Es ist erst wenige Tage her, dass der ADAC die Ergebnisse seines diesjährigen Sommerreifentests veröffentlicht hat, passend zum 50-jährigen Jubiläum entsprechender Reifentests mit insgesamt 50 Profilen im Teilnehmerfeld. Nun hat der Automobilklub direkt mit der Veröffentlichung seines diesjährigen ADAC-Ratgebers „Sommerreifen 2023 – Reifentests & Reifentipps“ nachgelegt, worauf der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) in einem […]
Dass Beiträge der NEUE REIFENZEITUNG (NRZ) zu den Ergebnissen von Reifentests es regelmäßig in die Top Ten der meistgelesenen Onlinebeiträge auf unseren Webseiten schaffen, dürfte nicht wirklich verwundern. Zu groß ist in der Branche das natürliche Interesse daran, welche Profile es jeweils ganz bis nach vorne geschafft haben – oder eben nicht. Doch im Zusammenhang […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/NRZ-Allzeit-Top-Ten-Februar-2023.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-02-22 14:40:372023-02-22 14:40:37Null bis Allzeithoch in vier Tagen – Reifentest meistgelesener NRZ-Onlinebeitrag
Seit Beginn des Jahres läuft die diesjährige Frühjahrsvororderaktion von Kumho Tire. Abgesehen von als äußerst attraktiv bezeichneten Konditionen sollen Handelskunden des Reifenherstellers dabei zudem noch von interessanten Zahlungszielen sowie zahlreichen Marketingbausteinen rund um das kommende Umrüstgeschäft profitieren können. Bei jeder 60 Reifen oder mehr umfassenden Blockbestellung bis zum 31. März gibt es je geordertem Satz der Profiltypen „Ecsta PS91“, „Ecsta PS71“ inklusive „Ecsta PS71 SUV“ und „Ecsta PS71 EV“, „Ecsta HS52“, „Ecowing ES31“ oder „Solus 4S HA32“ samt „Solus 4S HA32 SUV“ und „Solus 4S HA32+“ ab 17 Zoll ein Sonax-Sommerset kostenlos obendrauf. Allerdings ist die Zahl dieser Gratissets auf maximal 35 pro Kunde limitiert. Demgegenüber wird Endkunden, die im Zeitraum vom 1. März bis zum 30. Juni einen Satz derselben Sommer- oder Ganzjahresreifen der Marke Kumho sowie auch auf ihnen basierende Kompletträder ab 16 Zoll kaufen, ein exklusives 400-teiliges Motorsportbausteinset versprochen. „Voraussetzung für die Teilnahme ist die Onlineregistrierung auf app.kumho.de sowie ein Upload der Rechnung“, wie das Unternehmen erklärt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der in den kommenden Tagen erscheinende Sommerreifentest des ADAC und seiner europäischen Partnerklubs ist etwas ganz Besonderes. Nicht nur, weil man damit 50 Jahre solcher Produktvergleiche feiert, nachdem der erste seiner Art im Jahre 1973 erschien. Auch nicht, weil man passend zu dem Anlass diesmal 50 Profile in zwei unterschiedlichen Dimensionen hat antreten lassen statt sonst üblicherweise „nur“ so um die 30 von ihnen. Zum runden Jubiläum hat man vielmehr auch Änderungen am Test selbst bzw. hinsichtlich der Bewertung der jeweiligen Probanden vorgenommen: Neu ist jetzt ein sogenanntes Zweisäulenmodell, bei dem neben sicherheitsrelevanten Fahrdisziplinen zukünftig mehr Gewicht auf die Umwelteigenschaften der geprüften Reifenmodelle gelegt wird. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Mueller-Andreas-links-und-Brand-Martin.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-02-16 14:29:532023-02-21 11:30:35(Nicht) Alles neu – ADAC-Reifentests ändern sich zu ihrem Jubiläum
Zum nunmehr fünften Mal in Folge hat die NEUE REIFENZEITUNG sämtliche von deutschen Automobilzeitschriften, Automobilklubs und Überwachungsorganisationen im Laufe des vorherigen Jahres veröffentlichten Pkw- und SUV-Reifentests analysiert. Dies mit dem Ziel, herauszufinden, wie sich die einzelnen Marken über alle Produktvergleiche hinweg hinsichtlich ihrer Leistungen unterscheiden und wie sich dabei ihre preisliche Positionierung im Markt darstellt. christian.marx@reifenpresse.de
Nach dem Einloggen können Abonnenten die Schaubilder bzw. die entsprechenden Seiten aus der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als PDF-Dokument in Druckauflösung herunterladen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Anlässlich des Produktionsstartes von Volkwagens ID.Buzz hatte die NEUE REIFENZEITUNG bereits einen Blick darauf geworfen, wer über Continental mit seinem „EcoContact 6 Q“ hinaus für den vollelektrischen „Bulli“ denn noch alles Erstausrüstungsreifen liefern könnte. Heißeste Kandidaten dabei: Goodyear mit seinem „Vector 4Seasons“ für die Cargo-Version des Modells und Hankook mit seinem „Ventus S1 Evo³ EV“. Zumal letzteres Profil des südkoreanischen Reifenherstellers schon an den beiden Showcars „ID.Buzz Light Side Edition” und „ID.Buzz Dark Side Edition“ zu sehen war. Nun kommt die offizielle Bestätigung: Laut Hankook hat sich VW eben auch für diesen Reifen als Erstausrüstung für seinen Van/Transporter entschieden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Hankook-ist-OE-beim-ID.Buzz_.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-02-14 11:51:162023-02-14 11:53:05Auch über die Showcar-Editionen hinaus ist Hankook ID.Buzz-Erstausrüster
Apollo Tyres erweitert sein Sortiment an dem UHP-Ganzjahresreifen Vredestein Quatrac Pro. Die zusätzlichen Größen umfassten Optionen für Vorder- oder Hinterachsen, um eine optimale Kraftübertragung für Front-, Heck- oder Allradantriebe zu ermöglichen. Dank der zusätzlichen Größen sei der Quatrac Pro auch weiterhin für sehr viele Auto- und SUV-Modelle geeignet, einschließlich leistungsorientierter Modelle der Mercedes G-Klasse, der BMW 4er-Reihe, des Range Rover Velar und des Audi Q3.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mercedes-Benz hat sich bei der Erstbereifung seines Kompakt-SUV GLC für Profile von Continental entschieden. Demnach rollt der Wagen in zahlreichen Ländern ab Werk auf dem „EcoContact 6 Q“ auf die Straßen, selbst wenn der deutsche Hersteller wohl nicht der einzige OE-Lieferant für ihn ist. Zumal er auf Fotos des Autobauers selbst außerdem noch unter anderem auf Bridgestone- und Michelin-Reifen zu sehen ist. Wie dem auch sei: Conti liefert besagten Reifen dafür in den Dimensionen 235/60 R18 103W, 235/55 R19 105W XL, 255/50 R19 107W XL, 255/45 R20 105W XL und 285/40 R20 108W XL zu Mercedes ans Band. Ist der GLC jedoch für den US-Markt bestimmt, wird er jedoch mit dem Ganzjahresreifen „ProContact GX“ des Herstellers bestückt, wobei Conti diesen dann in den Größen 235/60 R18 103H SL, 235/55 R19 105H XL, 235/55 R19 105H XL und 255/50 R19 107H XL zur Verfügung stellt. Dabei stehen SL und XL bekanntlich für Standard Load – also einen dem Standard der ETRTO (European Tyre and Rim Technical Organisation) entsprechenden Lastindex – respektive Extra Load und damit für einen Reifen für höhere (Trag-)Lasten. cm
Der neue Mercedes‑Benz GLC ist ausschließlich als Hybrid erhältlich, wobei das Modellprogramm Vierzylinderaggregate als Benziner und Diesel umfasst, die mit einer Elektromaschine kombiniert sind (Bild: Mercedes-Benz)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Conti-OE-beim-GLC-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-02-09 12:10:352023-02-09 12:10:35GLC von Mercedes ab Werk auf Conti-Reifen
Nachdem Sono Motors versucht hat, binnen einer seit Anfang vergangenem Dezember laufenden 50-Tage-Frist fehlende Mittel für den Serienanlauf seines mit Solarmodulen ausgestatteten Elektroautos Sion aufzutreiben, ist das Kampagnenende mittlerweile verstrichen. Zunächst erfolglos, zumal bis dahin lediglich gut 1.500 Wagen komplett angezahlt wurden statt der angepeilten 3.500 mit dem Ziel, so knapp 105 Millionen Euro zur weiteren Finanzierung des Projektes einzunehmen und letztlich die Serienproduktion des Autos kommendes Jahr anlaufen lassen zu können. Hatte Sono Motors zuletzt davon gesprochen, bei Nichterreichen der 3.500er-Marke den Sion zu den Akten legen zu wollen, ist die #savesion genannte Kampagne trotz Erreichen von nicht einmal der Hälfte der Wegstrecke nun jedoch noch einmal um einen Monat bis zum 28. Februar verlängert worden. Heißt: Es könnte vielleicht doch noch was werden mit dem Wagen, für den Continental in Form seines „AllSeasonContact“-Ganzjahresprofils die Erstbereifung, aber noch weitere Komponenten liefern soll. Bei Sono Motors gibt man sich jedenfalls zuversichtlich, selbst wenn Stand heute „nur“ gut 1.600 Fahrzeuge komplett angezahlt sind. cm
Die Produktion des zunächst als Lightyear One bezeichneten Modells, das später in Lightyear 0 umbenannt wurde, ist eingestellt worden, weil sich dessen Anbieter Atlas Technologies BV jetzt auf ein erschwingliche(re)s Modell konzentrieren will (Bild: Atlas Technologies)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Sono-Motors-Sion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-01-30 14:31:552023-01-30 14:32:23Allerletzte Chance für den Sion, keine mehr für den Lightyear 0
Kenda kündigt nun für diesen Sommer die Einführung seines neuen SUV-Reifens für den ganzjährigen Einsatz an, den der Hersteller ursprünglich bereits 2022 gezeigt hatte. Wie es dazu vonseiten der in Deutschland ansässigen Europagesellschaft heißt, soll der neue Kenda KR609 Kenetica 4S SUV genannte Reifen, den Besucher der Autopromotec im vergangenen Herbst am Kenda-Stand in Bologna […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Kenda-KR609_tb.jpg535714Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-01-26 10:00:012023-01-25 11:28:34Kenda führt im Sommer neuen Allseason-SUV-Reifen KR609 ein