Sind mittlerweile sämtliche Reifentests der AutoBild-Gruppe zur aktuellen Winterumrüstung erschienen, hat das Magazin nun alle Ergebnisse noch einmal in gebündelter Form in seiner Ausgabe 42/2022 veröffentlicht. Aber nicht nur das: Bei der Gelegenheit hat AutoBild basierend auf den diesjährigen Resultaten zudem einmal mehr die Tophersteller in Sachen Winter- und Ganzjahresreifen gekürt. Dem jeweiligen Ranking der Marken liegt bei alldem das Abschneiden von deren Produkten in den einzelnen Tests der Gruppe zugrunde, wobei ein Testsieg sechs Punkte aufs Konto bringt und die Note „vorbildlich“ fünf. Für die Einstufungen als „gut“, „befriedigend“ oder „bedingt empfehlenswert“ gibt es drei, zwei bzw. einen Punkt, wobei jeweils noch zwei Zusatzpunkte zu ergattern sind, wenn sich ein Reifen besonders hervorgetan hat als „Eco-Meister“ oder „grüner Reifen“. Über einen Doppelerfolg kann sich dabei die Marke freuen, die auch schon bei der mit dem AutoBild-Ansatz ähnlichen Preis-Leistungs-Analyse der NEUE REIFENZEITUNG die Nase vorn hatte, was ihr Abschneiden bei sämtlichen Reifentests 2021 betrifft. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/AutoBild-Tophersteller-Winter-und-Ganzjahresreifen-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-10-20 11:15:182022-10-20 11:15:18AutoBild kürt Michelin doppelt zum Tophersteller des Jahres 2022
Dass echte Winterreifen gegenüber Allwetterprofilen die bessere Wahl für Fahrer von Transportern sind, die bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen unterwegs sein wollen bzw. müssen, daran lässt das Fazit zum aktuellen Promobil-Test saisonaler Spezialisten in der Dimension 225/75 R16C keinerlei Zweifel aufkommen. Zunächst jedenfalls. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Stellenwert, den Michelin dem Thema Nachhaltigkeit beimisst, lässt sich anhand einer Anzeige ablesen, wonach sich der Konzern in Bezug auf umweltfreundlich Reifen mit seinen Produkten „bereits heute in der richtigen Spur“ sieht. Insofern wird dabei nicht nur bekräftigt, bis zum Jahr 2050 Reifen anzubieten zu wollen, die über ihren gesamten Lebenszyklus zu 100 Prozent nachhaltig sind. Vergleichbare Ziele haben sich – wenn auch teils mit einem anderen Zeitrahmen – schließlich andere Reifenhersteller genauso gesetzt. Und Reifen, die heute schon bis zu einem gewissen Grad mithilfe wiederverwerteter Materialien hergestellt werden können, sind ebenfalls kein Michelin-Alleinstellungsmerkmal. Aber verwiesen wir bei alldem nicht zuletzt vor allem auf das Thema Reifenabrieb. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Rahmen seiner „iON Experience“ in den Swarovski-Kristallwelten unweit von Innsbruck (Österreich) präsentierte Hankook unlängst einerseits sein Formel-E-Engagement ab der kommenden Saison sowie andererseits seine neuen „iON“-Reifen speziell für elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Passend zur kalten Jahreszeit ist dabei vor allem das Winterprofil aus der Reihe zu nennen, bei dem es seit der Premiere der Familie von E-Reifen früher in diesem Jahr genauso wie bei dem Modell für den Sommer zwischenzeitlich zu einer Umbenennung gekommen ist. Unabhängig davon deutet sich an, dass Hankook in Sachen seiner „iON“-Reifen offenbar Größeres vorhat. Und das im wahrsten Sinne des Wortes: auch bei Nutzfahrzeug- respektive Lkw-/Busreifen. christian.marx@reifenpresse.de
Im Rahmen seiner „iON Experience“ in den Swarovski-Kristallwelten unweit von Innsbruck (Österreich) präsentierte Hankook unlängst nicht nur sein Formel-E-Engagement ab der kommenden Saison, sondern auch seine neue Reifenfamilie speziell für elektrisch angetriebene Fahrzeuge (Bild: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Lee-Sang-Hoon.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-10-18 12:37:042022-10-18 12:41:58„iON“-Reihe von Hankook wächst – auch Lkw-/Busreifen kommen
Dass Automobilklubs Fahrzeugbesitzern zur Ausrüstung ihres Wagen mit Winter- oder zumindest Ganzjahresreifen während der kälteren Monate raten, ist eine Selbstverständlichkeit. Im Zusammenhang mit der richtigen Bereifung für winterliche Fahrbahnen haben sie dabei aber noch manch weitere Empfehlung in petto. So legt etwa der Automobilklub von Deutschland (AvD) Autofahrern die Wahl der Rad-Reifen-Kombination mit der für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Auto-im-Schnee-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-10-12 14:39:472022-10-12 15:04:33Zwei Zehntel bar mehr Fülldruck sollen dem Schneegrip zugutekommen
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/DAT-Check24_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-10-12 14:17:542022-10-12 14:17:54Was denn nun: 33 oder 22 Prozent Ganzjahresreifen?
Diesmal eine leicht andere Konstellation, aber im Grunde genommen doch alles wie gehabt: Nachdem unlängst das Magazin Auto Straßenverkehr einen Test von Ganzjahresreifen veröffentlicht hatte, ist mehr oder weniger derselbe Produktvergleich nun auch bei Sportauto zu lesen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Da die allgemeine Teuerung auch die Preise von Pkw-Reifen steigen lässt, könnte so mancher Autofahrer auf die Sparidee kommen, statt des Kaufes neuer Gummis auf gebrauchte oder runderneuerte Profile auszuweichen. So denkt man ganz offensichtlich beim Autoclub Europa (ACE), weshalb er im Zuge aktueller Tipps, worauf beim Reifenkauf geachtet werden sollte, von diesen beiden Alternativen zu Neureifen tendenziell eher abrät. Liegt man damit zum einen mehr oder weniger auf der Linie viele weiterer in der Branche wie unter anderem der vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) oder der vom Hersteller Continental vertretenen Meinung in Bezug auf Gebrauchtreifen, dürfte das Ganze zum anderen nicht gerade dazu beitragen, das nach wie vor bestehende Imageproblem runderneuerter Pkw-Reifen zu verbessern. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Anlässlich der Umrüstsaison werden Autofahrern zahlreiche Empfehlungen ans Herz gelegt bzw. diverse Tipps gegeben in Sachen der richtigen Bereifung für die kalte Jahreszeit oder etwaiger in diesem Zusammenhang stehender Neuanschaffungen. So rät Michelin bezüglich Letzterem beispielsweise, beim Kauf neuer Reifen auf die Beratung des Fachhandels respektive von Werkstätten zurückzugreifen. Selbst wenn ein Onlinekauf vermeintlich einfach […]
Auch dieses Jahr bietet die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) an teilnehmenden ihrer Prüfstellen wieder einen für Verbraucher bzw. deren Fahrzeuge kostenlosen Licht- und Reifencheck an. Demnach können Autofahrer einfach vorfahren, und Mitarbeiter der Prüforganisation werfen einen Blick auf die Fahrzeugleuchten: Ist alles in Ordnung, gibt es eine Plakette für die Windschutzscheibe. Ebenso wird bei […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/GTUe-Licht-und-Reifencheck-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-10-05 13:43:482022-10-05 13:43:48Kostenloser Licht- und Reifencheck bei der GTÜ