Der italienische Nutzfahrzeughersteller Iveco setzt bei der Erstbereifung seines eDaily 42S ausschließlich auf Reifen von Continental. Für den elektrisch angetriebenen Transporter sind für die Montage ab Werk demnach gleich vier Produktlinien freigegeben – alle jeweils in der Dimension 235/65 R16C 121/119R. Konkret handelt es sich dabei um die beiden Sommerprofile „VanContact Ultra“ und „VanContact Eco”, […]
Nexen fügt seinem Sortiment insgesamt 60 Größen für den 2022 vorgestellten N’Blue 4 Season 2 hinzu. Diese bewegen sich im Spektrum zwischen 15 bis 20 Zoll.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Nexen-TTC-Reifen_tb-600x450-1.jpg450600Til Johannes Krögerhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgTil Johannes Kröger2023-11-15 11:52:522023-11-15 11:52:52Nexen passt die Größen seines N’Blue 4 Season 2 an
Immer mehr Autofahrer kaufen ihre Reifen online. Doch aufgepasst: Auch hier gibt es sogenannte Fake-Shops. Hier preisen angebliche Reifenhändler Pneus zu stark reduzierten Preisen an, um Kunden zu locken, die später mit leeren Händen dastehen. Die Liste dieser betrügerischen Webshops ist lang.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Wichmann-Reifenversand-Fake.jpg452600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-11-10 12:06:442023-11-10 12:14:35Wenn aus billig richtig teuer wird – Reifenkauf in Fake-Shops
Der ADAC hat seine Broschüre aktualisiert. „Ab sofort findet man auf den Seiten 23/24 und 28/29 auch höher detaillierte Bewertungsdaten der Winterreifen“ schreibt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. Die Auflage „Winter- und Ganzjahresreifen 2023 – Reifentest und Reifentipps“ gibt es diesmal nicht in einer Druckversion, aber sie steht als PDF-Datei auf der ADAC-Website zur […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/20170225_134843.jpg600800Til Johannes Krögerhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgTil Johannes Kröger2023-11-09 13:01:592023-11-09 14:21:15ADAC-Testbroschüre aktualisiert
Wie Nexen Tire Anfang November meldet, hat das Unternehmen bereits zum 1. Oktober 2023 die Preise für Sommer- und Ganzjahresreifen angepasst. Diese Änderung wurde vorgenommen, „um besser auf das Marktumfeld reagieren zu können“. Davon betroffen seien alle Eigenmarken des Unternehmens für den Ersatzmarkt. Die neue Preisliste für Sommer- und Ganzjahresreifen gilt für den europäischen Markt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/Factory_Zatec-002-1030x686_tb.jpg686914Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-11-03 08:51:192023-11-03 10:05:54Nexen Tire passt Preise für Sommer- und Ganzjahresreifen an
Winterreifen oder Ganzjahresreifen? Das hängt davon ab, wie das Auto genutzt wird. „Wenn das Fahrzeug intensiv eingesetzt wird, ist ein spezialisierter Saisonreifen die richtige Wahl“, heißt es bei Pirelli. Doch der Ganzjahresreifen sei aufgrund der Innovationen wie etwa in den jüngsten Produkten des italienischen Reifenhersteller eine „hervorragende Alternative für den Stadtverkehr geworden“. Im vergangenen Jahr lag der Marktanteil dieses Reifentyps in Europa bei fast 20 Prozent, bei Crossover- und SUV-Reifen über 18 Zoll war er sogar noch höher (+60 Prozent zwischen 2019 und 2022).
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/Pirelli-Umruesten-klein.jpg446600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-10-27 10:12:402023-10-27 10:12:40Pirelli-Tipps zur Umbereifung: Winter- oder Ganzjahresreifen?
Reifenhersteller Hankook präsentiert mit dem iON FlexClimate seinen ersten Ganzjahresreifen speziell für Elektrofahrzeuge (Pkw und SUV) im europäischen Markt. Neben dem Sommerreifen-Profil für elektrisch angetriebene Pkw und SUV, dem Hankook iON Evo und dem zugehörigen Winterprofil Hankook iON I*Cept, komplettiert der neue Pneu Reifenfamilie für aktuelle und künftige elektrische Fahrzeuggenerationen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/Hankook-iOn-FlexClimate-klein-.jpg446600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-10-25 08:21:412023-10-24 12:33:52Hankook komplettiert iON-Serie für Elektrofahrzeuge mit einem Ganzjahresreifen
Hat AutoBild basierend auf seinen vorherigen Tests von Reifen dieser Gattung im Frühjahr bereits den diesjährigen Tophersteller von Sommerreifen gekürt, wobei Goodyear vor Michelin und Bridgestone ins Ziel gekommen ist, werden nun die besten Hersteller 2023/2024 in Sachen Winter- und Ganzjahresreifen bekannt gegeben. Bei den reinrassigen Profilen für die kälteren Monate des Jahres hat Goodyear dabei ein weiteres Mal die Nase vorn sowie damit Michelin und Continental auf die Plätze zwei und drei verweisen können. Die Kategorie Ganzjahresreifen hat Michelin für sich entscheiden können vor Bridgestone und Goodyear. Doch AutoBild vergibt noch weitere Ehrungen an Reifenhersteller bzw. für deren Produkte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/AutoBild-Tophersteller-2023-2024-Winter-und-Ganzjahresreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-10-19 15:48:552023-10-19 15:49:25AutoBild kürt Tophersteller 2023/2024 von Winter- und Ganzjahresreifen
Um die ihm durch seinen Russland-Ausstieg fehlenden Produktionskapazitäten zumindest zum Teil zu kompensieren, setzt der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres über einen Werksneubau in Rumänien sowie die Ausweitung der Fertigung an den Standorten in seinem Heimatland und in den USA hinaus bekanntlich auch auf Offtake-Partner. Dass der chinesische Reifenhersteller Qingdao Sentury Tire einer davon ist, hatte […]
Zweimal jährlich veröffentlicht die RSU GmbH über ihre Onlinegroßhandelsplattform TyreSystem einen sogenannten Testreport, der für jedermann kostenlos zum Herunterladen zur Verfügung gestellt wird. Jetzt ist die aktuelle 55-seitige Herbstausgabe erschienen mit nach Unternehmensangaben Durchschnittsnoten aus mehr als 11.000 individuellen Testberichten zu Winter- und Ganzjahresreifen. Ab sofort sind dabei die Winterprofile in zwei Kategorien unterteilt: Pkw/Offroad und Transporter/Llkw. „So können Interessierte gezielter die besten Reifen für ihre spezifischen Bedürfnisse auswählen“, so der Anbieter. Bei alldem bietet der TyreSystem-Testreport wie auch schon die 2022er-Ausgabe wieder ein Markenranking in Sachen Winter-/Ganzjahresreifen.
Es basiert auf dem Abschneiden der jeweiligen Herstellerprofile bei entsprechenden Reifentests und resultiert daraus, dass aus allen veröffentlichten Produktvergleichen eine Gesamtdurchschnittsnote im Bereich von eins bis vier berechnet wird. Wobei analog zu dem von der NEUE REIFENZEITUNG bei ihrem jährlichen Preis-Leistungs-Vergleich gewählten Ansatz nur Marken berücksichtigt werden, für die in einem bestimmten Zeitraum –RSU/TyreSystem grenzt ihn diesmal vom 1. September 2022 bis zum 4. Oktober 2023 ein – mindestens drei Testberichte vorliegen. Innerhalb der Top Ten hat es dabei gegenüber dem Vorjahr leichte Veränderungen gegeben, selbst wenn das Ranking nach wie vor von Michelin gefolgt von Continental angeführt wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/RSU-TyreSystem-Top-Ten-Marken-Winter-und-Ganzjahresreifen-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-10-18 14:14:302023-10-18 14:14:30Veränderungen im TyreSystem-Markenranking für Winter-/Ganzjahresreifen