Beiträge

Kommentar: Kopp in Nacken …

, ,
Winterbild Rückspiegel

Bedingt durch einen größtenteils „goldenen Herbst“ ist das diesjährige Pkw-Winterreifengeschäft vergleichsweise schleppend gestartet. Oder sollte man angesichts der aufgrund des schon in der Sommersaison wieder einmal registrierten Stückzahlrückganges gegenüber 2015 erneut auf der kälteren Jahreszeit ruhenden Branchenhoffnungen nicht besser enttäuschend sagen? Schließlich ist aus dem Handel zu hören, dass zumindest im Oktober, auf den üblicherweise […]

Lieber Ganzjahres- als Billigreifen, raten N-TV und GTÜ

, ,
GTÜ Test Billig gegen Ganzjahresreifen

Selbst wenn Verbraucher sie verstärkt nachfragen, lässt sich die Meinung der Branche zu Ganzjahresreifen besten wohl mit zwiespältig beschreiben. Organisationen wie der TÜV Süd oder Dekra, aber auch Unternehmen wie Delticom/Tirendo genauso wie viele andere geben sich deshalb einiges an Mühe, um Autofahrern klar zu machen, dass sie „nur“ ein Kompromiss, aber dennoch für den einen oder anderen die durchaus richtige Wahl sein können. Und während sich im Zusammenhang mit diesem Spagat beim ADAC-Reifentest zur diesjährigen Wintersaison demgegenüber bei vielen wahrscheinlich der Eindruck verfestigt hat, im Zweifelsfalle seien Sommerreifen im Sommer und Winterreifen im Winter immer die gegenüber Ganzjahresreifen besser Wahl, bricht die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) jetzt eine Lanze für letztere Produktgattung. Zumindest im Vergleich zu für jeweils den Sommer- oder Wintereinsatz gedachter sogenannter „Billigware aus China, Taiwan oder den Balkanländern“. Warnte die GTÜ nach entsprechenden Tests im Vergleich jeweils zu einem Produkt aus dem Hause Goodyear Dunlop als Referenz früher schon von „Discountreifen aus Asien“ für den Sommer und für den Winter, hat die Stuttgarter Prüforganisation im Auftrag des Fernsehsenders N-TV jetzt Goodyears „Vector 4Seasons“ gegen einen Federal-Sommerreifen und einen Infinity-Winterreifen antreten lassen. Mit – wie es heißt – ernüchterndem Ergebnis, denn keiner von beiden habe auch nur annährend mit dem „Allrounder“ mithalten können. „Autofahrer, die beim Reifenkauf meinen, sparen zu müssen, und in der Kfz-Werkstatt ‚Billigreifen’ montieren lassen, setzen auf volles Risiko“, so die GTÜ angesichts dessen. christian.marx@reifenpresse.de


Onlineportal Kfzteile24 bietet Winterreifenratgeber

, ,
Kfzteile24 Winterreifenratgeber

Die Berliner Kfzteile24 GmbH als Betreiberin des gleichnamigen Onlineportals für Autoteile und -zubehör bietet auf ihren Seiten unter www.kfzteile24.de/magazin/ratgeber/winterreifen jetzt auch einen Winterreifenratgeber. Er ist als Hilfestellung für Verbraucher gedacht und bietet demnach unter anderem Informationen zur in Deutschland geltenden „situativen Winterreifenpflicht“ oder Tipps zu Dingen wie Luftdruck, Profiltiefe, Einlagerung, Reifenlabel usw. „Der multimedial aufbereitete […]

Tirendo will bei der Entscheidung zwischen Winter und Ganzjahresreifen helfen

, ,

Wir zuvor schon der TÜV Süd oder Dekra will auch der zum Internetreifenhändler Delticom gehörende Onlineshop Tirendo Verbrauchern Hilfestellung geben bei der Entscheidung, ob sich Ganzjahresreifen für ihr Auto eigenen oder nicht doch Winterreifen bzw. eine saisonale Umbereifung vorzuziehen sind. „Ob Ganzjahresreifen oder Winterreifen die richtige Wahl sind, hängt hauptsächlich von drei Faktoren ab“, sagt […]

Nächste Generation BFGoodrich-Winter-/Ganzjahresreifen rollt in den Markt

,
BFGoodrich Winter und Ganzjahresreifen

Von BFGoodrichs Winter- und Ganzjahresreifen aus der „g“-Familie an rollt zu dieser Umrüstsaison eine neue Generation in den Markt: der „g-Force Winter 2“ sowie der „g-Grip All Season 2“. Ersteres, für Kompakt- und Mittelklassefahrzeuge sowie Vans gedachtes Modell soll sich durch ein verbessertes Laufflächenprofil auszeichnen und dank einer hohen Anzahl an Profilblöcken und Lamellen ausgezeichneten Grip beim Anfahren bieten genauso wie kurze Bremswege auf schneebedeckten und vereisten Straßen. Gegenüber seinem Vorgänger „g-Force Winter“ soll der ab sofort in insgesamt 38 Dimensionen von 15 bis 18 Zoll verfügbare neue Reifen dafür mit immerhin 40 Prozent mehr Profilblöcken und zwölf Prozent mehr Lamellen aufwarten können. Ein um acht Prozent geringeres Aquaplaningrisiko verspricht Michelin für den neuen BFGoodrich-Ganzjahresreifen „g-Grip All Season 2“, wobei dieser zudem eine größere Aufstandsfläche als sein direkter Vorgänger aufweisen soll. Damit werden kürzere Bremswege auf trockener wie nasser Fahrbahn verbunden. Insofern biete der Reifen mehr Sicherheit zu jeder Jahreszeit, zumal ihn ähnliche Eigenschaften kennzeichneten wie einen Winterreifen und er „sicheres Anfahren und Bremsen bei Kälte oder gelegentlichem Schneefall“ ermögliche. Der „g-Grip All Season 2“ ist demnach ab sofort im europäischen Ersatzmarkt erhältlich in 26 Dimensionen von 15 bis 18 Zoll. cm

Erweitertes ARO-Portfolio in Sachen Winter-/Ganzjahresreifen

, ,

Abgesehen von einer Erweiterung der Funktionalitäten ihrer B2B-Plattform unter www.autoreifenonline.de (ARO) hat die Delticom AG zur diesjährigen Umrüstsaison darüber hinaus noch das über das Händlerkundenportal verfügbare Produktportfolio weiter ausgebaut. Im Autoreifenonline-Sortiment für das Wintergeschäft sollen sich diverse neue Winter- und Ganzjahresreifenmodelle der Exklusivmarken Viking, Nankang und Goodride finden, sagt das Unternehmen. Verwiesen wird in diesem […]

Deutscher Ganzjahresreifenmarkt in Bewegung: Goodyear mit Abstand vorn, Verfolgerfeld rückt auf

,
Ganzjahresreifenmarkt OHNE Zahlen tb

Der deutsche Ganzjahresreifenmarkt gehört seit Jahren zu den am stärksten wachsenden Teilmärkten. Auch wenn es schwer ist, an konkrete Zahlen zu kommen, steht doch wohl eines fest: Das Marktvolumen in Deutschland liegt aktuell bei 5,9 bis sechs Millionen Reifen (Ersatzmarkt) – was mehr als 13 Prozent entspricht – und hat sich folglich seit 2011 verdreifacht. Gleichzeitig wird dem Markt auch in Zukunft ein kontinuierliches Wachstum im zweistelligen Bereich zugetraut. Während der Markt in Deutschland zuletzt stark von der Michelin-Kampagne zur Vermarktung des CrossClimate profitieren konnte, ist eine Sättigungsgrenze weiterhin nicht in Sicht. Verschiebungen gibt es unterdessen in den Marktanteilen der verschiedenen Hersteller, wie die NEUE REIFENZEITUNG in Gesprächen mit mehreren Herstellern recherchierte.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das können Sie hier ändern.

Promobil-Test zeigt, dass Conti auch Ganzjahresreifen kann

,
Promobil Reisemobilganzjahresreifentest 2016

Ungeachtet einer weiter steigenden Nachfrage nach Ganzjahresreifen im Pkw-Segment übt sich Continental zumindest bezüglich seiner Hauptmarke vorerst noch in Zurückhaltung. Dass man zweifelsohne aber durchaus wettbewerbsfähige Allwetterreifen bauen könnte, wie man es in Form solcher der Zweitmarke Unriroyal je ohnehin bereits tut, dürfte gleichwohl niemand ernsthaft infrage stellen. Wenn es jedoch noch eines Beweises bedürfte, dass die bei Sommer- wie Winterreifen offenbar gleichermaßen beliebte Marke tatsächlich auch Ganzjahresreifen kann, dann könnte der aktuelle Promobil-Reifentest dafür herangezogen werden. Denn dabei sind vier Ganzjahresreifen – allerdings solche in der Dimension 235/65 R16 C für Reisemobile – gegeneinander angetreten, wobei Contis „Vanco Four Seasons 2“ letztlich den Sieg eingefahren und die Modelle Goodyear „Cargo Vector“, Nokian „Weatherproof C“ sowie Tristar „Powervan 4S“ auf die Plätze verwiesen hat. Bei alldem ging es dem Blatt jedoch nicht nur um den Vergleich dieser vier Aspiranten untereinander, sondern der Test sollte zudem noch die Unterschiede bzw. Vor- und Nachteile von Ganzjahres- gegenüber außer Konkurrenz mitgeprüften reinrassigen Winter- und Sommerreifen des Herstellers Nokian aufzeigen. christian.marx@reifenpresse.de

VW Polo bei ReifenDirekt-/Nokian-Verlosung zu gewinnen

, ,
Delticom ReifenDirekt Nokian Gewinnspiel

Anlässlich des 80. Geburtstages seiner „Hakkapeliitta“-Winterreifenproduktion hat der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres gemeinsam mit dem Internetreifenhändler Delticom bzw. dessen Endverbrauchershop unter www.reifendirekt.de ein Gewinnspiel aufgelegt. Bei dem geht es um einen VW Polo. Um sich die Chance auf diesen Preis zu wahren, müssen an einer Gewinnspielteilnahme Interessierte im Aktionszeitraum vom 15. Oktober bis zum 15. […]

Ausgaben für Winterreifen diffus verteilt bei Nachfragehoch in Süddeutschland

, ,
Idealo Nachfrageintensität Winterreifen

So wie es beim Interesse an Ganzjahresreifen ein Nord-Süd-Gefälle gibt, hat die Preisvergleichsplattform Idealo in Bezug auf Winterreifen umgekehrt eine besonders hohe Nachfragintensität gerade in den beiden am südlichsten gelegenen Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern festgestellt. Demnach entfallen auf sie bezogen auf alle Onlineanfragen nach Reifen dieser Produktgattung jeweils 18 Prozent. Nur noch für Nordrhein-Westfalen wird […]