Auch in diesem Herbst legt Yokohama wieder eine „Cash-Back“-Aktion für Endverbraucher auf: Wer im Zeitraum vom 1. September bis zum 30. November einen Satz Reifen des japanischen Herstellers kauft, dem wird eine Rückerstattung in Höhe von 15 Euro bei solchen bis 16 Zoll Durchmesser respektive 25 Euro ab 17 Zoll versprochen. Zudem spendet der Reifenhersteller […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Yokohama-Cash-Back-Aktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-08-24 11:29:102020-08-24 11:29:10„Glücksmomente mit Klimaschutz“ beim Kauf von Yokohama-Reifen
Beim jüngsten Produktvergleich von Ganzjahresprofilen durch die Automobilklubs ADAC, ÖAMTC und TCS haben die sieben Kandidaten die Tester nicht gerade begeistert: Fünf von ihnen werden als „ausreichend“ gemäß ADAC-Terminus bzw. „bedingt empfehlenswert“ vom ÖAMTC bezeichnet und zwei gar als „mangelhaft“ respektive „nicht empfehlenswert“. Grund: Die aktuell geprüften Modelle stellten nur einen Kompromiss dar und „erreichen nie die Leistungsfähigkeit der Spezialisten“. Mit Letzteren sind ganz augenscheinlich reinrassige Winterreifen und damit allein für die kälteren Monate des Jahres ausgelegte Modelle sowie Sommerprofile gemeint. Zumal der ADAC Bremswegvergleiche der Probanden mit jeweils als „gut“ bezeichneten Sommerreifen (auf trockener und nasser Fahrbahn) bzw. Winterreifen (auf Schnee und Eis) präsentiert. Dabei haben die aktuell getesteten Allwetterprofile fast durchgängig das Nachsehen. Insofern sei ein Ganzjahresreifen zwar die bessere Alternative zum Risiko, mit einem Sommerreifen das ganze Jahr zu fahren. Stehe jedoch ein – so der ADAC – „echter Sommer- oder Winterurlaub“ an, dann wird zum Kauf für den Sommer bzw. Winter dedizierter Reifen geraten. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
ADAC, ÖAMTC sowie TCS haben die Ergebnisse ihres jüngsten gemeinsamen Ganzjahresreifentests vorgelegt. Deren Veröffentlichung war ursprünglich schon für April vorgesehen, war aufgrund der Corona-Krise dann aber auf den Sommer verschoben worden. Antreten dazu mussten insgesamt sieben Profile in der bei größeren und schwereren Fahrzeugen wie SUVs oder Transportern zum Einsatz kommenden Dimension 235/55 R17 103V/Y. Ganz überzeugen konnten die Probanden die Tester bei alldem nicht. Denn allesamt sind sie wegen zu großer Schwächen in wenigstens einer der Teildisziplinen abgewertet worden. „Nur leichte Schwächen bei Nässe, ausbaufähig auf Schnee und trockener Fahrbahn“, lautet zusammenfassend das Ergebnis des Produktvergleiches, bei dem mit Ausnahme des Letztplatzierten alle Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge ins Ziel gekommen sind. Die rote Laterne hält bei alldem das Bridgestone-Modell „Weather Control A005“, das genauso wie Vredesteins „Quatrac Pro“ als Vorletzter mit dem Gesamturteil „nicht empfehlenswert“ vorliebnehmen muss. Alle anderen – inklusive des von Conti stammenden Testsiegers „AllSeasonContact“ – werden immerhin für „bedingt empfehlenswert“ gehalten. cm
Auf Schnee haben mit dem Vredestein- und dem Bridgestone-Modell zwei der sieben Ganzjahresreifen gepatzt mit in dieser Teildisziplin und damit auch insgesamt als „nicht empfehlenswert“ eingestuften Leistungen überzeugen können (Quelle: ÖAMTC/Wolfgang Grube)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach Informationen unserer britischen Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES will nach dem US-amerikanischen Mutterkonzern Cooper Tire, der Anfang des vergangenen Jahres in dieses Marktsegment eingestiegen war, nunmehr auch dessen Marke Avon Tyres ihren ersten Pkw-Ganzjahresreifen im europäischen Markt anbieten. Für das vierte Quartal wird demnach die Einführung des „AS7“ genannten Profils geplant, das dann sowohl das […]
Reifenhändler konnten vor Kurzem bereits einen ersten Blick auf ihn werfen, jetzt hat Michelin seinen neuen Ganzjahresreifen „CrossClimate 2“ auch ganz offiziell vorgestellt. Zwar soll der Nachfolger des bisherigen „CrossClimate” bzw. „CrossClimate+” in hiesigen Regionen erst 2021 verfügbar sein, in den nordamerikanischen Markt rollt er aber bereits jetzt. Für den Anbieter ist der neue „CrossClimate 2“ demnach nichts weniger als der „fortschrittlichste und vielseitigste Pkw-Reifen seit zwei Jahrzehnten“ und im Segment der Allwetterreifen insofern ohnegleichen. Er kombiniere Leistungs- und Sicherheitseigenschaften wie noch kein anderer Pkw-Reifen vor ihm, sagt Michelin. Während sich Wettbewerber bei ihren Reifen für das Ganzjahressegment typischerweise auf ein oder zwei Eigenschaften fokussierten und dafür Abstriche bei anderen wichtigen Kriterien in Kauf nähmen, erfülle der „CrossClimate 2“ demgegenüber alle Anforderungen angefangen beim Nassbremsen über diejenigen in Bezug auf Laufleistung bis hin zur Haftung im Trockenen oder auf Schnee. Das alles gilt demnach und wie angesichts Michelins „Long-Lasting-Performance“-Strategie nicht anders zu erwarten nicht nur für das Profil im Neuzustand, sondern auch, wenn der Reifen (teil-)abgefahren sei. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Michelin-CrossClimate-2.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-08-04 12:20:372020-08-04 12:20:37Zweite „CrossClimate“-Generation rollt in den Markt
Mit Pirelli sicher durch alle Jahreszeiten: Unter diesem Motto belohnt der High-End-Reifenhersteller aktuell den Kauf seiner hochwertigen Ganzjahresreifen. Konkret: Wer vier Pirelli All-Season-Reifen oder -Kompletträder ab 16 Zoll für Pkw, SUV oder Van erwirbt, dem erstattet das Unternehmen bis zu 50 Euro der Kosten für den Reifen- oder Radservice. Diese am 20. Juli 2020 gestartete Initiative wird bis zum 30. August 2020 fortgeführt. Mit der Aktion setzt Pirelli die Unterstützung seines Händlernetzes auch nach Ende der Umrüstsaison fort. Die Höhe der Erstattung bemisst sich nach der Größe der Pirelli All-Season-Reifen:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Pirelli-Promo-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-08-04 11:53:012020-08-04 11:53:01Pirelli erstattet bis zu 50 Euro bei Kauf von Ganzjahresreifen
„Die Erholung des Reifensektors liegt noch in weiter Ferne”, sagt Fazilet Cinaralp, Generalsekretärin der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA), mit Blick auf die Entwicklung des Reifenabsatzes im europäischen Ersatzgeschäft während der ersten sechs Monate des laufenden Jahres. Mit Blick allein auf Deutschland ist die Situation keine andere: Hier wie da schlägt aus Halbjahressicht ein Minus von rund einem Fünftel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu Buche. „Im Moment können wir nur hoffen, dass sich der Markt in der zweiten Jahreshälfte stabilisiert. Unser Ausblick für 2020 bleibt düster, und für alle Segmente wird ein zweistelliger Rückgang erwartet“, bringt Cinaralp auf den Punkt, was vermutlich nicht nur für Europa insgesamt, sondern analog mehr oder weniger genauso für den deutschen Reifenersatzmarkt gelten dürfte. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Reifenersatzmarkt-Deutschland-H1-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-08-03 13:37:012020-08-27 12:37:31Erholung sieht anders aus – Reifenmärkte ein Fünftel im Minus
Wenn es darum geht, welche Reifenmarke bei den Nutzern der von der Saitow AG betriebenen B2B-Plattform Tyre24 im Frühjahrsgeschäft am gefragtesten ist, hat Hankook wie vergangenes Jahr schon im Sommer wie im Winter die Nase weiter vorn. Das hat eine Auswertung der über das betreffende Portal abgewickelten Reifenbestellungen jeweils für den Zeitraum vom 1. März […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/07/Saitow-Tyre24-Topreifenmarken-Pkw-Frühjahr-2019-und-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-07-27 14:09:322020-07-27 14:09:32Nach wie vor ist Hankook die erste Wahl der Tyre24-Kunden
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/07/Michelin-CrossClimate_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-07-23 15:20:032020-07-23 15:28:30Michelin stellt neuen CrossClimate 2 vor – „Vielseitig und fortschrittlich“
Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten freuen sich Hersteller und Händler auf jedes Produktsegment, das zumindest geringe Wachstumschancen bietet und damit der allgemeinen Stagnation etwas entgegenzusetzen hat. Eines dieser Segment ist seit Jahren bereits das der Ganzjahresreifen. Auch wenn viele im Markt offiziell immer noch nicht ihren Frieden mit den vermeintlichen Alleskönnern gemacht haben, bedeuten sie doch vielfach fehlende Dienstleistungsumsätze im Handel, geht es im Reifenmarkt heute einfach nicht mehr ohne sie. Selbst der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) hat den Marktanteil von Ganzjahresreifen in Deutschland für 2019 mit 20 Prozent beziffert – Tendenz weiter stark steigend. Dabei ist auch aufseiten der Anbieter die Dynamik überaus hoch, was sich nicht zuletzt auch in den sich kontinuierlich ändernden Marktanteilsverhältnissen der verschiedenen Hersteller niederschlägt. Der Ganzjahresreifenmarkt ist heute mehr denn je ein Markt für Anbieter aus dem Qualitätssegment, während große Multi-Marken-Anbieter um ihre Positionen kämpfen müssen, wie Recherchen der NEUE REIFENZEITUNG ergaben.