Beiträge

Jetzt steht RSUs Sommerreifenreport für jedermann zum Herunterladen bereit

, , ,
RSU TyreSystem Sommerreifenreport 2017

Ab sofort kann sich jeder Interessent den neuen, von den Betreibern der B2B-Plattform TyreSystem herausgegebenen „Sommerreifenreport 2017“ kostenlos unter www.tyresystem.de/neuigkeiten als PDF-Dokument herunterladen. Mit der neutralen, nicht an Hersteller gebundenen Auflistung unter anderem der gefragtesten Reifengrößen in den verschiedenen Produktsegmenten richtet sich die RSU GmbH zwar vorwiegend an Händler, Kfz-Werkstätten und Autohäuser. Doch nachdem die Reifenreports der vergangenen Jahre – zum Herbst gibt es jeweils auch eine Version für Winterreifen – exklusiv TyreSystem-Kunden zugänglich waren, wird die aktuelle 16-seitige Version unter einem neuen Konzept nun öffentlich bereitgestellt. Die darin enthaltenen Statistiken und Daten basieren nach wie vor auf den Verkaufszahlen des Unternehmens als Betreiber der Großhandelsplattform. Aber neuerdings findet der Leser auf den ersten Seiten auch Informationen dazu, wie sich die Ganzjahresreifennachfrage entwickelt hat oder welchen Marktanteil die Segmente Premium, Quality, Budget und Low Budget für sich reklamieren können. cm

Europapremiere zweier Apollo-Reifen

,
Apollo Amazer 4G Eco

Apollo Vredestein hat zum Genfer Automobilsalon nicht nur seinen neuen Vredestein-Ganzjahresreifen „Comtrac 2” für Transporter mitgebracht, sondern die Messe in der Schweiz markiert zugleich die Europapremiere zweier neuer Apollo-Reifen: „Amazer 4G Eco“ und „Apterra HT2“. Ersterer soll gegenüber seinem Vorgänger ohne den Namenszusatz „Eco” mit besseren Handlingeigenschaften sowie einem kürzeren Bremsweg auf nassen Fahrbahnen aufwarten […]

Neuer Michelin CrossClimate+ jetzt im Markt angekommen

Michelin CrossClimate tb

Nachdem Michelin im vergangenen Oktober auf der „Mondial de l’Automobile“, der Paris Motor Show, den Nachfolger des 2014 eingeführten Ganzjahresreifens CrossClimate vorgestellt hat, ist der neue CrossClimate+ jetzt auch auf den Märkten angekommen. Gegenüber seinem Vorgänger sei der CrossClimate+ durch „drei weiter verbesserte Kernmerkmale“ gekennzeichnet, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. „Neben der nochmals optimierten […]

Kleber Transpro 4S: Zu jeder Jahreszeit der richtige Reifen

KLEBER Transpro 4S klein

Mit dem neuen Kleber Transpro 4S können Fahrer von leichten Nutzfahrzeugen auf den saisonalen Reifenwechsel verzichten und damit Zeit und Geld sparen. Der Allwetterreifen sei der optimale Partner für den Ganzjahreseinsatz und schützt hervorragend vor plötzlichem Wetterwechsel, verspricht der Reifenhersteller. Der Transpro 4S biete sowohl beim Bremsen auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn optimale Performance. Gleichzeitig halte er laut Herstellerangaben auch bei Kälte oder gelegentlichem Schneefall reichlich Sicherheitsreserven bereit. „Selbst im Vergleich zu Winterreifen müssen Fahrer in Bezug auf Traktion und Bremsleistung mit diesem Reifen keine Kompromisse eingehen“, steht in der Mitteilung. Die Reifenneuheit verfüge sowohl über die M+S- als auch die 3PMSF (Three Peak Mountain Snow Flake)-Kennzeichnung und entspricht damit allen gesetzlichen Anforderungen für Winterreifen. Weiteres Merkmal sei der geringe Rollwiderstand, der für einen niedrigen Kraftstoffverbrauch sorge. Die Performance des Reifens solle im Winter sogar den bewährten Winterreifen Transalp 21 übertreffen. cs

Dieser Tage Produktionsstart von Nexens neuem „Winguard Sport 2“

,
Nexen Winguard Sport 2

Nachdem Nexen Tire mit dem „N’Blue 4Season“ bei der Reifenmesse im vergangenen Jahr erst einen neuen Pkw-Ganzjahresreifen vorgestellt hatte, der freilich inzwischen im Markt verfügbar ist, legt der südkoreanische Reifenhersteller jetzt noch einmal nach. Denn für die kommende Wintersaison 2017/2018 steht mit dem „Winguard Sport 2“ nunmehr auch der Nachfolger des bisherigen „Winguard Sport“ in den Startlöchern. Als Termin für den Produktionsstart des neuen Winterreifens für das UHP-Segment nennt der Anbieter den März, wobei rechtzeitig für die Umbereifung im Herbst zunächst 25 Dimensionen zwischen 17 und 19 Zoll auf den Markt kommen sollen, für 2018 aber bereits zwölf zusätzliche Größen angekündigt werden. „Der ‚Winguard Sport 2‘ wurde mit dem Fokus auf exzellente Balance von Trocken-, Nässe-, und Schneeeigenschaften entwickelt“, so der Anbieter. Um dem dahinter stehenden Anspruch gerecht zu werden, haben die Entwickler einiges an Know-how in das neue Modell gesteckt. cm

Nicht nur auf Schnee, sondern auch auf nassen Fahrbahnen soll der neue Winterreifen mit guten Leistungen aufwarten können – die Entwickler haben dafür einiges an Know-how in das fürs UHP-Segment gedachte Modell gesteckt

Nicht nur auf Schnee, sondern auch auf nassen Fahrbahnen soll der neue Winterreifen mit guten Leistungen aufwarten können – die Entwickler haben dafür einiges an Know-how in das fürs UHP-Segment gedachte Modell gesteckt

Querschnitt des Yokohama-Portfolios beim Genfer Salon zu sehen

,
Möckli Romana

Wenn demnächst die 87. Ausgabe des Genfer Automobilsalons ihre Pforten öffnet, dann ist auch Yokohama wieder als Aussteller vor Ort mit dabei. Am Messestand des japanischen Unternehmens wird nicht nur die aktuelle Markenbotschafterin von dessen Schweizer Dependance – die amtierende „Miss Yokohama“ Romana Möckli – anzutreffen sein, sondern das Unternehmen zeigt freilich auch einen aktuellen Querschnitt […]

Gut zwei Fünftel der Deutschen legen bei Reifen Wert auf deren Marke

, ,
DAT Report 2017 zur Bedeutung von Reifenmarken

Seit Kurzem ist der neue DAT-Report 2017 verfügbar, der über die Website der Deutschen Automobiltreuhand GmbH (DAT) unter www.dat.de/report bestellt werden kann. Wie seine Vorgänger beinhaltet er die Ergebnisse aus der Befragung von rund 4.000 privaten Endverbrauchern, die Auskunft über ihre Präferenzen beim Kauf von Neu- und Gebrauchtwagen sowie beim Werkstattbesuch gaben. Auch im Hinblick speziell auf das Reifengeschäft kann der DAT-Report mit Datenmaterial aufwarten: Etwa dazu, welche Rolle Marken beim Kauf zukommt. Immerhin 42 Prozent der Befragten gaben diesbezüglich an, die Reifenmarke sei für sie von sehr starkem oder zumindest starkem Interesse. Des Weiteren heißt es, dass elf Prozent der Pkw-Halter den Radwechsel in einem Reifenfach(handels)betrieb vornehmen lassen, 22 Prozent dafür eine Vertragswerkstatt bzw. ein Autohaus ansteuern, 20 Prozent eine freie Werkstatt bevorzugen und weitere 35 Prozent das Ganze im Do-it-yourself-Verfahren erledigen. Bei immerhin zwölf Prozent der Befragten soll 2016 kein Räderwechsel angestanden haben, da sie Ganzjahresreifen verwenden. „Wer in einer Werkstatt die Räder wechseln lässt, lässt dort oft auch die Räder einlagern (58 Prozent). Gekauft wurden Autoreifen zu 21 Prozent bei einem Onlinehändler“, ist in dem DAT-Report darüber hinaus zu lesen. christian.marx@reifenpresse.de

Katze ist aus dem Sack: Conti-/Semperit-Ganzjahresreifen kommen

Dworczak Robert

Was unterscheidet Mitarbeiter aus dem Marketing der Reifenindustrie von solchen aus der Technik? Letztere reden gerne mal, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist: Sie halten sich nicht lange mit Floskeln auf, sondern halten es mehr mit Klartext. So geschehen beispielsweise gerade erst bei der derzeitigen Präsentation des neuen Winterreifens „Speed-Grip 3“ der zum Continental-Konzern gehörenden […]

Platin RP 100 Allseason – der Spezialist für den Ganzjahreseinsatz

Platin Allseason klein

Für den ganzjährigen Einsatz stehen ab Ende Januar 2017 die ersten Dimensionen der neuen „RP 100 Allseason“- Reifen von Platin zur Verfügung. Der Marktstart erfolgte mit den ersten 29 Dimensionen von 13 bis 17 Zoll in den Reifenbreiten 165 bis 225 mit verschiedenen Querschnitten und Speedindizes, heißt es bei Interpneu. Weitere elf Größen kommen voraussichtlich […]

Gleicher Reifentest + zusätzliche Disziplin = neuer Sieger

,
Vergleich Firmenauto und AMS Test SUV Ganzjahresreifen 2017 bzw. 2016

Wie aus einem Drittplatzierten bei einem Reifentest ein Siegertyp in einem anderen wird, können ganz aktuell Leser der Zeitschrift Firmenauto nachvollziehen. Zumindest wenn sie deren jüngst veröffentlichten SUV-Ganzjahresreifentest mit dem im vergangenen Herbst bei Auto Motor und Sport (AMS) erschienenen Pendant vergleichen. Denn beide beruhen hinsichtlich der fahrdynamischen Disziplinen auf Schnee, bei Nässe und Trockenheit sowie in Sachen der Umweltwertung auf exakt denselben Messdaten – eingefahren in der Dimension 215/60 R17 H/V mit einem Opel Mokka. Dennoch hat AMS damals Goodyears „Vector 4Seasons“ zweiter Generation mit dem Prädikat „empfehlenswert“ zum Sieger gekürt vor den „noch empfehlenswerten“ Modellen „CrossClimate“ und „Weatherproof SUV“ der Hersteller Michelin bzw. Nokian sowie dem von dem Blatt für „bedingt empfehlenswert“ gehaltenen „Quatrac 5“ der Marke Vredestein, während bei dem anderen Magazin nun der Nokian-Reifen den Test gewinnt vor den Produkten von Goodyear, Michelin und Vredestein. Wie das sein kann, lässt sich relativ erklären. Die Frage danach, was genau mit diesem lauen Aufguss des AMS-Tests aus dem vergangenen Jahr bezweckt wird, wissen wohl nur die Initiatoren des Ganzen bei Firmenauto dem hinter dem Blatt stehenden ETM-Verlag. christian.marx@reifenpresse.de