Beiträge

Mit MatraX rollt eine weitere Reifen(eigen)marke in den Markt

, , ,
Die „Urcola“ genannte MatraX-Modellreihe wird vom Anbieter Alves Bandeira Tyres im Segment der Ultra-High-Performance- bzw. UHP-Sommerreifen verortet (Bild: Alves Bandeira Tyres)

Bei der kommenden Messe „Tire Cologne“ vom 24. bis zum 25. Mai wird die in diversen Branchen aktive portugiesische Alves Bandeira Group Flagge zeigen. Das nicht ohne Grund ist das Unternehmen mit dem Geschäftszweig Alves Bandeira Tyres doch auch im Automotive-Segment unterwegs als Großhändler für Autoteile und -zubehör wie Batterien, Schmiermittel und eben Reifen. Zu den im Markt gängigen Marken – als Beispiele der zum Vertriebsportfolio gehörenden Produkte nennt man selbst unter anderem Namen wie BFGoodrich, Bridgestone, Conti, Cooper, Dunlop, Firestone, Goodyear, Mabor, Michelin oder Pirelli – gesellt sich demnächst noch eine neue: MatraX. Dieser Eigenmarke wird man bei der Reifenmesse in Köln erstmals einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren, wobei in diesem Zusammenhang von mehreren Produktfamilien die Rede ist und weitere Ergänzungen gleich noch mit angekündigt werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ganzjahresreifen sind Treiber des Michelin-Absatzes im Pkw-Segment

,
Mit der „CrossClimate“ genannten Ganzjahresreifenfamilie des Anbieters seien Autofahrer „zu jeder Jahreszeit in vielen Regionen Deutschlands sicher unterwegs“, sagt Theres Gosztonyi, Pkw-Chefin Europa Nord bei Michelin (Bild: Michelin)

Laut Michelin setzen immer mehr Autofahrer auf den „Komfort von Ganzjahresreifen“. Seit der Vorstellung seines ersten für Pkw gedachten Profils dieser Gattung im hiesigen Markt widmet der Hersteller diesem Produktsegment deshalb verstärkt sein Augenmerk. „Unser Wachstum im Pkw-Geschäft für den deutschsprachigen Raum konnten wir – auch aufgrund der hohen Kundennachfrage – für Ganzjahresreifen im Vergleich […]

Gewinnspiel rund um Michelin-Bevorratungsaktion bei Göggel

, , ,
Wer bis zum 15. Juli Michelin-Ganzjahresreifen des Typs „CrossClimate Camping“ bei Reifen Göggel ordert, bekommt für jedes Profil ein – so der Großhändler – „virtuelles Los mit einer 100-prozentigen Gewinnchance“ (Bild: Michelin)

Caravaning liegt bekanntlich im Trend, sodass immer mehr Deutsche mit Wohnwagen oder per Reisemobil in den Urlaub fahren. Die müssen natürlich entsprechend bereift sein, weshalb der Großhändler Reifen Göggel mit Unterstützung von Michelin zum Start in die Campingsaison eine entsprechende Bevorratungsaktion gestartet hat verbunden mit einem Gewinnspiel. Dies nach Angaben des Unternehmens aus Gammertingen nicht […]

VW stellt seinen neuen Caddy ab Werk auch auf Conti-Reifen

,
Für den Caddy ist Contis „AllSeasonContact“ in 205/60 R16 96H XL und 215/55 R17 98H XL freigegeben sowie in letzterer Größe auch der „EcoContact 6“ (Bild: Volkswagen Nutzfahrzeuge)

Neben anderen Herstellern und zuletzt Apollo Tyres mit dem „Quatrac“ seiner Marke Vredestein reiht sich auch Continental ein als Erstausrüstungslieferant für den neuen Caddy von VW Nutzfahrzeuge. Ab Werk montiert der Fahrzeuganbieter demnach sowohl das Ganzjahresprofil „AllSeasonContact“ des deutschen Reifenherstellers als auch dessen Sommerreifen „EcoContact 6“. Ersterer Reifen ist Conti zufolge in den Dimensionen 205/60 […]

SUV-Version des Michelin „CrossClimate 2” ist da

Verfügbar ist Michelins neuer SUV-Ganzjahresreifen zur am 1. Mai gestarteten Markteinführung Anbieteraussagen zufolge in 40 Dimensionen für Felgendurchmesser angefangen bei 17 bis hin zu 20 Zoll (Bild: Michelin)

Michelin erweitert bzw. erneuert sein Produktangebot im Segment der Ganzjahresreifen. Denn nachdem der Hersteller für Pkw zunächst den „CrossClimate 2“ als Nachfolger seines vorherigen „CrossClimate“ bzw. „CrossClimate+“ eingeführt hatte, folgt nun der entsprechende Generationswechsel auch im Geländewagen- bzw. SUV-Bereich. Denn nunmehr hat der französische Reifenhersteller den „CrossClimate 2 SUV“ speziell für diese Fahrzeuggattung vorgestellt, der insofern ganz offensichtlich den „CrossClimate SUV“ im Lieferprogramm des Anbieters ablösen soll. Das mit dem 3PMSF-Symbol (Three Peak Mountain Snow Flake) versehene Profil verfügt demnach unter anderem über Michelins „EverGrip“-Technologie, mit welcher der Hersteller optimierte Bremsleistungen im Trockenen genauso wie bei Nässe oder auf schneebedeckten Fahrbahnen verbindet. cm

Mit seinem neuen Ganzjahresreifen richtet sich der Hersteller eigenen Worten zufolge an Fahrer, die in erster Linie eine sichere Fahrt unabhängig von der SUV-Kategorie suchen (Bild: Michelin)

Mit seinem neuen Ganzjahresreifen richtet sich der Hersteller eigenen Worten zufolge an Fahrer, die in erster Linie eine sichere Fahrt unabhängig von der SUV-Kategorie suchen (Bild: Michelin)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zehn-Euro-Tankgutschein beim Reifenkauf bei ReifenDirekt

, , , ,
Käufern von vier Sommer- oder Ganzjahresreifen respektive Kompletträdern über ReifenDirekt verspricht der Internetreifenhändler Delticom einen Aral-Tankgutschein über zehn Euro (Bild: Screenshot)

Ab heute läuft auf der Delticom-Endverbraucherplattform ReifenDirekt hierzulande eine 14-tägige Tankgutscheinaktion. Während in Österreich oder der Schweiz im gleichen Zeitraum mit einem fünfprozentigen Rabatt über die Codes „ECOAT5“ bzw. „ECOCD5“ geworben wird, erhalten Verbraucher in Deutschland, die bis zum 15. Mai vier Sommer- oder Ganzjahresreifen respektive Kompletträder bei dem Onlinereifenhändler kaufen, demnach einen Zehn-Euro-Gutschein für […]

Mastercraft bedient „einzigartigen Bedarf innerhalb Goodyears Mehrmarkenportfolio“

, ,
Anlässlich der Einführung von vier Ganzjahresreifen der im Zuge der Cooper-Übernahme in den Konzern gekommene Marke Mastercraft wie unter anderem dem „Courser Trail HD“ (links) und dem „Courser Quest Plus“ in Nordamerika hat Goodyear durchblicken lassen, dass sie weiterhin einen „einzigartigen Bedarf“ innerhalb des eigenen Mehrmarkenportfolios bediene (Bilder: Goodyear)

Durch die Übernahme von Cooper ist das Goodyear-Markenportfolio weder kleiner noch übersichtlicher geworden. Ganz im Gegenteil. Und eine offensichtliche Strategie, welche Marke wie positioniert werden soll, ist bislang nicht wirklich erkennbar oder offen kommuniziert worden. Zumindest wenn man davon absieht, dass in hiesigen Regionen die Hauptmarke Goodyear immer mehr Bereiche übernimmt, in denen eigentlich Dunlop einen angestammten Platz hatte wie etwa im Motorsport. Auch aus den Firmenbezeichnungen im europäischen Markt verschwindet sie Zug um Zug. Auf Augenhöhe – so der sich aufdrängende Eindruck – scheinen sie jedenfalls schon seit Längerem nicht mehr zu liegen, wird Dunlop insofern doch also mehr und mehr zu einer Zweitmarke im wahrsten Sinne des Wortes. Doch was könnte so eine Entwicklung dann für all die anderen Konzernmarken bedeuten? Da ist man dann für jeglichen noch so kleinen Hinweis dankbar. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Saisonale Umrüstung: Wie man in den Wald hineinruft …

, , , ,
Je nachdem, wen man fragt bzw. welche Quellen man heranzieht, bekommt man mehr oder weniger stark abweichende Angaben dazu, wie hoch der Anteil der Autofahrer ist, welche die Bereifung ihres Fahrzeuges saisonal wechseln und wer dann gegebenenfalls die Umrüstung vornimmt (Bild: GTÜ)

Mitunter wird in der Redaktion der NEUE REIFENZEITUNG nachgefragt, wie denn die aktuelle Umrüstquote sei, also wie hoch der Anteil derjenigen Autofahrer ist, die auf eine saisonale Bereifung an ihrem Fahrzeug setzen und diese dann jeweils im Frühjahr und Herbst wechseln. Einfache Frage – schwierige Antwort. Natürlich gibt es vielerlei Erhebungen bzw. Umfrageergebnisse dazu, doch die eine „richtige“ Zahl lässt den dabei teils auch widersprüchlichen Angaben nicht entnehmen, sondern bestenfalls abschätzen. Was genauso darauf zutrifft, wo und durch wen ein saisonaler Wechsel im Fall des Falles denn nun eigentlich durchgeführt wird. Das hängst mitunter auch mit der jeweils individuell gewählten Fragestellung zusammen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zwei Überraschungen im Test von Ganzjahresreifen für Reisemobile

,
Zwei Überraschungen im Test von Ganzjahresreifen für Reisemobile

In der Ausgabe 5/2022 von AutoBild Reisemobil, die ab morgen am Kiosk erhältlich ist, finden sich die Ergebnisse eines Ganzjahresreifentests von sechs Profilen in der Dimension 225/75 R16C. Hinzu kommen allerdings noch zwei zum Vergleich mitgeprüfte Sommerreifen, von denen eines für Erstaunen gesorgt hat. Zumal ihm die Tester Dierk Möller und Henning Klipp „überraschend gute Wintereigenschaften“ bescheinigen, selbst wenn ihm das Schneeflocken- bzw. 3PMSF-Symbol auf der Seitenwand fehlt und er laut Gesetzgeber bei winterlichen Fahrbahnbedingungen daher nicht zum Einsatz kommen darf. Für ein weiteres Aufhorchen sorgt bei alldem außerdem noch der Zweitplatzierte des aktuellen Vergleiches von Allwetterreifen für Reisemobile: Denn er soll noch nicht einmal die Hälfte des nicht nur besten, sondern auch teuersten Modells im Test kosten und hat als Underdog Made in China sowie insgesamt günstigster unter allen angetretenen Probanden immerhin vier Profile solcher Marken wie Bridgestone, Continental, Goodyear und Yokohama hinter sich lassen können. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Consumer-Reifen Pirellis werden teurer

,
Pirellis Pkw-, SUV- und Llkw-Reifen werden am 1. Mai fünf Prozent (Sommer-/Ganzjahresreifen) bzw. sechs Prozent (Winterreifen) teuerer (Bild: Pirelli)

Zum 1. Mai erhöht Pirelli seine Preise für Consumer-Reifen, also für solche, die für Pkw, SUVs und Llkw gedacht sind. Demnach werden zum genannten Stichtag entsprechende Profile für die wärmeren Monate des Jahres oder einen ganzjährigen Einsatz fünf Prozent teurer, während Winterreifen um sechs Prozent im Preis angehoben werden. Dies – wie der Reifenhersteller seinen […]