Beiträge

Ein Hauptgewinn(er), viel Mittelfeld, ein Verlierer im AutoBild-Allrad-Ganzjahresreifentest

,
AutoBild-Allrad-Ganzjahresreifentest

Nach zuvor der Autozeitung legt die AutoBild-Gruppe ihren ersten Reifentest rund um die herbstliche Umrüstsaison vor. Gleichwohl wird mit ihm eher wohl auf diejenigen Leser von AutoBild Allrad abgezielt, die eben gerade nicht (mehr) zweimal im Jahr von Sommer- auf Winterbereifung oder umgekehrt wechseln wollen, zumal man sich zehn für einen ganzjährigen Einsatz ausgelegte Profile in der SUV-Dimension 215/65 R17 dafür vorgenommen hat. Denn die Reifentester vertreten die Ansicht, dass den Ganzjahresreifen „die Zukunft gehört“. Keine Reifengattung wachse schneller als sie, sagen sie zum einen mit Blick auf den Absatztrend im deutschen Markt genauso wie in Europa insgesamt. „In keinem anderen Reifensegment werden in so kurzer Zeit mehr technologische Fortschritte erzielt“, lautet zum anderen eine weitere Begründung für ihre Sicht der Dinge. Das habe nicht zuletzt dazu beigetragen, dass anders als früher nicht mehr unbedingt nur für Fahrer kleiner Reifengrößen im städtischen Umfeld ein Verzicht auf den als „kosten- und zeitintensiv“ beschriebenen halbjährliche Rädertausch infrage kommen könne. Mittlerweile seien Ganzjahresreifen – heißt es weiter – „für viele Autofahrer eine bequeme und sichere Alternative geworden“. Was jedoch nicht heißt, dass dies unbedingt für alle Fabrikate gelten muss. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zweimal Platz eins beim Ganzjahresreifentest der Autozeitung

,
Zweimal Platz eins beim Ganzjahresreifentest der Autozeitung

Rund 4.200-mal hat das Team der Autozeitung nach eigenen Worten für seinen jüngsten Ganzjahresreifentest Radbolzen gelöst und wieder festgeschraubt. Denn einerseits hat das Magazin für seine ab heute am Kiosk erhältliche Ausgabe 19/2021 nicht weniger als neun Profile von B wie Bridgestone bis V wie Vredestein zum Vergleich antreten lassen – montiert in der Größe 205/55 R16 91H/V an zwei VW Golf VII. Zusätzlich zu den bei alldem eine Rolle spielenden Schneeeigenschaften hat man andererseits die Teilprüfungen sowohl bei Nässe als auch Trockenheit diesmal bei jeweils gleich zwei verschiedenen Temperaturen durchgeführt. Damit wurde überprüft, ob und gegebenenfalls welche Unterschiede es dabei gibt, wie die Kandidaten mit eher sommerlichen und mehr winterlichen Bedingungen „bei weit über und bei deutlich unter zehn Grad Celsius Lufttemperatur“ zurechtkommen. Herausgekommen ist dann tatsächlich, dass die Temperatur bei den meisten Produkten mal mehr und mal weniger den Ausschlag gibt. Worin sich der Autozeitung zufolge die Philosophien der einzelnen Hersteller widerspiegeln, deren Ganzjahresreifen demnach insofern kategorisiert werden können in „Winterreifen mit Sommereigenschaften und Sommerreifen mit Wintereigenschaften“. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone will „Partner unterstützen, für ihre Kunden die Nummer eins zu sein“

, ,
„Wir sind mit einem hochmodernen Portfolio für diese Wintersaison gut aufgestellt“, sagt Christian Mühlhäuser, Managing Director Bridgestone Central Europe (Bild: NRZ/Christian Marx)

Ganz allgemein, aber vor allem auch mit Blick auf die bevorstehende Umrüstsaison baut Bridgestone sein Lieferprogramm eigenen Worten zufolge insbesondere mit Blick auf das sogenannte HRD-Segment aus. Gemeint damit sind Reifen für größere Felgendurchmesser (ab 17 Zoll), steht besagtes Kürzel doch für High Rim Diameter. Die vor allem deshalb, zumal der Hersteller im Premiumbereich großes Potenzial sieht. „Wir sind mit einem hochmodernen Portfolio für diese Wintersaison gut aufgestellt. Mit Topprodukten wollen wir unsere Partner unterstützen, für ihre Kunden die Nummer eins zu sein. Rund um unseren Winterspezialisten – den Bridgestone ‚Blizzak LM005‘ – bieten wir für die kalte Jahreszeit ein umfassendes Angebot an Premiumreifen sowie wegweisenden Mobilitätslösungen“, sagt Christian Mühlhäuser, Managing Director Bridgestone Central Europe, mit Blick auf einen weiteren Ausbau der Dimensionspalette nicht nur bei diesem Reifen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

GT Radial 4Seasons: 13 neue Größen im Programm

,
Giti Radial klein

Giti Tire hat sein Ganzjahresreifensortiment um insgesamt 13 neue Größen des „GT Radial 4Seasons“-Reifens erweitert. 2018 wurde er als Pkw-Pneu auf der Tire Cologne vorgestellt. Das Portfolio wurde um acht Größen erweitert und decke laut Herstellerangaben 26 der 30 in Europa am meisten nachgefragten Größen ab. Zudem wurden fünf neue SUV-Reifen hinzugefügt. Damit seien hier […]

Jubiläum: 85 Jahre Semperit-Winterreifen

,
Zwischen Semperits erstem Winterreifen „Goliath“ (links) und dem für die Umrüstsaison 2021/2022 angekündigten „Speed-Grip 5“ liegen 85 Jahre (Bild: Semperit)

Den „erste[n] Winterreifen der Welt“ präsentiert zu haben, nimmt einerseits zwar Nokian Tyres für sich in Anspruch, hat der finnische Hersteller mit dem „Kelirengas“ (auf Deutsch: Wetterreifen) genannten Profil eigenen Angaben zufolge doch schon 1934 einen ersten Vertreter dieser Gattung auf dem Markt gebracht. Doch auch die heute zu Continental gehörende österreichische Marke Semperit, deren Wurzeln weit mehr als 100 Jahre zurückreichen, kann diesbezüglich eine lange Historie vorweisen. Denn mit mittlerweile 85 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Winterreifen zählt man sich dort zu den weltweit traditionsreichsten Winterreifenherstellern, seit im Jahre 1936 der „Goliath“ vorgestellt wurde. „Der erste Winterpneu der Welt“, reklamiert insofern andererseits auch Semperit für sich, „Erfinder“ dieses heute in unseren Regionen und auch in anderen Teilen der Welt nicht mehr wegzudenkenden Produktsegmentes zu sein. Seither habe man die Entwicklung in diesem Bereich mitgeprägt „als Erfinder technischer Neuheiten und Hersteller leistungsfähiger, sicherer Produkte mit dem besonderen Grip“, heißt es mit Blick auf die nunmehr 85 Jahre zurückliegende Präsentation des „Goliath“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weitere 15 Größen des Michelin „CrossClimate 2“ eingeführt

,
Michelin bietet seinen in Nordamerika vergangenes Jahr bereits eingeführten „CrossClimate 2“ inzwischen schon in alles in allem 70 Größen für „die meisten der beliebtesten Pkw und Crossover“ des dortigen Marktes an (Bild: Michelin)

Während der für dieses Jahr angekündigte offizielle Marktstart von Michelins „CrossClimate 2“ in Deutschland/Europa noch auf sich warten lässt, er zumindest in ausgewählten Erstausrüstungsausführungen in so manchem hiesigen Onlineshop aber bereits gelistet wird, ist dieser Ganzjahresreifen des französischen Reifenherstellers in Nordamerika schon seit rund einem Jahr verfügbar. Auf der anderen Seite des Atlantiks hat der […]

Ganzjahresreifen – in der Erstausrüstung nicht bei allen Herstellern zu finden

Bridgestone Fahrtraining Lueneburg 2020 klein

Ganzjahresreifen werden bei den Autofahrern immer beliebter. In der Erstausrüstung sind sie aber noch selten zu finden. Die NEUE REIFENZEITUNG hat sich bei den Automobil- und Reifenherstellern umgehört, was sie zu dem Thema Allwetterpneus in der Erstausrüstung sagen. Audi liefere in Deutschland keine Autos auf Ganzjahresreifen aus. Unternehmenssprecher Udo Rügheimer: „Gerade bei den performanten Autos, […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Falken bringt Ganzjahresreifen mit Coreseal-Technologie auf den Markt

Euroall Season AS210 Corseal klein

Die Falken Tyre Europe GmbH bringt einen ersten Reifen mit einer eigen-entwickelten Reifendichtmittel-Technologie auf den Markt. Die Technologie heißt Coreseal und verhindere Luftdruckverluste aufgrund von Durchstichsverletzungen. Als erstes Produkt werde der Ganzjahresreifen „Euroall Season AS210“ mit Coreseal zuerst in einer, später dann in einer weiteren Größe angeboten. In Deutschland und Österreich werden die Reifen ab Juli im Handel sein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Keine Änderung bei den fünf über Tyre24 meistverkauften Sommerreifenmarken

, , ,
Die fünf über Tyre24 meistverkauften Pkw-Sommerreifenmarken

Was die von den Nutzern der B2B-Plattform Tyre24 bevorzugten Pkw-Sommerreifenmarken betrifft, ist in diesem Frühjahr alles so geblieben wie schon im Vorjahr. Heißt: Eine diesbezügliche Auswertung nach Anzahl verkaufter Reifen für den Zeitraum 1. März bis 30. Juni hat laut Betreiber Saitow AG einmal mehr die Reihenfolge Hankook, Continental, Michelin, Nexen und Pirelli ergeben und […]

Erster Blick auf Pirellis neuen „Cinturato Winter 2“

Pirellis neuer „Cinturato Winter 2“ soll in 36 Größen von 16 bis 20 Zoll auf den Markt kommen und mit Topleistungen auf Schnee und Nässe ebenso glänzen können wie mit einem hohen Fahrkomfort (Bild: Pirelli)

Im Hinblick auf die von Pirelli als aussichtsreich beschriebene kommende Wintersaison sieht sich die italienische Marke eigenen Worten zufolge optimal aufgestellt. Dies einerseits dank ihres bestehenden Portfolios an Profilen für die kalte Jahreszeit bestehend aus dem „P Zero Winter“ für das UHP-Segment, dem „Scorpion Winter“ für Sport Utility Vehicles (SUVs) und kleinere Crossover Utility Vehicles (CUVs) sowie dem für Vans/Transporter bzw. leichte Nutzfahrzeuge gedachten „Carrier Winter“. Andererseits jedoch vor allem auch aufgrund einer Neuerung im Lieferprogramm: dem „Cinturato Winter 2“. Angekündigt schon bei der Präsentation seines jüngsten Pkw-Ganzjahresreifens „Cinturato All Season SF2“ Anfang des Jahres, gewährt Pirelli nun einen ersten Blick auf dieses für mittelgroße Pkw und CUVs entwickelten Modells, mit dem der Hersteller seine diesjährige Produktoffensive fortsetzt. Der Nachfolger des „Cinturato Winter“ soll ein hohes Maß an Sicherheit in allen für die kalte Jahreszeit typischen Fahrsituationen bieten. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen