Beiträge

„Volles Programm” bei Van den Ban für die Sommersaison

, ,
Goldline GHT500 1

Der niederländische Großhändler Van den Ban steht in den Startlöchern für die bevorstehende Frühjahrssaison. Mit den bei ihm vorrätigen Sommer- und Ganzjahresreifen mit mehr als 10.000 verschiedenen Artikelnummern sieht sich das Unternehmen jedenfalls bestens vorbereitet, um dem Reifenhandel mit einer hohen Verfügbarkeit von Produkten aus allen Preissegmenten ein verlässlicher Partner während der kommenden Umrüstzeit zu sein. Zumal das Angebotsportfolio die bekannten Premiummarken ebenso umfasst wie Reifen aus den darunter liegenden sogenannten Qualitäts- und Budgetsegmenten oder nicht zuletzt Eigenmarken des Großhändlers wie Novex und Goldline. Gerade hinsichtlich der Letztgenannten gibt es Neues zu berichten, denn für den Einsatz während der wärmeren Monate des Jahres hat das Lieferprogramm Zuwachs bekommen mit dem 4×4-Profil „GHT500“, während von der im Wesentlichen für 4×4-Fahrzeuge/SUV gedachte Marke Gripmax vor Kurzem erst das Modell „Status Allclimate” für einen ganzjährigen Einsatz vorgestellt worden war. Dank Van den Bans 50-jähriger Erfahrung im Reifengeschäft wisse der Großhändler – sagt man selbst – „genau, was seine Kunden wollen“. Nicht nur mit Blick auf die Produkte an sich, sondern auch drumherum, womit eine schnelle und verlässliche Belieferung genauso gemeint ist wie eine Unterstützung des Handels über den eigenen B2B-Shop, mittels App, mit IT-Lösungen oder beim Marketing. cm

Sommer-/Ganzjahresreifentest der Autozeitung folgt AutoBild-Quali auf den Fuß

,
Autozeitung Sommer und Ganzjahresreifentest 2018 neu 1

Gerade gestern erst hat AutoBild den diesjährigen Reigen an Sommerreifentests mit den Ergebnissen der Qualifikationsrunde seines entsprechenden Produktvergleiches eröffnet, da folgt die Autozeitung auch schon auf dem Fuße. Im heute erschienenen Heft letzteren Magazins lassen sich die Resultate eines kombinierten Tests von sechs Sommer- sowie drei Ganzjahresreifen nachlesen. Wie gewohnt wurde den somit insgesamt neun Kandidaten der Dimension 225/45 R17 91/94 W/Y montiert an einem Seat Leon bei Nässe genauso wie bei trockener Fahrbahn aufs Profil gefühlt, wobei es in beiden Disziplinen im Idealfall jeweils 150 Wertungspunkte – in Summe also maximal 300 Zähler – zu ergattern gab. Bei den Sommerreifen hat letztlich Michelins „Pilot Sport 4“ mit alles in allem 280 Punkten die Nase vorn, während Giti Tires „SportS1“ mit 215 Punkten auf dem sechsten und damit letzten Platz ins Ziel kommt. Bei den Ganzjahresreifen gibt es mit Goodyears „Vector 4Seasons“ zweiter Generation und Michelin „CrossClimate +“ mit jeweils 205 Zählern gleich zwei Testsieger, wobei sich Contis „AllSeasonContact“ dicht dahinter anschließt. „Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss – es gibt aber große Unterschiede. Der Michelin zum Beispiel ist im Trockenen stark, dafür muss man Abstriche bei Nässe machen. Beim Goodyear ist es genau umgekehrt, und der Conti liegt in der goldenen Mitte. Allerdings sind die Pneus auch für verschneite Pisten geeignet, wo Sommerreifen unfahrbar sind“, fassen die Tester die von den sich einer steigenden Beliebtheit erfreuenden Allwettergummis gezeigten Leistungen zusammen. christian.marx@reifenpresse.de

Noch einer: Gute Fahrt testet ebenfalls Sommer- und Ganzjahresreifen

,
Gute Fahrt Sommer und Ganzjahresreifentest 2018 1

Ob angesichts gleich drei aktueller Reifentests, deren (Teil-)Ergebnisse innerhalb nur kurzer Zeit bekannt geworden sind, das Frühjahrsgeschäft nun nicht mehr lange auf sich warten lässt? Wer weiß das schon. Aber sofern uns hierzulande die kühleren Temperaturen noch ein wenig erhalten bleiben, wie die jüngsten Wetterberichte es vorhersagen, bleibt zumindest noch genug Zeit, einen ausführlichen Blick auf das Abschneiden der diversen Fabrikate bei den Produktvergleichen von AutoBild, Autozeitung oder jetzt eben des Magazins Gute Fahrt zu werfen. Zumal sich das Blatt nicht nur neun Sommer-, sondern zudem gleich noch drei Ganzjahresreifenmodelle der Dimension 205/55 R16 – jeweils zugelassen für Geschwindigkeiten von bis zu 240 km/h – vorgenommen hat. „Ganz vorne fahren Goodyear und Pirelli, knapp vor Bridgestone und Firestone“, fassen die Tester das Ergebnis in Sachen der Sommerreifen in Sachen der Modelle „EfficientGrip Performance“, „Cinturato P7 Blue“, „Turanza T001“ und „Roadhawk“ zusammen. Conti und Goodyear hätten „Topganzjahresalternativen“, heißt es zudem mit Blick auf den „AllSeasonContact“ respektive den „Vector 4Seasons“. christian.marx@reifenpresse.de

Roadshow durch Deutschland in Sachen Van-Reifen des Conti-Konzerns

,
Conti Roadshow Van Reifen 1

Seit Ende Januar ist Continental mit einer Roadshow quer durch Deutschland unterwegs, um bis Ende April bei rund 130 Reifenfachhändlern und Autohäusern die Van-Reifen seiner Konzernmarken Continental, Uniroyal, Semperit und Barum vorzustellen. Ein zweiköpfiges Trainerteam wird dazu rund 20.000 Kilometer durch die Republik fahren, um insbesondere die dabei jeweils vor Ort Reifen verkaufenden Mitarbeiter anzusprechen. „Sie sind die direkten Ansprechpartner der Autofahrer und der Fuhrparkleiter, wenn es um neue Reifen geht. Daher ist für sie ein solides Wissen rund um Van- und Transporterreifen besonders wichtig“, sagt Birgit Hilberath vom Marketing Continental Deutschland. Dabei setzt ihre Mannschaft bei den etwa 40-minütigen Besuchen demnach auf eine kurzweilige Wissensvermittlung, bei der nach einem Theorieteil vor allem die Produkte im Mittelpunkt stehen sollen. „Wir haben sehr positive Rückmeldungen aus den ersten Wochen, die Tour ist wertvoll für die Verkaufsargumentation bei unseren Handelspartnern“, so Hilberath. cm

Verkaufshelfer „Sommerreifen im Sommer“ beim BRV erhältlich

,
BRV Verkaufshelfer Sommerreifen im Sommer 1

Gemäß der O-bis-O-Branchenempfehlung, wonach von Oktober bis Ostern Winterreifen am Fahrzeug montiert sein sollten, steht eigentlich bald wieder die Umrüstung auf Sommerreifen an. Eigentlich deshalb, weil sich bekanntlich ja Ganzjahresreifen einer – wie auch der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) bestätigt – „steigenden Beliebtheit“ aufseiten der Autofahrer erfreuen. „Am Point of Sale fehlen manchmal die richtigen Argumente im Einzelfall für die Nutzung des Sommerreifens im Sommer“, begründet Verbandsgeschäftsführer Yorick M. Lowin, warum der BRV nun einen diesbezüglichen Verkaufshelfer vorbereitet hat. In dem Flyer wird der Sicherheitsaspekt aufgegriffen unter anderem über eine Analyse entsprechender Reifentestergebnisse bekannter Automobilzeitschriften. Während sich die NEUE REIFENZEITUNG bei einer ähnlichen Auswertung jüngst vor allem auf die im Vergleich mit Winterreifen und den bei Allwetterreifen geäußerten Hauptkritikpunkten Rollwiderstand, Laufleistung sowie Preis/Kosten fokussierte, hat der BRV nun die Leistungen von Sommer- und Ganzjahresreifen einander gegenübergestellt. „Im Durchschnitt der drei Tests liegen die Ganzjahresreifen in allen getesteten Eigenschaften auf trockener und nasser Straße unterhalb der Performance der mitgetesteten Sommerreifen“, fasst Lowin zusammen. christian.marx@reifenpresse.de

Goodyear, Hankook und Dunlop stellen die drei Tyre24-Topseller im Januar

, ,
Tyre24 Top3 im Januar 2018 1

Laut der Saitow AG waren Reifenmodelle von Goodyear, Hankook und Dunlop im Januar die die gefragtesten auf der von dem Unternehmen betriebenen B2B-Plattform Tyre24. Die drei über den Marktplatz meistverkauften Winter- bzw. Ganzjahresreifen waren demnach in dieser Reihenfolge Goodyears „Vector 4Seasons“ in der Größe 205/55 R16 94V XL, Hankooks „I*Cept RS²“ in 195/65 R15 91T […]

Bis zu 70 Prozent Ersparnis bei Ganzjahresreifeneinkauf über Tyre24 versprochen

, ,
Tyre24 Ganzjahresreifen 1

Angesichts einer aufseiten der Verbraucher offenbar nach wie vor weiter steigenden Beliebtheit von Ganzjahresreifen, rät Lisa-Marie Haase, E-Mail-Marketingmanagerin bei der Saitow AG, Reifenvermarktern bei deren Einkauf auf das von dem Unternehmen aus Kaiserslautern betriebene B2B-Portal Tyre24 zu setzen. So könne der Handel einerseits davon profitieren, dass laut einer Umfrage der Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) […]

Kostenloser Bevorratungsreport in Sachen Sommer-/Ganzjahresreifen

, ,
RSU Bervorratungsreport Sommer 2018 1

Die RSU GmbH trägt der steigenden Nachfrage nach Ganzjahresreifen Rechnung dadurch, dass sie ihren seit einiger Zeit regelmäßig im Vorfeld der Frühjahrsumrüstung veröffentlichten „Sommerreifenreport“ umbenennt. Nun wird er als „Bevorratungsreport für Sommer- und Ganzjahresreifen“ für die Saison 2018 angeboten. Er soll über die Marktentwicklung in Sachen Sommer- und Ganzjahresreifen informieren und listet in diesem Zusammenhang […]

Da ist America „first“ – und only: 135.000 Kilometer und mehr mit nur einem Reifensatz

,
Goodyear Assurance MaxLife 1

Wenn Goodyear für seinen Heimatmarkt USA neue Reifen vorstellt, dann ist das in hiesigen Regionen meist nur von untergeordnetem Interesse. Zumindest in solchen Fällen, sofern die Produkte nicht auch für den europäischen oder deutschen Markt gedacht sind. Dennoch lässt aktuell die gleichzeitige Präsentation der Modelle „Eagle Enforcer All Weather“ und „Assurance MaxLife“ auf der anderen […]

Wohl tatsächlich stabile Stückzahlen im deutschen Reifenersatzmarkt 2017

, , ,
Reifenersatzmarkt Deutschland 2017 12 Web 1

Mit Ausnahme der Produktsegmente Lkw-Reifen und Pkw-Sommerreifen sind im vergangenen Dezember offensichtlich teils deutlich mehr Reifen vom Handel in Richtung Verbraucher (Sell-out) im deutschen Ersatzmarkt abgesetzt worden als im letzten Monat des Jahres davor. Dennoch bewegen sich die im zurückliegenden Jahr an Endkunden verkauften Stückzahlen insgesamt – wie schon Ende 2017 erwartet – wohl gerade eben auf dem 2016er-Niveau. Prinzipiell nichts Anderes zeigt auch der Blick auf den Reifenabsatz Industrie an Handel (Sell-in) im deutschen Ersatzmarkt. christian.marx@reifenpresse.de