Anlässlich der kommende Woche beginnenden Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt/Main wird der amtierende Rallyeweltmeister Sébastien Ogier dem Michelin-Messestand einen Besuch abstatten. Zu Gast ist er dort am 15. September in der Zeit zwischen 15 und 16 Uhr, um sich den Fragen der Presse zu stellen. Der Reifenhersteller wird in Frankfurt abgesehen davon demnach vor allem […]
Zwischen dem 15. September und dem 31. Oktober bietet Continental wieder eine Zufriedenheitsgarantie rund um Produkte seiner Marke Uniroyal: diesmal für Winter- und Ganzjahresreifen. Wer im betreffenden Zeitraum entsprechende vier neue Reifen der genannten beiden Gattungen erwirbt, innerhalb von 14 Tagen aber feststellt, mit dem Kauf nicht zufrieden zu sein, und dies per Registrierung auf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/Uniroyal-Zufriedenheitsgarantie.jpg553600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-09-02 13:01:012015-09-02 13:27:30Zufriedenheitsgarantie rund um Uniroyal-Winter-/Ganzjahresreifen
Im Zusammenhang mit den in die Länge gezogenen, des Öfteren vor dem Aus stehenden und doch immer wieder von Neuem aufgenommenen Verhandlungen um EU-Finanzhilfen für Griechenland hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble mit seinem schwäbischen Dialekt den Ausspruch „Isch over“ geprägt. Anders als in der Europapolitik, wo inzwischen klar, dass man den Hellenen bei Erfüllung bestimmter Auflagen auch weiterhin bzw. für zunächst drei Jahre unter die Arme greifen wird, ist im deutschen Pkw-Reifenersatzgeschäft die Sommersaison inzwischen aber nun wohl tatsächlich weitestgehend zu Ende – „over“ eben. Auf Stückzahlenebene erscheint aus derzeitiger Sicht ein Plus gegenüber 2014 nach dem bisherigen vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) ausgewiesenen Jahresverlauf mehr als illusorisch, zumal das per Ende Juli aufgelaufene Minus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bei beinahe neun Prozent liegt. Um in diesem Produktsegment im Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) jetzt wenigstens noch das Niveau des vergangenen Jahres – laut Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) gut 22,3 Millionen Einheiten – zu erreichen, müssten die Reifenvermarkter hierzulande von August bis Dezember, wo im Vorjahr in Summe immerhin etwa ein Fünftel aller 2014 insgesamt abgesetzten Pkw-Sommerreifen einen Käufer fand, rechnerisch Monat für Monat jeweils etwa 30 Prozent mehr Pkw-Sommerreifen an die Frau bzw. den Mann bringen. Selbst angesichts einer allgemein erwarteten weiteren Zunahme der Nachfrage nach Ganzjahresreifen, die innerhalb der Branche ja bekanntlich zu den Sommerreifen gezählt werden, dürften solche Zuwächse nur schwer realisierbar sein. christian.marx@reifenpresse.de
Im mitteleuropäischen Pkw-Reifenersatzmarkt hat der Ganzjahresreifen in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Der koreanische Hersteller Kumho Tyre kann mit seinem Solus Vier KH21 (man achte auf das deutsche Wort „Vier“ im Reifennamen) bereits langjährige Erfahrung im europäischen Ganzjahresreifensegment vorweisen und hat im letzten Jahr seinen Ganzjahresreifen neuester Generation Solus HA31auf den europäischen Markt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/08/HA31.jpg8531141Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-08-26 09:42:062015-08-26 09:42:06Ganzjahresreifen Kumho Solus HA31 speziell für deutsche Autofahrer
Der neue CrossClimate – von Michelin als Sommerreifen, der auch als Winterreifen zugelassen ist (mit 3PMSF-Kennung), bezeichnet, von anderen Marktteilnehmern als Ganzjahresreifen klassifiziert – ist für die ca. 13.000 Vans der Flotte von British Gas als Bereifung ausgewählt worden. Der größte britische Energieversorger wird seine Fahrzeuglieferanten ersuchen, wann immer möglich diesen Reifentyp zu montieren. Bei […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/07/CCBG.jpg7731160Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-07-30 15:58:262015-07-30 16:00:50CrossClimate – ein Reifen für Großflotten?
Mit Blick auf die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres zieht Michelin eine positive Bilanz. Die Absatzentwicklung des Reifenherstellers sei basierend auf Stückzahlen besser gewesen als die des Marktes insgesamt, heißt es. Die gelte umso mehr für die Segmente Pkw- und Llkw-Reifen, aber – wenn auch weniger deutlich – ebenso für die Geschäftsbereiche Lkw-Reifen und „Specialty Businesses“. Alles in allem wird in der aktuellen Halbjahresbilanz ein um 2,4 Prozent höheres Absatzvolumen im Vergleich mit dem Zeitraum Januar bis Juni 2014 ausgewiesen. Gleichzeitig konnte man beim Umsatz zulegen: um 8,5 Prozent auf jetzt knapp 10,5 Milliarden Euro. Der operative Gewinn liegt in Abhängigkeit von der Berücksichtigung außergewöhnlicher Posten zwar jeweils bei ziemlich genau zwischen 1,2 und 1,3 Milliarden Euro, aber das sich gegenüber dem entsprechenden Bezugszeitraum 2014 ergebende Plus ohne bzw. mit deren Einbeziehung unterscheidet sich mit 8,9 Prozent bzw. 16,1 Prozent jedoch recht deutlich. Der Nettogewinn im aktuellen Berichtszeitraum wird jedenfalls mit 707 Millionen Euro angegeben, was einer 13,3-prozentigen Verbesserung gegenüber dem ersten Halbjahr 2014 entspricht. cm
Autofahrer, die bis zum 11. September 2015 vier Reifen vom Typ Cinturato All Season erwerben, erhalten einen Gutschein über 20 € für einen Einkauf bei Amazon.de, wenn sie an der Promotion den Ganzjahresreifen 2015 teilnehmen. Hat der Kunde vier Cinturato All Season mit einem Felgendurchmesser über 16 Zoll gekauft, profitiert er darüber hinaus automatisch für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/07/CAST.jpg5781088Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-07-21 15:25:282015-07-21 15:25:28Promotion für Pirellis Cinturato All Season
Vor Kurzem machten Meldungen die Runde, wonach die Reifenindustrie an der Preisschraube für ihre Produkte für den Sommereinsatz drehen will. Nicht nur Michelin plane, europaweit seine Preise für Pkw-Sommerreifen anzuheben, hieß es in einer Mitteilung von Analysten, sondern auch von ganz allgemein „positiveren Preisaussagen der Konkurrenz“ war da die Rede. Mit anderen Worten: Andere Hersteller […]
Das neue Mehr-Marken-Konzept des Bridgestone-Konzerns für Europa nimmt immer mehr konkrete Formen an. Da der Hersteller seine Marke Firestone klar im mittleren Markt- bzw. Preissegment positioniert und dort mit aktuellen Produkten und einem neuen, auf jüngere Endverbraucher ausgelegten Marketing punkten will und darunter außerdem die Marken Dayton – wird exklusiv über First-Stop-Betriebe vertrieben – und seit Neuestem auch wieder die Marke Seiberling anbietet, verfügt der japanische Konzern im DACH-Markt nun über ein umfassendes Mehr-Marken-Portfolio. Insbesondere die Marke Firestone erfährt dabei einen umfassenden Relaunch, wie die NEUE REIFENZEITUNG Ende vergangener Woche anlässlich einer Produktvorstellung erfuhrt.
Der Reifenfachhandel berichtet nicht nur von einer gestiegenen Nachfrage nach Ganzjahresreifen, sondern erwartet zudem, dass sich dieses Marktsegment auch in Zukunft als weiter wachsend bzw. stark wachsend erweisen wird. Das hat eine entsprechende Befragung im Rahmen des jüngsten sogenannten „Branchenbarometers“ TIX (Tire Index) ergeben, mit dem der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seit Anfang vergangenen Jahres mehr oder weniger regelmäßig die Stimmungslage innerhalb der Branche sowie zu ausgewählten Themen erhebt. Mit einem verstärkten Trend hin zu Allwetterreifen verbindet der Handel offenbar jedoch vor allem negative Folgen. „Für den Reifenfachhandel bedeutet dies, dass Kundenkontakte durch die Umrüstung verloren gehen“, soll immerhin jeder zweite Handelsbetrieb im Rahmen der jüngsten TIX-Datenerhebung gesagt haben. Auch werde teils ein deutlicher Rückgang beim Absatz der Sommer- und Winterreifen erwartet, heißt es weiter. Die aktuelle Onlineumfrage der NEUE REIFENZEITUNG zu diesem Thema bestätigt diese tendenziell eher negative Einschätzung. christian.marx@reifenpresse.de