Die Dealer Tire Europe GmbH, ein Servicepartner für Automobilhersteller und deren Handelsnetzwerke für Reifen und Ersatzteile, hat mit dem Immobilienentwickler Prologis einen Mietvertrag über eine Logistikimmobilie mit über 25.000 Quadratmetern in Gernsheim am Rhein abgeschlossen. Das Unternehmen will damit den Eintritt in den europäischen Markt untermauern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Prologis-klein-.jpg448600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-01-12 11:59:372024-01-12 12:04:03Dealer Tire will von Gernsheim aus die Autohändler mit Reifen beliefern
Sind wir rund um den Start in die Winterumrüstung 2023/2024 der Frage nachgegangen, ob Sommerreifen eine höhere Laufleistung aufweisen als ihre Pendants für die eher kälteren Monate des Jahres oder umgekehrt, so lautete unsere „eindeutige“ Antwort darauf: Es kommt darauf an. So hat sich bei einem Blick auf die von AutoBild im Rahmen entsprechender Reifentests des Magazins aus dem Jahre 2021 bei einigermaßen gleichen Bedingungen – Raddimension jeweils 16 Zoll bzw. Profile der Dimension 205/55 R16 H (Winterreifen) und 205/55 R16 V (Sommerreifen) – ermittelten Laufleistungen kein genereller Trend abgezeichnet, dass die eine oder andere Gattung besser oder schlechter abschneidet als die andere. Zumal es bei Produkten der einen Marke so und bei einer anderen genau umgekehrt war, die Daten hinsichtlich einer fundierten Entscheidung, ob Winter- oder Sommerreifen länger halten, mithin also letztendlich nicht großartig weiterhelfen. Besser wird die Sache schon gleich gar nicht, wenn in die Betrachtung noch Ganzjahresreifen mit einbezogen werden, denen zumindest der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) gerade im zurückliegenden Herbst noch einmal eine rund 30 Prozent geringere Laufleistung im Vergleich zum kombinierten Einsatz von Sommer- und Winterreifen bescheinigt hat.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/AutoBild-Laufleistung-von-Winter-Sommer-und-Ganzjahresreifen-im-Vergleich-neu.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-01-05 12:19:122024-01-09 20:22:01Wenn zwei Reifengattungen um die Laufleistungskrone streiten
Mit ihnen „sorgenfrei durch den mitteleuropäischen Sommer“ zu kommen verspricht Nokian Tyres für die beiden jüngsten Upgrades zweier seiner Profile für die wärmeren Monate des Jahres. Nachdem zuvor die Winter- und Ganzjahresmodelle „Snowproof“ bzw. „Seasonproof“ jeweils eine Weiterentwicklung erfahren hatten und dadurch zum „Snowproof 1“ bzw. „Seasonproof 1“ wurden, hat sich der finnische Reifenhersteller in analoger Weise auch seiner Sommerreifen „Powerproof“ und „Wetproof“ angenommen. Insofern rollen nun der „Powerproof 1“ und „Wetproof 1“ an den Start.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Nokian-Powerproof-1-und-Wetproof-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-01-03 14:45:022024-01-03 14:45:02Noch zwei Nokian-Produktupdates – und ein weiterer Offtake-Partner
Hankook Tire gehört zu den Herstellern, die speziell für elektrisch angetriebene Fahrzeuge bzw. sogenannte EVs (Electric Vehicles) entwickelte Reifen anbieten. Bei der „Tire Cologne“ im Frühjahr 2022 hat das Unternehmen erstmals seine diesbezügliche „iON“-Produktfamilie vorgestellt in Form des Sommerreifens „Ventus iON S“ sowie des „Winter I*Cept iON“ für die kalte Jahreszeit. Rollte kurz darauf dann zunächst Ersterer mit leicht anderem Namen als „iON Evo“ in den Markt, trug der andere beim offiziellen Produktlaunch im Herbst vergangenen Jahres dann ebenfalls eine veränderte Profilbezeichnung: „iON Winter“. Mittlerweile in der Breite des Marktes angekommen und um das Ganzjahresmodell „iON FlexClimate“ erweitert hat der Winterreifen in Hankooks EV-Reifenfamilie zwischenzeitlich eine weitere Umbenennung erfahren und trägt jetzt bekanntlich den Namen „iON I*Cept“. Was die Frage nach dem Warum aufwirft. Dazu und zur Produktstrategie und -technologie des Herstellers rund um seine EV-Reifen hat Felix Kinzer, Director Corporate Communications bei der Hankook Tire Europe GmbH, der NEUE REIFENZEITUNG Rede und Antwort gestanden.
… das EV-Winterprofil des Herstellers zunächst als „Winter I*Cept iON“ vorgestellt wurde, zwischenzeitlich dann „iON Winter“ hieß und jetzt den Namen „iON I*Cept“ trägt (Bilder: Hankook)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/Kinzer-Felix.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-12-13 10:03:502023-12-19 12:22:11„Kleinere Spielräume“ bei der Namensfindung von Hankooks EV-Winterreifen
Der italienische Nutzfahrzeughersteller Iveco setzt bei der Erstbereifung seines eDaily 42S ausschließlich auf Reifen von Continental. Für den elektrisch angetriebenen Transporter sind für die Montage ab Werk demnach gleich vier Produktlinien freigegeben – alle jeweils in der Dimension 235/65 R16C 121/119R. Konkret handelt es sich dabei um die beiden Sommerprofile „VanContact Ultra“ und „VanContact Eco”, […]
Nexen fügt seinem Sortiment insgesamt 60 Größen für den 2022 vorgestellten N’Blue 4 Season 2 hinzu. Diese bewegen sich im Spektrum zwischen 15 bis 20 Zoll.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Nexen-TTC-Reifen_tb-600x450-1.jpg450600Til Johannes Krögerhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgTil Johannes Kröger2023-11-15 11:52:522023-11-15 11:52:52Nexen passt die Größen seines N’Blue 4 Season 2 an
Immer mehr Autofahrer kaufen ihre Reifen online. Doch aufgepasst: Auch hier gibt es sogenannte Fake-Shops. Hier preisen angebliche Reifenhändler Pneus zu stark reduzierten Preisen an, um Kunden zu locken, die später mit leeren Händen dastehen. Die Liste dieser betrügerischen Webshops ist lang.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Wichmann-Reifenversand-Fake.jpg452600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-11-10 12:06:442023-11-10 12:14:35Wenn aus billig richtig teuer wird – Reifenkauf in Fake-Shops
Der ADAC hat seine Broschüre aktualisiert. „Ab sofort findet man auf den Seiten 23/24 und 28/29 auch höher detaillierte Bewertungsdaten der Winterreifen“ schreibt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. Die Auflage „Winter- und Ganzjahresreifen 2023 – Reifentest und Reifentipps“ gibt es diesmal nicht in einer Druckversion, aber sie steht als PDF-Datei auf der ADAC-Website zur […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/20170225_134843.jpg600800Til Johannes Krögerhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgTil Johannes Kröger2023-11-09 13:01:592023-11-09 14:21:15ADAC-Testbroschüre aktualisiert
Wie Nexen Tire Anfang November meldet, hat das Unternehmen bereits zum 1. Oktober 2023 die Preise für Sommer- und Ganzjahresreifen angepasst. Diese Änderung wurde vorgenommen, „um besser auf das Marktumfeld reagieren zu können“. Davon betroffen seien alle Eigenmarken des Unternehmens für den Ersatzmarkt. Die neue Preisliste für Sommer- und Ganzjahresreifen gilt für den europäischen Markt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/Factory_Zatec-002-1030x686_tb.jpg686914Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-11-03 08:51:192023-11-03 10:05:54Nexen Tire passt Preise für Sommer- und Ganzjahresreifen an
Winterreifen oder Ganzjahresreifen? Das hängt davon ab, wie das Auto genutzt wird. „Wenn das Fahrzeug intensiv eingesetzt wird, ist ein spezialisierter Saisonreifen die richtige Wahl“, heißt es bei Pirelli. Doch der Ganzjahresreifen sei aufgrund der Innovationen wie etwa in den jüngsten Produkten des italienischen Reifenhersteller eine „hervorragende Alternative für den Stadtverkehr geworden“. Im vergangenen Jahr lag der Marktanteil dieses Reifentyps in Europa bei fast 20 Prozent, bei Crossover- und SUV-Reifen über 18 Zoll war er sogar noch höher (+60 Prozent zwischen 2019 und 2022).
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/Pirelli-Umruesten-klein.jpg446600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-10-27 10:12:402023-10-27 10:12:40Pirelli-Tipps zur Umbereifung: Winter- oder Ganzjahresreifen?