Rankings von ihnen gibt es zwar nicht so viele wie Reifenmarken selbst, doch Zeitschriften wie Auto Motor und Sport oder die Autozeitung lassen mehr oder wenig regelmäßig ihre Leser ihre diesbezüglichen Favoriten wählen oder kürt auch AutoBild die Reifenhersteller des Jahres basierend auf deren Abschneiden bei den Reifentests der Gruppe. Und dann gibt es ja noch solche Auflistungen wie die „Aufsteiger des Jahres“ in Sachen Kundenempfehlung oder „Deutschlands Beste“ bei Reifen. Kurz vor Beginn der Herbstumrüstung und vor Erscheinen der ersten Winterreifentests dieses Jahres – solche für Ganzjahresprofile sind kürzlich bereits veröffentlicht worden – hat dazu auch die NEUE REIFENZEITUNG etwas zu bieten. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/NRZ-Preis-Leistungs-Gegenueberstellung-Reifenmarken-2021.jpg12001600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-09-07 14:59:202022-09-08 22:32:26Who’s hot … – Reifenmarken in der Preis-Leistungs-Gegenüberstellung
Mit einem zweigeteilten Produktvergleich hat die Zeitschrift Gute Fahrt bekanntlich den ersten Pkw-Ganzjahresreifentest im Vorfeld der nun alsbald anstehenden Wintersaison 2022/2023 vorgelegt. Nach der August-Ausgabe, in der die Sommereigenschaften der insgesamt sieben Probanden im Fokus standen, ist spätestens bei Erscheinen des September-Heftes mit der Winter- und Gesamtwertung die Frage danach aufgekommen, warum über Produkte der Hersteller Bridgestone, Continental, Falken, Goodyear, Nokian, Pirelli und Vredestein hinaus bei dem Test kein Profil des nach eigenen Worten in diesem Segment stark gewachsenen Anbieters Michelin im Wettbewerberfeld vertreten war. Stellvertretend für sicherlich auch so manchen aus der Reifenbranche selbst hat ein Gute-Fahrt-Leser konkret danach gefragt. Für ihn sei der Test zwar zweifellos interessant, doch „ohne den Marktführer Michelin ohne jegliche Aussagekraft“. Ein solcher Fauxpas dürfe einer Fachzeitschrift „einfach nicht passieren“, wie er nachgeschoben hat. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auch wenn man „bei vielen Dingen des täglichen Lebens den Fortschritt mit der Lupe suchen muss – bei Ganzjahresreifen ist er unverkennbar“, attestieren die Reifentester von AutoBild Allrad der aktuellen Allseason-Generation, wie dies auch kürzlich bereits Gute Fahrt in ihrem eigenen Ganzjahresreifentest befand. Für ihre Ausgabe 10/2022, die morgen am Kiosk erhältlich ist, und den darin erschienenen „großen Reifentest“ (225/50 R18) haben sich Martin Braun, Henning Klipp und Dierk Möller dennoch die elf Reifen nicht vorgenommen, um ihnen ein uneingeschränktes Alleskönnersiegel zu verleihen. Im Gegenteil: Selbst die Produkte großer Premiumhersteller bieten nicht immer das, was sie versprechen (sollten). Trotzdem, auch das ist die AutoBild-Allrad-Meinung: Die heute von „guten Ganzjahresreifen“ gebotenen Sicherheitsreserven sind groß genug, sodass sich mit ihnen durch den Wegfall eines zweiten Reifensatzes „außerdem eine Menge Geld sparen lässt“, wenn man denn eben nicht nur auf den Preis blicke. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/AutoBild-Allrad-Ganzjahresreifentest-Aufmacher_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-08-31 12:00:442022-09-30 12:26:19Alleskönner können nicht immer alles – AutoBild Allrad testet Ganzjahresreifen
Kenda Rubber Industrial hat sein Line-up an wintertauglichen Reifen noch einmal deutlich erweitert. Wie der taiwanesische Hersteller dazu betont, habe man rechtzeitig zur jetzt beginnenden Saison einerseits einen neuen Ganzjahresreifen ins Sortiment aufgenommen – den Kenetica 4S SUV (KR609), der damit bereits der zweite vermeintliche Alleskönner des Herstellers ist. Ebenfalls neu im Kenda-Sortiment und nun verfügbar: der Wintergen 2 (KR501) mit neuem Cap-Compound.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Kenda-Kenetica-4S-SUV_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-08-26 09:31:132022-08-26 09:31:13Kenda führt „erstklassigen Allrounder“ für SUVs in Europa ein
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Linglong-Grip-Master-4S_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-08-26 08:59:322022-08-25 16:11:25Reifen Straub und Linglong führen neuen Grip Master 4S im DACH-Markt ein
Gute Fahrt hat das Geheimnis darum gelüftet, welcher der aktuellen Ganzjahresreifen in Sommer- wie auch in Winterdisziplinen in Summe am besten abschneidet. Nachdem die Zeitschrift Mitte August die Ergebnisse von neun Sommerdisziplinen der sieben im Test befindlichen Kombattanten gelüftet hatte (Testgröße: 235/55 R18), folgten am Freitag mit der Ausgabe 9/2022 nun die Ergebnisse in drei Winterdisziplinen sowie eben auch das Gesamtergebnis. Dabei waren den Testern die Sommereigenschaften 80 Prozent wert, die für den Winter indes nur 20 Prozent. Während sich dabei ein Reifen klar als „Referenz“ unter den getesteten „Fast-Alles-Könnern“ erwies, schrieben die Tester dem Produkt eines „ausgebufften Schneeexperten“ ins Stammbuch: „Da geht künftig noch mehr.“ – Die Rede ist von dem Continental AllSeasonContact wie auch dem Nokian Seasonproof SUV. Auch wenn die Gute-Fahrt-Tester um Dirk Vincken in Summe „keine Überraschungen“ feststellen konnten, klar ist: Moderne Ganzjahresreifen lassen kaum noch jemanden stehen, erfordern dennoch weiterhin eine gewisse Kompromissbereitschaft. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Davanti hat seinen ersten Pkw-Reifen für den ganzjährigen Einsatz vorgestellt: den Davanti Alltoura 4-Seasons. Wie dazu unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online berichtet, ergänzt der neue Ganzjahresreifen dabei den erst kürzlich eingeführten Vantoura 4-Seasons für Transporter & Co. Den Verantwortlichen bei Davanti Tyres in Großbritannien geht es dabei um mehr als nur den heimischen Markt. Wie General Manager Peter Cross dazu erläutert, ziele der neue Pkw-Ganzjahresreifen gerade auch auf Kunden in mitteleuropäischen Märkten ab, in denen traditionell eine saisonale Bereifung vorherrscht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Davanti-Alltoura-4-Seasons_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-08-11 16:47:492022-08-11 16:47:49Davanti Tyres führt ersten Pkw-Ganzjahresreifen in Europa ein
Draußen tobt die Hitze, da spricht Gesundheitsminister Karl Lauterbach von Winterreifen und Schneeketten. Die müssen jetzt herhalten, um den Menschen in Deutschland die geplanten neuen Coronaregeln für den Herbst zu erklären. Auf seinem Twitter-Account erklärt Lauterbach den Entwurf zum neuen Infektionsschutzgesetz unter dem Bild eines Winterreifens. Der soll ja – wie den Autofahrern bekannt – von O bis O aufgezogen werden. Und so soll es auch mit den Masken sein.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Winter-Corona-Lauterbach-klein-.jpg434600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-08-10 08:44:152022-08-10 08:44:15Winterreifen und Schneeketten gegen Corona – hat Karl Lauterbach noch nichts von Ganzjahresreifen gehört?
Während Apollo Tyres für später in diesem Jahr einen insbesondere für Elektro-Pkw gedachten Ganzjahresreifen angekündigt hat, der dann den Namen der zu dem indischen Unternehmen gehörenden Marke Vredestein auf der Seitenwand tragen soll, ist der Hersteller in seinem Heimatmarkt schon einen Schritt weiter. Denn dort hat man jetzt bereits seine ersten Reifen speziell für Elektroautos und -roller vorgestellt. Das für das Pkw-Segment gedachte Profil der Marke Apollo dabei trägt den Namen „Amperion”, während dasjenige für elektrisch angeriebene Zweiräder „WAV“ heißt. Für ersteres Modell verspricht der Anbieter einen besonders niedrigen Rollwiderstand in Kombination mit geringen Geräuschemissionen und einer aerodynamisch optimierten Seitenwandgestaltung. Dem Zweiradradreifen wird ebenfalls ein geringer Rollwiderstand attestiert, aber zudem noch ein geringes Gewicht und ordentlich Grip. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Über den Captur oder den Espace hinaus hat sich Renault auch für sein neues elektrisch angetriebenes Modell Mégane E-Tech für Goodyear als Partner für dessen Erstbereifung entschieden. Demnach steht der Wagen ab Werk auf „EfficientGrip Performance 2“ in der Größe 195/60 R18. Rollt er mit der größeren Dimension 215/45 R20 vom Band, kommt der „EfficientGrip Performance“ zum Einsatz. Laut Goodyear ist die Wahl auf ihn gefallen, weil letzteres Profil mit einem besonders niedrigen Rollwiderstandsbeiwert (5,7 kg/t) aufwarten könne. In beiden genannten Dimensionen ist im Übrigen auch der „Vector 4Seasons Gen-3“ des Anbieters freigegeben, wenn Fahrzeugkäufer sich optional für Ganzjahresreifen als Erstausrüstungsbereifung entscheiden. Laut Goodyear werden rund drei Viertel aller Mégane E-Tech ab Werk auf seinen Reifen stehen, die eine zusätzliche „R“-Kennung auf der Seitenwand tragen, die sie als Erstausrüstungsspezifikation für Renault ausweist. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Goodyear-OE-bei-Renaults-Megane-E-Tech.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-08-01 10:52:262022-08-01 10:52:26Renaults Mégane E-Tech ab Werk auf Goodyear-Reifen