Beiträge

Point S bringt neuen Ganzjahresreifen 4 Seasons 2 auf den Markt

Point S 4 Seasons 2 tb

Die internationale Point-S-Organisation führt nach nur zwei Jahren einen neuen Ganzjahresreifen ein: den Point S 4 Seasons 2. Angetrieben „vom Erfolg des ersten 4-Seasons-Reifens“, habe man die „Entwicklung des Reifens“ sicherstellen wollen, heißt es dazu vonseiten der in Frankreich ansässigen Point S Development. Die Einführung in 21 Pkw- und fünf Transportergrößen findet dieser Tage statt, die Vermarktung soll dabei den Point-S-Partnern in Europa – und nur ihnen – die Einzelhandelsmargen sichern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Firestone bringt zweite Generation seines Multiseason auf den Markt

Firestone Multiseason neu

Die Reifenmarke Firestone stehe für Tradition, Stärke und Zuverlässigkeit. Diese Werte haben, wie der Hersteller Bridgestone betont, „in den vergangenen Jahren stark zum Ausbau der Präsenz der Marke auf dem europäischen Markt beigetragen“. Mit der Einführung des neuen Multiseason soll diese Entwicklung nun fortgesetzt werden. Firestone hat die neue Version des 2015 eingeführten Touringganzjahresreifens mit dem Ziel entwickelt, die Performance zu steigern und den Einsatzbereich des Reifens zu vergrößern, um somit den gestiegenen Anforderungen vieler Fahrzeugtypen und Autofahrer zu entsprechen. Der neue Multiseason sowie weitere kürzlich eingeführte Produkte, wie der Roadhawk und der Vanhawk 2, sollen dabei „die Position von Firestone als Referenzmarke für hohe Zuverlässigkeit bei einem gleichzeitig herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis“ unterstreichen. Die Einführung läuft, das Line-up ist groß. Dabei zeichnet den vermeintlichen Alleskönner noch mehr aus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fahren „auf Sicht“: diffuse Reifenmarktlage – positive Handelsstimmung

, , , , ,
Planung Reifenkauf 2019

Unterhält man sich dieser Tage mit verschiedenen Akteuren des deutschen Reifenmarktes, geht es meist schnell um eine Einschätzung der derzeitigen Geschäftslage. Zumal die Stückzahlentwicklung im ersten Quartal sicher so manchen überrascht haben dürfte angesichts gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlicher Zuwächse beim Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher), aber diesbezüglicher Einbußen beim Sell-in (Absatz Industrie an Handel). Das Warum beschäftigt viele, lässt sich die Situation am besten doch wohl als diffus beschreiben verbunden mit einer gewissen Verunsicherung hinsichtlich der weiteren Entwicklung in diesem Jahr. Das lässt wohl so manchen Marktteilnehmer verstärkt „auf Sicht fahren“. Das dürfte abgesehen von der Industrie inzwischen auch wieder mehr die Reifenvermarkter in Richtung Endkunden betreffen. Zumal die vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) Stand Ende April berichtete Absatzentwicklung im Sell-in mittlerweile deutlich weniger im grünen Bereich liegt wie nur einen Monat zuvor. Gleichwohl hat sich laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) die positive Stimmung im Handel im zweiten Quartal verfestigt. Mit Blick auf das als konjunktureller Frühindikator gedachte sogenannte Branchenbarometer des Verbandes wird gegenüber dem Vorquartal sogar ein um einen auf 105 Punkte gestiegener Indexwert berichtet. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Als Partner präsentieren sich Kenda/Sirio bei der Autopromotec gemeinsam

, ,
Kenda auf der Autopromotec 2019 neu

Bei der derzeit in Bologna (Italien) laufenden Autopromotec ist der taiwanesische Reifenhersteller Kenda zusammen mit seinem italienischen Exklusivimporteur Gruppo Sirio & Palmeri vertreten. Zumal man die Messe sieht als „eine hervorragende Plattform, um die gesamte Breite des Produktsortiments zu präsentieren“. Vor Ort am Gemeinschaftsstand beider Partner ausgestellt sind Profile wie Kendas erster Ganzjahresreifen „Kenetica 4S“, der bei der letztjährigen „Tire Cologne“ seine Premiere hatte, oder der „Emera A1“, der beim diesjährigen AutoBild-Sommerreifentest zu überraschen wusste. Als Neuheit gibt es in Bologna darüber hinaus noch den Kenda-Sommerreifen „Kenetica Eco“ zu sehen als Nachfolgemodell des „Komet Plus“, das als Einstiegsprodukt für kleinere Serien in Dimensionen von 13 bis 16 Zoll produziert wird. Aber auch über die Pkw-Winterreifen „Wintergen 2“ und „Kommendo Winter 1“ informiert der Reifenhersteller die Besucher der Autopromotec. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Royal” ist neues Maskottchen von Uniroyal Tires

,
Michelin Uniroyal Maskottchen Royal

Die Rechte an der Marke Uniroyal hat in hiesiger Region zwar Continental, in Nordamerika jedoch Michelin. Und dort hat der Konzern ihr jetzt ein neues Maskottchen namens „Royal“ spendiert. Es ist ein Tiger in Anlehnung an die „Tiger Paw“ genannte Produktlinie des Anbieters, die in den 1960er-Jahren erstmals auf den Markt kam und in dieser […]

„WeatherGrip“ ist erster Firestone-Touringganzjahresreifen für Nordamerika

Firestone WeatherGrip für Nordamerika

Bridgestone hat die Einführung des ersten Touringganzjahresreifens seiner Marke Firestone im US-amerikanischen und kanadischen Markt angekündigt. Die gewöhnlich in Nordamerika angebotenen Allwetterreifen soll das „WeatherGrip” genannte Profil hinsichtlich seiner Leistungseigenschaften dabei in den Schatten stellen. Schließlich verfügt es demnach doch nicht zuletzt über das Schneeflockensymbol 3PMSF (Three-Peak Mountain Snowflake), das als Nachweis entsprechender Wintereigenschaften gilt. […]

Der ADAC hält nicht viel von weniger als drei/vier Millimeter Restprofil

,
ADAC misst Profiltiefeneinfluss bei Winterreifen April 2019

Dass der Gesetzgeber hierzulande für die Bereifung der meisten Fahrzeuge eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern (Fahrräder mit Hilfsmotor, Kleinkraft-/Leichtkrafträder: ein Millimeter) vorschreibt, dürfte hinlänglich bekannt sein. Abgesehen von Michelin im Rahmen der von dem Reifenhersteller ausgerufenen „Long-Lasting-Performance“-Strategie wird Autofahrern innerhalb der Branche meist jedoch eine deutlich frühere Erneuerung empfohlen. „Für sicheres Fahren im Straßenverkehr sollten bereits ab drei bzw. vier Millimetern Profiltiefe die Reifen gewechselt werden“, so etwa der ADAC mit Blick auf Gummis für den Sommer- respektive Wintereinsatz. Um diesen Ratschlag mit Argumenten zu untermauern, präsentiert der Automobilklub einen Test mit Winterreifen, bei dem der Profiltiefeneinfluss auf den Bremsweg bei Schnee, Nässe und Trockenheit, auf die Zugkraft auf Schnee sowie die Aquaplaningvorsorge untersucht wurde. Er soll sich tendenziell genauso auf Sommer- und Ganzjahresreifen übertragen lassen. Seine Ergebnisse werfen aber durchaus weitergehende Fragen auf: Beispielsweise, ob Reifen – wie Michelin argumentiert – nicht ohnehin nur im Lager neu sind. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Für die nordischen Märkte: Bridgestones neuer „Blizzak Ice“

Bridgestone Blizzak Ice

Nach der noch nicht allzu lange zurückliegenden Einführung der eher für die Straßen Mitteleuropas ausgelegten Profile „Turanza T005“, „Weather Control A005“ und „Blizzak LM005“ schiebt Bridgestone mit dem „Blizzak Ice“ nun noch einen neuen spikelosen Wintertouringreifen für die nordischen Märkte nach. Angeboten wird er dieses Jahr in zunächst 37 Größen von 14 bis 19 Zoll, […]

Letztjähriger AMS-Ganzjahresreifentest „aktuell“ in Auto Straßenverkehr zu lesen

,
Auto Straßenverkehr Ganzjahresreifentest 2019

Im vorgestern erschienenen Heft 11/2019 präsentiert Auto Straßenverkehr fast denselben Ganzjahresreifentest wie das ebenfalls bei der Motorpresse Stuttgart erscheinende Schwesterblatt Auto Motor und Sport (AMS) ihn schon im vergangenen Herbst veröffentlicht hatte. Von daher wenig verwunderlich, ist das Resultat folglich denn auch mehr oder weniger das Gleiche, selbst wenn mit Vredesteins „Quatrac 5“ und Nokians […]

Auch dieses Jahr ist Cooper wieder Sponsor bei der Wahl zum „Allradauto des Jahres“

,
Cooper sponsert Leserwahl zum Allradauto des Jahres 2019

Wie schon 2018 war Cooper Tires als Goldsponsor der AutoBild-Allrad-Leserwahl zum „Allradauto des Jahres“ auch dieses Jahr wieder Presenter der Aktion. Die Sieger unter den 215 angetretenen Fahrzeugen wurden in zehn verschiedenen Kategorien ermittelt bzw. stehen schon seit 11. April fest. „Cooper Tires freut sich, auch in 2019 wieder als Sponsor der Leserwahl zum ‚Allradauto […]