Beiträge

Gewinner und Verlierer der Winterreifentestsaison 2017/2018: Weltmarktführer auch bei Reifentests vorn – außer Bridgestone

,
Testsieger

Entweder sieht sich der Reifenmarkt einer Verschwörung der hiesigen Reifentester gegenüber. Oder aber es gibt wirklich nur eine Handvoll Reifenhersteller, deren Produkte mit herausragenden Eigenschaften gesegnet und folglich als „sehr gut“, „sehr empfehlenswert“ oder „vorbildlich“ zu beurteilen sind. In der aktuellen Winterreifentestsaison sind – mit einer einzigen Ausnahme – lediglich Produkte von Michelin, Goodyear und […]

Ganzjahresreifen: Wenn alle unzufrieden sind, dann …

, ,
Ganzjahresreifen

… ist ein Kompromiss vollkommen – das soll einmal der französische Rechtsanwalt, Journalist, Politiker und Außenminister (1925-1932) Aristide Briand gesagt haben, der 1926 zusammen mit Gustav Stresemann für seine Mitarbeit an den Verträgen von Locarno mit den Friedensnobelpreis geehrt wurde. Insofern scheinen Ganzjahresreifen doch tatsächlich ein Paradebeispiel genau dafür zu sein. Denn nach wie vor gibt es innerhalb der Reifenbranche eigentlich niemanden, der nicht die (vermeintlichen) Nachteile eines solchen Kompromisses gegenüber einer saisonal angepassten Umbereifung betonen würde. Meist wird dabei mit Abstrichen bei der Sicherheit oder aber mit höheren Kosten argumentiert, weil Allwetterreifen demnach nicht die Laufleistungen erzielten, die sich bei regelmäßigem Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen realisieren ließen. Zuletzt hatte unter anderem der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) so argumentiert, während so manch anderer vor allem auch Sicherheitsdefizite zu Felde führt. Aber halt: Andererseits steigt trotzdem die Nachfrage nach Ganzjahresreifen weiter an, und wenn also zumindest ein zunehmender Anteil an Kunden mit ihnen zufrieden zu sein scheint, dann sind die Alleskönner entweder nicht vollkommen oder eben doch mehr als „nur“ ein Kompromiss, oder? christian.marx@reifenpresse.de

Typenberatung à la Goodyear – Onlinequiz: „Sind Sie ein Ganzjahresreifenfahrer?”

, ,
Goodyear Ganzjahresreifenquiz

Goodyear will Endverbrauchern eine praktische Entscheidungshilfe an die Hand geben, damit Autofahrer herausfinden können, ob Ganzjahresreifen für sie geeignet sind oder ob nicht doch eine saisonale Umrüstung zwischen Sommer- und Winterreifen die für sie bessere Wahl ist. Dazu hat der Reifenhersteller auf den Webseiten unter www.my-goodyear.de eine Art Quiz eingerichtet. Unter dem Motto „Sind Sie ein Ganzjahresreifenfahrer?” findet man dort sechs Fragen zur Jahresfahrleistung, der Fahrzeugkategorie, der Leistung des Autos, zur Höhenlage des Wohnortes und des tagtäglich angesteuerten Arbeitsplatzes sowie dazu, ob mit dem Wagen in den Skiurlaub gefahren wird. Zur Beantwortung stehen jeweils verschiedene Optionen zur Verfügung, wobei das System die Eingaben im Anschluss auswertet und auf Basis des so ermittelten Nutzungsprofils dann ein Ergebnis präsentiert. Je nachdem werden entweder Ganzjahresreifen als nachdenkenswerte Anschaffung bezeichnet oder es wird eben dazu geraten, man solle doch „besser auf gute Winter- bzw. Sommerreifen setzen“. christian.marx@reifenpresse.de

In Deutschland wird oft (zu) spät auf Winterreifen umgerüstet

, , ,
Reifen.com Umfrage Umrüstzeitpunkt 2017 neu

Einer von Reifen.com beauftragten und von Insa-Consulere Ende August durchgeführten Repräsentativbefragung von mehr als 1.600 Autobesitzern zufolge geht ein Großteil der Autofahrer in Deutschland den Umstieg auf Winterreifen viel zu spät an. Von denjenigen, die auf Winterreifen wechseln, wartet demnach beinahe jeder Dritte (29 Prozent) den Wintereinbruch ab. Weitere 16 Prozent rüsten bewusst regelmäßig nicht […]

Kommentar: 100-prozentiger Kompromiss

,

Selbst wenn Martin Schulz beim SPD-Bundesparteitag im Frühjahr mit 100 Prozent der Stimmen zum neuen Parteichef gewählt wurde, so sind die meisten Dinge im Leben doch weit weniger eindeutig. Sogar in totalitären Staaten trägt man dem Rechnung, sodass die Ergebnisse vermeintlich „freier Wahlen“ mit in der Regel schon vorher feststehendem Ausgang dort dann meist eher […]

Deutsche und niederländische Autofahrer stehen auf Ganzjahresreifen

Laut einer vom koreanischen Reifenhersteller Kumho in Auftrag gegebenen Studie geht der Trend zum Ganzjahresreifen. 2016 hätten sich 14 Prozent aller deutschen Reifenkäufer für den treuen Begleiter für alle Jahreszeiten entschieden. Dies sei doppelt so viel wie der europäische Durchschnitt. Genauso häufig kauften nur die niederländischen Kunden Ganzjahresreifen. Die beiden Nachbarländer führten damit im Europavergleich, […]

BRV sieht „kolportierte Einsparungspotenziale“ bei Ganzjahresreifen als „unseriös“ an

Die Tatsache, dass Ganzjahresreifen mittlerweile bei einer ganzen Reihe von Endverbrauchern wieder deutlich im Fokus stehen, hat dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) zwei wesentliche Ursachen: Zum einen haben wir seit mittlerweile fünf Jahren keinen echten Winter und damit keine winterlichen Straßenverhältnisse in großen Teilen Deutschlands mehr gehabt, so dass die daraus resultierende Frage, ob man denn da überhaupt noch Winterreifen braucht, zumindest plausibel erscheint. Zum anderen spielt bei Ganzjahresreifen bei vielen Kunden zunehmend aus Bequemlichkeitsgründen in erster Linie der Zeitfaktor, d.h. der Wegfall der beiden Umrüsttermine, die entscheidende Rolle. „Trotzdem haben wir, auch unter Berücksichtigung der aktuellen Testergebnisse zu Ganzjahresreifen, keine Veranlassung unsere bisherige Empfehlung zu Sommerreifen im Sommer und Winterreifen im Winter maßgeblich zu korrigieren“, unterstreicht der Verband in einer Mitteilung. „Weder von den Performance-Eigenschaften der Ganzjahresreifen/Allwetterreifen im Vergleich zu den jeweiligen Spezialisten im Sommer und im Winter noch von den Kosten her sind Ganzjahresreifen die bessere Variante – in vielen Fällen eher im Gegenteil“, ist der BRV überzeugt.

Michelin-Konzern dominiert AutoBild-Ganzjahresreifentest – Goodyear vorn

,

Der Goodyear Vector 4Seasons ist und bleibt Benchmark im Segment der Ganzjahresreifen. Zu einem entsprechenden Befund kamen nun die Reifentester der AutoBild, die in der morgen am Kiosk erhältlichen Ausgabe ihren diesjährigen Ganzjahresreifentest (Größe: 205/55 R16 91/94 V) erscheinen lassen. Neben dem Sieg im aktuellen Reifentest und einer „vorbildlichen“ Benotung für „beste Fahrqualitäten bei allen Witterungsverhältnissen“ verdiente sich der Goodyear Vector 4Seasons auch den Titel eines „Spitzenreifens“, der lediglich durch eine „durchschnittliche Laufleistung“ negativ auffiel, befanden die AutoBild-Redakteure Dierk Möller und Henning Klipp. Den gleichen Ritterschlag erhielten aber auch zwei relative Newcomer im Markt, zumindest im Markt für Ganzjahresreifen: Michelin und Continental.

Winterreifentest 2017 der GTÜ: Ganzjahresreifen sind für SUVs keine Alternative

,
Favicon

Schon kurz vor der IAA waren in einem Imagevideo der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) die Ergebnisse ihres diesjährigen Winterreifentests durchgeblitzt – bis das Filmchen dann schnell wieder aus dem Netz verschwunden war. Jetzt aber veröffentlicht die Organisation die Ergebnisse ihrer Überprüfung von acht Modellen für den Einsatz an sogenannten Sport Ulitlity Vehicles (SUVs) auch offiziell. Wie schon beim jüngsten Test von Ganzjahresreifen im Neuzustand und nach 10.000 gefahrenen Kilometern hat man dabei wiederum mit dem Autoclub Europa (ACE) und dem Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs (ARBÖ) zusammengearbeitet. Gemeinsam haben sich die Partner Contis „WinterContact TS 850 P“, Coopers „WeatherMaster WM-SA2+“, Dunlops „Winter Sport 5 SUV“, Goodyears „UltraGrip Performance“ erster Generation, Hankooks „Winter I*Cept Evo²“, Kumhos „WinterCraft WP71“, Nokians „WR A4“ sowie Pirellis „Winter Sottozero 3“ jeweils in der Größe 235/55 R17 montiert an einem Ford Kuga vorgenommen. Fazit der Tester: Das Fortkommen ist mit allen von ihnen getesteten Modellen gesichert. Er gibt jedoch ein Aber. „Wer über den Winter bei jedem Wetter rundum sicher sein will, der sollte beim Reifenkauf genau hinschauen. Zu oft noch wiegen sich SUV-Fahrer in Sicherheit, denn die gute Traktion des Allradantriebs täuscht häufig über die Gefahren beim Bremsen hinweg“, heißt es. Und Ganzjahresreifen seien für diese Fahrzeuggattung „keine Alternative“, wird noch ergänzt, obgleich der oben bereits erwähnte Test von Pkw-Ganzjahresreifen zu einem leicht anderen Schluss gekommen ist und im aktuellen gar kein Allwetterreifen vergleichend mitgeprüft wurde. christian.marx@reifenpresse.de


Ab sofort „Winterreifenreport 2017“ bei TyreSystem verfügbar

, , ,

Die RSU-Onlinegroßhandelsplattform TyreSystem hat ihren neuesten „Winterreifenreport“ veröffentlicht. Kunden haben die markenunabhängige Übersicht zur Marktentwicklung bei Winter- und Ganzjahresreifen, in Sachen den meistverkauften Pkw-Reifengrößen und den Schnelldrehern bei den Transporter- und Offroadreifen, zu den am besten bewerteten Reifenmarken/Winterprofilen etc. bereits per E-Mail erhalten. Zusätzlich stehen die Informationen ab sofort auch unter www.tyresystem.de/neuigkeiten für jedermann zum […]