Qualitäten sowohl abseits befestigter Straßen als auch auf nasser und trockener Fahrbahn zu beweisen. In der Offroaddisziplin gab es maximal 100 Wertungspunkte zu ergattern sowie im Nassen und Trockenen jeweils höchstens 150, sodass es um alles in allem maximal 400 Gesamtpunkte für die Probanden ging. Erwartungsgemäß kommt natürlich keiner der Kandidaten an diesen Idealwert heran, wobei dem Conti-Modell mit 340 Punkten dies noch am besten gelang.
Folglich wird er auch zum Testsieger des Vergleiches gekürt, womit er nach 2010 zum zweiten Mal in Folge bei einem SUV-Reifentest des Magazins Erster wird. Mit den höchsten Einzelwertungen in der Offroad- und Nässewertung sowie einem mit 128 Punkten nur geringen Abstand zu den Besten auf trockener Fahrbahn – Pirelli “Scorpion Verde” (133 Punkte) und Michelin “Latitude Sport” (132 Punkte) – ergattere sich der “vielseitig talentierte Conti einen verdienten Testsieg”, schreibt die Autozeitung. Hinter ihm kommen mit jeweils 321 Gesamtpunkten die Modelle von Nokian und Pirelli als Zweite ins Ziel.
Der Reifen des finnischen Herstellers wird dabei als “SUV-Reifen mit durchgehend guten Eigenschaften” beschrieben, der allerdings kein Sportler sei. “Der Pirelli vereint gekonnt einen sehr niedrigen Rollwiderstand mit Fahrspaß”, lautet das Fazit der Tester zum “Scorpion Verde”. Danach folgt der “Dueler H/P Sport” (311 Punkte), der zwar nicht gerade als perfekter Offroader charakterisiert wird, dennoch aber einen bleibenden Eindruck als “sehr guter und sehr sicherer Straßenpneu” zu hinterlassen wusste.
Am Ende des Testfeldes platzieren sich Michelins “Latitude Sport” (304 Punkte) und Dunlops “SP Quattromaxx” (278 Punkte). “Griffig und effizient bei Trockenheit, jedoch mit Problemen im Regen”, schreiben die Tester über den Michelin-Reifen. Und das Dunlop-Modell bietet ihrer Meinung nach “zu wenig Nassgriff und zu viel Rollwiderstand”.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-07 13:35:002013-07-08 10:51:02Beim SUV-Reifentest der Autozeitung hat Conti die Nase vorn
Koni – Entwickler und Anbieter von Fahrzeugdämpferlösungen – war in diesem Jahr auf der Offroadmesse “Abenteuer & Allrad” in Bad Kissingen mit einem eigenen Stand vertreten und berichtet von einem regen Interesse der Besucher am Lieferprogramm des Unternehmens. Neben den ausgestellten 4×4-Produkten dürften auch ein Mercedes G500 V8 von G-Classic und ein für Rallyezwecke umgerüsteter Scania R 420 CB 4×4, der mit seinen Koni-Lkw-Dämpfern der 90er-Serie 2008 bei der Rallye Dresden-Breslau erfolgreich war, als Anziehungspunkte gewirkt haben. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-04 16:04:002013-07-08 10:49:13Für Koni war Messeauftritt bei der „Abenteuer & Allrad“ erfolgreich
Der indische Reifenhersteller Apollo war in diesem Jahr auf der Offroadmesse “Abenteuer & Allrad” präsent, die vom 23. bis zum 26. Juni in Bad Kissingen stattfand.
Gezeigt wurde vor Ort das komplettem 4×4-/SUV-Lieferprogramm der Marke: “Hawkz RT” (Rough Terrain), “Hawkz AT” (All Terrain), “Hawkz HL” (Highway Luxury) sowie “Hawkz Winter”. Letzterer war im Rahmen der Messe zum ersten Mal für ein breiteres Publikum zu sehen und soll im kommenden Winter im europäischen Markt erhältlich sein. Außerdem wurde am Apollo-Stand in Bad Kissingen das Buch “Driving Off The Map: The World of 4×4” vorgestellt, mit dem das Unternehmen eigenen Worten zufolge dem Informationsbedürfnis der wachsenden Offroadgemeinde in aller Welt entgegenkommen will.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Apollo_Abenteuer___Allrad.jpg300400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-06-28 14:36:002013-07-08 10:46:48“Abenteuer & Allrad” in Bad Kissingen: Apollo vor Ort mit dabei
Ingo und Silke Kaldarasch konnten den ersten Lauf zu den Deutschen DMV Rallye-Raid-Meisterschaften in der Klasse der Geländewagenprototypen für sich entscheiden. Bei dem Rennen der German Off Road Masters (GORM) am Teltow-Fläming-Ring bei Berlin hatten die Schweriner letztlich die Nase vorn, für die es das erste Rennen in ihrem neuen, mit Toyos “Open Country MT/R” bereiften Auto war. “Die Strecke und die Verhältnisse hier waren mörderisch.
Aber ich bin glücklich, mit meiner Frau diesen Sieg erreicht zu haben”, freute sich Ingo Kaldarasch nach dem ersten Gesamtsieg bei der GORM. Trotz Temperaturen von bis zu 34 Grad im Schatten und eines schwierigen Terrains mit ausgefahrenen sandigen bzw. von Wurzeln und Felsen durchzogenen Wegen sowie zahlreichen steilen Auf- und Abfahrten mit tiefen Löchern hätten die Reifen einwandfrei funktioniert, heißt es.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Toyo_erster_GORM-Lauf.jpg431400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-06-14 16:01:002013-07-08 10:40:32Auf Toyos „Open Country MT/R“ siegreich beim ersten GORM-Lauf
“Rafting” ist der Name eines für robuste Geländewagen gedachten Dotz-Leichtmetallrades, das ausschließlich in den Offroaddimensionen 8.0×16 und 8.0×17 Zoll angeboten wird.