Reifenhändler konnten vor Kurzem bereits einen ersten Blick auf ihn werfen, jetzt hat Michelin seinen neuen Ganzjahresreifen „CrossClimate 2“ auch ganz offiziell vorgestellt. Zwar soll der Nachfolger des bisherigen „CrossClimate” bzw. „CrossClimate+” in hiesigen Regionen erst 2021 verfügbar sein, in den nordamerikanischen Markt rollt er aber bereits jetzt. Für den Anbieter ist der neue „CrossClimate 2“ demnach nichts weniger als der „fortschrittlichste und vielseitigste Pkw-Reifen seit zwei Jahrzehnten“ und im Segment der Allwetterreifen insofern ohnegleichen. Er kombiniere Leistungs- und Sicherheitseigenschaften wie noch kein anderer Pkw-Reifen vor ihm, sagt Michelin. Während sich Wettbewerber bei ihren Reifen für das Ganzjahressegment typischerweise auf ein oder zwei Eigenschaften fokussierten und dafür Abstriche bei anderen wichtigen Kriterien in Kauf nähmen, erfülle der „CrossClimate 2“ demgegenüber alle Anforderungen angefangen beim Nassbremsen über diejenigen in Bezug auf Laufleistung bis hin zur Haftung im Trockenen oder auf Schnee. Das alles gilt demnach und wie angesichts Michelins „Long-Lasting-Performance“-Strategie nicht anders zu erwarten nicht nur für das Profil im Neuzustand, sondern auch, wenn der Reifen (teil-)abgefahren sei. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Michelin-CrossClimate-2.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-08-04 12:20:372020-08-04 12:20:37Zweite „CrossClimate“-Generation rollt in den Markt
Mit Pirelli sicher durch alle Jahreszeiten: Unter diesem Motto belohnt der High-End-Reifenhersteller aktuell den Kauf seiner hochwertigen Ganzjahresreifen. Konkret: Wer vier Pirelli All-Season-Reifen oder -Kompletträder ab 16 Zoll für Pkw, SUV oder Van erwirbt, dem erstattet das Unternehmen bis zu 50 Euro der Kosten für den Reifen- oder Radservice. Diese am 20. Juli 2020 gestartete Initiative wird bis zum 30. August 2020 fortgeführt. Mit der Aktion setzt Pirelli die Unterstützung seines Händlernetzes auch nach Ende der Umrüstsaison fort. Die Höhe der Erstattung bemisst sich nach der Größe der Pirelli All-Season-Reifen:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Pirelli-Promo-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-08-04 11:53:012020-08-04 11:53:01Pirelli erstattet bis zu 50 Euro bei Kauf von Ganzjahresreifen
„Die Erholung des Reifensektors liegt noch in weiter Ferne”, sagt Fazilet Cinaralp, Generalsekretärin der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA), mit Blick auf die Entwicklung des Reifenabsatzes im europäischen Ersatzgeschäft während der ersten sechs Monate des laufenden Jahres. Mit Blick allein auf Deutschland ist die Situation keine andere: Hier wie da schlägt aus Halbjahressicht ein Minus von rund einem Fünftel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu Buche. „Im Moment können wir nur hoffen, dass sich der Markt in der zweiten Jahreshälfte stabilisiert. Unser Ausblick für 2020 bleibt düster, und für alle Segmente wird ein zweistelliger Rückgang erwartet“, bringt Cinaralp auf den Punkt, was vermutlich nicht nur für Europa insgesamt, sondern analog mehr oder weniger genauso für den deutschen Reifenersatzmarkt gelten dürfte. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Reifenersatzmarkt-Deutschland-H1-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-08-03 13:37:012020-08-27 12:37:31Erholung sieht anders aus – Reifenmärkte ein Fünftel im Minus
Wenn es darum geht, welche Reifenmarke bei den Nutzern der von der Saitow AG betriebenen B2B-Plattform Tyre24 im Frühjahrsgeschäft am gefragtesten ist, hat Hankook wie vergangenes Jahr schon im Sommer wie im Winter die Nase weiter vorn. Das hat eine Auswertung der über das betreffende Portal abgewickelten Reifenbestellungen jeweils für den Zeitraum vom 1. März […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/07/Saitow-Tyre24-Topreifenmarken-Pkw-Frühjahr-2019-und-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-07-27 14:09:322020-07-27 14:09:32Nach wie vor ist Hankook die erste Wahl der Tyre24-Kunden
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/07/Michelin-CrossClimate_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-07-23 15:20:032020-07-23 15:28:30Michelin stellt neuen CrossClimate 2 vor – „Vielseitig und fortschrittlich“
Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten freuen sich Hersteller und Händler auf jedes Produktsegment, das zumindest geringe Wachstumschancen bietet und damit der allgemeinen Stagnation etwas entgegenzusetzen hat. Eines dieser Segment ist seit Jahren bereits das der Ganzjahresreifen. Auch wenn viele im Markt offiziell immer noch nicht ihren Frieden mit den vermeintlichen Alleskönnern gemacht haben, bedeuten sie doch vielfach fehlende Dienstleistungsumsätze im Handel, geht es im Reifenmarkt heute einfach nicht mehr ohne sie. Selbst der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) hat den Marktanteil von Ganzjahresreifen in Deutschland für 2019 mit 20 Prozent beziffert – Tendenz weiter stark steigend. Dabei ist auch aufseiten der Anbieter die Dynamik überaus hoch, was sich nicht zuletzt auch in den sich kontinuierlich ändernden Marktanteilsverhältnissen der verschiedenen Hersteller niederschlägt. Der Ganzjahresreifenmarkt ist heute mehr denn je ein Markt für Anbieter aus dem Qualitätssegment, während große Multi-Marken-Anbieter um ihre Positionen kämpfen müssen, wie Recherchen der NEUE REIFENZEITUNG ergaben.
In den vergangenen drei Jahren ist in ganz Europa das Interesse der Verbraucher an Ganzjahresreifen stark gestiegen, was zur Folge hatte, dass sich das Marktvolumen für diese Reifen zwischen 2016 und 2019 nahezu verdoppelte. Ganzjahresreifen seien dabei „für Autofahrerinnen und Autofahrer gedacht, die nicht auf der Suche nach extremer Performance sind oder nicht jedes Jahr große Entfernungen zurücklegen wollen“, meint man dazu bei Pirelli Deutschland. Stattdessen seien sie „ideal für all jene, deren oberste Priorität die Sicherheit ist, und das sowohl im Winter als auch im Sommer“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/07/Pirelli-GJR_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-07-15 09:01:452020-07-15 09:01:45Pirelli erweitert sein All-Season-Sortiment um 22 Größen inklusive Seal Inside und Run-Flat-Option
Petlas Tire setzt die Erweiterung seines Consumer-Reifensortiments fort und legt dabei einmal mehr den Fokus auf das wachsende europäische Ganzjahresreifensegment (lesen Sie hierzu auch die aktuelle Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG mit ihrem Schwerpunktthema Ganzjahresreifen). Wie der türkische Reifenhersteller berichtet, folgt auf die Einführung des SUV-Reifens Explero PT411 A/S Anfang des Jahres nun dessen ‚kleiner Bruder‘: der MultiAction PT565, der erste Pkw-Ganzjahresreifen von Petlas.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/07/Petlas-MultiAction-PT565_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-07-09 13:13:262020-07-09 13:13:26Petlas Tire führt seinen ersten Pkw-Ganzjahresreifen ein: den MultiAction PT565
Es sind gerade die vergangenen Monate, die die Anfälligkeiten von Geschäftsmodellen deutlich gezeigt haben. So setzt die Corona-Krise Reifenherstellern mit starker Ausrichtung auf das Erstausrüstungsgeschäft deutlich stärker zu als solchen mit einem klaren Fokus auf die Ersatzmärkte. Auch der organisatorische Fokus auf einen oder mehrere Märkte ist für den Erfolg von Vertriebsorganisationen nicht unbedeutend, vom […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/07/Apollo-Vredestein-Tobias-Morbitzer_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-07-07 14:44:302020-07-07 14:44:30Ein Land, ein Cluster – Apollo Vredestein und die „Bedeutung des deutschen Marktes“
Zwar hatte die Zeitschrift Motorrad schon ganz früh in diesem Jahr Profile für Maschinen aus dem Cruiser-Segment geprüft, doch hätte ab der Ende Mai erschienenen Ausgabe 12/2020 des Blattes dann eigentlich eine – wie dort seit Längerem üblich – mehrteilige Serie weiterer Reifentests zu lesen sein sollen. War sie aber nicht: wegen der Corona-Krise. Vor demselben Hintergrund hatten der ADAC und seine europäischen Partnerklubs sich veranlasst gesehen, die Veröffentlichung ihres eigentlich für April geplanten Pkw-Ganzjahresreifentests „abzusagen und zu verschieben“. Wann werden besagte Tests nun erscheinen? Und überhaupt: Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf die Reifentests des einen oder anderen Magazins, bei den Automobilklubs sowie nicht zuletzt auch aufseiten der Hersteller selbst? christian.marx@reifenpresse.de
Die übliche und eigentlich ab Mai geplante Motorrad-Reifentestserie ist zwar bis zum Saisonstart 2021 verschoben und wird damit dieses Jahr nicht mehr erscheinen, aber der schon in Heft 6/2020 Ende Februar veröffentlichte Chopper-/ Cruiser-Reifentest wird als großer Erfolg gewertet (Foto: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.