Mit dem „BluEarth-4S AW21“ hat Yokohama dieses Jahr seinen ersten Pkw-Ganzjahresreifen hierzulande eingeführt. Jetzt gibt es gleich noch eine Premiere: Denn erstmalig bezieht der japanische Reifenhersteller mit ihm ein Modell dieser Produktgattung in seine „Cash-Back“-Aktion mit ein. Damit soll der neue Reifen einerseits „für die Kunden noch attraktiver“ gemacht, aber andererseits vor allem auch der […]
Die Enjoy Tyre Co. Ltd. gehört in Europa zu den etablierten Anbietern von Eigenmarken aus chinesischer Fertigung. Nun hat das Unternehmen weitere Details zu der geplanten Einführung seines ersten Ganzjahresreifens der Marke Rotalla veröffentlicht, der eigentlich zwei Ganzjahresreifen ist. Denn, so heißt es jetzt in einer aktuellen Mitteilung, der neue Reifen werde in zwei Profildesigns […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Rotalla-GJR_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-09-05 09:09:582018-09-05 09:09:58Enjoy Tyre gibt weitere Details zum neuen Rotalla-Ganzjahresreifen
Im Juli hatte die NEUE REIFENZEITUNG die Frage aufgeworfen, ob der Reifen(fach)handel noch eine Zukunft hat. Eine überraschend positive Antwort darauf hat unlängst die Saitow AG mit ihrem Tyre24-Whitepaper „Wie eröffne ich einen Reifenservice?“ geliefert. Denn darin wird einerseits eindeutig kurz und knapp bejaht, dass man als Neueinsteiger vom Reifenservice (immer noch) leben kann. Gleichwohl wird in einer etwas ausführlicheren Stellungnahme dann andererseits nicht verschwiegen, dass es bei alldem schon die eine oder andere Herausforderung zu meistern gilt. Der Blick auf die Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft mit Stand Ende Juli oder auf die Ergebnisse des Betriebsvergleiches vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) für die Monate Januar bis Mai dürfte in so manchem möglicherweise mehr oder weniger große Zweifel diesbezüglich aufkeimen lassen: Das mit dem Geldverdienen im Reifengeschäft scheint so leicht denn wohl doch nicht (mehr) zu sein. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Absatzentwicklung-Reifenersatzmarkt-Deutschland-2018-07.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-09-04 10:40:372018-09-04 10:40:37Kann man vom Reifenservice leben? Die Antwort kann mal so und mal so lauten
Für das Umrüstgeschäft im Frühjahr hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seinen Mitgliedern unter dem Titel „Sommerreifen im Sommer“ unter anderem eine Broschüre an die Hand gegeben. Mittels diesem und weiteren „Verkaufshelfern“ sollte der Handel bei der Argumentation gegenüber seinen Kunden unterstützt werden, sich statt für Ganzjahresjahresreifen doch lieber für einen saisonalen Wechsel bzw. in den wärmeren Monaten des Jahres doch eher für Sommerreifen zu entscheiden. Gleiches sollen nun entsprechende Materialien mit Blick auf die anstehende Umrüstsaison im Herbst unter dem Titel „Winterreifen im Winter“ leisten. Da sich laut BRV Ganzjahresreifen nach wie vor einer steigenden Beliebtheit erfreuen und Reifenvermarktern am Verkaufstresen – wie Verbandsgeschäftsführer Yorick M. Lowin sagt – „manchmal die richtigen Argumente“ pro Winterreifen im Winter fehlten, soll ihnen die aktuellen „Verkaufshelfer“ hier unter die Arme greifen. Lowin zufolge empfehle der BRV schließlich insbesondere aus Sicherheitsgründen „ausdrücklich die Verwendung von Winterreifen im Winter“. Dies werde seinen Worten zufolge auch vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) mitgetragen und nicht zuletzt gestützt durch die Ergebnisse einer aktuellen BRV-Analyse in letzter Zeit durchgeführter Vergleichstests zwischen Ganzjahres- und Winterreifen durch den ACE (9/2016), den ADAC (11/2016, 5/2018) sowie durch AutoBild (11/2016). cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Vergleich zu anderen Reifenmärkten wie etwa dem britischen ist der deutsche, was die Nachfrage nach Produkten aus dem sogenannten Premium- oder auch dem Qualitätssegment betrifft, anerkanntermaßen zwar immer noch so etwas wie eine „Insel der Glückseligen“. Doch selbst hierzulande scheinen eher preisgünstigere Angebote aus dem Budget- oder gar Low-Budgetsegment auf dem Vormarsch zu sein. Zumindest mit Blick auf Winter- und Ganzjahresreifen sowie hinsichtlich der diesbezüglich von der RSU GmbH für ihre B2B-Plattform TyreSystem beobachteten und in deren aktuellem Bevorratungsratgeber dargestellten Absatzentwicklung. Haben dabei Reifen(-marken), die der Internetreifengroßhändler dem Premium- oder Qualitätssegment zurechnet, 2017 Anteile verloren, hat umgekehrt die Nachfrage in den beiden untersten (Budget-)Segmenten zufolge zulegen können. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/RSU-TyreSystem-Chart-Marktsegmente.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-08-29 14:37:462018-08-29 14:54:12(Low-)Budgetwinterreifen offenbar langsam auf dem Vormarsch
Dieses Frühjahr hatte der Internetreifengroßhändler RSU als Betreiber der zugehörigen B2B-Plattform TyreSystem statt seines bisherigen Reifenreportes jeweils zur Sommer- und Winterumrüstung erstmals schon einen sogenannten Bevorratungsreport in Sachen Sommer- und Ganzjahresreifen herausgegeben. „Die Auskopplung aus unserem bisherigen Reifenreport war eine gute Entscheidung. Durch die zeitliche Versetzung von Bevorratungs- und Testreport können Kfz-Betriebe rechtzeitig zur Saison […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/RSU-TyreSystem-Bevorratungratgeber-Winterreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-08-29 13:19:452018-08-29 15:05:54Bevorratungsratgeber für die Wintersaison bei TyreSystem abrufbar
Seinen neuen Pkw-Ganzjahresreifen „BluEarth-4S AW21“ hat Yokohama auf freiwilliger Basis vom TÜV Süd prüfen lassen hinsichtlich diverser Kriterien. Für ein Mehr an Sicherheit stehe aber nicht nur die erfolgreiche Zertifizierung des Reifens, sondern zudem noch das für ihn beim Kauf angebotene „Sorglospaket“ für deutsche Kunden. Dahinter verbirgt sich eine zwölfmonatige Reifengarantie, die bei Ein- oder Anfahrverletzung greift. Bis zu zwölf Monate nach der Erstmontage wird Käufern im Falle eines Falles im Zuge dessen ein Ersatz ihres beschädigten Reifens in einem teilnehmenden Fachbetrieb versprochen. Für die Inanspruchnahme der Garantie ist die Vorlage der Originalrechnung genauso vonnöten wie eine Sichtung des Reifens, bei sich das einer typischen Ein- oder Anfahrverletzung entsprechende Schadensbild bestätigt, sowie nicht zuletzt eine Restprofiltiefe von mindestens noch vier Millimetern. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Als die „schweren Jungs“ in seinem Produktportfolio beschreibt der Reifenhersteller Yokohama die Profile „704ZR“, „902W“ und „901ZS“. Als hoch entwickelte Winterreifen für Nutzfahrzeuge seien sie der Schlüssel „für eine freie und sichere Fahrt“ bei winterlichen Fahrbahnbedingungen. Dabei ist das Modell „704ZR“ demnach speziell für den Einsatz auf der Antriebsachse von Sattelschleppern (Low-Linern) konzipiert und ab Herbst in zwei zusätzlichen Dimensionen – 295/60 R22,5 und 315/60 R22,5 – verfügbar. Laut Anbieter erfülle es die Bedingungen für die sogenannte De-minimis-Beihilfe und sei dementsprechend förderfähig im Rahmen jenes EU-Programms. „Diese Voraussetzung erfüllen übrigens auch der ‚902W‘ und der ‚901ZS‘“, so Yokohama weiter. Abgesehen davon wird auch der Lkw-Lenkachsreifen „104ZR“, der zudem bei Bussen im Nah- und Fernverkehr auf beiden Achsen Verwendung finden könne, ebenso noch als „winterfest“ bezeichnet. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bridgestone will Anfang Oktober auf der Mondial de l‘Automobile – dem Pariser Automobilsalon – „zukunftsweisende Mobilitätslösungen“ präsentieren. Dazu zählt auch das sogenannte High Strength Rubber. HSR sei „das erste hochfeste Gummipolymer der Welt, das Gummi und Harz auf molekularer Ebene miteinander verbindet“, so der Hersteller in einer Vorankündigung. Dadurch entstehe ein synthetischer Kautschuk, „der biegsam wie Gummi ist, aber eine zweieinhalbmal höhere Festigkeit als Naturkautschuk aufweist. So lassen sich Ressourcen zukünftig effektiver und nachhaltiger nutzen“, ist man bei Bridgestone überzeugt. In Paris wird außerdem der erste komplett recyclebare Fahrradreifen gezeigt, der „dank seiner einzigartigen Speichenstruktur gänzlich ohne Luft auskommt und somit resistent gegenüber Reifenpannen ist“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Bridgestone-Paris_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-08-13 09:30:122018-08-13 09:30:12Bridgestone zeigt „zukunftsweisende Mobilitätslösungen“ in Paris
Nach dem Erfolg des Altrust Summer im vergangenen Jahr in zwei großen Reifentests (Promobil und AutoBild) hat Apollo Tyres sein entsprechendes Reifensortiment um den Altrust All Season ergänzt. Vierzehn verschiedene Größen, die speziell für das Kleinlastwagensegment entwickelt wurden, decken seit dem 1. August die gängigsten Größen dort ab. Der Apollo-Tyres-Ganzjahresreifen Altrust All Season, der im Mai auf der Tire Cologne in Köln erstmals gezeigt wurde, sei „das ganze Jahr über eine ideale Wahl für Ihren Transporter“, verspricht der Hersteller nun zur Markteinführung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Apollo-Altrust-All-Season_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-08-13 09:06:322018-08-13 09:06:32Apollo Tyres führt Ganzjahresreifen als neues Mitglied der Altrust-Familie ein