Beiträge

Titel als „Tophersteller Sommerreifen“ bei AutoBild geht an Goodyear

,
Dass Goodyear diesmal das Rennen als „Tophersteller Sommerreifen“ gemacht hat, wird damit begründet, dass Produkte der Marke gleich dreimal „mit vorbildlichem Ergebnis ganz vorn in der Beurteilung landeten“ (Bild: AutoBild)

Nachdem zuletzt die beiden entsprechenden Titel in Bezug auf Winter- und Ganzjahresreifen an Michelin gegangen waren, kann sich nun Goodyear über die AutoBild-Auszeichnung als „Tophersteller Sommerreifen“ freuen. Dahinter sind Michelin und Bridgestone als Zweiter bzw. Dritter ins Ziel gekommen. Basis des Rankings ist wie immer das Abschneiden der Profile der jeweiligen Marken bei den jüngsten […]

Ganzjahresreifen wenigstens einmal pro Jahr vom Fachmann checken lassen

, ,
Continental rät Fahrern von Ganzjahresreifen, diese „zum Ende der kalten Jahreszeit (…) von einem Fachmann checken zu lassen“ und liegt hinsichtlich dieser Empfehlung auf einer Linie mit dem BRV (Bild: Continental)

Anlässlich der anstehenden Umrüstung von Winter- zurück auf Sommerreifen hat Continental bei seinen Ratschlägen für Autofahrer, sich beispielsweise zwecks Vermeidung von Wartezeiten möglichst rechtzeitig um einen Termin im Handel bzw. der Werkstatt zu kümmern, auch diejenigen Fahrzeugbesitzer nicht vergessen, die auf Ganzjahresreifen statt eines saisonalen Wechsels der Bereifung setzen. Ihnen wird empfohlen, zum Ende der […]

Kürzere Apollo-Entwicklungszeiten dank virtueller Prototypenerstellung

,
Bei der Entwicklung des Vredestein-Ganzjahresreifens „Quatrac Pro EV“ habe man durch Einsatz einer hauseigenen Simulationsplattform die Zeit bis zu dessen Markteinführung verkürzen sowie die Umweltauswirkungen und die Kosten reduzieren können, sagt Apollo Tyres (Bild: Apollo Tyres)

Vergangenen November hat Apollo Tyres mit dem „Quatrac Pro EV“ der zu dem indischen Hersteller gehörenden Marke Vredestein nach eigenen Worten Europas ersten speziell für Elektroautos entwickelten Ganzjahresreifen auf den Markt gebracht. Dabei hatte man das Profil gerade einmal ein paar Monate zuvor erstmals angekündigt. Dass die Sache vergleichsweise schnell ging, selbst wenn man bestimmt auch schon vor dem Sommer 2022 an dem Projekt gearbeitet hat, respektive die Zeit bis zur Markteinführung bei ihm hat senken können, begründet der Anbieter mit der bei der Entwicklung des Reifens zum Einsatz gekommenen hauseigenen Plattform für virtuelle Prototypenerstellung und Simulationen. Das habe darüber hinaus noch zu einer als deutlich bezeichneten Senkung der Umweltauswirkungen und Entwicklungskosten des Produktes beigetragen. Insofern spricht der Anbieter im Zusammenhang mit seinem neuen Ganzjahresreifen vom „schnellsten Entwicklungszyklus aller Reifen von Vredestein“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ein Reifen weniger „sehr gut“ in Auto-Straßenverkehr-Version vom Sportauto-Test

,
Auto-Straßenverkehr-Version vom Sportauto-Test

Hatte Auto Straßenverkehr (ebenso wie bis dahin Firmenauto) bis 2021 jeweils immer Reifentests des ebenfalls bei der Motorpresse Stuttgart erscheinenden Schwesterblattes Auto Motor und Sport in leicht abgewandelter Form zweitverwertet, orientierte man sich beim letztjährigen Ganzjahresreifentest nun augenscheinlich mehr in Richtung Sportauto. Wobei letzteres Magazin freilich auch von den Stuttgartern stammt und wie viele andere unlängst die Ergebnisse seines jüngsten Sommerreifentests veröffentlicht hat, die sich – Sie ahnen es – nun bei Auto Straßenverkehr wiederfinden: wenn auch mit leicht anderen Ergebnissen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„EV-Compatible“-Logo für alle neuen Conti-Pkw-Reifen

, ,
„Wir sind davon überzeugt, dass es nicht den einen Reifen für E-Autos gibt“, sagt Enno Straten, Head of Strategy, Analytics & Marketing des Conti-Reifenbereiches für die Region EMEA (Bild: NRZ/Christian Marx)

Nachdem die NEUE REIFENZEITUNG es unlängst bereits auf Vorabfotos vom wohl kurz vor seinem Launch stehenden „AllSeasonContact 2“ des Herstellers entdeckt hatte, folgt nun die Bestätigung von Continental selbst: Alle vom Anbieter neu auf den Markt gebrachten Pkw-Reifenlinien sollen zukünftig das Logo „EV Compatible“ tragen. Das wird sich nicht nur auf ihren Seitenwänden finden, sondern genauso in Bestellsystemen, Marketingmaterialien sowie im Verkaufsraum. Damit will Conti noch einmal die eigene Philosophie/Produktstrategie unterstreichen, dass seine Reifen bereits heute die Anforderungen (auch) von Elektroautos erfüllen. „Wir sind davon überzeugt, dass es nicht den einen Reifen für E-Autos gibt. Daher haben wir unser gesamtes Reifenportfolio auch für diese Antriebsart optimiert. Mit unserem neuen ‚EV-Compatible‘-Logo machen wir das sichtbar“, sagt Enno Straten, Head of Strategy, Analytics & Marketing des Reifenbereiches von Conti mit Verantwortung für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika). „Unsere Kunden können sich darauf verlassen, Reifen von Continental sind immer die richtige Wahl, und das gilt natürlich auch für E-Autos“, verspricht er. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Beste Ganzjahresreifen in Test saisonalen Spezialisten ebenbürtig

,
Ganzjahresreifen im Test

AutoBild Camper hat Ganzjahresreifen für Reisemobile getestet. Insgesamt mussten sich zwölf Profile montiert in der Dimension 235/55 R17 103V/W/Y an einem VW T6 in den üblichen Disziplinen – also auf Schnee genauso wie auf nasser und trockener Fahrbahn – beweisen. „Ganzjahresreifen sind gerade für kleine und mittelgroße Campingfahrzeuge ideale Reisebegleiter. Im direkten Vergleich mit Sommer- und Winterreifen zeigen die mit ‚vorbildlich‘ und ‚gut‘ ausgezeichneten Modelle keine Schwächen. Damit steht der Reise quer durch alle Klimazonen mit nur einem Reifensatz nichts im Weg“, lautet das letztendliche Fazit der AutoBild-Reifentester Dierk Möller und Henning Klipp. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„AllSeasonContact 2“ ist wohl nicht nur, aber eben auch ein EV-Reifen

,
Auf im Internet kursierenden Bildern des augenscheinlich vor seiner Markteinführung stehenden „AllSeasonContact 2“ von Continental lässt sich bei genauem Hinsehen ein „EV“ samt Häkchen erkennen (Bilder: Screenshots)

Dass Continental nicht vorhat, Reifen speziell für Elektroautos anzubieten, hatte der Hersteller vergangenes Jahr unmissverständlich klargestellt. Während andere Anbieter wie unter anderem Hankook mit seiner „iON“-Familie oder Michelin mit den Profilen „E.Primacy“ und „Pilot Sport EV“ für elektrisch angetriebene Fahrzeuge – also Electric Vehicles bzw. EVs – maßgeschneiderte Produkte anbieten, verfolgt Conti demnach die Philosophie, […]

Van den Ban führt zwei neue Gripmax-Reifen

Neue Gripmax Reifen

Der niederländische Großhändler Van den Ban bietet mit der Exklusivmarke Gripmax Reifen im Segment SUV und 4×4. Vor Kurzem wurde die Marke um den Sommerreifen mit dem Namen SureGrip Pro Sport für leistungsstarke Fahrzeuge und den Ganzjahresreifen Inception A/T erweitert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zweite Generation: Rollt Contis „AllSeasonContact 2“ an den Start?

,
In manchem Onlineshop findet sich schon ein Bild des wohl neuen Conti-Ganzjahresreifens „AllSeasonContact 2“ (rechts unten), dessen Profildesign dem seines Vorgängers zwar ähnlich sieht, im Detail aber dann doch anders ist (Bilder: Continental, Screenshots)

Schon Ende vergangenen Jahres haben die Spatzen von den Dächern gepfiffen, dass Continental für dieses Jahr die Einführung eines neuen Reifens fürs Pkw-Segment plane. Da sich für die kalte Jahreszeit mit dem „WinterContact TS 870“ bzw. dem „WinterContact TS 870 P“ recht junge Profile im Portfolio des Anbieters finden genauso wie die Lage bei seinen Sommerreifen ist mit dem „SportContact 7“ und dem gerade erst eingeführten „PremiumContact 7“, liegt der Schluss nahe, es könnte sich bei alldem um einen Nachfolger des Ganzjahresreifens „AllSeasonContact“ handeln. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hohe Leistungsdichte an der Spitze des Sommerreifentests der Autozeitung

,
Hohe Leistungsdicht an der Spitze vom Autozeitung-Sommerreifentest

Wenn bei einem Sommerreifentest sechs von zehn geprüften Profilen „sehr empfehlenswert“ abschneiden, es zudem zwei Erste sowie zwei Zweite gibt sowie der Dritte dann auch nur einen Zähler hinter den beiden vor ihm zurückliegt bei maximal 300 einzuheimsenden Wertungspunkten insgesamt, dann kann getrost von einem knappen Zieleinlauf gesprochen werden. So wie beim aktuellen Produktvergleich der Autozeitung, bei dem sich die Probanden in der Dimension 235/35 ZR bzw. R19 91Y XL montiert an einem Ford Focus ST beweisen mussten. Doch was ist mit den Vieren, darunter einer aus China-Produktion, ohne eine Empfehlung der Tester? Schlecht haben auch sie sich wohl nicht präsentiert. Aber dennoch können sie nicht ganz den Anschluss an das in der Endabrechnung vorne liegende Sextett halten. Zumal sie – wie die Autozeitung schreibt – zwar zumeist recht ordentliche Resultate abliefern, dabei aber „keine Akzente“ setzen konnten. Ein Kandidat wird jedoch sogar als „auf Nässe (…) nicht konkurrenzfähig“ bezeichnet: Allerdings handelt es sich dabei um einen außerhalb der Wertung zum Vergleich mitgeprüften Ganzjahresreifen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen