Durch die Übernahme von Cooper ist das Goodyear-Markenportfolio weder kleiner noch übersichtlicher geworden. Ganz im Gegenteil. Und eine offensichtliche Strategie, welche Marke wie positioniert werden soll, ist bislang nicht wirklich erkennbar oder offen kommuniziert worden. Zumindest wenn man davon absieht, dass in hiesigen Regionen die Hauptmarke Goodyear immer mehr Bereiche übernimmt, in denen eigentlich Dunlop einen angestammten Platz hatte wie etwa im Motorsport. Auch aus den Firmenbezeichnungen im europäischen Markt verschwindet sie Zug um Zug. Auf Augenhöhe – so der sich aufdrängende Eindruck – scheinen sie jedenfalls schon seit Längerem nicht mehr zu liegen, wird Dunlop insofern doch also mehr und mehr zu einer Zweitmarke im wahrsten Sinne des Wortes. Doch was könnte so eine Entwicklung dann für all die anderen Konzernmarken bedeuten? Da ist man dann für jeglichen noch so kleinen Hinweis dankbar. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mitunter wird in der Redaktion der NEUE REIFENZEITUNG nachgefragt, wie denn die aktuelle Umrüstquote sei, also wie hoch der Anteil derjenigen Autofahrer ist, die auf eine saisonale Bereifung an ihrem Fahrzeug setzen und diese dann jeweils im Frühjahr und Herbst wechseln. Einfache Frage – schwierige Antwort. Natürlich gibt es vielerlei Erhebungen bzw. Umfrageergebnisse dazu, doch die eine „richtige“ Zahl lässt den dabei teils auch widersprüchlichen Angaben nicht entnehmen, sondern bestenfalls abschätzen. Was genauso darauf zutrifft, wo und durch wen ein saisonaler Wechsel im Fall des Falles denn nun eigentlich durchgeführt wird. Das hängst mitunter auch mit der jeweils individuell gewählten Fragestellung zusammen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/04/Raederwechsel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-04-13 13:13:472022-04-13 13:13:47Saisonale Umrüstung: Wie man in den Wald hineinruft …
In der Ausgabe 5/2022 von AutoBild Reisemobil, die ab morgen am Kiosk erhältlich ist, finden sich die Ergebnisse eines Ganzjahresreifentests von sechs Profilen in der Dimension 225/75 R16C. Hinzu kommen allerdings noch zwei zum Vergleich mitgeprüfte Sommerreifen, von denen eines für Erstaunen gesorgt hat. Zumal ihm die Tester Dierk Möller und Henning Klipp „überraschend gute Wintereigenschaften“ bescheinigen, selbst wenn ihm das Schneeflocken- bzw. 3PMSF-Symbol auf der Seitenwand fehlt und er laut Gesetzgeber bei winterlichen Fahrbahnbedingungen daher nicht zum Einsatz kommen darf. Für ein weiteres Aufhorchen sorgt bei alldem außerdem noch der Zweitplatzierte des aktuellen Vergleiches von Allwetterreifen für Reisemobile: Denn er soll noch nicht einmal die Hälfte des nicht nur besten, sondern auch teuersten Modells im Test kosten und hat als Underdog Made in China sowie insgesamt günstigster unter allen angetretenen Probanden immerhin vier Profile solcher Marken wie Bridgestone, Continental, Goodyear und Yokohama hinter sich lassen können. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/04/AutoBild-Reisemobil-Ganzjahresreifentest-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-04-12 14:00:502022-04-25 14:36:14Zwei Überraschungen im Test von Ganzjahresreifen für Reisemobile
Zum 1. Mai erhöht Pirelli seine Preise für Consumer-Reifen, also für solche, die für Pkw, SUVs und Llkw gedacht sind. Demnach werden zum genannten Stichtag entsprechende Profile für die wärmeren Monate des Jahres oder einen ganzjährigen Einsatz fünf Prozent teurer, während Winterreifen um sechs Prozent im Preis angehoben werden. Dies – wie der Reifenhersteller seinen […]
Selbst wenn im Internet sogar gruselige Praxistipps kursieren, wie Autofahrer selbst Reifen von der Felge abziehen können sollen, so ist die (De-)Montage von Pkw-Reifen in dafür qualifizierten Servicebetrieben eigentlich doch Usus. Zumal Verbraucher auch „nur“ zum Räderwechsel – also etwa dann, wenn es so wie jetzt langsam wieder Zeit für den Sommer- statt des Wintersatzes ist – überwiegend einen qualifizierten Servicebetrieb ansteuern. Laut dem aktuellen DAT-Report (das Kürzel steht für die Deutsche Automobiltreuhand GmbH) wurde im vergangenen Jahr jedenfalls in 52 Prozent der Fälle der saisonale Räderwechsel in einer Werkstatt durchgeführt. Wird ein solcher Betrieb angesteuert, dann sollen sich jeweils gut 40 Prozent der Autofahrer für einen Marken- oder einen freien Betrieb entscheiden haben, während das restliche Fünftel auf Reifenfachbetriebe vertraut habe. Auf jeden Fall sollen die Räderwechsel in Eigenregie weniger geworden sein. Legten laut den DAT-Zahlen vor fünf Jahren 34 Prozent der Pkw-Halter diesbezüglich noch selbst Hand an, habe der Do-it-yourself- bzw. DIY-Anteil beim saisonalen Räderwechsel 2021 bei lediglich 26 Prozent gelegen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Volkswagen Nutzfahrzeuge hat sich bei der Erstausrüstung seines neuen Caddy über Bridgestone und Giti Tire hinaus auch für Apollo Tyres als Partner entschieden und montiert bei ausgewählten Modellen ab Werk den Ganzjahresreifen „Quatrac“ der zu dem indischen Reifenhersteller gehörenden Marke Vredestein. Ans Band des VW-Werkes im polnischen Poznań geliefert wird er dazu in der Dimension […]
Nachdem sie Einzug in die Extreme-E-Offroadrennserie hält und auch bei der Bereifung der Tour-de-France-Begleitfahrzeuge zu finden sein wird, bringt Continental wie angekündigt nun außerdem die ersten Serienreifen für Pkw auf den Markt, in denen die „Re.Tex“-Technologie des Konzerns steckt. Das bedeutet, dass bei ihrer Herstellung recyceltes Polyestergarn verwendet wird, das mittels eines neuen Verfahrens aus PET-Kunststoffflaschen gewonnen wird. Der Werkstoff kommt im ersten Schritt demnach in ausgewählten Dimensionen der Conti-Sommerreifen „PremiumContact 6“ (225/45 R17 91Y, 225/40 R18 92Y, 235/45 R18 98Y, 235/40 R19 96Y, 245/40 R19 98Y XL) und „EcoContact 6“ (205/55 R16 91V, 195/65 R15 91V, 205/60 R16 96H XL, 185/65 R15 88H, 235/55 R18 100V) zum Einsatz sowie außerdem bei bestimmten Größen des Ganzjahresprofils „AllSeasonContact“ (205/55 R16 91H, 225/45 R17 94V, 205/60 R16 96H, 215/65 R16 102V, 235/55 R19 105V). Er ersetzt bei ihnen das in der Karkasse verwendete herkömmliche Polyester vollständig, wobei laut Anbieter in jedem Satz Standard-Pkw-Reifen Recyclingmaterial aus rund 40 PET-Flaschen steckt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/04/Conti-Re.Tex-Serienreifen-fuer-Pkw.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-04-05 12:36:402022-04-05 12:36:40Erste „Re.Tex“-Serienreifen für Pkw rollen in den Markt
Leisten Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) dadurch, dass sie auf Abweichungen vom idealen Fülldruck aufmerksam machen und so zur Einsparung von Kraftstoff beitragen verbunden nicht zuletzt mit reduzierten Kohlendioxidemissionen, zwar schon seit Jahren einen Beitrag zum Umweltschutz bzw. zur Ressourcenschonung, sollen sie nun auch selbst nachhaltiger werden. Dies zumindest mit Blick auf die bei direkt messenden Systemen verbauten […]
Wenn es eines Beweises bedarf, dass die sogenannte O-bis-O-Regel– Klimawandel hin oder her – Autofahrern weiterhin als gute Orientierungshilfe dient wann bzw. dass von Oktober bis Ostern eine für winterliche Fahrbahnbedingungen geeignete Bereifung an ihrem Fahrzeug montiert sein sollte, dann diesen: Denn nachdem in den zurückliegenden Wochen angesichts meist sonnigen und sogar warmen Wetters schon […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Wintereinbruch-Ende-Maerz-in-Stade.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-03-31 08:49:022022-03-31 11:48:37Er ist zurück – kleiner Wintereinbruch in Deutschlands Norden
Nexen Tire wurde für zwei Reifen mit dem Hauptpreis des Red Dot Awards 2022 in der Kategorie Produktdesign ausgezeichnet. Wie der Reifenhersteller mitteilt, hätten der in 2020 neu vorgestellte Ganzjahresreifen für Transporter N’blue 4Season Van und der Ganzjahresreifen N’Blue 4Season 2 diese Auszeichnung erhalten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Nexen-gewinnt-Red-Dot-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-03-30 08:24:552022-03-29 15:38:46N’Blue 4Season 2: Noch nicht da, aber schon einen Award in der Tasche