Beiträge

Apollo Tyres fährt Investitionen und Kosten herunter

Apollo Factory tb

Apollo Tyres will seine Investitionen und Kosten auf dem indischen Heimatmarkt und in Europa im aktuellen Geschäftsjahr deutlich zurückfahren. Dies sagte Gaurav Kumar, Chief Financial Officer, nun im Rahmen eines sogenannten Investor Call und nannte dabei auch konkrete Zahlen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mehr Landwirtschaftsreifen aus dem Apollo-Vredestein-Werk in Enschede

,
Fabrik Vredestein tb

Gestern hatte die NEUE REIFENZEITUNG hier auf Reifenpresse.de darüber berichtet, dass Apollo Vredestein jetzt schrittweise die Produktion von Pkw-Reifen im Werk im niederländischen Enschede reduzieren will, während zeitgleich die Produktion im neuen Werk in Ungarn hochgefahren wird, das Anfang April des vergangenen Jahres eingeweiht wurde. Entsprechende Informationen hatte Apollo-Tyres-CFO Gaurav Kumar anlässlich einer Telefonkonferenz mitgeteilt. […]

Apollo Vredestein will weniger Pkw-Reifen in den Niederlanden produzieren

apollo Vredestein

Während einer Telefonkonferenz in diesem Monat bestätigte der Finanzvorstand von Apollo Tyres, dass die Produktion von Pkw-Reifen im Apollo Vredestein-Werk in Enschede sinken wird. Der Grund: Es sollen mehr Reifen im Werk im ungarischen Gyöngyöshalász produziert werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres kann Zeitplan für Ungarn-Fabrik nicht halten

,
Apollo Ungarn tb

Nachdem Apollo Tyres Anfang April seine neue Pkw- und Lkw-Reifenfabrik in Ungarn in Betrieb genommen hat, verschiebt sich der Zeitplan für das Hochfahren der Anlage nun offenbar. Wie Gaurav Kumar, Chief Financial Officer des indischen Herstellers, Anfang August anlässlich eines Investor Conference Call erläuterte, sollen die ersten Lkw-Testreifen „irgendwann im Geschäftsjahr 2019“ im ungarischen Gyöngyöshalász […]

Apollo Tyres schafft eigenes „Wachstumsziel 2020“ wohl nicht

Kanwar Neeraj RS 3 tb

Apollo Tyres ist durch die Akquisitionen der vergangenen Jahre – insbesondere durch die Übernahme von Vredestein Banden 2009 – zu einem deutlich internationaleren Unternehmen geworden, als es das zuvor schon war. Während der indische Reifenhersteller vor zehn Jahren ‚nur’ knapp zehn Prozent seiner Umsätze außerhalb Indiens generierte, so waren dies zuletzt schon über 45 Prozent – und das trotz des gescheiterten Ausflugs nach Südafrika, wo 2006 Dunlop Tyres International gekauft und erst in den vergangenen zwei Jahren abgewickelt wurde, und der von vornherein gescheiterten Cooper-Übernahme, für die man dann 2013 2,5 Milliarden US-Dollar bezahlen wollte. In denselben sechs Jahren versechsfachte sich der Umsatz weltweit. Nun relativert Apollo Tyres die eigenen Ziele.

Gaurav Kumar zum Apollo-CFO ernannt

KumarGaurav

Gaurav Kumar, seit dem Jahre 2004 im Unternehmen, ist zum Chief Financial Officer (CFO) des indischen Reifenherstellers Apollo Tyres Ltd. mit Sitz in der Unternehmenszentrale in Gurgaon ernannt worden. Mit dem Rücktritt des vorherigen CFO Raj Banerji war die Position vakant geworden. dv