Dass die Kautschuk-/Reifenindustrie in Mitleidenschaft gezogen wird angesichts der Krise der Automobilbranche respektive eines global schwächelnden Fahrzeugabsatzes, ist noch nachvollziehbar: Werden weniger Autos nachgefragt, dann werden weniger von ihnen produziert und folglich weniger Erstausrüstungsbereifungen sowie andere Zulieferteile aus Kautschuk für sie benötigt. Dass andererseits die von den Reifenherstellern in den deutschen Ersatzmarkt gelieferten Stückzahlen ihrer Produkte im bisherigen Jahresverlauf aber beinahe durchgängig in allen Segmenten einigermaßen deutlich hinter den entsprechenden Vorjahresvolumina zurückbleiben, versteht im Markt wohl niemand so recht. Zumal gleichzeitig die Absatzzahlen des Handels in Richtung Verbraucher erfreulicherweise einen überwiegend positiven Trend zeigen. Wer kann sich einen Reim darauf machen? Reifenmarktversteher vortreten bitte. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Dass sich viele Autofahrer immer häufiger für Ganzjahresreifen entscheiden anstelle einer saisonal wechselnden Bereifung, erklärt Michelin einerseits mit in Ballungsgebieten oder im städtischen Umfeld mitteleuropäischer Klimazonen immer seltener anzutreffenden verschneiten Straßen. Andererseits sei das Auto immer häufiger nur eine von vielen möglichen Mobilitätsoptionen, sodass auf den saisonalen Reifenwechsel „guten Gewissens verzichtet werden“ könne. „Der saisonale Reifenwechsel in einer Werkstatt oder beim Fachhändler sowie das ordnungsgemäße Einlagern verbunden mit dem Auswuchten der Reifen schlagen pro Jahr mit bis über 150 Euro zu Buche. Verfügen die Reifen über eingebaute Reifendruckkontrollsysteme, steigt der Aufwand für den Reifenwechsel, und weitere Kosten entstehen. Hinzu kommt der Zeitaufwand durch Terminvereinbarung, An- und Abfahrt“, rechnet Michelin vor. Gleichwohl sei mit dem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen in der kalten Jahreszeit weiterhin gut beraten, wer in ländlichen Hochlagen bzw. bergigen Regionen wohnt, regelmäßig Ausflüge in die winterliche Bergwelt unternimmt oder mit dem Wagen in den Skiurlaub fährt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Michelin-zu-Ganzjahresreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-02 11:07:372019-09-12 11:21:28Ganzjahresreifen sieht Michelin als Mittel zum „Zeit und Geld sparen“
Mit dem Angebot von alles in allem 251 unterschiedlichen Reifengrößen für Pkw, SUVs und Transporter geht Yokohama in die bevorstehende Wintersaison. Neben mittlerweile 52 Dimensionen seines Ganzjahresreifens „BluEarth-4S AW21“ hat der japanische Hersteller noch rund 200 reinrassige Winterreifen in seinem Portfolio. Davon entfallen 31 Größen zwischen 155/65 R13 und 195/45 R16 mit Geschwindigkeitsindex T (190 […]
Basierend auf dem schon Anfang April veröffentlichten Promobil-Transporterreifentest präsentiert die Zeitschrift Firmenauto – ähnlich wie bei einem früheren Fall – nun ihre eigenen Ergebnisse dazu. Und die unterscheiden sich zu den vorher publik gewordenen nur unwesentlich, schließlich ist die grundlegende Ausgangslage bei beiden Produktvergleichen dieselbe. Firmenauto hat neben den Fahrleistungen von sechs Sommer- und einem […]
Als Reaktion auf das CASE-Konzept (Connected, Autonomous, Shared, Electric) und die heutigen globalen Makrotrends, leiste Bridgestone Pionierarbeit bei der Entwicklung neuer Produkte, Technologien und Mobilitätslösungen, um den sich wandelnden Bedürfnissen von Fahrern, Flotten, Partnern und OEM-Herstellern gerecht zu werden. Auf der 68. Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt stellt das Unternehmen sein Portfolio vor. cs
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Bridgestone-Messeauftritt.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-07-26 10:48:242019-07-26 10:48:24Mobilität der Zukunft bewältigen – Bridgestone präsentiert Lösungen auf der IAA
Im ersten Halbjahr hat sich die seitens der Industrie bzw. von den in der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) organisierten Reifenherstellern registrierte Nachfrage nach Reifen im gesamteuropäischen Ersatzmarkt je nach Produktsegment ganz unterschiedlich entwickelt. Gleiches tritt im deutschen Markt noch um einiges deutlicher zutage mit Blick auf den Absatz einerseits der Industrie in Richtung Handel (Sell-in) sowie andererseits vom Handel in Richtung Verbraucher (Sell-out). Denn während die Hersteller mit Ausnahme der Lkw-Neureifen in allen Segment geringere Stückzahlen zu verbuchen hatten, sieht’s im Handel nach den ersten sechs Monaten 2019 bisher mehr oder weniger genau anders herum aus – wie schon bei der Zwischenbilanz Ende März. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Reifenersatzmarkt-Deutschland-2019-06.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-07-22 14:51:572019-07-22 14:51:57Absatztrend im Sell-in und Sell-out im deutschen Reifengeschäft weiter gegenläufig
Der Reifenhersteller Triangle will eine stärkere Position im europäischen Ersatzgeschäft von Pkw-Reifen erobern. Dies hatte das Unternehmen auf der „The Tire Cologne“ bereits angekündigt. Die jüngsten Reifenmodelle mit europäisch orientierter Profilgestaltung des chinesischen Reifenherstellers wurden Großhändlern und Journalisten aus Europa auf dem „Circuito Internacional do Algarve“ in Portugal vorgestellt.
Große Chancen rechnet sich das europäische Team für den Ganzjahresreifen SeasonX TA01 aus. Dieser wird ab Juli im Markt erhältlich sein. Der Reifen wurde bei Black Donuts in Finnland entwickelt und auch getestet. Mirco Spiniella, Business Development Director Triangle Europe: „Wir wollten es absolut richtig machen und hatten nicht das Gefühl, dass das chinesische Forschungs- und Entwicklungsteam über ausreichende Erfahrung bei der Entwicklung dieser Art von Reifen verfügt.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Triangle-Internet.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-07-19 09:58:442019-07-19 09:58:44Triangle will den europäischen Markt mit der X-Reifenfamilie erobern
Ab sofort können Kunden des Großhändlers Reifen Straub (Kirchberg a.d. Iller) in den Genuss von Übernachtungsgutscheinen für eines von 1.600 Hotels in 16 Ländern innerhalb Europas kommen. Deren Wert wird mit bis zu 120 Euro angegeben – Frühstück und Abendessen vor Ort müssen bei ihrer Nutzung jedoch selbst bezahlt werden. Es gibt sie demnach als […]
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) weist seine Mitglieder hin auf die „Notwendigkeit, möglichst zeitig und detailliert bei der Reifenindustrie zu disponieren und spätestens jetzt auch den Blick auf das kommende Winterreifengeschäft zu werfen“. Als Hilfestellung dafür hat die Branchenvertretung wie gewohnt in Zusammenarbeit mit Continental entsprechenden Unterlagen rund um die Pkw-, SUV- und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/BRV-Winterdisposition.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-07-11 11:55:502019-07-11 11:55:50Unterlagen zur Pkw-/SUV-/Van-Winterreifendisposition stehen beim BRV bereit
Bei der Maxxis International GmbH – im schleswig-holsteinischen Dägeling ansässige Vertriebstochter des die Reifenmarke Maxxis produzierenden taiwanesischen Herstellers Cheng Shin – ist der Ganzjahresreifen „Medallion All Season ACP1“ der Zweitmarke CST des Anbieters jetzt in mehr Größen als bisher erhältlich. Nachdem die Einführung des Reifens im vergangenen Jahr mit zunächst 21 Dimensionen erfolgte, soll nun ein „eine deutlich größere Bandbreite mit 43 Größen von 13 bis 18 Zoll“ verfügbar sein. „Mit dem erweiterten Line-up des CST ‚All Season ACP1‘ können wir nun noch mehr Kunden im Segment der Klein-/Kompaktwagen- und Premiumklasse bedienen, die einen Reifen mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis wünschen“, so Dirk Rohmann, Managing Director der Maxxis International GmbH. cm
Bei einem beim TÜV Süd Product Service in Auftrag gegebenen Benchmark-Test soll der CST-Ganzjahresreifen gezeigt haben, das „der Alleskönner mit einer guten Performance und Qualität in seinem Wettbewerbsumfeld besteht“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/CST-Medallion-All-Season-ACP1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-07-09 13:57:212019-07-09 13:57:21CST-Ganzjahresreifen „Medallion All Season ACP1“ in zusätzlichen Größen verfügbar