Eine Stärkung im kommenden Wintergeschäft will der Großhändler Reifen Krieg seinen Kunden angedeihen lassen. Zumindest den ersten 50 von ihnen, die wenigstens 16 Stück des neuen Conti-Ganzjahresreifens „AllSeasonContact“ bei dem Unternehmen ordern. Denn sie sollen für ihre Schnelligkeit mit einem Lieferando-Gutschein im Wert von mehr als 50 Euro belohnt werden. Dabei ist jeder dafür den […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/Reifen-Krieg-AllSeasonContact-Lieferando-Aktion.jpg300500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-08-15 13:10:332017-08-15 13:10:33Gutschein sichern mit schneller „AllSeasonContact“-Bestellung bei Reifen Krieg
Im zur Delticom AG gehörenden Endverbraucherreifenshop Tirendo laufen derzeit diverse Abverkaufs-/Gewinnspielaktionen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Industriepartnern. Gemeinsam mit Falken wird beispielsweise die sogenannte „Tirendo Tyre Challenge“ veranstaltet. Verlost werden in deren Rahmen 15-mal zwei Eintrittskarten für drei VLN-Rennwochenenden auf dem Nürburgring vom 18. bis zum 20. August, vom 22. bis zum 24. September sowie vom […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-08-15 12:48:032017-08-15 12:48:03Zahlreiche Tirendo-Aktionen gemeinsam mit Industriepartnern
Der US-Großhändler Tire Rack hat sich einmal mehr Ganzjahresreifen vorgenommen, bei seinem jüngsten Vergleichstest diesmal den Fokus allerdings eher auf günstigere Modelle und deren Preis-Leistungs-Verhältnis gelegt. Insofern sucht man dabei die Namen der weltweit großen Marken vergeblich. Dafür mussten stattdessen vielmehr außer den Conti-, Hankook- und Michelin-Zweit- respektive -Drittmarken General Tire, Laufenn sowie Riken mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/Tire-Rack-Ganzjahresreifentest.jpg675400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-08-14 13:20:052017-08-14 13:28:44Preis-Leistungs-Verhältnis im Fokus von Tire-Rack-Ganzjahresreifentest
Seit seiner Vorstellung vor knapp zwei Jahren hat Goodyear eigenen Worten zufolge bereits 54 Erstausrüstungsfreigaben für seinen Ganzjahresreifen „Vector 4Seasons“ zweiter Generation erhalten, dessen Lieferprogramm gerade erst weiter ausgebaut wurde. Aufgezählt werden in diesem Zusammenhang 27 Fahrzeugplattformen der zehn Marken Audi, Citroën, Fiat, Ford, Opel, Renault, Seat, Skoda, Smart und Volkswagen. „Wir sind der stolz, […]
Auf der kommenden IAA Pkw wird auch Michelin wieder Präsenz zeigen. Dabei steht der Stand in Halle 8.0, Stand A23 unter dem Motto „The future toward a better mobility – Die Zukunft zur besseren Mobilität“, so der Hersteller in einer Mitteilung. Der französischen Reifenkonzern wolle dementsprechend insbesondere zu seiner Long-Lasting-Performance-Strategie kommunizieren. „Michelin-Reifen bieten über die gesamte Lebensdauer hohe Sicherheitsreserven und Top-Leistung bis an die Verschleißgrenze. Der verfrühte Reifenwechsel vor Erreichen der vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe verkürzt die mögliche Nutzungsdauer künstlich“, ist man bei Michelin überzeugt und empfiehlt folglich auch die Nutzung seiner Reifen bis zur gesetzlichen Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern. Ein zu frühes Wechseln der Reifen sorge hingegen für „unnötige Ausgaben für den Autofahrer und negative Auswirkungen für die Umwelt“. Michelin stehe für nachhaltige Mobilität und wolle auch in Frankfurt auf der kommenden IAA Pkw insbesondere die Aspekte Sicherheit, Umweltverträglichkeit und Konnektivität thematisieren.
Der Goodyear Vector 4Seasons Gen der zweiten Generation erhält Zuwachs. Der Reifenhersteller hat 14 neue Größen eingeführt. Die Linienerweiterung umfasst vor allem 17 und 18 Zoll große Reifen und durch neue Größen mit W und Y Geschwindigkeitsindex können auch leistungsstärkere Autos mit dem Reifen ausgestattet werden. Die meisten der 14 neuen Größen sind bereits jetzt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/07/Goodyear-Vector-4Seasond-Gen2-klein.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2017-07-27 15:09:532017-07-27 15:09:53Goodyear erweitert sein Portfolio für den Vector 4Seasons Gen-2
Großbritannien ist seit jeher kein besonders saisonaler Reifenmarkt; Winterreifen haben dort nie eine Bedeutung erlangen können, wenn man von einigen entlegenen Orten in den schottischen Highlands einmal absieht. Auch Kampagnen, die Produkte über die Bezeichnung „Cold Weather Tyres“ populärer zu machen, haben nicht gefruchtet. Einer aktuellen GfK-Studie zufolge gehen die Absätze von Winterreifen in Großbritannien sogar immer weiter zurück.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/07/Winter-in-Großbritannien_tb.jpg353800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-07-21 08:49:122017-07-21 08:49:12Großbritannien mehr denn je kein Winter- oder Ganzjahresreifenmarkt
In der Zentrale der internationalen Point-S-Gruppe hat man sich – wie man selbst sagt – „motiviert durch den Erfolg der ‚Summerstar’– und ‚Winterstar’-Produktlinien” dazu entschlossen, nun auch einen Ganzjahresreifen auf den Markt zu bringen. Den hat Point S Development jetzt vorgestellt: Er trägt den Namen „Point S 4 Seasons”. Da aufgrund von Innovationen und Anzeigenkampagnen führender Reifenhersteller das Segment der Allwetterreifen stetig Marktanteile in Europa gewinne, habe man von dieser Entwicklung nicht ausgeschlossen sein wollen. „Wir versuchen nicht, unsere Kunden zu ermutigen, diesen Reifen zu bevorzugen, weil wir nach wie vor zur Verwendung von Sommer- und Winterreifen raten. Doch für diejenigen, die sich bereits [auf Ganzjahresreifen] festgelegt haben, wollten wir eine Alternative zu den herkömmlichen Hauptmarken zur Hand haben“, liefert Émilie Faure, Produktmanagerin bei Point S Development, eine Erklärung für die Produkteinführung, die sich einmal mehr fast schon wie eine Entschuldigung anhört. Ebenso wie mit dem bespikten „Winterstar ST” wolle die Gruppe mit dem „Point S 4 Seasons” dennoch nichtsdestoweniger ein neues Marktsegment entwickeln. Der Ganzjahresreifen wird demnach exklusiv über die Mitglieder des Point-S-Netzwerkes angeboten, nicht zuletzt um ihnen über die Differenzierung von Wettbewerbern das Erzielen besserer Margen zu ermöglichen. cm
Nach Meinung von Dierk Möller, Henning Klipp und Martin Braun – Reifentester/Redakteure der AutoBild-Gruppe – können gute Ganzjahresreifen eine vollwertige Alternative zum saisonalen Räderwechsel sein. Dabei haben sie im Rahmen eines entsprechenden Produktvergleiches für den Titel AutoBild Allrad gleich auch spezifiziert, was genau sie denn mit gut meinen. Denn bei insgesamt acht in der SUV-Reifengröße 225/50 R17 98V/W/Y angetretenen Probanden sind es demnach letztlich solche Leistungen, wie die beiden gemeinsam auf dem ersten Platz gelandeten Goodyear- und Michelin-Reifen „Vector 4Seasons Gen-2“ bzw. „CrossClimate“ sie abgeliefert haben. Folglich werden sie nicht nur als Testsieger gekürt, sondern bekommen sie zudem noch das Prädikat „vorbildlich“ verliehen. Gleichwohl fahren von den anderen Kandidaten immerhin drei eine gute Bewertung ein und weitere zwei eine befriedigende. Einzig das Modell „365 Days All Weather“ der Keskin-Eigenmarke Syron auf dem letzten Platz wird von den Testern für „nicht empfehlenswert“ gehalten. Er sei als Ganzjahreskompromiss „weitgehend misslungen“ urteilt das Blatt, das vor diesem Hintergrund dazu rät, sich vor „vermeintlich günstigen Angeboten aus der asiatischen Billigecke“ zu hüten. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/07/AutoBild-Allrad-SUV-Ganzjahresreifentest-2017.jpg460605Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-07-06 15:01:352017-07-07 13:03:24Nur eine Fehlfarbe im AutoBild-Allrad-Ganzjahresreifentest
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat mit der Datenabfrage für seinen Betriebsvergleich im Reifenfachhandel die ersten fünf Monate des laufenden Jahres betreffend begonnen. Noch bis zum 10. Juli können Interessierte mit ihrer Teilnahme daran dazu beitragen, dass der Branche repräsentative und aussagekräftige betriebswirtschaftliche Zahlen zu Verfügung stehen. Bis zu deren Veröffentlichung wird einstweilen ein zwiespältiges Zwischenfazit der jüngeren Entwicklung der Branchenbetriebe gezogen: Zwar wiesen einige einen positiven Trend auf, aber dennoch stünden die Unternehmen künftig trotzdem vor großen Herausforderungen. „Insbesondere anstehende Investitionen in Werkstattausrüstung, IT-Systeme und die Weiterbildung der Mitarbeiter machen es nötig, auch in den kommenden Jahren ausreichende Gesamtrenditen im Betrieb zu erzielen. Experten empfehlen, einen Renditewert von sechs Prozent anzustreben“, sagt BRV-Geschäftsführer Yorick M. Lowin. Zumindest 2016 war man mit 3,2 Prozent noch ein gutes Stück weit davon entfernt. Ungeachtet dessen und einer am besten wohl mit durchwachsen zu umschreibenden Frühjahrssaison 2017 mit einem bis dato eher rückläufigen Absatztrend im wichtigen Pkw-Reifengeschäft wird die Stimmung im Handel dennoch weiterhin als einigermaßen „ordentlich“ beschrieben. Wie passt all das zusammen? Und was erwartet die Branche jenseits ihrer vermeintlich „gegenwärtig guten Lage“? christian.marx@reifenpresse.de