Michelin hat die Puls Marktforschung GmbH mit einer Umfrage zu sogenannten „Freizeitfressern“ beauftragt – also zu Dingen, die zwar erledigt werden müssen, dabei aber wohl doch als eher nervige Alltagspflicht angesehen werden. Wenn sich ein Reifenhersteller um derlei kümmert, dann dürfte klar sein, dass es beispielsweise nicht nur darum geht, ob man einem Saugroboter das Säubern der eigenen Wohnung überlässt, um selbst mehr Freizeit zu haben. Natürlich kommt bei alldem nicht zuletzt die Rede vor allem auf das Thema Auto bzw. dabei insbesondere natürlich dessen Bereifung. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Gosztonyi-Theres.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-10-01 12:04:232022-05-17 12:32:21„Zeitfresser Auto“ lässt sich laut Michelin mit Ganzjahresreifen austricksen
Changan Automobile hat im vergangenen Jahr angekündigt, bis 2025 seinen Abschied vom Verbrenner zu nehmen. Nun hat der chinesische Hersteller sein erstes batterieelektrisches Auto vorgestellt, den C385. Die Reifen dazu liefert der chinesische Hersteller Zhongce Rubber, und zwar Ganzjahresreifen vom Typ SU318a. Beim Reifenhersteller sei man „sehr zufrieden“ der erste Erstausrüster des neuen Changan-E-Autos zu […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Changan_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-10-01 10:57:092021-10-01 10:57:09Zhongce Rubber bereift erstes E-Auto von Changan ab Werk
Die Umrüstung von Sommer- auf Winterreifen dürfte nun bald in die ganz heiße Phase gehen. Nicht nur, weil die Deutschen diese Sache immer schon meist im Oktober angegangen haben, sondern auch, weil eine aktuelle von Continental in Auftrag gegebene Forsa-Umfrage dies für 2021 noch einmal eindrücklich bestätigt. Denn gut zwei Drittel (71 Prozent) der Fahrzeughalter in Deutschland, die saisonbedingt die Reifen wechseln, wollen sich im Oktober darum kümmern, während weitere 24 Prozent dies erst für November planen. Dabei gibt es allerdings leichte Unterschied in Abhängigkeit vom Alter der Befragten. „Während die Mehrheit der 18- bis 29-Jährigen (81 Prozent) ihre Fahrzeuge im Oktober umrüstet, sind es unter den Autofahrern ab 60 Jahren nur noch 63 Prozent. Fast ein Drittel (31 Prozent) der Befragten dieser Altersgruppe plant, erst im November zu wechseln“, sagt Conti. Insofern werde also mit steigendem Alter später gewechselt. Wenn denn überhaupt gewechselt wird. Zumal ein weiteres Ergebnis der Umfrage besagt, dass zum Zeitpunkt der Onlinedatenerhebung unter gut 1.000 deutschen Autofahrern ab 18 Jahren 74 Prozent der Teilnehmer daran Sommer- oder Winterreifen montiert hatten, während die restlichen 26 Prozent auf Ganzjahresreifen unterwegs waren. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/Conti-Forsa-Umfrage-zur-Umruestung-.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-09-30 12:27:222021-09-30 12:27:22Wenn auf Winterreifen umgerüstet wird, dann überwiegend im Oktober
Der ADAC hat seinen schon aus der letzten Wintersaison bekannten Ratgeber in Bezug auf Winter-/Ganzjahresreifen neu aufgelegt. Mit der Broschüre zielt er auf Verbraucher ab und will ihnen auf diesem Wege Wissenswertes rund um Reifen vermitteln. Das beinhaltet zudem die Ergebnisse der letzten beiden Ganzjahresreifentests (2018, 2020) des Automobilklubs sowie die Resultate seiner Winterreifentests der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/ADAC-Broschuere.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-09-30 12:11:312021-09-30 12:28:01Neuauflage des ADAC-Ratgebers Winter-/Ganzjahresreifen wieder über BRV erhältlich
„Mit dem neuesten digitalen Produkttraining von Bridgestone werden alle wichtigen Details über Transporter-Ganzjahresreifen komprimiert zusammengefasst und Händler auf künftige Verkaufsgespräche ideal vorbereitet“, heißt es bei dem Reifenhersteller. Im Fokus ständen der „Duravis All Season“-Reifen von Bridgestone und der Firestone „Vanhawk Multiseason“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ob Allwetterprofile außer auf Kompakt-Pkw auch auf Fahrzeugen der sportlichen Mittelklasse mit einem entsprechenden Mehr an Gewicht und Motorleistung sowie gesteigerten Anforderung an die Fahrdynamik eine gute Figur machen, hat AutoBild mit einem Ganzjahresreifentest ergründen wollen. Dazu hat das Magazin für seine ab Donnerstag am Kiosk erhältliche Ausgabe 39/2021 alles in allem 32 verschiedene Modelle antreten lassen montiert in der Größe 225/50 R17 98 V/W an einem Dreier-BMW. Wie gewohnt und jüngst wieder praktiziert für den demnächst kommenden Winterreifenvergleich des Blattes, mussten sich alle Probanden zunächst für die Endrunde qualifizieren über in Summe möglichst kurze Bremswege im Nassen und Trockenen. Die Hälfte ist an dieser Stelle bereits gescheitert, sodass es 16 Reifen ins Finale geschafft haben. Von denen wiederum hätten sich letztlich nur vier als „echte Allroundtalente“ erwiesen, heißt es weiter. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach einem Produktvergleich von Ganzjahresprofilen hat sich die Autozeitung auch einem Winterreifentest gewidmet. Mehr als die Hälfte der zehn in der Dimension 235/55 R18 104H/V XL geprüften Modelle hat dabei eine Bewertung als „sehr empfehlenswert“ einfahren können. Dass den anderen Vieren das nicht gelungen ist, liegt weniger an mangelnder Performance auf Schnee oder im Trockenen, sondern vor allem an mal mehr und mal weniger großen Defiziten auf nassen Fahrbahnen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/Autozeitung-Winterreifentest-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-09-29 08:30:452021-09-28 14:41:29Vor allem die Nässeeigenschaften entscheiden den Winterreifentest der Autozeitung
Apollo Tyres baut in diesem Herbst sein Sortiment an Vredestein-Ganzjahresreifen aus. Damit will der Reifenhersteller der steigenden Nachfrage gerecht werden. Das Unternehmen bringt Reifen in 25 neuen Dimensionen von 15 bis 22 Zoll auf den Markt und erweitert damit die Auswahl der Ganzjahresreifen Quatrac, Quatrac Pro und Comtrac 2 All-Season+. Acht neue Größen ergänzen das […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/Vredestein-Ganzjahresreifen-klein-.jpg449600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-09-28 09:17:442021-09-28 09:17:4425 neue Dimensionen für Ganzjahresreifensortiment von Vredestein
Der Reifenhandel hat scheinbar seinen Frieden geschlossen mit einem der größten Reizthemen der vergangenen Jahre: Ganzjahresreifen. Kam früher bei großen oder kleinen Zusammenkünften die Sprache auf die vermeintlichen Alleskönner, war große öffentliche Erregung vorprogrammiert. Als am Dienstag nun Wolfgang Alfs, Geschäftsführer der BBE Automotive GmbH, anlässlich der BRV-Mitgliederversammlung in Köln mit der „Reifenstudie 2025“ aktuelle Zahlen zum Thema Ganzjahresreifen präsentierte, musste er beinahe schon um die Aufmerksamkeit seiner Zuhörer ringen. Dabei betonte er mit eindringlichen Worten, dass „der Siegeszug des Ganzjahresreifens das traditionelle Geschäftsmodell gefährdet“, zumindest in einigen Gebieten Deutschlands. Das schaffe Handlungsbedarf, so Alfs.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das auf die Datenerhebung und -analysen spezialisierte Unternehmen YouGov präsentiert eine neue Auswertung rund um das Thema Automobilservice. Nachgegangen worden ist dabei der Frage, welche Instandhaltungsarbeiten Autofahrer selbst an ihrem Fahrzeug durchführen. Dabei beschränkte man sich nicht allein auf Deutschland, sondern es wurde auch auf die Märkte in Großbritannien und Frankreich sowie in Richtung USA geblickt. Im internationalen Vergleich fällt dabei auf, dass die Deutschen bei ihrem Fahrzeug – wenn es um einen Reifenwechsel geht – deutlich häufiger selbst Hand anlegen, als es in den anderen Ländern der Fall ist. Hierzulande liegt der entsprechende Anteil den YouGov-Daten zufolge bei 41 Prozent, was bedeutet, dass immerhin zwei von fünf deutschen Autofahrern schon einmal einen Reifenwechsel selbst vorgenommen haben an ihrem Fahrzeug. Für die USA als diesbezügliche Nummer zwei wird eine nur etwa halb so große Quote (21 Prozent) ausgewiesen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/YouGov-Fahrzeuginstandhaltungen-in-Eigenregie.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-09-24 12:08:182021-09-24 12:08:18Wird hierzulande selbst Hand ans Auto gelegt, dann vor allem bei Reifen