Zum Portfolio Hugo Pfohe GmbH der mit Hauptsitz in Hamburg gehören zwar auch andere Fahrzeugmarken, dennoch wird die norddeutsche Autohauskette zuallererst mit Ford in Verbindung gebracht. Neben den Neu- und Gebrauchtwagengeschäft sowie den zugehörigen Kfz-Service haben die Hamburger in den zurückliegenden Jahren eigenen Worten zufolge aber nicht zuletzt ihre Aktivitäten rund um das Thema Reifen kontinuierlich ausgebaut und im Zuge dessen – wie es weiter heißt – vor allem die Vorteile des Ganzjahresreifens erkannt. „Unser Reifenumsatz hat sich seit Beginn in etwa verdoppelt und hält sich in den vergangenen fünf Jahren konstant auf diesem Niveau. Rund die Hälfte der von uns verkauften Reifen sind Ganzjahresreifen“, sagt Matthias Hintz, Reifenmanager bei Hugo Pfohe. Am Standort Schwerin ist er für das Reifengeschäft des gesamten Unternehmens und der angeschlossenen Autohäuser verantwortlich. „Bei der Nachfrage beobachten wir aktuell einen steigenden Trend zu Ganzjahresprodukten“, ergänzt er. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/Goodyear-Hugo-Pfohe.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-07-06 10:57:372021-07-06 15:09:59Bei Hugo Pfohe ist rund jeder zweite verkaufte Reifen einer fürs ganze Jahr
Nach bereits mehreren Preisrunden in diesem Jahr und zuletzt Mitte Mai informiert Bridgestone seine Handelskunden über eine für den Herbst geplante weitere Anhebung. Konkret geht es dabei um Sommer- und Ganzjahresreifen aus dem Consumer-Segment, zu dem solche für Pkw, 4×4-Fahrzeuge und Transporter zählen. Zum 1. September werden Sommerprofile der Marke Bridgestone demnach rund drei Prozent […]
Selbst wenn die absoluten Marktanteile, welche die RSU GmbH in ihrem aktuellen TyreSystem-Bevorratungsreport für die Wintersaison 2021/2022 für die einzelnen Segmente ausweist, teils deutlich andere sind, als noch vor wenigen Jahren – der Trend scheint immer noch der gleiche zu sein. Soll heißen: Den auf realen Verkaufszahlen des Unternehmen basierenden Daten lässt sich mit Blick auf Winter- und Ganzjahresreifen ein von gut 43 Prozent im Jahr 2017 auf 2020 zuletzt noch knapp 37 Prozent zurückgehender Anteil an dem Qualitätssegment zuzurechnenden Profilen entnehmen, während andererseits vor allem die Nachfrage im sogenannten Low-Budget-Segment offenbar weiter zugenommen hat von gut elf Prozent (2017) auf 16 Prozent (2020). Hinsichtlich der Marken, die RSU unter dem Label premium subsumiert, und bei Budgetreifen scheint hinsichtlich deren jeweiliger Marktanteilsentwicklung demgegenüber Stabilität die treffendere Charakterisierung zu sein. Schließlich wird bezüglich ersterer Kategorie ein leicht um die Marke von rund 40 Prozent schwankender Wert ausgewiesen, während das Budgetsegment in den vergangenen Jahren demnach nahezu konstant sechs Prozent für die beanspruchen kann. Bei alldem verwundern auf den ersten Blick deutlich andere Zahlenwerte im Vergleich zu denen, die der Betreiber der TyreSystem-Großhandelsplattform im Rahmen seines 2018er-Bevorratungsreportes für 2017 berichtet hatte. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/RSU-bzw.-TyreSystem-Marktsegmente-Winter-2017-2020.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-06-24 13:44:492021-09-23 12:01:17Winterreifen: Mitte verliert weiter vor allem zugunsten Low-Budget-Profilen
Cooper hat im vergangenen Jahr seinen neuen Discoverer A/T3 Sport 2 eingeführt. Seither hat der Hersteller das Line-up des Geländegängers für den ganzjährigen Einsatz entsprechend ausgeweitet und bietet bereits 33 Dimensionen zwischen 15 und 20 Zoll an. Wie es dazu vonseiten des Herstellers heißt, lege man im 4×4- bzw. Offroadsegment klar den „Fokus“ auf den […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Cooper-Discoverer-AT3-Sport-2_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-06-14 12:49:242021-06-14 12:49:24Cooper Tire Europe legt „Fokus“ auf neuen Discoverer A/T3 Sport 2
Auch Nexen Tire wird die Preise aller Konzernmarken im Ersatzmarkt erhöhen. Als Grund werden signifikant steigende Rohstoffpreise und Fracht- und Logistikkosten genannt. Die Preiserhöhung gilt zum 1. August 2021 für alle Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen in Europa, Großbritannien und Russland. cs
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Factory_Zatec-002-scaled.jpg17062560Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-06-02 15:26:252021-06-02 15:26:25Nexen Tire erhöht die Preise zum 1. August
Die Verbreitung rein elektrisch angetriebener Autos hat zwar erst in der jüngeren Vergangenheit merklich zugenommen, doch auch bei ihnen wird irgendwann natürlich Ersatz für die Erstausrüstungsbereifung fällig. In diesem Zusammenhang empfiehlt der TÜV Süd Fahrern entsprechender Fahrzeuge, bei einem fälligen Reifenneukauf wieder auf die gleichen Profile zu setzen, die ursprünglich schon ab Werk montiert waren. Denn diese Ausführungen seien zumeist speziell für den Einsatz mit elektrischem Antrieb und entsprechende Reichweiten optimiert, heißt es zur Begründung für diese Empfehlung. „Vor allem Besitzer reiner Elektroautos sind gut beraten, wenn sie beim Neukauf von Reifen wieder auf die entsprechenden Typen der Erstausrüstung zurückgreifen. Auf diese Weise tritt auch kein Zielkonflikt zwischen Sicherheit und Umweltverträglichkeit auf“, erklärt Lars Netsch vom TÜV Süd dazu. Jenseits dieser Empfehlung gebe es allerdings keinerlei gesetzliche Pflicht, speziell für Elektroautos entwickelte Reifen oder gar die ab Werk montierten wieder zu kaufen, wie darüber hinaus unmissverständlich klargestellt wird. „Solange es eine zugelassene und bauartgenehmigte Dimension ist, die Tragfähigkeit ausreicht und die Höchstgeschwindigkeit stimmt, sind jedes Fabrikat und jeder Typ erlaubt“, ergänzt Netsch. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/TUeV-Sued-zu-Reifen-fuer-E-Autos.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-05-27 13:00:332021-05-27 13:33:03TÜV Süd rät, bei E-Autos der OE-Bereifung die Treue zu halten
Nach der als Erfolg verbuchten Erstlingsveranstaltung 2019 sponsert Hankook auch dieses Jahr und damit zum zweiten Mal das sogenannte Supercar Fest in Großbritannien. Genauer gesagt verbergen sich dahinter gleich zwei Veranstaltungen: eine mit dem Namenszusatz „The Runway” am 30. Mai im Sywell Aerodrome (Northamptonshire) und die andere mit der Zusatzbezeichnung „The Hill“ am 29. August […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Hankook-sponsert-Supercar-Fest.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-05-19 10:06:482021-05-19 10:06:48Auch dieses Jahr sponsert Hankook wieder das Supercar Fest
Laut Transport Canada – Verkehrsministerium des nordamerikanischen Landes – ruft Continental im dortigen Markt knapp 10.000 Ganzjahrestransporterreifen des Typs „VanContact 4Season“ zurück. Betroffen sind in den Jahren 2017 bis 2020 produzierte Dimensionen 185 R14C, 190/70 R15C, 195/75 R16C, 215/65 R16C und 215/70 R15C sowie die beiden Größen 205/65 R16C und 235/65 R16C, sofern sie im […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Conti-VanContact-4Season.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-05-18 13:29:482021-05-18 13:29:48Rückruf von rund 10.000 „VanContact 4Season“-Transporterreifen in Kanada
Nokian Tyres überarbeitet sein Sortiment an Transporterreifen. Wie der finnische Reifenhersteller heute Morgen im Rahmen einer virtuellen Produktpräsentation mitteilte, sollen rechtzeitig zu kommenden Umrüstgeschäft im Herbst ein neuer Ganzjahresreifen namens Seasonproof C sowie ein neuer Winterreifen namens Snowproof C in den mitteleuropäischen Markt rollen und hier ihre jeweiligen Vorgänger ablösen. Beide Reifen zeichneten sich dabei durch weitreichende technologische Neu- bzw. Weiterentwicklungen aus. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Profile, die sommers wie winters bei jedem Wetter gefahren werden können, haben in den zurückliegenden Jahren ganz allgemein an Beliebtheit aufseiten der Endverbraucher gewonnen. Doch während im Pkw- und SUV-Segment der Marktanteil von Allwetterreifen immer noch hinter dem der jeweiligen saisonalen Spezialisten hinterherhinkt, sieht die Sache bei Llkw, Van- bzw. Transporterreifen schon anders aus. Denn dort sind im Jahr 2017 Ganzjahresreifen zumindest an den Llkw-Profilen für einen reinen Sommereinsatz bereits vorbeigezogen. Würde sich die Entwicklung der zurückliegenden Jahre beständig so weiter fortsetzen, könnten sie 2022 oder 2023 dann vielleicht einen höheren Marktanteil auch als Transporterwinterreifen für sich reklamieren. christian.marx@reifenpresse.de
Was den Kurier-, Express- und Paketmarkt betrifft, wird erwartet, dass die Zahl der jährlich ausgelieferten Sendungen bis 2024 auf irgendwo zwischen gut 4,3 Milliarden und knapp 4,5 Milliarden von ihnen steigen wird. Das dürfte den Bedarf an Llkw-Reifen weiter steigen lassen, werden sie doch oft per Transporter zu ihrem Bestimmungsort gebracht (Bild: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.