Während für das erste Halbjahr in Summe ein gewachsenes Absatzvolumen im europäischen Reifenersatzgeschäft bilanziert werden kann, sieht die Sache mit Blick allein auf den deutschen Markt ein wenig anders aus. Zumindest die vom Handel in Richtung Endverbraucher abgesetzten Stückzahlen – auch als Sell-out bezeichnet – bewegen sich nach den neuesten Daten des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) mehr oder weniger auf demselben Niveau wie von Januar bis Juni des vergangenen Jahres. Dabei ist lediglich ein weiterhin deutliches Plus bei den Pkw-Ganzjahresreifen besonders erwähnenswert gleichbedeutend mit einem weiter anhaltenden Trend zu diesem Produktsegment auf Kosten einer saisonal wechselnden Bereifung. Zumindest diesbezüglich liegt der deutsche Markt insofern auf einer Linie mit dem europäischen. Das spiegelt sich übrigens genauso im Sell-in (Absatz Industrie an Handel) wider. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Reifenersatzgeschaeft-Deutschland-H1-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-07-28 12:01:092022-07-28 12:01:09Endkundengeschäft im deutschen Reifenersatzmarkt tritt auf der Stelle
Immer mehr Autofahrer, die zwar auf Qualität und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis Wert legen, jedoch keine Lust auf den halbjährlichen Reifenwechsel haben, fahren mittlerweile Ganzjahresreifen. Für diese Zielgruppe bietet Kumho seit dem letzten Jahr den Solus 4S HA32 sowie den Solus 4S HA32 SUV an, eine Variante, die speziell für SUVs und moderne Offroadfahrzeuge entwickelt wurde. […]
„Aufgrund weiter steigender Rohstoff-, Energie- und Transportkosten“ will die Apollo Tyres (Germany) GmbH zum 1. September eine Preisanpassung für Pkw-, SUV- und Llkw-Reifen umsetzen. Vor dem Hintergrund dieser Aussagen dürfte es sich dabei folglich also um eine Erhöhung handeln, von der im Übrigen Produkte der Marken Apollo und Vredestein gleichermaßen betroffen sein sollen. Der Anbieter […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Apollo-Tyres-Preisanpassung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-07-26 12:12:092022-07-26 12:12:09Preisanhebung für Apollo- und Vredestein-Reifen
In seiner August-Ausgabe hat das Fahrzeugmarken aus dem Volkswagen-Konzern nahe stehende Magazin Gute Fahrt einen Ganzjahresreifentest veröffentlicht. Genauer gesagt mit der sogenannten Sommerwertung nur die erste Hälfte davon mit den Ergebnissen von insgesamt sieben Probanden – montiert in der Größe 235/55 R18 an einem VW Tiguan. Während sich die Reifen also zunächst in Sachen Handling und Bremsen im Trockenen und Nassen beweisen mussten sowie in den weiteren Disziplinen Aquaplaning längs und quer, Rollwiderstand, Komfort und Geräusch sollen die von ihnen bei winterlichen Bedingungen bzw. auf Schnee gezeigten Leistungen dann im September-Heft zusammen mit der Gesamtwertung publiziert werden. Bis dahin liegt einstweilen der „AllSeasonContact“ in Führung, hat der Conti-Reifen in der ersten Halbzeit doch einen gewissen Vorsprung vor seinen sechs Mitbewerbern herausfahren können. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach zuletzt dem „4 Seasons 2“ für einen ganzjährigen Einsatz oder dem „Summer“ für die wärmere Zeit des Jahres stellt die Reifenhandelskooperation Point S nun einen neuen Winterreifen für den zentral- und westeuropäischen Markt vor. Genauer gesagt soll er zur kommenden Umrüstsaison 2022/2023 das bisherige Modell „Winterstar 4“ der Eigenmarke Point S in Albanien, Belgien, Bulgarien, der Tschechischen Republik, Dänemark, Estland, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Italien, Moldawien, Montenegro, Polen, Rumänien, der Slowakei, Slowenien, Schweden, der Schweiz und der Ukraine ablösen. Wie man selbst sagt, sei das lediglich den Namen „Winter“ tragende Profil dabei in Zusammenarbeit mit einem „führenden Hersteller von Premiumreifen“ entwickelt worden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Point-S-Winter-.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-07-18 12:29:042022-07-18 12:29:04Kooperation Point S mit neuem Winterreifen für die Umrüstsaison 2022/2023
Nexen Tire bringt rechtzeitig zur kommenden Saison einen neuen Ganzjahresreifen auf den hiesigen Markt. Der neue N’Blue 4 Season 2 soll seinen seit 2017 im Markt vertriebenen Vorgänger ersetzen und das Sortiment für den ganzjährigen Einsatz dabei vor allem um Größen im Zollbereich zwischen 17 und 20 Zoll deutlich ausbauen. Dabei sind – wie es dazu anlässlich der Premiere des Reifens auf der Tire Cologne hieß – in Summe 127 Größen mit Speedindex bis einschließlich Y geplant, die in den kommenden Jahren eingeführt werden sollen, was einem echten Statement an die zunehmende Relevanz des europäischen Ganzjahresreifenmarktes auch im UHP-Bereich entspricht.
Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier auch als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/Nexen-TTC-Reifen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-07-14 10:33:512022-07-14 10:33:51Nexen Tire stellt neuen N’Blue 4 Season 2 auf Tire Cologne vor
Was Reifenprofil und Fülldruck angeht, sind die meisten Autofahrer in Deutschland recht verantwortungsbewusst unterwegs. Was das Reifenalter und den rechtzeitigen saisonalen Wechsel angeht, gibt es aber durchaus noch Potenzial. Das sind die zentralen Ergebnisse der Reifencheck-Aktion, die die Sachverständigenorganisation Dekra im Frühjahr 2022 an sieben Niederlassungen in verschiedenen Teilen Deutschlands durchgeführt hat. Mehr als 750 Pkw – und damit gut 3.000 einzelne Reifen – wurden bei der Aktion überprüft. Die Fahrzeuge waren zur Hauptuntersuchung an einer der Dekra-Niederlassungen; vorab wurden die Reifen genau unter die Lupe genommen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Dekra_tb.jpg602802Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-07-04 11:27:592022-07-04 11:27:59Autofahrer zeigen sich verantwortungsbewusst bei Reifenprofil und Fülldruck
Auf der Onlinegroßhandelsplattform TyreSystem steht ab sofort der neue Bevorratungsreport der RSU GmbH für die Umrüstsaison 2022/2023 zur Verfügung. Das als Trendwegweiser für die bevorstehende Reifenwechselsaison gedachte PDF-Dokument kann über den Link www.tyresystem.de/neuigkeiten/2022/bevorratungsreport-winterreifen-2022 kostenlos heruntergeladen werden. Auf mehr als 20 Seiten finden sich wie immer zahlreiche Informationen rund um Winter- und Ganzjahresreifen respektive zu den […]
Schon seit dem 1. April und noch bis zum 31. Juli läuft bei Nokian ein Gewinnspiel rund um den Kauf von Sommer- und Ganzjahresreifen der gleichnamigen Marke des finnischen Reifenherstellers. Wer zwei oder vier Reifen bei an der Aktion teilnehmenden Händlern kauft, hat demnach die Chance auf einen Reisegutschein im Wert von 5.000 Euro oder […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Nokian-Gewinnspiel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-06-28 13:25:362022-06-28 13:25:36Noch bis Ende Juli Nokian-Gewinnspiel um Reise-/Tankgutscheine
Das Thema Nachhaltigkeit/Effizienz steht auch in der Reifenbranche zunehmend im Fokus. Da ein niedriger Rollwiderstand von Reifen einen geringeren Kraftstoffverbrauch damit bereifter Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor nach sich zieht, genauso wie sich so der Energiebedarf elektrisch angetriebener Autos reduzieren lässt, hat sich Pirelli diesbezüglich ein im Zusammenhang mit dem EU-Reifenlabeling stehendes Ziel gesetzt. Bis 2025 will der Hersteller erreichen, dass 70 Prozent seiner Produkte hinsichtlich der Labelkategorie Rollwiderstand in eine der beiden besten Klassen „A“ oder „B“ fallen. Eigenen Worten zufolge komme man dem mit dem aktuellen Sortiment schon „sehr nahe“. In diesem Zusammenhang verweist Pirelli etwa auf seine erst jüngst modernisierte „Scorpion“-Familie an SUV-Reifen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Pirelli-Labelziel-70-Prozent.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-06-28 12:46:352022-06-28 14:03:29Bis 2025 für 70 Prozent aller Pirelli-Reifen „A“- oder „B“-Rollwiderstand angepeilt