Einerseits hat jeder Reifentest einen Verlierer, denn dass bei mehreren geprüften Modellen alle dieselbe Punktzahl/Note einfahren, ist äußerst unwahrscheinlich. Andererseits: Kann man ein Produkt wirklich als Verlierer bezeichnen, wenn es mit der Gesamtnote „gut“ über die Ziellinie fährt? So geschehen ist es im aktuellen Sportauto-Sommerreifen, für den das Blatt fünf Modelle plus einen Ganzjahresreifen (außer Konkurrenz) hat antreten lassen in der Dimension 215/40 R18 89 W/Y montiert an einem Hyundai i20 N. Dabei wird Platz eins von einem „alten“ Bekannten belegt, zumal er in der laufenden Saison schon einige Erfolge einfahren konnte, während sich am unteren Ende der Ergebnistabelle ebenfalls ein – im eigentlichen Sinne des Wortes – alter Bekannter findet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Sportauto-Sommerreifentest-2024-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-03-15 10:12:402024-03-15 10:15:14Fünf Richtige und ein Ganzjahresprofil im Sportauto-Sommerreifentest
Seit einigen Jahren setzt Yokohama Europe auf eine umfassende Premium- und Expansionsstrategie, wie die hiesigen Vertreter des japanischen Herstellers gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bereits mehrfach betont haben. Dazu gehört es, das Produktangebot auf dem neuesten Stand zu halten und insbesondere dort zu forcieren, wo Menge und Wertschöpfung Hand in Hand gehen. So hat Yokohama Europe Anfang März im Rahmen seiner Winter Drive Experience genannten Fahrveranstaltung auf seinem Testgelände in Nordschweden nicht nur einmal mehr die weitere strategische Marschrichtung betont, sondern auch einen Einblick in aktuelle Winterreifen gegeben – und der Hersteller hat darüber hinaus den aus ganz Europa angereisten Reifenhändlern einen neuen AT-Reifen präsentiert, der künftig im Mittelpunkt des SUV-Reifensortiments stehen wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Yokohama-Winter-Drive-Experience-AT4-1_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-03-13 14:22:112024-03-13 14:22:11Yokohama Europe gewährt ersten Blick auf neuen Geolandar A/T4 G018
Seit der ADAC sein Klubmagazin Motorwelt neu konzipiert hat vor einigen Jahren, fristen Reifentests dort mitunter ein Schattendasein. Wobei eine solch stiefmütterliche Behandlung vorzugsweise die Produktvergleiche von Sommerprofilen zu treffen scheint. Zwar war das 2022 und vor allem im Frühjahr vergangenen Jahres nicht so, zumal der ADAC da das 50-Jährige seiner Reifentests gefeiert und anlässlich […]
Nach denen vom ADAC samt seiner Partnerklubs sowie von AutoBild hat die Autozeitung den dritten Sommerreifentest dieser Frühjahrssaison vorgelegt. Dazu hat das Magazin neun Kandidaten in der Dimension 225/45 R17 94W/Y XL montiert an einem Einser-BMW bei Nässe und im Trockenen gegeneinander antreten lassen. Am Start dabei: Bridgestone „Turanza 6“, Continental „PremiumContact 7“, Falken „Ziex ZE310 Ecorun“, Firestone „Roadhawk 2”, Hankook „Ventus S1 Evo³”, Maxxis „Premitra 5”, Michelin „Primacy 4+”, Pirelli „Cinturato P7 C2“ und Vredestein „Ultrac“. Viele würden bei diesem Wettbewerberfeld wohl nicht erwarten, dass die beiden weltweit umsatzstärksten Reifenhersteller mit ihren unter eigenem Namen angebotenen Profilen schlussendlich mit einer Platzierung im hinteren Drittel vorliebnehmen müssen bzw. einer von ihnen seiner Zweitmarke den Vortritt lassen muss. Dabei sei jedoch darauf hingewiesen, dass bei insgesamt 300 zu ergatternden Wertungspunkten zwischen dem Letzt- und Zweitplatzierten gerade einmal 40 Zähler liegen. Nur der Testsieger legt noch eine Schippe drauf und fährt mit weiteren 14 Punkten mehr quasi in seiner eigenen Liga.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Autozeitung-Sommerreifentest-2024.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-03-13 00:05:472024-03-12 14:04:15Weltmarktführer sind beim Autozeitung-Sommerreifentest Hinterbänkler
Selbst wenn inzwischen möglicherweise weniger Autofahrer die „O-bis-O“-Faustformel befolgen rund um die saisonale Umbereifung ihres Fahrzeuges, so wechselt trotz steigender Ganzjahresreifennachfrage oder schneeärmerer Winter doch ein erklecklicher Teil von ihnen im Frühjahr auf Sommerreifen. Vor diesem Hintergrund stellt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) im „Reifenmonat März“ und damit zum Start in die Umrüstsaison Kfz-Betrieben Kundeninformationen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/ZDK-Umruestmaterialien.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-03-12 11:50:432024-03-12 11:50:43ZDK stellt Materialien rund um den „Reifenmonat März“ bereit
Der Fachbereich Reifendienst- und Achsmessgeräte des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen e.V. (ASA) hat für die nächsten zwei Jahre ein neues Führungsduo mit Jan Wagner (Hunter Deutschland GmbH) an der Spitze und Karsten Meinshausen (Nexion Group) als sein Stellvertreter. Bernhard Hoffmann, der den Fachbereich über zwölf Jahre leitete, stand wie sein Stellvertreter Jens-Peter Mayer für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Unterdessen berichtet der Verband von einem im vergangenen Jahr gegenüber 2022 rückläufigen Absatz im Produktbereich der Reifenmontier-/Reifenwuchtmaschinen und Achsmessgeräte, zu dem unterschiedliche Faktoren beigetragen haben sollen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wenn es darum geht, wann Fahrzeuge mit Sommer- und wann mit Winterreifen bestückt sein sollten, wird zumeist auf die „O-bis-O-Faustformel“ verwiesen. Heißt: Von Oktober bis Ostern werden eher für die kalte Jahreszeit ausgelegte Profile empfohlen und umgekehrt von Ostern bis Oktober dann Reifen, die speziell für die wärmeren Monate des Jahres entwickelt wurden. Wobei das […]
Prinx Chengshan Tire Europe hat seinen europäischen Kunden im Rahmen eines Händlerevents gleich zwei neue Produkte für den ganzjährigen Einsatz präsentiert: den Quattura 4S in einer +-Variante sowie den bereits erwarteten Transporterreifen Vanea 4S. Beide Reifen seien dabei speziell für die Bedürfnisse hiesiger Kunden entwickelt worden und böten „Premiumqualität zu einem überaus attraktiven Pricing“, wie dazu Dr. Piotr Zielak erläuterte, bei Prinx Chengshan Tire Europe als Vertriebsdirektor für die Märkte Mittel- und Osteuropas verantwortlich; mit Reifen wie dem überarbeiteten Pkw-Ganzjahresreifen könne man in der Liga der „fünf Großen“ mitspielen und nehme insofern die Herausforderungen des Marktes gerne an.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Prinx-Vanea-4S_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-03-05 16:44:262024-03-06 09:43:08Prinx zeigt mehrere Produktneuheiten bei Händlerevent in Thailand
Nur drei Jahre, nachdem Pirelli den Cinturato All Season SF2 eingeführt hat, folgt der Nachfolger: der Cinturato All Season SF3. Der neue Ganzjahresreifen, der „speziell für städtische Fahrerinnen und Fahrer von Mittel- und Kleinwagen entwickelt“ wurde, gelte Pirelli zufolge „als bester seiner Klasse“, was unabhängige Dekra-Tests und TÜV-Süd-Zertifizierungen sowie ein „A“ in Sachen Nasshaftung beim EU-Reifenlabel bestätigten. Dass Pirelli seinen neuen Alleskönner nur drei Jahre nach dessen Vorgänger einführt, zeigt darüber hinaus, welche großen Entwicklungssprünge Pirelli bei seinem Ganzjahresreifen umgesetzt hat, wie dazu der Hersteller auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG erläutert; insofern reagiere Pirelli auch auf ein Marktsegment, das sich „in puncto Innovationen schneller weiterentwickelt als andere“, heißt es dazu aus Mailand.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Pirelli-Cinturato-All-Season-SF3_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-03-04 10:33:542024-03-04 10:33:54Pirelli führt neuen Cinturato All Season SF3 ein – nur drei Jahre nach dem SF2
Volkswagen hat für die Erstausrüstung des neuen Passat Variant eine Reihe von Goodyear-Reifen ausgewählt. Für das Fahrzeugmodell werden Sommer, Winter- und Ganzjahresreifen in allen entsprechenden Reifengrößen verfügbar sein.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Volkswagen-Passat-R-Line-Internet-1.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-03-01 08:28:412024-03-01 08:28:41Goodyear liefert Erstausrüstungsreifen für den neuen Passat Variant