Beiträge

Jubiläum: 85 Jahre Semperit-Winterreifen

,
Zwischen Semperits erstem Winterreifen „Goliath“ (links) und dem für die Umrüstsaison 2021/2022 angekündigten „Speed-Grip 5“ liegen 85 Jahre (Bild: Semperit)

Den „erste[n] Winterreifen der Welt“ präsentiert zu haben, nimmt einerseits zwar Nokian Tyres für sich in Anspruch, hat der finnische Hersteller mit dem „Kelirengas“ (auf Deutsch: Wetterreifen) genannten Profil eigenen Angaben zufolge doch schon 1934 einen ersten Vertreter dieser Gattung auf dem Markt gebracht. Doch auch die heute zu Continental gehörende österreichische Marke Semperit, deren Wurzeln weit mehr als 100 Jahre zurückreichen, kann diesbezüglich eine lange Historie vorweisen. Denn mit mittlerweile 85 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Winterreifen zählt man sich dort zu den weltweit traditionsreichsten Winterreifenherstellern, seit im Jahre 1936 der „Goliath“ vorgestellt wurde. „Der erste Winterpneu der Welt“, reklamiert insofern andererseits auch Semperit für sich, „Erfinder“ dieses heute in unseren Regionen und auch in anderen Teilen der Welt nicht mehr wegzudenkenden Produktsegmentes zu sein. Seither habe man die Entwicklung in diesem Bereich mitgeprägt „als Erfinder technischer Neuheiten und Hersteller leistungsfähiger, sicherer Produkte mit dem besonderen Grip“, heißt es mit Blick auf die nunmehr 85 Jahre zurückliegende Präsentation des „Goliath“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weitere 15 Größen des Michelin „CrossClimate 2“ eingeführt

,
Michelin bietet seinen in Nordamerika vergangenes Jahr bereits eingeführten „CrossClimate 2“ inzwischen schon in alles in allem 70 Größen für „die meisten der beliebtesten Pkw und Crossover“ des dortigen Marktes an (Bild: Michelin)

Während der für dieses Jahr angekündigte offizielle Marktstart von Michelins „CrossClimate 2“ in Deutschland/Europa noch auf sich warten lässt, er zumindest in ausgewählten Erstausrüstungsausführungen in so manchem hiesigen Onlineshop aber bereits gelistet wird, ist dieser Ganzjahresreifen des französischen Reifenherstellers in Nordamerika schon seit rund einem Jahr verfügbar. Auf der anderen Seite des Atlantiks hat der […]

Ganzjahresreifen – in der Erstausrüstung nicht bei allen Herstellern zu finden

Bridgestone Fahrtraining Lueneburg 2020 klein

Ganzjahresreifen werden bei den Autofahrern immer beliebter. In der Erstausrüstung sind sie aber noch selten zu finden. Die NEUE REIFENZEITUNG hat sich bei den Automobil- und Reifenherstellern umgehört, was sie zu dem Thema Allwetterpneus in der Erstausrüstung sagen. Audi liefere in Deutschland keine Autos auf Ganzjahresreifen aus. Unternehmenssprecher Udo Rügheimer: „Gerade bei den performanten Autos, […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Falken bringt Ganzjahresreifen mit Coreseal-Technologie auf den Markt

Euroall Season AS210 Corseal klein

Die Falken Tyre Europe GmbH bringt einen ersten Reifen mit einer eigen-entwickelten Reifendichtmittel-Technologie auf den Markt. Die Technologie heißt Coreseal und verhindere Luftdruckverluste aufgrund von Durchstichsverletzungen. Als erstes Produkt werde der Ganzjahresreifen „Euroall Season AS210“ mit Coreseal zuerst in einer, später dann in einer weiteren Größe angeboten. In Deutschland und Österreich werden die Reifen ab Juli im Handel sein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Keine Änderung bei den fünf über Tyre24 meistverkauften Sommerreifenmarken

, , ,
Die fünf über Tyre24 meistverkauften Pkw-Sommerreifenmarken

Was die von den Nutzern der B2B-Plattform Tyre24 bevorzugten Pkw-Sommerreifenmarken betrifft, ist in diesem Frühjahr alles so geblieben wie schon im Vorjahr. Heißt: Eine diesbezügliche Auswertung nach Anzahl verkaufter Reifen für den Zeitraum 1. März bis 30. Juni hat laut Betreiber Saitow AG einmal mehr die Reihenfolge Hankook, Continental, Michelin, Nexen und Pirelli ergeben und […]

Erster Blick auf Pirellis neuen „Cinturato Winter 2“

Pirellis neuer „Cinturato Winter 2“ soll in 36 Größen von 16 bis 20 Zoll auf den Markt kommen und mit Topleistungen auf Schnee und Nässe ebenso glänzen können wie mit einem hohen Fahrkomfort (Bild: Pirelli)

Im Hinblick auf die von Pirelli als aussichtsreich beschriebene kommende Wintersaison sieht sich die italienische Marke eigenen Worten zufolge optimal aufgestellt. Dies einerseits dank ihres bestehenden Portfolios an Profilen für die kalte Jahreszeit bestehend aus dem „P Zero Winter“ für das UHP-Segment, dem „Scorpion Winter“ für Sport Utility Vehicles (SUVs) und kleinere Crossover Utility Vehicles (CUVs) sowie dem für Vans/Transporter bzw. leichte Nutzfahrzeuge gedachten „Carrier Winter“. Andererseits jedoch vor allem auch aufgrund einer Neuerung im Lieferprogramm: dem „Cinturato Winter 2“. Angekündigt schon bei der Präsentation seines jüngsten Pkw-Ganzjahresreifens „Cinturato All Season SF2“ Anfang des Jahres, gewährt Pirelli nun einen ersten Blick auf dieses für mittelgroße Pkw und CUVs entwickelten Modells, mit dem der Hersteller seine diesjährige Produktoffensive fortsetzt. Der Nachfolger des „Cinturato Winter“ soll ein hohes Maß an Sicherheit in allen für die kalte Jahreszeit typischen Fahrsituationen bieten. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bei Hugo Pfohe ist rund jeder zweite verkaufte Reifen einer fürs ganze Jahr

,
Hugo-Pfohe-Reifenmanager Matthias Hintz (rechts) mit Goodyears Sales Representative Axel Stiegemeyer (Bild: Goodyear)

Zum Portfolio Hugo Pfohe GmbH der mit Hauptsitz in Hamburg gehören zwar auch andere Fahrzeugmarken, dennoch wird die norddeutsche Autohauskette zuallererst mit Ford in Verbindung gebracht. Neben den Neu- und Gebrauchtwagengeschäft sowie den zugehörigen Kfz-Service haben die Hamburger in den zurückliegenden Jahren eigenen Worten zufolge aber nicht zuletzt ihre Aktivitäten rund um das Thema Reifen kontinuierlich ausgebaut und im Zuge dessen – wie es weiter heißt – vor allem die Vorteile des Ganzjahresreifens erkannt. „Unser Reifenumsatz hat sich seit Beginn in etwa verdoppelt und hält sich in den vergangenen fünf Jahren konstant auf diesem Niveau. Rund die Hälfte der von uns verkauften Reifen sind Ganzjahresreifen“, sagt Matthias Hintz, Reifenmanager bei Hugo Pfohe. Am Standort Schwerin ist er für das Reifengeschäft des gesamten Unternehmens und der angeschlossenen Autohäuser verantwortlich. „Bei der Nachfrage beobachten wir aktuell einen steigenden Trend zu Ganzjahresprodukten“, ergänzt er. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zum 1. September erneute Bridgestone-Preiserhöhung

,
Die angekündigten individuellen Preisanpassungen je Saison und Marke liegen zwischen knapp zwei und drei Prozent (Bild: Bridgestone)

Nach bereits mehreren Preisrunden in diesem Jahr und zuletzt Mitte Mai informiert Bridgestone seine Handelskunden über eine für den Herbst geplante weitere Anhebung. Konkret geht es dabei um Sommer- und Ganzjahresreifen aus dem Consumer-Segment, zu dem solche für Pkw, 4×4-Fahrzeuge und Transporter zählen. Zum 1. September werden Sommerprofile der Marke Bridgestone demnach rund drei Prozent […]

Winterreifen: Mitte verliert weiter vor allem zugunsten Low-Budget-Profilen

, ,
Winterreifen: Mitte verliert weiter vor allem zugunsten Low-Budget-Profilen

Selbst wenn die absoluten Marktanteile, welche die RSU GmbH in ihrem aktuellen TyreSystem-Bevorratungsreport für die Wintersaison 2021/2022 für die einzelnen Segmente ausweist, teils deutlich andere sind, als noch vor wenigen Jahren – der Trend scheint immer noch der gleiche zu sein. Soll heißen: Den auf realen Verkaufszahlen des Unternehmen basierenden Daten lässt sich mit Blick auf Winter- und Ganzjahresreifen ein von gut 43 Prozent im Jahr 2017 auf 2020 zuletzt noch knapp 37 Prozent zurückgehender Anteil an dem Qualitätssegment zuzurechnenden Profilen entnehmen, während andererseits vor allem die Nachfrage im sogenannten Low-Budget-Segment offenbar weiter zugenommen hat von gut elf Prozent (2017) auf 16 Prozent (2020). Hinsichtlich der Marken, die RSU unter dem Label premium subsumiert, und bei Budgetreifen scheint hinsichtlich deren jeweiliger Marktanteilsentwicklung demgegenüber Stabilität die treffendere Charakterisierung zu sein. Schließlich wird bezüglich ersterer Kategorie ein leicht um die Marke von rund 40 Prozent schwankender Wert ausgewiesen, während das Budgetsegment in den vergangenen Jahren demnach nahezu konstant sechs Prozent für die beanspruchen kann. Bei alldem verwundern auf den ersten Blick deutlich andere Zahlenwerte im Vergleich zu denen, die der Betreiber der TyreSystem-Großhandelsplattform im Rahmen seines 2018er-Bevorratungsreportes für 2017 berichtet hatte. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Cooper Tire Europe legt „Fokus“ auf neuen Discoverer A/T3 Sport 2

Der im vergangenen Jahr eingeführte Cooper Discoverer A/T3 Sport 2 ist in den wichtigsten Größen erhältlich (Bild: Sephirot17; Cooper Tire Europe)

Cooper hat im vergangenen Jahr seinen neuen Discoverer A/T3 Sport 2 eingeführt. Seither hat der Hersteller das Line-up des Geländegängers für den ganzjährigen Einsatz entsprechend ausgeweitet und bietet bereits 33 Dimensionen zwischen 15 und 20 Zoll an. Wie es dazu vonseiten des Herstellers heißt, lege man im 4×4- bzw. Offroadsegment klar den „Fokus“ auf den […]